Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. FritzBox 7590 aktuellen InternetTraffic abfragen

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    FritzBox 7590 aktuellen InternetTraffic abfragen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Jey Cee
      Jey Cee Developer @surfer09 last edited by

      @surfer09 schau dir das hier an: https://forum.iobroker.net/topic/14802/tutorial-vis-fritzbox-status-up-downloadanzeige

      surfer09 1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • mickym
        mickym Most Active last edited by mickym

        @surfer09 So ich habe nun nach langem Hin und Her gefunden in dieser Doku.

        Ich hab zwar nicht den von @Jey-Cee empfohlenen UPnP Adapter genommen, da ich meine Adapteranzahl eigentlich so gering wie möglich halten will, aber der tr-64 Adapter tut es auch, wobei ich nicht weiß, in welchen Zeitabständen die Messpunkte zu interpretieren sind.

        Benutzt habe ich nun den
        Online Monitor aus folgendem Dokument.

        Im TR-64 Adapter findest Du einen Datenpunkt "command" und darunter "commandResult":

        5ac5c4be-c9df-4bbc-8338-62f37ec82884-image.png

        Um die obige Doku zu nutzen gibst Du folgendes Kommando in dem command DP ein:

        {"service": "urn:dslforum-org:service:WANCommonInterfaceConfig:1","action": "X_AVM-DE_GetOnlineMonitor","params": {"NewSyncGroupIndex": 0}}
        

        Als Rückgabe erhälst Du dann:

        {"NewTotalNumberSyncGroups":"1","NewSyncGroupName":"sync_dsl","NewSyncGroupMode":"VDSL","Newmax_ds":"13663625","Newmax_us":"3672000","Newds_current_bps":"209,747,387,120,172,121,189,32,228,223,244,286,277,248,256,209,76,237,386,699","Newmc_current_bps":"0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0","Newus_current_bps":"133,477,252,119,114,73,128,80,164,250,278,290,131,154,125,228,58,189,216,101","Newprio_realtime_bps":"14,272,156,7,48,43,57,14,60,69,54,109,84,74,95,139,28,90,146,50","Newprio_high_bps":"65,12,36,23,0,0,17,0,0,42,0,73,17,0,0,21,0,0,40,21","Newprio_default_bps":"54,193,60,89,66,30,54,66,104,139,224,108,30,80,30,68,30,99,30,30","Newprio_low_bps":"0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0"}
        

        der Downstream ist dann:

        "Newds_current_bps":"209,747,387,120,172,121,189,32,228,223,244,286,277,248,256,209,76,237,386,699"
        

        der Upstream entsprechend:

        "Newus_current_bps":"133,477,252,119,114,73,128,80,164,250,278,290,131,154,125,228,58,189,216,101"
        

        Das musst halt nun zyklisch machen.

        Irgendjemand hat zwar geschrieben, dass die Schnittstelle angeblich nicht mehr genutzt wird oder die Daten nicht aktuell sind und verweist dann wieder auf ein eigenes geschriebenes Programm. Wie ich das hasse!!!!

        Newprio_realtime_bps oder Newprio_high_bps sind die Daten entsprechend der eingestellten Prio für Realtime, HighPriority, Default und Hintergrunddaten.

        surfer09 K 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • surfer09
          surfer09 @Jey Cee last edited by

          @jey-cee Danke dir! Werde ich mal testen!

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • surfer09
            surfer09 @mickym last edited by

            @mickym Danke!

            D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • D
              Dragon @surfer09 last edited by

              @surfer09 wenn du es einfach suchst wäre auch noch der web Speedy adapter eine interessante Option...

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • K
                kdeiger @mickym last edited by

                @mickym Meine Frage dazu wäre, was denn nun genau die Werte-Arrays "Newds_current_bps" und "Newds_current_bps" beinhalten und wie man das abfragen kann/muss, ohne doppelte Werte zu erhalten. Im Prinzip die bereits gestellte Frage "wobei ich nicht weiß, in welchen Zeitabständen die Messpunkte zu interpretieren sind". Mein langfristiges Ziel ist es aus den Ergebnissen eine Input-XML für den PRTG zu erstellen
                Beste Grüße / Kdeiger

                mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • F
                  Fichte last edited by Fichte

                  Ich nutze das Speedtest-Skript von kreyenborg.koeln.
                  Link hier
                  Die Datenpunkte sehen dann so aus:
                  4154412a-6e47-474c-a12a-8f82f398c638-image.png

                  Was Fehlt ist eben die Datenmenge UP/Download.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • mickym
                    mickym Most Active @kdeiger last edited by mickym

                    @kdeiger sagte in FritzBox 7590 aktuellen InternetTraffic abfragen:

                    @mickym Meine Frage dazu wäre, was denn nun genau die Werte-Arrays "Newds_current_bps" und "Newds_current_bps" beinhalten und wie man das abfragen kann/muss, ohne doppelte Werte zu erhalten. Im Prinzip die bereits gestellte Frage "wobei ich nicht weiß, in welchen Zeitabständen die Messpunkte zu interpretieren sind". Mein langfristiges Ziel ist es aus den Ergebnissen eine Input-XML für den PRTG zu erstellen
                    Beste Grüße / Kdeiger

                    So ich habe es gerade getestet, die Werte werden alle 5 s erneuert:

                    bb28a550-d11f-446f-9863-9d66877e5079-image.png

                    Na doppelte Werte ist quatsch - ist ja eine Momentaufnahme und es kann ja auch ein Wert wieder auftauchen, der vor 20 s aufgetaucht ist.

                    Also das sind bytes per second alle 5 sekunden. Also 20 * 5 Sekunden - also ist das Array insgesamt die Rate innerhalb der letzten 100 Sekunden. Für bits halt noch * 8 nehmen.

                    Falls ich das mit den doppelten Werten falsch verstanden habe und Du meintest, dass Du nicht immer die gleichen Informationen erhälst, also alle 5s abfragen - kürzere Zeiträume machen keinen Sinn!!!

                    Falls Du den gleichen Test von @Fichte als NodeRed Flow haben willst (da vielleicht NodeRed eh am Laufen hast) - dann schau hier - der liefert Dir dann noch ein paar mehr Datenpunkte und musst nicht extra ein JS laufen lassen.

                    f6b40d98-7aaa-4521-aacf-b8cba11b28fe-image.png

                    https://forum.iobroker.net/topic/55557/internet-speedtest-als-adapterersatz-via-nodered

                    @Fichte - wenn man die Auslastung messen will, dann ist die direkte Abfrage am Router natürlich genauer, als die Momentaufnahmen des Speedtest. Da misst Du ja noch die Performance des Providers etc. mit.

                    K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • K
                      kdeiger @mickym last edited by

                      @mickym Many thanks für die Analyse und Antwort! Doppelte Werte bezog sich tatsächlich darauf, dass ich dieselben Werte etwas verschoben bekomme, wenn ich zu oft abfrage. 5s*20Werte=100s würde für mich bedeuten, dass ich alle 100s ein komplett neues Array bekomme (Laufzeitthemen mal ausgeklammert). Das habe ich verifiziert - stimmt - also bekomme ich alle 5s einen neuen Wert bzw. alle 100s ein komplett neues Array. Aus Performancegründen ergibt wohl die Abfrage alle 100s mehr Sinn - muss mir dann nur überlegen, wie ich das dem Monitoring-Tool als Messreihe verkaufe.
                      Für Speedtest habe schon eine Lösung (Skript) - ABER: hier wird zusätzlicher Traffic generiert, der am Ende im Regelbetrieb nicht existiert.
                      Beste Grüße / kdeiger

                      mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • mickym
                        mickym Most Active @kdeiger last edited by mickym

                        @kdeiger sagte in FritzBox 7590 aktuellen InternetTraffic abfragen:

                        5s*20Werte=100s

                        Stimmt rechnen müsste man können, habs korrigiert. 😉 Ja aus Performancegründen wäre es sicher besser - aber wegen dem Monitoring ist es wohl wirklich einfach immer den ersten Wert alle 5 s in einen eigenen Datenpunkt weg zu schreiben. 😉

                        K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • K
                          kdeiger @mickym last edited by

                          @mickym Jetzt habe ich noch eine doofe Frage als PS-Neuling (sorry): die Original-Funktion "Get-FBWANStatistics" liefert eine formatierte Ausgabe - wenn ich die Funktion kopiere und nur noch 2 Objekte abfrage, dann sieht die Ausgabe völlig anders aus. Und ich finde ums V.... nicht die Ursache dafür 😞
                          cbc8876d-1b40-4cc9-a92d-de3b1fb6c30f-image.png
                          4ed24a94-f61f-491b-9501-5528b7645253-image.png

                          mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • mickym
                            mickym Most Active @kdeiger last edited by

                            @kdeiger sagte in FritzBox 7590 aktuellen InternetTraffic abfragen:

                            Get-FBWANStatistics

                            Tut mir leid ich bin kein Powershell Benutzer - deswegen habe ich da genauso wenig Ahnung wie Du. 😞

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • First post
                              Last post

                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate
                            FAQ Cloud / IOT
                            HowTo: Node.js-Update
                            HowTo: Backup/Restore
                            Downloads
                            BLOG

                            370
                            Online

                            32.0k
                            Users

                            80.3k
                            Topics

                            1.3m
                            Posts

                            fritzbox traffic
                            6
                            15
                            1619
                            Loading More Posts
                            • Oldest to Newest
                            • Newest to Oldest
                            • Most Votes
                            Reply
                            • Reply as topic
                            Log in to reply
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                            The ioBroker Community 2014-2023
                            logo