NEWS
Entscheidungshilfe für Wechselrichter Balkonkraftwerk
-
Ich hoffe mein Thema passt einigermaßen an dieser Stelle.
Ich möchte mir in den nächsten Wochen ein Balkonkraftwerk zulegen und dieses dann auch, möglichst einfach und gut in ioBroker integrieren. In einigen Themen habe ich Posts gelesen zu Deye (inkl. Bosswerk) und Growatt, aber ich bin mir unsicher für welches Gerät ich mich entscheiden soll.
Kann mir hierzu jmd. einen Tipp geben?
Danke
Gruß
Winfried -
Ich hab mich zwar nicht entscheiden können, aber in meinem Kit war ein Hoymiles dabei. Den bekomme ich Recht komfortabel über openDTU in das System eingebunden. Nachteil ist, dass hier noch zusätzlich Hardware benötigt wird, die Investition hält sich aber in Grenzen. Vorteil: Es läuft komplett an einer Cloud vorbei.
-
-
@barzw sagte in Entscheidungshilfe für Wechselrichter Balkonkraftwerk:
Kann mir hierzu jmd. einen Tipp geben?
Moin,
kein direkter Tipp, aber ich würde mich mit den Anbietern in Verbindung setzen und in Erfahrung bringen, ob Sie 800W Wechselrichter, gedrosselt auf 600W + Zertifikat haben, der per Software-Update dann auf 800W gebracht werden kann, somit bist Du nicht angeschmiert, wenn die erlaubte Grenze der Einspeisung angehoben wird, zudem auf Panels mit min. 405 - 410 W achten, damit auch da keine Folgekosten entstehen.
VG
BerndP.S.: Und immer schauen, ob es Förderprogramme gibt.
-
@dp20eic Da empfehlen sich ebenfalls die Hoymiles. Auf dem Einheitenzertifikat sind die HM 600/700/800 gelistet.
Einfach 800 bestellen und gut