Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Praktische Anwendungen (Showcase)
  4. Einfach mal zeigen will….. :-) - Teil 3

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.9k

Einfach mal zeigen will….. :-) - Teil 3

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Praktische Anwendungen (Showcase)
visvisualisierungvisualizationvis editor
813 Beiträge 155 Kommentatoren 333.2k Aufrufe 157 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Enrico FischerE Enrico Fischer

    Es geht voran

    2.png
    1.png

    leika241265L Offline
    leika241265L Offline
    leika241265
    schrieb am zuletzt editiert von
    #605

    @enrico-fischer
    Hi, sieht top aus. Gefällt mir. Würde mich mal interessieren wie du das view dazu aufgebaut hast?
    Danke

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • NegaleinN Offline
      NegaleinN Offline
      Negalein
      Global Moderator
      schrieb am zuletzt editiert von
      #606

      @peter666666 sagte in Einfach mal zeigen will….. :-) - Teil 3:

      Wo hast du das iobroker Logo her damit man praktisch nur den Schriftzug hat ohne Hintergrund?

      hier zB

      ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
      ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
      ° Fixer ---> iob fix

      1 Antwort Letzte Antwort
      1
      • Ro75R Offline
        Ro75R Offline
        Ro75
        schrieb am zuletzt editiert von Ro75
        #607

        Habe noch einmal alles überarbeitet. Stelle alles (gesamte System) zur Verfügung. Soweit möglich auch alles anonymisiert.

        Alexa.png

        System.png

        Adapter:

        Adapter.png

        Die in dieser Liste vorhandenen Adapter sind alle konfiguriert. Adapter die ihr nicht verwendet, müsstet ihr dann aus der VIS und den Java-Skripten entfernen. An dieser Stelle gleich der Hinweis, es ist alles eng miteinander verbunden. Und noch ein Hinweis. Benötigte Datenpunkte werden zu 99,9% bei der jeweiligen Funktion gleich mit erstellt, damit alles geht. Daten werden generell in "0_userdata.0" erstellt, abgeholt und gespeichert.

        1676055007780-vis.zip
        vis_skripte.txt
        vis_css.txt

        Das ist die komplette VIS mit allen Views. Auflösung 1920 * 1060. Dazu auch die CSS und Skripte innerhalb der VIS.

        1676102243305-1676055139628-javascript.zip

        Hier sind alle Java - Skripte. Achtung: Nicht gleich alle auf einmal einkopieren und starten. Die Skripte sind in Ordner, für eine bessere Übersicht, abgelegt. Einige Skripte verarbeiten auch Aufzählungen. Da bitte aufpassen.

        vis.0 teil 2.zip

        vis.0 teil 1.zip

        vis.0 teil 3.zip

        vis.0 teil 4.zip

        Diese 4 Dateien sind Bilder und Fonts und müssen zuerst entpackt werden. Dann habt ihr einzelne Ordner und Dateien. Die müssen alle über den Dateimanager (VIS dann System, ...) in den Ordner "/vis.0/" hochgeladen werden.

        Viel Spaß. Ich versuche bei Problemen zu helfen. Allerdings ist Support nicht unbedingt meine Stärke (Bei dem was ich heute so im Forum gelesen hab...). Eine Bitte. Wer meine Javascripte optimieren, verbessern, verkürzen,... kann bitte melden. Würde mich freuen.

        SERVER = Beelink U59 16GB DDR4 RAM 512GB SSD, FB 7490, FritzDect 200+301+440, ConBee II, Zigbee Aqara Sensoren + NOUS A1Z, NOUS A1T, Philips Hue ** ioBroker, REDIS, influxdb2, Grafana, PiHole, Plex-Mediaserver, paperless-ngx (Docker), MariaDB + phpmyadmin *** VIS-Runtime = Intel NUC 8GB RAM 128GB SSD + 24" Touchscreen

        1 Antwort Letzte Antwort
        7
        • F Online
          F Online
          Fichte
          schrieb am zuletzt editiert von
          #608

          Ich habe auch einbisschen Gespielt und alles Relativ Simpel gehalten und das nötigste auf einem Blick Gebracht.
          Das ganze ist für ein Ipad Air und VIS App was im Flur hängt.
          Ich hab mal aus allem etwas gemacht

          "Home"
          ded60c06-67d1-4a90-9ecd-2a13a0610efc-image.png

          "Heizung"
          a59611c7-c493-4128-8cd3-01754e170a61-image.png

          "Heizungs Einstellungen"
          b79347cb-9fe0-4344-afd5-df8075b35332-image.png

          "Licht"
          16a84b89-af31-4c82-993d-ca6f521d4845-image.png

          M 1 Antwort Letzte Antwort
          1
          • F Fichte

            Ich habe auch einbisschen Gespielt und alles Relativ Simpel gehalten und das nötigste auf einem Blick Gebracht.
            Das ganze ist für ein Ipad Air und VIS App was im Flur hängt.
            Ich hab mal aus allem etwas gemacht

            "Home"
            ded60c06-67d1-4a90-9ecd-2a13a0610efc-image.png

            "Heizung"
            a59611c7-c493-4128-8cd3-01754e170a61-image.png

            "Heizungs Einstellungen"
            b79347cb-9fe0-4344-afd5-df8075b35332-image.png

            "Licht"
            16a84b89-af31-4c82-993d-ca6f521d4845-image.png

            M Offline
            M Offline
            manner666
            schrieb am zuletzt editiert von
            #609

            @fichte Hey, mir gefällt dein Dashboard ganz gut und die Seite mit den Heizungseinstellungen.
            Würdest du dieses mal zur Verfügung stellen. Ich bin mit meiner Visu momentan gar nicht zufrieden, weil dort alles so durcheinandergewürfelt ist.

            F 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • M manner666

              @fichte Hey, mir gefällt dein Dashboard ganz gut und die Seite mit den Heizungseinstellungen.
              Würdest du dieses mal zur Verfügung stellen. Ich bin mit meiner Visu momentan gar nicht zufrieden, weil dort alles so durcheinandergewürfelt ist.

              F Online
              F Online
              Fichte
              schrieb am zuletzt editiert von
              #610

              @manner666 Der Menüpunkt Dev. und Info sind noch nicht Fertig. Habs hier hoch geladen.

              337a675e-9f09-4e70-a085-e15da6252a21-2023-02-20-ipadAir.zip

              1 Antwort Letzte Antwort
              1
              • Enrico FischerE Enrico Fischer

                Es geht voran

                2.png
                1.png

                S Offline
                S Offline
                syber
                schrieb am zuletzt editiert von
                #611

                @enrico-fischer
                Moin :blush:
                könntest du dein Projekt veröffentlichen.
                Ich finde das Design Hammer:+1:

                Grüsse

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • S Offline
                  S Offline
                  Spampunk
                  schrieb am zuletzt editiert von Spampunk
                  #612

                  Nachdem ich 3(!) Jahre Anlauf dafür genommen habe, habe ich nun endlich das Hydraulikschema unserer Heizung fertiggestellt. Ich habe hierzu mit InkScape ein SVG erstellt und dieses mit CSS und JavaScript animiert. Alle Datenpunkte sind mit eigebettet, so dass es auf verschiedenen Endgeräten nach Belieben skaliert werden kann.

                  Die Pumpen drehen sich in Abhängigkeit zur Modulation, gleichzeitig werden die Striche animiert. Die Leitungsfarben werden in Abhängigkeit der jeweiligen Temperaturen eingestellt.

                  Therme, Ofen und Wämepufferspeicher habe ich selbst selbst hergestellt. Es gibt zwar einige Vorlagen im WWW, die sind aber keine schöne Vektorgrafiken :) Und der Kamin sieht so aus wie das Original :)

                  Mein Dank geht an @Marc_St , @SBorg , @Stefan-G und viele andere, die mir auf der Reise und dem Weg hierhin geholfen haben.

                  Screenshot 2023-04-01 202400.png

                  Hier ein Video:
                  vis.webm

                  Das ist ein schönes Projekt und wahrscheinlich nie ganz fertig, aber die größte Hürde ist genommen!

                  M 1 Antwort Letzte Antwort
                  8
                  • S Spampunk

                    Nachdem ich 3(!) Jahre Anlauf dafür genommen habe, habe ich nun endlich das Hydraulikschema unserer Heizung fertiggestellt. Ich habe hierzu mit InkScape ein SVG erstellt und dieses mit CSS und JavaScript animiert. Alle Datenpunkte sind mit eigebettet, so dass es auf verschiedenen Endgeräten nach Belieben skaliert werden kann.

                    Die Pumpen drehen sich in Abhängigkeit zur Modulation, gleichzeitig werden die Striche animiert. Die Leitungsfarben werden in Abhängigkeit der jeweiligen Temperaturen eingestellt.

                    Therme, Ofen und Wämepufferspeicher habe ich selbst selbst hergestellt. Es gibt zwar einige Vorlagen im WWW, die sind aber keine schöne Vektorgrafiken :) Und der Kamin sieht so aus wie das Original :)

                    Mein Dank geht an @Marc_St , @SBorg , @Stefan-G und viele andere, die mir auf der Reise und dem Weg hierhin geholfen haben.

                    Screenshot 2023-04-01 202400.png

                    Hier ein Video:
                    vis.webm

                    Das ist ein schönes Projekt und wahrscheinlich nie ganz fertig, aber die größte Hürde ist genommen!

                    M Offline
                    M Offline
                    MarkusL
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #613

                    @spampunk Hallo Spampunk, Deine animierte Darstellung der Heizung finde ich ziemlich genial. Würdest Du sie zur Verfügung stellen, vielleicht sogar mit einigen Erklärungen, was man wo anpacken muss, um es auf eigene Bedürfnisse anzupassen?
                    Das wäre echt super.
                    Danke!
                    VG

                    S 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • Frederik BussF Offline
                      Frederik BussF Offline
                      Frederik Buss
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #614

                      Hier meine Visu. Läuft auf einem einfachen Lenovo Tab am Schrank in der Küche, entsprechend ist das Design auf die Einrichtung angepasst. Besonders praktisch ist die Sonos Steuerung. Die synchronisiert die kleine Roam Box in der Küche mit dem grossen Sonos im Wohnzimmer, beides lässt sich aber auch einzeln ansteuern. Bei Fragen, fragen :)
                      20230410_094325.jpg
                      Screenshot_2023-04-10-09-57-25-602.jpg Screenshot_2023-04-10-10-01-31-611.jpg Screenshot_2023-04-10-10-00-34-488.jpg Screenshot_2023-04-10-10-00-23-465.jpg Screenshot_2023-04-10-10-00-05-911.jpg Screenshot_2023-04-10-09-59-50-011.jpg Screenshot_2023-04-10-09-59-38-086.jpg Screenshot_2023-04-10-09-59-25-559.jpg Screenshot_2023-04-10-09-59-06-768.jpg Screenshot_2023-04-10-09-58-51-619.jpg Screenshot_2023-04-10-09-58-38-457.jpg Screenshot_2023-04-10-09-58-29-472.jpg Screenshot_2023-04-10-09-58-00-509.jpg

                      Frederik BussF 1 Antwort Letzte Antwort
                      6
                      • Frederik BussF Frederik Buss

                        Hier meine Visu. Läuft auf einem einfachen Lenovo Tab am Schrank in der Küche, entsprechend ist das Design auf die Einrichtung angepasst. Besonders praktisch ist die Sonos Steuerung. Die synchronisiert die kleine Roam Box in der Küche mit dem grossen Sonos im Wohnzimmer, beides lässt sich aber auch einzeln ansteuern. Bei Fragen, fragen :)
                        20230410_094325.jpg
                        Screenshot_2023-04-10-09-57-25-602.jpg Screenshot_2023-04-10-10-01-31-611.jpg Screenshot_2023-04-10-10-00-34-488.jpg Screenshot_2023-04-10-10-00-23-465.jpg Screenshot_2023-04-10-10-00-05-911.jpg Screenshot_2023-04-10-09-59-50-011.jpg Screenshot_2023-04-10-09-59-38-086.jpg Screenshot_2023-04-10-09-59-25-559.jpg Screenshot_2023-04-10-09-59-06-768.jpg Screenshot_2023-04-10-09-58-51-619.jpg Screenshot_2023-04-10-09-58-38-457.jpg Screenshot_2023-04-10-09-58-29-472.jpg Screenshot_2023-04-10-09-58-00-509.jpg

                        Frederik BussF Offline
                        Frederik BussF Offline
                        Frederik Buss
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #615

                        Noch ein paar Details/Highlights zur Automation:

                        • Grundsystem Homematic IP auf Raspi 3B, iobroker und Grafana auf Raspi 4
                        • Aktoren + Thermostate Homematic, Strommessungen Steckdosen per Shelly PM
                        • Strom und Gasverbrauch per NodeMCU (optisch)
                        • Rolladensteuerung per Sonnenstand und Wettervorhersage
                        • Ansteuerung Gastherme (15 Jahre alt) per Thermostatregelungseingang - Heizung springt nur an, wenn ein Thermostat <10% öffnet, Feiertage und Wochenenden werden im Profil automatisch berücksichtigt
                        • Ansteuerung Badlicht und Unterbaulicht Küchenschränke per Homematic Bewegungsmelder. Badlicht geht automatisch an mit 20%, oder mit 100% per Taster, jeweils automatisch aus. Küchenlicht geht automatisch aus, wenn 15 Minuten keiner in der Küche ist - ewige Tüftelei zur richtigen Einstellung, aber seit einem halben Jahr stabil
                        • Rolladenstand wird mit kleinen Symbolen angezeigt (Zu/Mittel/Auf)
                        • Symbole Fenster offen werden nur eingeblendet, wenn geöffnet
                        • Script ermittelt die Verbrauchswerte einzelner Wasch/Trocken/Spülvorgänge und könnte bei Beenden eine Nachricht absetzen, ist aber hier nicht gewünscht ;)
                        • Verbindung mit Alexa per NodeRed realisiert - Alle Geräte sind lokal eingebunden, auch die Shellys haben keinen Could Zugang, lediglich der Alexa Node Red Adapter läuft gezwungenermaßen über die Cloud
                        • Strom- und Gasverbrauchswerte werden täglich auf das restliche Jahr hochgerechnet
                        • Batterieanzeigen von Batteriebetriebenen Tastern/Sensoren werden 3 farbig angezeigt (Grün/Orange/Rot)
                        • Urlaubs- und Abwesenheitsmodi steuern Rolläden, Heizung und Alarmmeldung bei geöffneten Fenster/Türkontakten
                        • Fernzugriff geht mittels Teamviewer. Der zugehörige PC startet über ein kleines WakeOnLan Script vom iobroker aus und geht noch x Minuten wieder in den Ruhezustand. Somit ist kein VPN Zugriff nötig und trotzdem sicher.
                        • Sonos Favoriten werden dynamisch erzeugt, wenn sich diese in Sonos ändern. Ansteuerung ansonsten ähnlich wie in der App: Gerät auswählen und Favorit anklicken, entweder aus Liste oder Icon.

                        Teilweise ganz schöne Tüftelei, wenn also jemand eine ähnliche Lösung sucht, gerne anschreiben :)

                        W 1 Antwort Letzte Antwort
                        1
                        • Frederik BussF Frederik Buss

                          Noch ein paar Details/Highlights zur Automation:

                          • Grundsystem Homematic IP auf Raspi 3B, iobroker und Grafana auf Raspi 4
                          • Aktoren + Thermostate Homematic, Strommessungen Steckdosen per Shelly PM
                          • Strom und Gasverbrauch per NodeMCU (optisch)
                          • Rolladensteuerung per Sonnenstand und Wettervorhersage
                          • Ansteuerung Gastherme (15 Jahre alt) per Thermostatregelungseingang - Heizung springt nur an, wenn ein Thermostat <10% öffnet, Feiertage und Wochenenden werden im Profil automatisch berücksichtigt
                          • Ansteuerung Badlicht und Unterbaulicht Küchenschränke per Homematic Bewegungsmelder. Badlicht geht automatisch an mit 20%, oder mit 100% per Taster, jeweils automatisch aus. Küchenlicht geht automatisch aus, wenn 15 Minuten keiner in der Küche ist - ewige Tüftelei zur richtigen Einstellung, aber seit einem halben Jahr stabil
                          • Rolladenstand wird mit kleinen Symbolen angezeigt (Zu/Mittel/Auf)
                          • Symbole Fenster offen werden nur eingeblendet, wenn geöffnet
                          • Script ermittelt die Verbrauchswerte einzelner Wasch/Trocken/Spülvorgänge und könnte bei Beenden eine Nachricht absetzen, ist aber hier nicht gewünscht ;)
                          • Verbindung mit Alexa per NodeRed realisiert - Alle Geräte sind lokal eingebunden, auch die Shellys haben keinen Could Zugang, lediglich der Alexa Node Red Adapter läuft gezwungenermaßen über die Cloud
                          • Strom- und Gasverbrauchswerte werden täglich auf das restliche Jahr hochgerechnet
                          • Batterieanzeigen von Batteriebetriebenen Tastern/Sensoren werden 3 farbig angezeigt (Grün/Orange/Rot)
                          • Urlaubs- und Abwesenheitsmodi steuern Rolläden, Heizung und Alarmmeldung bei geöffneten Fenster/Türkontakten
                          • Fernzugriff geht mittels Teamviewer. Der zugehörige PC startet über ein kleines WakeOnLan Script vom iobroker aus und geht noch x Minuten wieder in den Ruhezustand. Somit ist kein VPN Zugriff nötig und trotzdem sicher.
                          • Sonos Favoriten werden dynamisch erzeugt, wenn sich diese in Sonos ändern. Ansteuerung ansonsten ähnlich wie in der App: Gerät auswählen und Favorit anklicken, entweder aus Liste oder Icon.

                          Teilweise ganz schöne Tüftelei, wenn also jemand eine ähnliche Lösung sucht, gerne anschreiben :)

                          W Offline
                          W Offline
                          woupi
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #616

                          Teilweise ganz schöne Tüftelei, wenn also jemand eine ähnliche Lösung sucht, gerne anschreiben :)

                          Ganz schön beeindruckend, da bin ich mindestens noch 5 Jahre von entfernt.

                          NUC10i3, Proxmox, VM Ubuntu iobroker, lxc ubuntu influxdb, grafana, lxc ubuntu SAE, lxc ubuntu MotionEye, WP Panasonic Jeisha 5kW mit Heishamon, Shelly 2.5 und 2pm Rolladensteuerung, OpenWB Wallbox

                          Frederik BussF 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • M MarkusL

                            @spampunk Hallo Spampunk, Deine animierte Darstellung der Heizung finde ich ziemlich genial. Würdest Du sie zur Verfügung stellen, vielleicht sogar mit einigen Erklärungen, was man wo anpacken muss, um es auf eigene Bedürfnisse anzupassen?
                            Das wäre echt super.
                            Danke!
                            VG

                            S Offline
                            S Offline
                            Spampunk
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #617

                            @markusl

                            Hallo Markus,
                            hier ist der View vom Hydraulikschema. Es besteht aus 2 Basic-HTML-Widgets. Das eine beinhaltet allein das SVG, das andere den CSS- und JavaScript-Code.

                            View.txt

                            Und hier lag für mich auch die größte Herausforderung: keine Ahnung von HTML, CSS, JavaScript und wie das zusammenhängt. Wenn es Dir ähnlich geht, W3Schools ist Dein Freund :smile:

                            Als SVG-Editor funktioniert der kostenlose Inkscape hervorragend. Aber auch hier musst Du Dich erst einmal gut einarbeiten. Der XML-Editor ist dabei eine lohnenswerte Hilfe, um Klassen zu vergeben. Bitte verwende dann nur den Dateityp "Optimiertes SVG " im 'Speichern unter' Dialog. Andernfalls hast Du nachher Probleme auf die Klassen zuzugreifen und die Styles zu manipulieren.

                            Wenn Du das Prinzip erst einmal verstanden hast, bekommst Du Lust auf mehr. Das nächste Projekt ist bereits im Fokus: die farbliche Echtzeitdarstellung der Lichter im Haus. Wenn es soweit ist, poste ich wieder auf diesem Kanal.

                            Bei Fragen einfach fragen, ansonsten viel Spaß und Erfolg beim Tüfteln.

                            Grüßle,
                            Timo

                            M 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • W woupi

                              Teilweise ganz schöne Tüftelei, wenn also jemand eine ähnliche Lösung sucht, gerne anschreiben :)

                              Ganz schön beeindruckend, da bin ich mindestens noch 5 Jahre von entfernt.

                              Frederik BussF Offline
                              Frederik BussF Offline
                              Frederik Buss
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #618

                              @woupi Danke :) Allerdings sind das mit Sicherheit keine 5 Jahre, ich habe vor einem Jahr auch bei Null angefangen und sehr viel Hilfe von vielen Seiten bekommen. Daher freue ich mich meine Erfahrungen und Lösen von Fallstricken auch weiter zu geben und so anderen zu helfen. Letztlich ist das Meiste doch Fleißarbeit, wenn man das Prinzip erst mal verstanden hat...
                              Und das Wichtigste: Nicht davon abschrecken lassen, dass die umfangreichen Lösungen unerreichbar erscheinen. Nicht alles auf einmal, sondern eins nach dem anderen, dann wächst eine komplexe Hausautomation solide Stück für Stück. Und immer fragen, wenn eine unüberwindbare Hürde vor einem steht!

                              W 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • Frederik BussF Frederik Buss

                                @woupi Danke :) Allerdings sind das mit Sicherheit keine 5 Jahre, ich habe vor einem Jahr auch bei Null angefangen und sehr viel Hilfe von vielen Seiten bekommen. Daher freue ich mich meine Erfahrungen und Lösen von Fallstricken auch weiter zu geben und so anderen zu helfen. Letztlich ist das Meiste doch Fleißarbeit, wenn man das Prinzip erst mal verstanden hat...
                                Und das Wichtigste: Nicht davon abschrecken lassen, dass die umfangreichen Lösungen unerreichbar erscheinen. Nicht alles auf einmal, sondern eins nach dem anderen, dann wächst eine komplexe Hausautomation solide Stück für Stück. Und immer fragen, wenn eine unüberwindbare Hürde vor einem steht!

                                W Offline
                                W Offline
                                woupi
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #619

                                @frederik-buss sagte in Einfach mal zeigen will….. :-) - Teil 3:

                                @woupi Danke :) Allerdings sind das mit Sicherheit keine 5 Jahre, ich habe vor einem Jahr auch bei Null angefangen und sehr viel Hilfe von vielen Seiten bekommen.

                                Wow, ich bin schon 3 Jahre dran und habe mit VIS nicht mal angefangen. Gut, jetzt muss man das eventuell auch ein bisschen revidieren, Ich saniere seit dem auch mein Haus und das "ich" muss man wörtlich nehmen. Bis auf ein paar Ausnahmen, habe ich bis jetzt alles selber und alleine gemacht.

                                Daher freue ich mich meine Erfahrungen und Lösen von Fallstricken auch weiter zu geben und so anderen zu helfen. Letztlich ist das Meiste doch Fleißarbeit, wenn man das Prinzip erst mal verstanden hat...

                                Das freut mich sehr und werde bestimmt in den nächsten Tagen mal darauf zurück kommen, danke schonmal dafür.

                                Und das Wichtigste: Nicht davon abschrecken lassen, dass die umfangreichen Lösungen unerreichbar erscheinen. Nicht alles auf einmal, sondern eins nach dem anderen, dann wächst eine komplexe Hausautomation solide Stück für Stück. Und immer fragen, wenn eine unüberwindbare Hürde vor einem steht!

                                So mache ich es auch.

                                VG

                                NUC10i3, Proxmox, VM Ubuntu iobroker, lxc ubuntu influxdb, grafana, lxc ubuntu SAE, lxc ubuntu MotionEye, WP Panasonic Jeisha 5kW mit Heishamon, Shelly 2.5 und 2pm Rolladensteuerung, OpenWB Wallbox

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • S Spampunk

                                  @markusl

                                  Hallo Markus,
                                  hier ist der View vom Hydraulikschema. Es besteht aus 2 Basic-HTML-Widgets. Das eine beinhaltet allein das SVG, das andere den CSS- und JavaScript-Code.

                                  View.txt

                                  Und hier lag für mich auch die größte Herausforderung: keine Ahnung von HTML, CSS, JavaScript und wie das zusammenhängt. Wenn es Dir ähnlich geht, W3Schools ist Dein Freund :smile:

                                  Als SVG-Editor funktioniert der kostenlose Inkscape hervorragend. Aber auch hier musst Du Dich erst einmal gut einarbeiten. Der XML-Editor ist dabei eine lohnenswerte Hilfe, um Klassen zu vergeben. Bitte verwende dann nur den Dateityp "Optimiertes SVG " im 'Speichern unter' Dialog. Andernfalls hast Du nachher Probleme auf die Klassen zuzugreifen und die Styles zu manipulieren.

                                  Wenn Du das Prinzip erst einmal verstanden hast, bekommst Du Lust auf mehr. Das nächste Projekt ist bereits im Fokus: die farbliche Echtzeitdarstellung der Lichter im Haus. Wenn es soweit ist, poste ich wieder auf diesem Kanal.

                                  Bei Fragen einfach fragen, ansonsten viel Spaß und Erfolg beim Tüfteln.

                                  Grüßle,
                                  Timo

                                  M Offline
                                  M Offline
                                  MarkusL
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #620

                                  @spampunk Vielen Dank! Ich werde mich mal daran machen! Das SVG kann ich aus dem HTML Widget rausportieren und mit dem weiterarbeiten?

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • Ro75R Ro75

                                    Energie.png

                                    D Offline
                                    D Offline
                                    dos1973
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #621

                                    @ro75 sagte in Einfach mal zeigen will….. :-) - Teil 3:

                                    Energie.png

                                    Hi,

                                    Wie hast du den den Verbrauch tagesbasiert erstellt - ganz rechts unter der Uhr? Also die Balkendiagramm?

                                    Ich habe ein 3EM und den Source Analztics Adapter aber der macht nur Wochenweise. Deines geht ja von (Heute) und zeigt rückwärts die letzen Tahe an?

                                    Frederik BussF Ro75R 2 Antworten Letzte Antwort
                                    0
                                    • D dos1973

                                      @ro75 sagte in Einfach mal zeigen will….. :-) - Teil 3:

                                      Energie.png

                                      Hi,

                                      Wie hast du den den Verbrauch tagesbasiert erstellt - ganz rechts unter der Uhr? Also die Balkendiagramm?

                                      Ich habe ein 3EM und den Source Analztics Adapter aber der macht nur Wochenweise. Deines geht ja von (Heute) und zeigt rückwärts die letzen Tahe an?

                                      Frederik BussF Offline
                                      Frederik BussF Offline
                                      Frederik Buss
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #622

                                      @dos1973 Ich habe den Tagesverbrauch auf 2 Arten ermittelt: Einmal über einen Bereich in Grafana:

                                      SELECT non_negative_difference(last(cumulative_sum)) * 365 FROM ( SELECT cumulative_sum(non_negative_difference(last("value"))) FROM "0_userdata.0.Stromzaehler.Verbrauch" WHERE $timeFilter GROUP BY time(1d) ) WHERE $timeFilter GROUP BY time(1d) tz('Europe/Berlin')
                                      

                                      und einmal täglich kurz nach Mitternacht (Blockly: Aktueller Zählerstand - ZählerstandBeiLetzterAblesung). Dann wird der tägliche Stromverbrauch weggeschrieben, was ich für die Jahreshochrechnung nutze, bzw. als Tageswert in Grafana ausgeben kann.

                                      D 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • Frederik BussF Frederik Buss

                                        @dos1973 Ich habe den Tagesverbrauch auf 2 Arten ermittelt: Einmal über einen Bereich in Grafana:

                                        SELECT non_negative_difference(last(cumulative_sum)) * 365 FROM ( SELECT cumulative_sum(non_negative_difference(last("value"))) FROM "0_userdata.0.Stromzaehler.Verbrauch" WHERE $timeFilter GROUP BY time(1d) ) WHERE $timeFilter GROUP BY time(1d) tz('Europe/Berlin')
                                        

                                        und einmal täglich kurz nach Mitternacht (Blockly: Aktueller Zählerstand - ZählerstandBeiLetzterAblesung). Dann wird der tägliche Stromverbrauch weggeschrieben, was ich für die Jahreshochrechnung nutze, bzw. als Tageswert in Grafana ausgeben kann.

                                        D Offline
                                        D Offline
                                        dos1973
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #623

                                        @frederik-buss
                                        Danke dir.
                                        Die Balken kommen dann aus Grafana?

                                        Frederik BussF 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • D dos1973

                                          @ro75 sagte in Einfach mal zeigen will….. :-) - Teil 3:

                                          Energie.png

                                          Hi,

                                          Wie hast du den den Verbrauch tagesbasiert erstellt - ganz rechts unter der Uhr? Also die Balkendiagramm?

                                          Ich habe ein 3EM und den Source Analztics Adapter aber der macht nur Wochenweise. Deines geht ja von (Heute) und zeigt rückwärts die letzen Tahe an?

                                          Ro75R Offline
                                          Ro75R Offline
                                          Ro75
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #624

                                          @dos1973 Das Diagramm ist Material Design. Ich summiere alle Aktoren (Fritz Dect Steckdosen) und speichere den Wert in einem DP um 23:59:50 Sekunden ab. Danach summiere ich erneut. Dann wird wieder der Wert um die genannte Zeit in den DP gespeichert. Der DP wird mit SQL.0 historisiert.

                                          Der DP wird dann über die letzten 7 Tage aus der Datenbank mit einem Skript abgefragt, ein JSON erstellt, gespeichert und dann mit dem Diagramm drgestellt.

                                          SERVER = Beelink U59 16GB DDR4 RAM 512GB SSD, FB 7490, FritzDect 200+301+440, ConBee II, Zigbee Aqara Sensoren + NOUS A1Z, NOUS A1T, Philips Hue ** ioBroker, REDIS, influxdb2, Grafana, PiHole, Plex-Mediaserver, paperless-ngx (Docker), MariaDB + phpmyadmin *** VIS-Runtime = Intel NUC 8GB RAM 128GB SSD + 24" Touchscreen

                                          D 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          835

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe