Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Ventile zur Gartenbewässerung

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Ventile zur Gartenbewässerung

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
gartenbewässerungventileadapter
26 Beiträge 12 Kommentatoren 4.8k Aufrufe 11 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • O Offline
    O Offline
    osieben
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1

    Hallo,

    nachdem mein ioBroker mittlerweile sauber läuft und ich mit dem System warm werde, geht es nun an den Garten.

    Ich suche Wasserventile, die ich über ioBroker steuern kann, mit oder ohne zusätzlichem Hub, ich habe nur keine Lust hier groß zu löten und mit Shelly und elektrischen Ventilen was zubasteln.

    Gibt es da etwas zu dem es ioBrober Adapter gibt?

    Danke & Gruß
    oliver

    DJMarc75D T T W Dirk PeterD 5 Antworten Letzte Antwort
    0
    • O osieben

      Hallo,

      nachdem mein ioBroker mittlerweile sauber läuft und ich mit dem System warm werde, geht es nun an den Garten.

      Ich suche Wasserventile, die ich über ioBroker steuern kann, mit oder ohne zusätzlichem Hub, ich habe nur keine Lust hier groß zu löten und mit Shelly und elektrischen Ventilen was zubasteln.

      Gibt es da etwas zu dem es ioBrober Adapter gibt?

      Danke & Gruß
      oliver

      DJMarc75D Online
      DJMarc75D Online
      DJMarc75
      schrieb am zuletzt editiert von DJMarc75
      #2

      @osieben Schau mal hier ob das hilfreich für Dein Vorhaben wäre:

      https://forum.iobroker.net/topic/31289/neuer-adapter-smartgarden-adapter-for-gardena-smart-system

      Da werden auch Ventile (musst halt im Beitrag suchen) erwähnt 🙂

      Lehrling seit 1975 !!!
      Beitrag geholfen ? dann gerne ein upvote rechts unten im Beitrag klicken ;)
      https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge

      1 Antwort Letzte Antwort
      1
      • O osieben

        Hallo,

        nachdem mein ioBroker mittlerweile sauber läuft und ich mit dem System warm werde, geht es nun an den Garten.

        Ich suche Wasserventile, die ich über ioBroker steuern kann, mit oder ohne zusätzlichem Hub, ich habe nur keine Lust hier groß zu löten und mit Shelly und elektrischen Ventilen was zubasteln.

        Gibt es da etwas zu dem es ioBrober Adapter gibt?

        Danke & Gruß
        oliver

        T Offline
        T Offline
        tritor
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3

        @osieben

        Ganz ohne "Basteln" wird es eventuell nicht gehen.
        Hier meine Bastellösung - läuft seit 2021 stabil.

        https://forum.iobroker.net/topic/44920/erfahrung-smartden-ip-16r-mq?_=1684057421581

        Gernot

        Host: i9 server Proxmox , Debian 12.0 for ioBroker
        ioBroker: 7.7.19, Node.js: 22.21.1, NPM: 10.9.3, JS-controller: 7.0.7
        Wetterstation: HP1000SEPro V1.9.0 Easeweather V1.7.0
        Grafana 12.0.2 / InfluxDB 2.7.11

        HomoranH O 2 Antworten Letzte Antwort
        1
        • T tritor

          @osieben

          Ganz ohne "Basteln" wird es eventuell nicht gehen.
          Hier meine Bastellösung - läuft seit 2021 stabil.

          https://forum.iobroker.net/topic/44920/erfahrung-smartden-ip-16r-mq?_=1684057421581

          HomoranH Nicht stören
          HomoranH Nicht stören
          Homoran
          Global Moderator Administrators
          schrieb am zuletzt editiert von
          #4

          @tritor sagte in Ventile zur Gartenbewässerung:

          Ganz ohne "Basteln" wird es eventuell nicht gehen.

          wieso?
          meines Wissens greift der Gardena Adapter auf den Gardena Controller zu, der wiederum die Ventile steuert.

          Ich selber steuere die 24V Gardena Ventile allerdings via Homematic.

          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • T tritor

            @osieben

            Ganz ohne "Basteln" wird es eventuell nicht gehen.
            Hier meine Bastellösung - läuft seit 2021 stabil.

            https://forum.iobroker.net/topic/44920/erfahrung-smartden-ip-16r-mq?_=1684057421581

            O Offline
            O Offline
            osieben
            schrieb am zuletzt editiert von
            #5

            @tritor said in Ventile zur Gartenbewässerung:

            https://forum.iobroker.net/topic/44920/erfahrung-smartden-ip-16r-mq?_=1684057421581

            Woahh, danke. Ich habe nur 2-3 kleine Wasserkreise, Garten(Rasen/Beete), Vorgarten.
            Deine Lösung sieht echt gut aus, aber dann kämen hier noch bauliche Maßnahmen dazu, LAN raus (oder noch mal Fummelei mit einem Gateway).

            Persönlich gefallen mir die Rainbird Ventile am besten, die gehen ja aber wohl nicht.
            Die Gardena Lösung, sieht wohl nach den einzig praktikablen gerade aus.

            Danke, Oliver

            T 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • O osieben

              @tritor said in Ventile zur Gartenbewässerung:

              https://forum.iobroker.net/topic/44920/erfahrung-smartden-ip-16r-mq?_=1684057421581

              Woahh, danke. Ich habe nur 2-3 kleine Wasserkreise, Garten(Rasen/Beete), Vorgarten.
              Deine Lösung sieht echt gut aus, aber dann kämen hier noch bauliche Maßnahmen dazu, LAN raus (oder noch mal Fummelei mit einem Gateway).

              Persönlich gefallen mir die Rainbird Ventile am besten, die gehen ja aber wohl nicht.
              Die Gardena Lösung, sieht wohl nach den einzig praktikablen gerade aus.

              Danke, Oliver

              T Offline
              T Offline
              tritor
              schrieb am zuletzt editiert von
              #6

              @osieben

              naja die graue Kiste ist bei mir im Wintergarten und es geht nur das graue Kabel nach draussen zu den Ventilen.
              Auf dem Kabel sind die Steuerleitungen der 6 Ventile und die Spannungsversorgung.

              Lan, Powersupply & der Denkovi-Controller sind alle "in-House".

              Aber mit der Gardena-Lösung bist du wohl beim geringsten Aufwand.

              Gernot

              Host: i9 server Proxmox , Debian 12.0 for ioBroker
              ioBroker: 7.7.19, Node.js: 22.21.1, NPM: 10.9.3, JS-controller: 7.0.7
              Wetterstation: HP1000SEPro V1.9.0 Easeweather V1.7.0
              Grafana 12.0.2 / InfluxDB 2.7.11

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • O osieben

                Hallo,

                nachdem mein ioBroker mittlerweile sauber läuft und ich mit dem System warm werde, geht es nun an den Garten.

                Ich suche Wasserventile, die ich über ioBroker steuern kann, mit oder ohne zusätzlichem Hub, ich habe nur keine Lust hier groß zu löten und mit Shelly und elektrischen Ventilen was zubasteln.

                Gibt es da etwas zu dem es ioBrober Adapter gibt?

                Danke & Gruß
                oliver

                T Offline
                T Offline
                Turtleman
                schrieb am zuletzt editiert von
                #7

                @osieben
                Moin. Ich nutze das Royal Gardeneer System von Pearl. Ventile. Über den Tuya Adapter können die Ventile gesteuert werden. Wichtig dabei ist allerding, zur Registrierung nicht die Tuya App sonder die von SmartLife zu benutzen. Ist vom System her das selbe, aber sonst lassen sich die Geräte nicht importieren.

                Diese Ventile haben auch einen integrierten Mengenzähler. Allerdings steht nur der Gesamtdurchfluss am Ende der aktuellen Bewässerung zu Verfügung.

                Ich benutze die Ventile um eine vorgegebene Wassermenge in einen Tank zu füllen. Dazu ist dann natürlich ein kleines Skript erforderlich.

                mcm1957M 1 Antwort Letzte Antwort
                -1
                • T Turtleman

                  @osieben
                  Moin. Ich nutze das Royal Gardeneer System von Pearl. Ventile. Über den Tuya Adapter können die Ventile gesteuert werden. Wichtig dabei ist allerding, zur Registrierung nicht die Tuya App sonder die von SmartLife zu benutzen. Ist vom System her das selbe, aber sonst lassen sich die Geräte nicht importieren.

                  Diese Ventile haben auch einen integrierten Mengenzähler. Allerdings steht nur der Gesamtdurchfluss am Ende der aktuellen Bewässerung zu Verfügung.

                  Ich benutze die Ventile um eine vorgegebene Wassermenge in einen Tank zu füllen. Dazu ist dann natürlich ein kleines Skript erforderlich.

                  mcm1957M Online
                  mcm1957M Online
                  mcm1957
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #8

                  @turtleman said in Ventile zur Gartenbewässerung:

                  @osieben
                  Moin. Ich nutze das Royal Gardeneer System von Pearl. Ventile. Über den Tuya Adapter können die Ventile gesteuert werden. Wichtig dabei ist allerding, zur Registrierung nicht die Tuya App sonder die von SmartLife zu benutzen.

                  So ganz kann ich deinen Zusatz nicht nachvollziehen. Ich habe ebenfalls die Royal Gardeneer Ventile mit dem WLAN Gateway.

                  NICHT funktioniert die ioBroker Einbindung wenn man die Pearl Elesion App verwendet.
                  Ich habe die App TUYA SMART installiert und damit funktionieren sowohl die Ventile als auch der Tuya Adapter. Beim Adaüpter bitte beachten, das man Tuya Smart / SmartLife korrekt auswählen muss:

                  838daf22-bd83-4f71-a15c-c4d3cda4e8d8-image.png

                  Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
                  Support Repositoryverwaltung.

                  Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

                  LESEN - gute Forenbeitrage

                  T 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • mcm1957M mcm1957

                    @turtleman said in Ventile zur Gartenbewässerung:

                    @osieben
                    Moin. Ich nutze das Royal Gardeneer System von Pearl. Ventile. Über den Tuya Adapter können die Ventile gesteuert werden. Wichtig dabei ist allerding, zur Registrierung nicht die Tuya App sonder die von SmartLife zu benutzen.

                    So ganz kann ich deinen Zusatz nicht nachvollziehen. Ich habe ebenfalls die Royal Gardeneer Ventile mit dem WLAN Gateway.

                    NICHT funktioniert die ioBroker Einbindung wenn man die Pearl Elesion App verwendet.
                    Ich habe die App TUYA SMART installiert und damit funktionieren sowohl die Ventile als auch der Tuya Adapter. Beim Adaüpter bitte beachten, das man Tuya Smart / SmartLife korrekt auswählen muss:

                    838daf22-bd83-4f71-a15c-c4d3cda4e8d8-image.png

                    T Offline
                    T Offline
                    Turtleman
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #9

                    @mcm57 Ups. Stimmt. Du hast recht, jetzt erinnere ich mich wieder. Die Elision App war das Problem. Warum ich nicht die Tuya App genommen habe, kann ich gar nicht sagen. Vermutlich war im Adapter Smartlife ausgewählt und ich habe dann die genommen.

                    mcm1957M 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • T Turtleman

                      @mcm57 Ups. Stimmt. Du hast recht, jetzt erinnere ich mich wieder. Die Elision App war das Problem. Warum ich nicht die Tuya App genommen habe, kann ich gar nicht sagen. Vermutlich war im Adapter Smartlife ausgewählt und ich habe dann die genommen.

                      mcm1957M Online
                      mcm1957M Online
                      mcm1957
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #10

                      @turtleman

                      Technisch sind im Adapter 2 Apps integriert. "Irgendwer" hat da mal Schlüsselcodes etc. in den Adapter integriert. Die Elesion ist zwar (soweit ich bisher gesehen habe) ident - aber sie benutzt eine andere Userdatenbank und scheinbar auch andere Verschlüsselungen. Wenn sich also kein freiwilliger Hacker findet, wird die nicht si schnell als dritte Alternative implementiert werden - noch dazu wenn sie keine Vorteile bringt.

                      Ich hab dazu aber mal ein issue im Tuya angelegt. Und irgendwo hier im Forum war das auch schon kurz Thema. Hoffe dass alls Gerdeneer Käufer das Thema finden bevor sie frustiert verzweifeln...

                      Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
                      Support Repositoryverwaltung.

                      Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

                      LESEN - gute Forenbeitrage

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • O osieben

                        Hallo,

                        nachdem mein ioBroker mittlerweile sauber läuft und ich mit dem System warm werde, geht es nun an den Garten.

                        Ich suche Wasserventile, die ich über ioBroker steuern kann, mit oder ohne zusätzlichem Hub, ich habe nur keine Lust hier groß zu löten und mit Shelly und elektrischen Ventilen was zubasteln.

                        Gibt es da etwas zu dem es ioBrober Adapter gibt?

                        Danke & Gruß
                        oliver

                        W Offline
                        W Offline
                        wolkenloser
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #11

                        @osieben
                        Ich habe vor meine Tropfbewässerung im Gewächshaus Morgens und Abends jeweils 15Min laufen zu lassen.

                        Mit meiner bisherigen Gartebewässerung von Pearl bin ich eigendlich sehr zufrieden, aber ich wollte das mal in IOBROKER realisieren.

                        Was auf jedenfall mal eine gute Ausgangssituation ist sind diese Ventile:
                        https://www.pearl.de/a-NX7367-3506.shtml?query=royal+gardineer+bewässerung

                        Die sind zuverlässig und brauchen nur 3-6V Gleichstrom zum ein und ausschalten.
                        Das machen die wenn man kurz mit einer Batterie verbindet. Je nach Polung des Ventils geht es auf oder zu.

                        Man hat dann erstmal alle Möglichkeiten.
                        Ich habe gelesen das es sogar mit einem D1MINI direkt anzusteuern ist.
                        D.h. der Spaß braucht nur eine USB 5V Stromversorgung!

                        Den Rest kann man mit einem Blockly Script erledigen.
                        Ich habe noch zwei Ventile bestellt und werde es die Tage mal ausprobieren

                        mcm1957M 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • W wolkenloser

                          @osieben
                          Ich habe vor meine Tropfbewässerung im Gewächshaus Morgens und Abends jeweils 15Min laufen zu lassen.

                          Mit meiner bisherigen Gartebewässerung von Pearl bin ich eigendlich sehr zufrieden, aber ich wollte das mal in IOBROKER realisieren.

                          Was auf jedenfall mal eine gute Ausgangssituation ist sind diese Ventile:
                          https://www.pearl.de/a-NX7367-3506.shtml?query=royal+gardineer+bewässerung

                          Die sind zuverlässig und brauchen nur 3-6V Gleichstrom zum ein und ausschalten.
                          Das machen die wenn man kurz mit einer Batterie verbindet. Je nach Polung des Ventils geht es auf oder zu.

                          Man hat dann erstmal alle Möglichkeiten.
                          Ich habe gelesen das es sogar mit einem D1MINI direkt anzusteuern ist.
                          D.h. der Spaß braucht nur eine USB 5V Stromversorgung!

                          Den Rest kann man mit einem Blockly Script erledigen.
                          Ich habe noch zwei Ventile bestellt und werde es die Tage mal ausprobieren

                          mcm1957M Online
                          mcm1957M Online
                          mcm1957
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #12

                          @wolkenloser said in Ventile zur Gartenbewässerung:

                          Mit meiner bisherigen Gartebewässerung von Pearl bin ich eigendlich sehr zufrieden, aber ich wollte das mal in IOBROKER realisieren.

                          Und welche hattest du da?

                          Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
                          Support Repositoryverwaltung.

                          Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

                          LESEN - gute Forenbeitrage

                          W 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • mcm1957M mcm1957

                            @wolkenloser said in Ventile zur Gartenbewässerung:

                            Mit meiner bisherigen Gartebewässerung von Pearl bin ich eigendlich sehr zufrieden, aber ich wollte das mal in IOBROKER realisieren.

                            Und welche hattest du da?

                            W Offline
                            W Offline
                            wolkenloser
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #13

                            @mcm57 https://www.amazon.de/Royal-Gardineer-Digitale-Bewässerungsuhr-Bewässerungscomputer/dp/B07S184DZR

                            mcm1957M 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • W wolkenloser

                              @mcm57 https://www.amazon.de/Royal-Gardineer-Digitale-Bewässerungsuhr-Bewässerungscomputer/dp/B07S184DZR

                              mcm1957M Online
                              mcm1957M Online
                              mcm1957
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #14

                              @wolkenloser
                              Danke - alles klar.
                              Ich verwend die Tuya basierenden https://www.amazon.de/Royal-Gardineer-Gartenbewässerungen-WLAN-Bewässerungscomputer-Bewässerungscomputer/dp/B08CZLC18J/ref=pd_vtp_h_pd_vtp_h_sccl_6/260-6917774-9423419?pd_rd_w=0Ju5L&content-id=amzn1.sym.d9eee8d5-1140-4c78-983a-746c7af2b0c7&pf_rd_p=d9eee8d5-1140-4c78-983a-746c7af2b0c7&pf_rd_r=44VKJ231NEHBWNWN6PXW&pd_rd_wg=Xlpg1&pd_rd_r=5eb622f5-cce3-46b6-ad2b-87bee5d94bb9&pd_rd_i=B08CZLC18J&psc=1

                              Können auch von ioB angesprochen werden. Verwenden allerdings Batterien (was mangels Stromaschschluss im Vorgarten auch Vorteile hat)

                              Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
                              Support Repositoryverwaltung.

                              Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

                              LESEN - gute Forenbeitrage

                              MartinPM 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • mcm1957M mcm1957

                                @wolkenloser
                                Danke - alles klar.
                                Ich verwend die Tuya basierenden https://www.amazon.de/Royal-Gardineer-Gartenbewässerungen-WLAN-Bewässerungscomputer-Bewässerungscomputer/dp/B08CZLC18J/ref=pd_vtp_h_pd_vtp_h_sccl_6/260-6917774-9423419?pd_rd_w=0Ju5L&content-id=amzn1.sym.d9eee8d5-1140-4c78-983a-746c7af2b0c7&pf_rd_p=d9eee8d5-1140-4c78-983a-746c7af2b0c7&pf_rd_r=44VKJ231NEHBWNWN6PXW&pd_rd_wg=Xlpg1&pd_rd_r=5eb622f5-cce3-46b6-ad2b-87bee5d94bb9&pd_rd_i=B08CZLC18J&psc=1

                                Können auch von ioB angesprochen werden. Verwenden allerdings Batterien (was mangels Stromaschschluss im Vorgarten auch Vorteile hat)

                                MartinPM Online
                                MartinPM Online
                                MartinP
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #15

                                @mcm57 In der Kiste mit den "muss noch gemacht werden" auf Vorrat gekauften Dingen liegen in meinem Bastelkeller noch ein paar Mini Pumpen.
                                Statt auf Ventile wollte ich einfach ein Kunststoff-Fass mit Wasser füllen, und ein paar kleine Tauchpumpen hineinsetzen ...
                                Ob man nun Magnetventile ansteuert, oder Pumpen ...
                                Mein Gedanke dabei ist, dass man erstens einfacher Regenwasser verwenden kann und zweitens weniger Risiko von Wasserverbrauchenden Havarien hat, wenn ein Magnetventil z. B. durch einen Fremdkörper nicht richtig schließt, und Leitungswasser permanent durch das Ventil tröpfelt ....

                                Bei den üblichen "Reste-Rampe" Internet-Versendern gibt es gelegentlich z. B. 12-V Pumpen aus den Scheibenwaschanlagen von Autos o. Ä. günstig...

                                Diese ...
                                https://www.pollin.de/p/wasserpumpe-8-12-v-1-5-l-min-330134

                                ... und diese ...
                                https://www.pollin.de/p/tauchpumpe-3-5v-stehend-330136

                                Liegen bei mir noch im Karton herum ...

                                Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
                                Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.13)
                                kernel Linux pve 6.8.12-15-pve
                                6 GByte RAM für den Container
                                Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
                                Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

                                mcm1957M 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • MartinPM MartinP

                                  @mcm57 In der Kiste mit den "muss noch gemacht werden" auf Vorrat gekauften Dingen liegen in meinem Bastelkeller noch ein paar Mini Pumpen.
                                  Statt auf Ventile wollte ich einfach ein Kunststoff-Fass mit Wasser füllen, und ein paar kleine Tauchpumpen hineinsetzen ...
                                  Ob man nun Magnetventile ansteuert, oder Pumpen ...
                                  Mein Gedanke dabei ist, dass man erstens einfacher Regenwasser verwenden kann und zweitens weniger Risiko von Wasserverbrauchenden Havarien hat, wenn ein Magnetventil z. B. durch einen Fremdkörper nicht richtig schließt, und Leitungswasser permanent durch das Ventil tröpfelt ....

                                  Bei den üblichen "Reste-Rampe" Internet-Versendern gibt es gelegentlich z. B. 12-V Pumpen aus den Scheibenwaschanlagen von Autos o. Ä. günstig...

                                  Diese ...
                                  https://www.pollin.de/p/wasserpumpe-8-12-v-1-5-l-min-330134

                                  ... und diese ...
                                  https://www.pollin.de/p/tauchpumpe-3-5v-stehend-330136

                                  Liegen bei mir noch im Karton herum ...

                                  mcm1957M Online
                                  mcm1957M Online
                                  mcm1957
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #16

                                  @martinp
                                  Jep Regenwasser ist auch für Pflanzen sinnvoll.
                                  Vergiss nur nicht das Wasser irgendwo zu filtern (also entweder sauberer Fassinhalt oder vor den Pumpen ...). Bei 230V Pumpen kannst auch vor Tropfern filtern ...

                                  Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
                                  Support Repositoryverwaltung.

                                  Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

                                  LESEN - gute Forenbeitrage

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • O Offline
                                    O Offline
                                    oxident
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #17

                                    Ich setze seit einigen Jahren auf Zigbee-Ventile. Bisher von Parkside (Lidl), obschon die Integration in das Deconz-System holprig war, schlussendlich aber gut geklappt hat. Leider sind die aber kaum noch verfügbar und ich habe sie mir im Winter zerstört...

                                    Daher teste ich jetzt die Pearl-Variante, also z.B. https://botland.de/tuya-hausautomatisierung/21502-ventil-mit-wasserverbrauchsmessung-zigbee-tuya-rtx-zgv1-5903794122437.html

                                    Dieses müsste sich eigentlich gut lokal steuern lassen und scheint auch 8 Bar zu können.

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • P Offline
                                      P Offline
                                      Peter_SPSexpert
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #18

                                      Hallo zusammen,
                                      bei mir werkeln "Woox R7060" im IOBroker. Die kosten ca, 35,- € und laufen über Zigbee
                                      ( bei mir mit Deconz-Stick). Da ich etliche IKEA-Lampen und Taster integriert habe, ist
                                      die Reichweite bis in den Garten prima.
                                      Das Teil hat 4 Batterien drin und seit 1 Jahr hab ich noch keine getauscht.

                                      O 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • P Peter_SPSexpert

                                        Hallo zusammen,
                                        bei mir werkeln "Woox R7060" im IOBroker. Die kosten ca, 35,- € und laufen über Zigbee
                                        ( bei mir mit Deconz-Stick). Da ich etliche IKEA-Lampen und Taster integriert habe, ist
                                        die Reichweite bis in den Garten prima.
                                        Das Teil hat 4 Batterien drin und seit 1 Jahr hab ich noch keine getauscht.

                                        O Offline
                                        O Offline
                                        oxident
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #19

                                        @peter_spsexpert Interessant. Genau bei den Ventilen hatte ich Stress weil der Durchfluss viel zu gering war.

                                        P 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • O oxident

                                          @peter_spsexpert Interessant. Genau bei den Ventilen hatte ich Stress weil der Durchfluss viel zu gering war.

                                          P Offline
                                          P Offline
                                          Peter_SPSexpert
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #20

                                          @oxident Also bei mir lief ein WooxR7060 heute Nacht für 3 Stunden mit 2 Kreisregnern dahinter in Reihe geschaltet und
                                          der Garten war schön nass (Durchmesser je 12m).
                                          Ich hab allerdings ne Pumpe davor die ordentliche Druck und Durchfluss macht.

                                          O 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          740

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe