Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [Gelöst] 4ch Relais per esp32 (Tasmota) mqtt einbinden

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [Gelöst] 4ch Relais per esp32 (Tasmota) mqtt einbinden

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Berserker
      Berserker last edited by

      @marc-berg

      Danke erstmal für die Beteiligung aller. Ich komme zwar nicht ganz hinterher aber ich versuche es.

      Also erst einmal stück für Stück. Die Datenpunkte kann ich irgendwie nicht anlegen. Das + zeichen ist ausgegraut. Muss der Datenpunkt in dem Ordner sein, oder kann ich den auch woanders hin packen?

      mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • mickym
        mickym Most Active @Marc Berg last edited by mickym

        @marc-berg sagte in 4ch Relais per esp32 (Tasmota) mqtt einbinden:

        MQTT sind die Datentypen eh egal. Da werden nur Strings gesendet, und ob da "true", "1" oder "ON" drin steht, ... geht alles.

        Nein dem widerspreche ich auch. MQTT arbeitet mit JSONs und kennt deshalb sehr wohl auch numerische und boolesche Datentypen. Sprich es werden zwar nur Strings oder Buffers übertragen - aber als JSONs versteht MQTT auch andere Datentypen bzw. kann die übertragen.

        Außerdem würde "false" dann nicht als boolean false interpretiert, wenn es nur als Text interpretiert würde.

        Marc Berg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • mickym
          mickym Most Active @Berserker last edited by mickym

          @berserker Du gehst eine Ebene höher und gibst den Pfad mit Punkt ein.

          Habe ich hier gerade im Detail beschrieben: https://forum.iobroker.net/post/994423

          Berserker 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Berserker
            Berserker @mickym last edited by

            @mickym

            539ebcbb-3d44-4f4f-abc7-e86e26110d05-image.png

            jetzt sieht es so aus. aber durch das schalten des neuen Datenpunktes passiert nichts. Mache ich etwas flasch?

            wie gesagt, ich kann nicht einmal durch das ändern der ON/OFF Datenpunkte die Relais zum schalten bringen

            mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • mickym
              mickym Most Active @Berserker last edited by mickym

              @berserker Das hängt davon - wie Du in deinen Devices das topic und device definiert hast. Wenn Du es standardmässig hast, dann sind die cmnd und stat Äste nicht unter dem Device. Wenn Du den mqtt Adapter hast und das standardmässig hast, dann hast Du auf root Ebene cmnd und stat und dann die Geräte. Die Struktur die ich habe definiert die Topics anders, weil ich das übersichtlicher finde.

              Sprich wie sieht denn Deine Konfig aus.

              2848d8d8-e5aa-427c-8c6d-ff7146d58e1d-image.png

              Ich habe das gedreht, weil ich das nicht so mag, wie der Standard. - Aber wenn du den SONOFF nimmst - darfst Du das nicht ändert. Beim mqtt Adapter bist Du frei. - Du kannst auch den topic hierarchisch gliedern. Also statt meiner Steckdosenleiste hätte ich auch Licht/Küche/Steckdosenleiste nehmen können.

              Also standardmässig hast Du auf root Ebene cmnd und stat Ast.

              Berserker 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Marc Berg
                Marc Berg Most Active @mickym last edited by

                @mickym sagte in 4ch Relais per esp32 (Tasmota) mqtt einbinden:

                Nein dem widerspreche ich auch. MQTT arbeitet mit JSONs und kennt deshalb sehr wohl auch numerische und boolesche Datentypen. Sprich es werden zwar nur Strings oder Buffers übertragen - aber als JSONs versteht MQTT auch andere Datentypen bzw. kann die übertragen.

                tolle Theorie, nur dass diese hier mal überhaupt keine Rolle spielt. Tasmota wird keinerlei Unterschied erkennen können, egal wie du die Datentypen im iobroker definierst.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Berserker
                  Berserker @mickym last edited by

                  @mickym said in 4ch Relais per esp32 (Tasmota) mqtt einbinden:

                  @berserker Das hängt davon - wie Du in deinen Devices das topic und device definiert hast

                  Okay, also ich habe es noch anderherum.

                  reicht es das zu ändern, so wie du es hast?

                  79032979-2c3f-46d0-b15c-b8279cc1a960-image.png

                  mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • mickym
                    mickym Most Active @Berserker last edited by mickym

                    @berserker Wenn Du es lieber so hast, wie ich es habe - dann kannst Du das einfach ändern und dann hast Du stat,cmnd und tele Äste unter dem Gerät. Ansonsten hast Du auf Root-Ebene ein topic stat, cmnd und tele und darunter die Geräte. Ich habe ja noch fix tasmota als Prefix:

                    9e46c298-6761-476e-b898-ed7a8164bf95-image.png

                    damit habe ich unter mqtt - auch die verschiedene Systeme, die alle mqtt sprechen schön von einander abgegrenzt.

                    Mein fulltopic sieht deshalb so aus:

                    tasmota/%topic%/%prefix%/
                    
                    Berserker 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Berserker
                      Berserker @mickym last edited by

                      @mickym

                      Ich bin da leider nicht so bewandert wie du, heißt ich verstehe ne menge noch nicht

                      Kannst du mir bitte erklären wie ich nun zum Ziel komme?
                      ich habe es jetzt so abgeändert wie du es hast und kann immer noch nichts schalten. Allein werde ich das auch nicht hinbekommen

                      mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • mickym
                        mickym Most Active @Berserker last edited by

                        @berserker Also wenn Du es so hast wie ich

                        tasmota/%topic%/%prefix%/
                        

                        dann starte Dein Tasmota Gerät neu:

                        Im Hauptmenü

                        686238d9-537a-45c2-be75-ea0f08bff50c-image.png

                        Restart.

                        Dann sollte Dein Gerät unter tasmota auftauchen.

                        Dann erstellst Du ein Ordner cmnd unter tasmota/gerät/cmnd und darunter dann POWER

                        Berserker 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Berserker
                          Berserker @mickym last edited by

                          @mickym

                          Vielen Dank!!! jetzt funktioniert es

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate
                          FAQ Cloud / IOT
                          HowTo: Node.js-Update
                          HowTo: Backup/Restore
                          Downloads
                          BLOG

                          952
                          Online

                          31.9k
                          Users

                          80.2k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          4
                          23
                          1596
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo