Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Einsteigerfragen
    4. Automatisierung
    5. ( gelöst )Balkonkraftwerk Stromüberschuß Klimaanlage

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    ( gelöst )Balkonkraftwerk Stromüberschuß Klimaanlage

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • paul53
      paul53 @perladd last edited by paul53

      @perladd sagte: einmal "Power_Consumtion" für den tatsächlichen Strombezug und einmal "Power_Delivery" alles auch nur positive Werte.

      Dann bilde die Differenz "Bezug - Einspeisung" als eigenen Datenpunkt unter "0_userdata.0" oder innerhalb des Skripts (Zweifach-Trigger).

      Innerhalb des Skripts:

      Blockly_temp.JPG

      P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • P
        perladd @paul53 last edited by

        @paul53

        Hallo,

        das hat ja super geklappt, funktioniert fast 🙂
        Nur beim unterschreiten des Grenzwertes bekomme ich einen clearTimeout --> not found

        Und der Bezug wird mir im Prokoll nicht negativ dargestellt, das ist irritierend wobei ja z.B. Strombezug-Stromerzeugung ( 0W - 500Watt ) ja negativ sein muss, aber egal, eingeschaltet wurde die Klima schon Mal 🙂

        Hast du evtl. noch eine Idee woran es beim auschalten liegen könnte

        paul53 1 Reply Last reply Reply Quote -1
        • paul53
          paul53 @perladd last edited by paul53

          @perladd sagte: clearTimeout --> not found

          Falsche Variable bei "stop delayOff" zugewiesen oder falscher Stop-Block?
          Sonst zeige den erzeugten Javascript-Code ohne die letzte Zeile in Code tags.

          @perladd sagte in Balkonkraftwerk Stromüberschuß Klimaanlage:

          Und der Bezug wird mir im Prokoll nicht negativ dargestellt

          Nur die Variable bezug wird negativ. Sie wird ohne Debug-Block nicht protokolliert. Falls Debug-Block vorhanden, dann bezug anstelle von Wert an diesen übergeben.

          P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • P
            perladd @paul53 last edited by Homoran

            @paul53

            Hallo,

            sorry bin jetzt erst wieder dazu gekommen, hier ist der Code

            var bezug, grenzwertEin, grenzwertAus, delayOn, delayOff;
            
            
            on({id: [].concat(['discovergy.0.60671207.Power_Consumption']).concat(['discovergy.0.60671207.Power_Delivery']), change: "ne"}, async function (obj) {
                bezug = parseFloat(getState("discovergy.0.60671207.Power_Consumption").val) - getState("discovergy.0.60671207.Power_Delivery").val;
              grenzwertEin = -400;
              // Hysterese etwas größer als Leistungsaufnahme
              grenzwertAus = parseFloat(grenzwertEin) + 2000;
              console.log((['Bezug:',(obj.state ? obj.state.val : ""),'W. Grenzwert Ein:',grenzwertEin].join('')));
              if (bezug >= grenzwertEin) {
                (function () {if (delayOn) {clearTimeout(delayOn); delayOn = null;}})();
              } else if (!delayOn) {
                delayOn = setTimeout(async function () {
                  setState("melcloud.0.devices.58426579.control.power"/*Power*/, true);
                }, 30000);
              }
              if (bezug <= grenzwertAus) {
                (function () {if (delayOff) {clearTimeout(delayOff); delayOff = null;}})();
              } else if (!delayOff) {
                delayOff = setTimeout(async function () {
                  setState("melcloud.0.devices.58426579.control.power"/*Power*/, false);
                }, 30000);
              }
            });
            

            MOD-EDIT: Code in code-tags gesetzt!

            paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • paul53
              paul53 @perladd last edited by

              @perladd sagte: hier ist der Code

              Kann keinen Fehler erkennen.
              Ersetze bei Debug Wert durch bezug, um die Differenz zu sehen.

              P 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • P
                perladd @paul53 last edited by

                @paul53

                werde ich morgen dann noch einmal beobachten, wo genau der Fehler kommt.

                Schönen Abend

                VG
                Thomas

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • P
                  perladd @paul53 last edited by

                  @paul53

                  Guten Morgen,

                  so hab es soweit geändert, jetzt wird mir auch der negative Stromüberschuss angezeigt 👍

                  Fehler hab ich jetzt auch keine mehr bekommen, hab mit den Werten noch was rumgespielt und danach war alles in Ordnung 👍

                  Was die Benachrichtigungen angeht, hab ich auch hinbekommen. Bekomme jetzt jeweils eine Nachricht wenn die Klima an und wieder ausgeht.

                  Ihr seit einfach klasse hier. Vielen lieben Dank für die tolle Unterstützung.

                  VG
                  Thomas

                  D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • D
                    darkblu @perladd last edited by

                    @perladd ,
                    dann sei doch so nett, und stell das endgültige Blockly hier rein.
                    Als screenshot und / oder als export.
                    Freut sich bestimmt der ein oder andere drüber.

                    P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • P
                      perladd @darkblu last edited by perladd

                      @darkblu

                      Hallo,

                      sorry hab deine Nachricht jetzt erst gesehen.

                      Natürlich mach ich das, hier ist ein Screenshot von meinem Blockly. Funktioniert soweit auch auch Probleme.

                      Ich hätte jetzt vielleicht nur noch ein anliegen. Da die Klima sich nicht ganz soviel nimmt wie gedacht, möchte ich jetzt noch eine 2. bzw. 3. Klima mit einschalten. Das soll dann so von statten gehen, die 1. Klima wird eingeschaltet, und würde ja nach Zeit X, wieder ausgeschaltet wenn der Strombezug zu hoch geht. Würde der Strombezug aber jetzt weiter im negativen Bereich bleiben, dann würde ich gerne die 2. Klima mit einschalten, das ganze gilt auch für die 3. Klima.
                      Das Ausschalten sollte dann so ablaufen, wenn der Strombezug über meinen eingestellten Wert mit der Zeit X drüber liegt, dann sollte erst die letzte in Betrieb gegangen Klima ausgeschaltet werden. Ist der Strombezug nach der Zeit X immer noch über meinen eingestellten Wert, dann sollte nächste Klima außer Betrieb gehen, bis keine mehr in Betrieb ist.
                      Ich hab es schon versucht, aber leider ist noch nicht einmal eine 2. Klima in Betrieb gegangen 🤦‍♂️

                      Vielleicht könnte mir ja noch einmal jemand helfen.

                      VG
                      ThomasBlockly.png

                      paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • paul53
                        paul53 @perladd last edited by paul53

                        @perladd sagte: die 2. Klima mit einschalten, das ganze gilt auch für die 3. Klima.

                        Haben alle 3 Klimageräte die gleiche Leistungsaufnahme? Dann kann man eine 3-Stufen-Schaltung realisieren. Prinzip:

                        Blockly_temp.JPG

                        @perladd sagte in Balkonkraftwerk Stromüberschuß Klimaanlage:

                        Klima sich nicht ganz soviel nimmt wie gedacht, möchte ich jetzt noch eine 2. bzw. 3. Klima mit einschalten.

                        Das Klimagerät nimmt weniger als 600 W auf?

                        EDIT: Handelt es sich um ein Multisplit-Gerät mit mehreren Inneneinheiten? Dann schaltet der Kompressor ab, wenn die Soll-Temperatur erreicht ist und die nächste Inneneinheit kann zugeschaltet werden.

                        P Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • P
                          perladd @paul53 last edited by

                          @paul53

                          Hallo,

                          nein es sind 2 Außengeräte, wobei an einem Außengerät, 2 Innengeräte angeschlossen sind.

                          P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • P
                            perladd @perladd last edited by

                            @perladd

                            So damit ich das nicht wieder vergessen, hier ist das super funktionierende Blockly

                            Blockly - 3 KA.png

                            Vielen lieben Dank, für die tolle Hilfe bei der Umsetzung

                            VG
                            Thomas

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Homoran
                              Homoran Global Moderator Administrators @paul53 last edited by

                              @paul53 sagte:

                              Dann schaltet der Kompressor ab, wenn die Soll-Temperatur erreicht ist und die nächste Inneneinheit kann zugeschaltet werden.

                              sollte dann nicht besser kurz vor erreichen der Solltemperatur schon die nächste Inneneinheit gestartet werden und nachdem diese läuft erst die andere abgeschaltet werden um das takten der Außeneinheit zu verhindern?

                              P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • P
                                perladd @Homoran last edited by

                                @homoran

                                Hallo,

                                das hört sich auch interessant an. Ich denke nur, das das nicht mit dem Takten passiert. Da die Innengeräte DG und KZ an einem Splitgerät hängen und das Innengerät SZ an einem separaten Splitgerät und mit der jeweiligen Zeit dazwischen wird das sicherlich schon passen. Wenn es natürlich super warm wird und dabei auch noch wolkig, dann muss ich mir das ein und ausschalten eh wieder anschauen, ob das alles so passt.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • First post
                                  Last post

                                Support us

                                ioBroker
                                Community Adapters
                                Donate

                                942
                                Online

                                31.9k
                                Users

                                80.2k
                                Topics

                                1.3m
                                Posts

                                5
                                37
                                2370
                                Loading More Posts
                                • Oldest to Newest
                                • Newest to Oldest
                                • Most Votes
                                Reply
                                • Reply as topic
                                Log in to reply
                                Community
                                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                The ioBroker Community 2014-2023
                                logo