Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Yahka Adapter in iobroker im Docker Container

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Yahka Adapter in iobroker im Docker Container

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Glasfaser
      Glasfaser @Tomme last edited by Glasfaser

      @tomme sagte in Yahka Adapter in iobroker im Docker Container:

      hat funktioniert nachdem ich die datei entsprechend umbenannt habe

      Klar funktioniert das ..

      hätte auch der Kollege @ThomasK1966 sehen soll.

      @ThomasK1966
      wollst du das nicht in deiner Wiki aufnehmen 😉

      T T 3 Replies Last reply Reply Quote 0
      • T
        Tomme @Glasfaser last edited by

        @glasfaser sagte in Yahka Adapter in iobroker im Docker Container:

        pkill -u iobroker

        geht das auch im Portainer mit Kill? da wo restart stop und so mit ist?

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • T
          Tomme @Glasfaser last edited by

          @glasfaser

          das ist meine schuld ... das hatte ich schon iwo gelesen ... sorry

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • T
            Tomme @Glasfaser last edited by

            @glasfaser

            mache ich was falsch wenn ich mir das so weg speichere?

            # ioBroker
            docker pull buanet/iobroker
            docker run -p 8081:8081 --name iobroker --restart always -h iobroker buanet/iobroker -v iobrokerdata:/opt/iobroker # einfacher Start ohne Compose und Portainer
            
            # für Compose
            mkdir /home/pi/iobroker
            cd /home/pi/iobroker
            nano docker-compose.yml
            
            # Docker Compose oder besser als Stack im Portainer eintragen
            
            version: '3'
            
            services:
              iobroker:
                container_name: iobroker
                image: buanet/iobroker:latest
                hostname: iobroker
                network_mode: "host"
                restart: always
                environment:
                   AVHAI: true
                volumes:
                   - /opt/iobroker:/opt/iobroker
            
            # entweder mit Compose oder gleich als stack im portainer (einfacher)
            docker compose up -d
            docker compose logs -f
            
            http://192.168.7.39:8081/
            
            pkill -u iobroker # stoppt iobroker im Container (iob stop geht nicht!)
            
            Glasfaser 1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • T
              ThomasK1966 @Glasfaser last edited by

              Klar funktioniert das ..

              hätte auch der Kollege @ThomasK1966 sehen soll.

              @ThomasK1966
              wollst du das nicht in deiner Wiki aufnehmen 😉

              Ich arbeite eher selten mit Konsolenommandos. Daher kannte ich diesen Weg nicht.
              Ich konnte die Backups direkt über die ioBroker-Oberfläche einspielen.

              Das Wiki ist quasi meine persönliche Wissenssammlung, damit ich nicht immer wieder googeln muss und dann häufig nur Seiten auf Englisch finde (nicht ioBroker, aber andere Themen).
              Aufnehmen werde ich den Befehl nicht, da ich den ja nicht benutzt habe und daher auch keinem Thema zuordnen kann.

              Gruß Thomas

              Glasfaser T 2 Replies Last reply Reply Quote 1
              • Glasfaser
                Glasfaser @ThomasK1966 last edited by

                @thomask1966 sagte in Yahka Adapter in iobroker im Docker Container:

                Das Wiki ist quasi meine persönliche Wissenssammlung,

                alles gut ...

                Ich habe eine eigene Wiki-Seite. Da kannst Du auch sehen wie mein Stack für ioBroker aussieht: https://www.thomass-itwiki.de/books/iobroker/page/iobroker-als-dockercontainer.

                hat aber @Tomme etwas schwer gefallen , z.b das Volumes , da er deine Vorlage genutzt hat .

                Aber Egal .. Hauptsache @Tomme kommt weiter !

                T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Glasfaser
                  Glasfaser @Tomme last edited by

                  @tomme sagte in Yahka Adapter in iobroker im Docker Container:

                  mache ich was falsch wenn ich mir das so weg speichere?

                  Ich würde vor den Befehle auch ein Bash # machen

                  # entweder mit Compose oder gleich als stack im portainer (einfacher)
                  #docker compose up -d
                  #docker compose logs -f
                  
                  T 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • T
                    Tomme @Glasfaser last edited by

                    @glasfaser @ThomasK1966

                    ihr habt mir beide sehr viel weiter geholfen!!!! Vielen Vielen Dank

                    ich muss mich noch mit docker beschäftigen wie man da was nachinstalliert im container und so für mounten zum beispiel
                    der weg dahin ist die konsole ... wo die zu finden ist weiß ich nun für jeden container das mit den stacks ist geil
                    alles gut ich bin happy

                    vielen Dank jungs!!!!!

                    1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • T
                      Tomme @Glasfaser last edited by

                      @glasfaser du meinst für die die ich nur verwende wenn portainer nicht funktioniert ja das mache ich

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • T
                        Tomme @ThomasK1966 last edited by

                        @thomask1966 sagte in Yahka Adapter in iobroker im Docker Container:

                        ch konnte die Backups direkt über die ioBroker-Oberfläche einspielen.

                        konnte ich bisher auch ... werde gleich mal schauen ob das jetzt wieder geht ... die adapter müssten ja jetzt alle geladen sein hoffe ich %)

                        T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • T
                          Tomme @Tomme last edited by

                          das mit ciao 1.1.6 verfolgt einen aber wohl mehrfach ...
                          aus welchem grund auch immer aber node red läuft aber beim installiren der plugins gehen einige nicht ... kann sein das es mit homebridge zusammen hängt ... ist vielleicht demnächst auch gelöst ... abwarten
                          aber so weit erstmal rennt das ding! ihr seid klasse!!!
                          ich gelobe besserung und alles was läuft schreibe ich mir eh raus so das man das nicht mehr fragen muss ...
                          aber mir fehlt es tatsächlich an ner menge hintergrundwissen ... bin gespannt wie das in der ausbildung laufen soll ... vorbereitungszeit oder ne schulung sind ja da fremdworte ...
                          die lehrlinge machen per definition nicht das was man ihnen sagt und ich mit meinem gefährlichen halbwissen darf den Dompteur speilen ... halelulia ... und wenn dann iwo ein leerzeichen fehlt funktioniert das schon nicht mehr ... das wird geil! 😄 ich besauf mich einfach vorher 😄

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • T
                            Tomme @Glasfaser last edited by

                            @glasfaser sagte in Yahka Adapter in iobroker im Docker Container:

                            Schau mal auf der PI wer Besitzer deines Ordners

                            opt/iobroker

                            ist und ob dort etwas vorhanden ist .

                            ja ist da und voll wie bei stand alone installation und besitzer ist pi

                            @dockerpi:/opt $ ls -l
                            insgesamt 16
                            drwx--x--x 4 root root 4096  6. Mai 11:05 containerd
                            drwxrwxr-x 8 pi   pi   4096  7. Mai 15:20 iobroker
                            drwxr-xr-x 3 root root 4096  3. Mai 05:00 pigpio
                            drwxr-xr-x 3 root root 4096  3. Mai 04:58 WidevineCdm
                            pi@dockerpi:/opt $
                            
                            
                            Glasfaser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Glasfaser
                              Glasfaser @Tomme last edited by

                              @tomme sagte in Yahka Adapter in iobroker im Docker Container:

                              und besitzer ist pi

                              und das ist dann falsch , deshalb hast du damit Probleme !

                              aber @ThomasK1966 kann dir bestimmt mehr dazu schreiben , denn ich habe keine Pi
                              und er hat dir den Ordner dazu vorgeschlagen .

                              T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • T
                                Tomme @Glasfaser last edited by Tomme

                                @glasfaser achso müsste iobroker stehen?

                                kann sein das ich den gestern irgendwann zwischendurch mal selbst angelegt hatte aber eigentlich hatte ich den auch wieder gelöscht ...
                                das kann ich aber glaube mit chown ... überschreiben muss ich mal nachschauen

                                T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • T
                                  ThomasK1966 @Tomme last edited by

                                  @tomme
                                  Bei mir gehört der Ordner dem User „iobroker“. Das ist der Standarduser mit dem eine ioBroker-Installation läuft. Da lokal auch schon eine ioBroker-Installation gelaufen ist, gibt es diesen User auch im Host-System.

                                  Ich weiß aber nicht, ob das wirklich das Problem ist. Schreiben kann der ioBroker ja in dem Ordner. Sonst gäbe es ganz andere Probleme.

                                  Gruß Thomas

                                  T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • T
                                    Tomme @ThomasK1966 last edited by

                                    @thomask1966
                                    ja kann ich trozdem ordentlich machen ... wenn mal thomasbraun drauf guckt kriege ich gleich wieder ne ansage 😄 das ist ja ne "kleinigkeit"

                                    T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • T
                                      Tomme @Tomme last edited by Tomme

                                      @ThomasK1966

                                      oder doch nicht ...

                                      pi@dockerpi:/opt $ chown -v -R iobroker:iobroker /opt/iobroker
                                      chown: ungültiger Benutzer: „iobroker:iobroker“
                                      pi@dockerpi:/opt $ 
                                      

                                      mit sudo geht es auch nicht

                                      aber ich kann doch nochmal den container raus werfen und den ordner löschen und dann mit dem stack im portainer wieder anlegen oder? wird der dann neu erstellt?
                                      ich hatte meinen neu aufgesetzt vorher daher hab ich den user bestimmt nicht oder?

                                      T 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                      • T
                                        ThomasK1966 @Tomme last edited by

                                        @tomme

                                        Ja, der Ordner würde neu angelegt werden.
                                        Allerdings fängst Du dann quasi noch mal von vorne an, einschließlich dem Einspielen der Backups etc,
                                        Du könntest den Ordner auch einfach mal umbenennen und dann mit einem leeren neu anfangen. Vorher aber den Container stoppen.
                                        Dann siehst Du, mit welchem User der neue Ordner angelegt wird auf Deinem System.
                                        Danach dann den alten Ordner entsprechend anpassen und wieder zurück umbenennen.

                                        Ich kann aber keine Garantie geben, dass das funktioniert. Habe ich selber auch noch nicht gemacht und ist halt ein bisschen gefummel.

                                        Gruß Thomas

                                        T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • T
                                          ThomasK1966 @Tomme last edited by

                                          @tomme
                                          Ich habe gerade zum Thema User noch etwas in der Image-Beschreibung gelesen:

                                          IMG_0030.jpeg

                                          Daraus entnehme ich, dass der Container mit dem User „iobroker“ läuft. Dazu muss dieser auf dem Host die SETUID = 1000 haben.

                                          Hast Du einen User „iobroker“ auf Deinem Host und welche SETUID hat der?

                                          Gruß Thomas

                                          T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • T
                                            Tomme @ThomasK1966 last edited by

                                            @thomask1966 kein ding zur not mache ich das neu einprägen kommt von wiederholen ... ich probiere es vorher mit dem container

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            931
                                            Online

                                            31.7k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            6
                                            255
                                            21010
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo