Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Wo habt Ihr gekauft? Wetterstation

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Wo habt Ihr gekauft? Wetterstation

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Nashra
      Nashra Most Active Forum Testing last edited by

      @michl75
      ich nutze die Froggit WH4000 SE und bin damit auch sehr zufrieden,
      aber ich glaube die gibt es mittlerweile nicht mehr.
      Nutze das super Skript von @SBorg für die Anzeige in VIS und Grafana
      wetterstation.png
      und Grafana
      wetterstation-februar.PNG

      Chris76e 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • michl75
        michl75 @SBorg last edited by

        @sborg said in Wo habt Ihr gekauft? Wetterstation:

        EFWS2900

        @all danke für die Antworten 🙂

        Habe den Adapter auf GitHub eben nochmal durchgeschaut (SBorg2014/WLAN-Wetterstation) und da steht auch die Bresser 5in1 drinnen, dass müsste die sein?
        Wetterstation

        SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Chris76e
          Chris76e @Nashra last edited by

          @nashra

          die Anzeige in VIS sieht super aus, kannst du die teilen?

          Nashra 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Nashra
            Nashra Most Active Forum Testing @Chris76e last edited by

            @chris76e sagte in Wo habt Ihr gekauft? Wetterstation:

            @nashra

            die Anzeige in VIS sieht super aus, kannst du die teilen?

            Die View
            wetterstation1.txt

            1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • SBorg
              SBorg Forum Testing Most Active @michl75 last edited by

              @michl75 sagte in Wo habt Ihr gekauft? Wetterstation:

              Habe den Adapter auf GitHub eben nochmal durchgeschaut (SBorg2014/WLAN-Wetterstation) und da steht auch die Bresser 5in1 drinnen, dass müsste die sein?
              Wetterstation

              Dies ist aber kein Adapter, sondern ein Shell-Skript. Dafür braucht man zwangsläufig irgendeinen Linux-Rechner (Pi, Docker, Proxmox...) im Netzwerk.
              ...und das müsste sie eigentlich sein, zumindest kann sie Weather Underground, damit kann man normalerweise die Daten abgreifen (notfalls per DNS-Lösung). Bresser ist da aber etwas "spezieller" als andere Hersteller. Falls du mal Zusatzsensoren nutzen möchtest wäre Bresser hier nicht die 1. Wahl.

              michl75 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • michl75
                michl75 @SBorg last edited by

                @sborg Danke für deine Rückmeldung. Als ich dann alles gelesen habe, ist mir das auch erst aufgefallen, dass dies ein "Script" ist....

                Habe aber jetzt umdisponiert. Ich werde mit meinem Junior selbst eine Wetterstation bauen, mit einem ESP 8266 Mini und diverser Sensoren incl. Windmesser. Mein Junior lernt dabei bissi Elektronik und ich hab eine Herausforderung 🙂 ... wird schon werden.

                Bin nur nicht so glücklich über die WLAN Verbindung des 8266 Mini d1... na mal sehen, wird schon werden 🙂

                SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • SBorg
                  SBorg Forum Testing Most Active @michl75 last edited by

                  @michl75 Ist ja dein Thread, deswegen bisserl OT:
                  Da könnte man notfalls LoRa nehmen. Freifeld mehrere Kilometer, bei Gebäuden etc. idR. noch etwa 500 Meter.
                  Ich würde hier aber kein WLAN nehmen. Wenn du alle 30 Sekunden (ist meist der Standard der Wetterstationen) ein Datenpaket schickst, musst du dauernd WLAN auf-/abbauen oder dauerhaft laufen lassen. WLAN ist aber ein echter Stromfresser. Entweder Aufwand mit Solarpanel, Akku und Ladeelektronik oder 230V Stromversorgung.
                  Besser ist hier einfach Funk (so machen es auch die Wetterstationen). Nimm bspw. einen Nano oder Atmega-Chip, daran deine Sensorik und ein 868MHz-Funkmodul (damit dürfte auch das Problem mit der Reichweite erledigt sein). Kleine Solarzelle und einen GoldCap als Puffer, 2x 1.5V AA als Backup. Da wird nur kurz per 868MHz gefunkt. Braucht, genau wie der Nano im Idle dann kaum Strom.
                  Empfängerseitig wieder ein 868MHz-Modul an einen Wemos D1 oä. und du bist im WLAN 😉

                  michl75 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • michl75
                    michl75 @SBorg last edited by

                    @sborg uh ok... ja merk schon, bin da noch lange kein experte 🙂

                    Das mit Strom habe ich gemerkt, die Dinger fressen strom ... Batterien sind eigentlich immer leer 🙂
                    Darum habe ich alle ESP's über Micro-USB-Kabel dauerhaft am Strom dran.

                    Das mit Funk, schaue ich mir mal in Ruhe an. Habe die Teile schon bestellt und wurden gestern auch schon geliefert.

                    Was mir aber auffällt, die ESP 8266 Mini d1 Dinger.... Bei zwei von meinen bisher 8 selbst gebauten für Garten & Co habe ich immer wieder Probleme, dass ich diese nicht ansprechen kann. Muss da 2..3 mal Strom ab und wieder dran und dann komme ich auch wieder in das "Setup"...
                    Vielleicht liegts auch an dem alten WLAN Access-Point der im Umkreis von 5m im Gartenhaus verbaut ist.
                    Schon mal so was gehabt?

                    SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • SBorg
                      SBorg Forum Testing Most Active @michl75 last edited by

                      @michl75 sagte in Wo habt Ihr gekauft? Wetterstation:

                      Muss da 2..3 mal Strom ab und wieder dran und dann komme ich auch wieder in das "Setup"...

                      Könnte Spannungsversorgung sein, gerade wenn man mit dem USB-Steckernetzteil noch weitere Sensorik etc. betreibt (Stützelko über VCC nutzen). Oft sind auch die Wemos einfach "mies". Mal einen anderen nehmen und schon funktioniert es öfters 😉

                      michl75 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • michl75
                        michl75 @SBorg last edited by

                        @sborg said in Wo habt Ihr gekauft? Wetterstation:

                        Könnte Spannungsversorgung sein,

                        Guten Morgen, tatsächlich ... aber in dem Fall, mein Fehler gewesen! 🙂 Habe einen Hutschienentrafo und da (warum auch immer) das Rädchen für +/- Strom auf Minimum gehabt ... "Augen auf" sagte Junior 🙂

                        Wenn unsere Station fertig ist, setze ich Bilder in den Beitrag.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate
                        FAQ Cloud / IOT
                        HowTo: Node.js-Update
                        HowTo: Backup/Restore
                        Downloads
                        BLOG

                        577
                        Online

                        32.0k
                        Users

                        80.4k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        4
                        12
                        875
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo