Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter wireless-mbus v0.10.x

    NEWS

    • [erledigt] 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Test Adapter wireless-mbus v0.10.x

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • I
      IOSD last edited by

      Hallo,

      vielleicht kann mir jemand weiterhelfen. Ich bekomme mit meinem CUL 868 den Adapter nicht zum laufen. LOG siehe unten.
      Unter fhem funktioniert alles, kann natürlich auch darüber in Iobroker einbinden.
      Ich würde allerdings gerne verstehen wollen, warum das hier nicht geht..

      Danke

      Wireless-mbus.0
      2023-03-16 09:22:04.140 error Timeout waiting for response

      wireless-mbus.0
      2023-03-16 09:22:04.139 error Error opening serial port /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A50285XL-if00-port0 with baudrate 38400

      wireless-mbus.0
      2023-03-16 09:22:04.136 error CUL: Failed to init device: Timeout waiting for response

      wireless-mbus.0
      2023-03-16 09:22:01.134 debug CUL: TX: 5832310d0a6272740d0a

      wireless-mbus.0
      2023-03-16 09:22:01.131 info CUL: Error getting CUL version: Timeout waiting for response

      wireless-mbus.0
      2023-03-16 09:21:58.192 debug connected set to false

      wireless-mbus.0
      2023-03-16 09:21:58.122 debug CUL: TX: 560d0a

      wireless-mbus.0
      2023-03-16 09:21:58.115 debug Created device of type: CUL

      wireless-mbus.0
      2023-03-16 09:21:58.033 info starting. Version 0.8.10 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.wireless-mbus, node: v16.19.1, js-controller: 4.0.24
      host.iobroker
      2023-03-16 09:21:55.275 info instance system.adapter.wireless-mbus.0 started with pid 4944

      R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • L
        lvogt last edited by

        @fadk2wf
        Sorry, mit den Möglichkeiten der culfw kenne ich mich nicht aus.

        @IOSD
        Klingt nach wahlweise falschem Port oder falscher Baudrate oder sonstigen Problemen auf Systemebene.

        F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • R
          ratte-rizzo @IOSD last edited by

          Moin @iosd

          Falls Du alle Konfigurationsfehler ausgeschlossen hast, dann hilft Dir vielleicht folgendes Vorgehen -- so bekomme ich meinen CUL nämlich nach einem Neustart (!) immer wieder ans laufen: Den Adapter im 5min Rhythmus automatisch neu starten lassen. Irgendwann (<6h) berappelt er sich dann und es kommt eine dauerhafte und stabile Kommunikation zu Stande -- bis zum nächsten Neustart des Containers.

          Keine Ahnung, warum das bei mir so ist, aber nachdem ich alle Konfig-Einstellungen überprüft und die Erreichbarkeit über die Kommandozeile sichergestellt habe, war das die einzige Möglichkeit bei mir.

          Viel Erfolg
          Daniel

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • F
            fadk2wf @lvogt last edited by

            Hallo @lvogt,

            schade, daß du da nicht helfewn kannst.
            Wie ich erfahren habe, hat anscheinend Dirk Tostmann die wmbus Funktion ins culfw eingebaut.
            Sein Kürzel ist mir in einem Forum auch schon begegnet. Ich möchte ihn gerne fragen, ob er sich das anschaut. Deswegen wollte ich hier sein Kürzel einfügen, aber er steht nicht in der Liste.
            Da muß ich wohl im FHEM Forum nochmal nachsehen und dort einen Post schreiben.

            Nach den Recherchen in den Foren (speziell FHEM) gibt es die Aussage dazu, daß die culfw wmbus OMS Daten auf 433 MHz nicht verarbeiten kann. Ein Beitrag sagt sogar, daß die Kombi in den wmbus Specs nicht vorgesehen ist, was meinen vorliegende Dokus widerspricht. Ein Erweiterung der Norm EN 13757-4 in 2013 und 2019 haben das definiert. (Webseite OMS-Group)
            Die Hersteller der Wasserzähler führen die Nutzung von 433 MHz in ihren Produktblättern auch auf.

            Da der TI-CC1101 alle Frequenzen kann, müßte das technisch realisierbar sein. Der Radiocrafts RC1140 kann das gemäß dem Datenblatt. Den RC wmbus Stick gibt es für 868 und 433 für T und S Modes. Der ist für Privatleute nur nirgends zu bekommen, außerdem recht teuer. Ob der "wireless m-bus Aadapter" den erkennt, ist mir auch unbekannt.

            Bevor ich da weitern Aufwand investiere hier die entscheidende Frage:
            Gibt es schon irgendwo oder wird es eine passende CUL/nanoCul-FW zum Empfang von OMS Daten über wmbus für 433 MHz geben?
            Es wäre ganz toll, wenn das jemand beantworten könnte oder sich ein Freiwilliger fände, der das bauen kann. Ich kann das leider nicht.

            Vielen Dank schon mal im voraus für Beiträge zum Thema!
            Grüße, Horst

            F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • F
              fadk2wf @fadk2wf last edited by

              Hallo allerseits,
              der Empfang von wmbus Telegrammen mit dem nanoCUL im 433 MHz Band ist erstmal gelöst.
              Ob das auch auf anderer HW geht, weiß ich nicht.
              Die detaillierte Beschreibung dazu habe ich in einem Thread in FHEM Forum beschrieben:
              https://forum.fhem.de/index.php/topic,132763.0.html

              viele Grüße
              Horst

              smartboart 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • smartboart
                smartboart @fadk2wf last edited by

                @fadk2wf Hallo, kann man deine angepasste Version irgenwo herunter laden?

                F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • F
                  fadk2wf @smartboart last edited by

                  @smartboart
                  Hallöli,
                  hier ist die Hex-File für 434,475 MHz, nur M-Bus, keine anderen Protokolle.
                  nanoCUL433_nur-mbus-buff-300_König.hex
                  viele Grüße
                  Horst

                  smartboart 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                  • smartboart
                    smartboart @fadk2wf last edited by

                    @fadk2wf Super! Vielen Dank. Gleich mal ausprobieren...

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • smartboart
                      smartboart @fadk2wf last edited by

                      @fadk2wf Welchen Wasserzähler liest du mit der FW aus?

                      F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • F
                        fadk2wf @smartboart last edited by

                        @smartboart Das ist ein Sensus iPerl.
                        Wie ich zu der Lösung gekommen bin, habe ich in dem oben verlinkten FHEM Forumsbeitrag beschrieben. Die Weisheit, daß der Zähler im 433er Band funkt hatte ich vom Versorger.
                        Alle Tests vor dem Einstecken in den iobroker Raspi hatte ich mit HTerm am Windows PC gemacht. Da der Zähler nur alle Stunde einen Satz funkt, habe ich meine 70cm Band Hochantenne an dem nanoCUL angeschlsossen (fa=Funkamateur, DK2WF ist mein Call). Da kamen aus größerer Entfernung öfter M-Bus Telegramme.
                        Zu Hause mit der Gummischwanz-Antenne ist das ein Geduldsspiel.

                        smartboart 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • smartboart
                          smartboart @fadk2wf last edited by smartboart

                          @fadk2wf danke für die Rückmeldung.. habe auch nen sensus iperl...habe es mit dem 800 Band nicht hinbekommen und probiere jetzt mit dem 400er.klappt beides noch net.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • smartboart
                            smartboart @fadk2wf last edited by

                            @fadk2wf jedenfalls habe ich bei der hin und her flasherei jetzt beide nano culs gebrickt. Blinken nur noch hektisch als würden sie gerade gflasht. Mal sehen wann ich hier weiter testen kann...

                            F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • F
                              fadk2wf @smartboart last edited by fadk2wf

                              @smartboart Ich habe die mit dem XLoader-10 geflasht. Mit dem 139 hat es nicht geklappt. Später habe ich gesehen, daß in den devices.txt andere Werte waren. Der ATmega329 hat bei mir nur mit 115200 Baud geflashed. Da blinkert er am Anfang mehrmals, aber während der ca. 20 Sekunden Flash Vorgang blinkt nix, Er meldet am Ende die Bytes geflashed, fertig.
                              Mit Hterm am PC kann man den mit 38400 connecten und dann mit Befehl V schauen ob er reagiert und dann mit X21 (oder27) das Empfangen starten und mit brt den T-Mode setzen. Dann hat er nach ca 2 Stunden einen Datensatz angezeigt:

                              27  900
                              TMODE
                              062E0000543D6104
                              020000080010B5A9
                              5C040622F8440700
                              182EBF4309B5876B
                              F8B610EF2C171F41
                              00597F3E81350900
                              b1E44AE4C74428230680700227AD6001005BB0FBE79F207BE71013E5002D00610709CCF1E6680F9
                              

                              Die Registerliste zeigt er mit C99 und in der zweiten Reihe die rechten 3 Bytes sind die Frequenz in Reg 0D-0F.
                              Frag doch mal beim Versorger nach welches Modell bei dir verbaut ist. Außerdem kann man da gleich feststellen, ob die den AES Key rausrücken. Wenn du den nicht bekommst, kannst du dir die Mühe sparen.

                              smartboart 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                              • smartboart
                                smartboart @fadk2wf last edited by smartboart

                                @fadk2wf danke für die Info...AES key habe ich schon...das flashen mit deiner fw..hat geklappt...habe es später gebrickt als ich noch ne andere hex ausprobiert habe..
                                Nach der Version 400 oder 800 muss ich nochmal fragen. Schon bescheuert, dass das nicht drauf steht.
                                In der Anleitung von iperl / online gefunden steht das es die Dinger in beiden versionen gibt.

                                smartboart 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • smartboart
                                  smartboart @smartboart last edited by smartboart

                                  ok hab sie beide wieder eingefangen...Flash Vorgang beim Stecken starten ist der Trick...

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • smartboart
                                    smartboart @fadk2wf last edited by

                                    @fadk2wf Das ist was ich bekomme. kannst du damit was anfangen?
                                    V 1.68 nanoCUL868_r568
                                    TMODE
                                    062E0000543DFF04
                                    020000080010B5E8
                                    5C040622F8440700
                                    182EBF4309B5876B
                                    F8B610EF2B1A1F41
                                    00597F1681350900

                                    F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • F
                                      fadk2wf @smartboart last edited by

                                      @smartboart Die Versionskennung ist die von Rudi's culfw. Er hat einfach 1.68 eingetippt, aber die 868 belassen. Die Frequenzregister stehen richtig auf 434,475. Wenn du auch den Befehl X21 eingegeben hattest, dann hört der nanoCUL nun auf der Frequenz. Wenn da nach Stunden nichts kommt, dann ist da auch nichts.
                                      Ist das auch ein echter nanoCUL für 433 ? Die sind baugleich, bis auf den HF Schwingkreis, der auf die spezielle Frequenz abgestimmt ist. Prinzipiell ginge ein 868 nanoCUL auch für den Empfang von 433 Signalen. Nur die Empfangsleistung ist deutlich schlechter. Die fest verdrahtete Kennung eines Bits des 433 Sticks, damit die culfw den als 433er erkennt, hat meines Wissens auf die Funktion wireless mbus keinen Einfluß.
                                      Wenn du das gleiche mit der culfw "nanoCUL_r568_mbus_c1t1_bufsize300" machst, dann steht in den Registern 0D-0F der Wert 216BD0 was 868.950 MHz entspricht. Damit kannst du diese Frquenz ein paar Stunden abhören. Wenn da auch nichsts kommt, dann könnte vielleicht das Signal zu mickrig sein. Distanz zum Zähler, Stahlbetonwände dazwischen, etc. Eine Antenne am nanoCUL hilft da.

                                      smartboart 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • smartboart
                                        smartboart @fadk2wf last edited by smartboart

                                        @fadk2wf Ok super.Danke für die Rückmeldung..Die ganze Zeit kam nichts an. Hatte es aber im WZ laufen. Verlagere das mal in den Keller.
                                        Ich habe nen echten 400er und nen 800er. Beim Versorger habe ich zusätzlich mal die Frage gestellt ob sie mir noch das Frequenzband nennen.

                                        Poppen denn die Antworten wenn sie da sind automatisch im HTerm auf oder muss ich dann aktiv was eingeben?
                                        Danke für die Unterstützung...
                                        Mit deiner Hilfe werde ich das schon schaffen.

                                        F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • F
                                          fadk2wf @smartboart last edited by

                                          @smartboart Nein, da braucht man nichts machen. Wenn der nanoCUL auf Empfang ist, dann schreibt der Hterm so einen Satz raus wie am 09.04. oben im Beitrag. Der fängt mit einem kleinen b an. Mit einem großen X kann man den Empfangsstatus abfragen, Sollte dann die 21 zurückkommen, die man vorher gesetzt hat.
                                          Blinkt denn am iPerl das Funksymbol? An der linken Seite im Display sind so drei Bögen, die blinken so vor sich hin wenn der Funkmodus an ist.

                                          smartboart 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • smartboart
                                            smartboart @fadk2wf last edited by smartboart

                                            @fadk2wf sagte in Test Adapter wireless-mbus v0.8.x:

                                            Blinkt denn am iPerl das Funksymbol? An der linken Seite im Display sind so drei Bögen, die blinken so vor sich hin wenn der Funkmodus an ist.

                                            Hi ja da blinkt das Funksymbol. Ist mir gestern garnicht aufgefallen im dunklen, aber eben mal mit dem Handy gefilmt..
                                            Bin mal gespannt...Wenn nachher immer noch nix kommt probiere ich es mal mit dem 800er stick...sollte ja dann mit dem nanoCUL_r568_mbus_c1t1_bufsize300 gehen wenn der iperl im 800er funken sollte, oder?

                                            Bin gerade mal ein Raum weiter und habe auich ne Antenne dran...
                                            Ist der von SchlauHaus mit Gehäuse und Antenne.20230410_194854.jpg

                                            b3229dfd-25c2-4f36-9e16-ab8e6811833e-grafik.png

                                            F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            357
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            mbus wireless wm-bus wmbus
                                            62
                                            553
                                            144982
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo