Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. RFlink (LOS GEHT ES ) Bestellung d.Hardware (20€) + 5€ Spende an Forum f.d. Adapter (crowdfunding like :-)

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    RFlink (LOS GEHT ES ) Bestellung d.Hardware (20€) + 5€ Spende an Forum f.d. Adapter (crowdfunding like :-)

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      Stuntteam last edited by

      Neue RFLink firmware

      R47: (15/09/2017)

      • New Device: Micro Tybox X2D / Tybox H X2D Thermostats (works with 433 and/or 868 mhz)

      • New Device: Tybox 310 X2D Thermostat (868mhz)

      • New Device: Delta Dore - Deltia 8.03 X2D Thermostat (868mhz)

      • New Device: TYXIA 261/461 X2D micro modules (868mhz) (Receive only, more logs needed)

      • New Device: Milight RGB+CCT (a.o. 4-zone FUT092/ 8-zone FUT089)

      • New Device: Milight RGB (a.o. FUT098)

      • New Device: Bofu motor BF-301, EY1612, EY1624 and others

      • New Device: Oregon Scientific SL109

      • New Device: AR53002 / AR50055 X2D Thermostats

      • New Device: Atlantic MD-210R / Focus MD-210R - 868mhz door contact

      • New Device: Legrand CAD Radio

      • New Device: Gelia EMW100T switch set

      • New Device: ELEC EDB-40 / QH-1085TX V1.1 Quhwa doorbell

      • New Device: X10 Sensors

      • New Device: Ambient FT004T temperature sensor

      • New Device: Ambient FT004B temperature sensor

      • New Device: ASA radio technology Go-1

      • New Device: Telis 4 Modulis RTS

      • New Device: Added support for a new version of the Rubicson WT0122 pool thermometer

      • New Device: Renkforce E0190TA and compatible temperature sensors

      • New Device: Ematronic AC114-01B shutter/blinds controller

      • New Device: Yooda Melody shutter/blinds controller

      • New Device: Viking 02813 Temperature sensor

      • New Device: Marquant 943134 Temperature sensor

      • New Device: Arlec RC10 switch set

      • New Device: V2 Phoenix remote signals (Receive only)

      • New Device: IDK CAR-200 doorbell (Receive only)

      • New Feature: GPIO pin state at boot can be selected with a wire from pin 5 to ground to set the pin default to high

      • Added: X2D/X3D protocol support

      • Added: Milight RGB and RGB+CCT protocol support

      • Added: Direct dimming support for Flamingo and compatible devices

      • Added: Additional WH3 detection

      • Added: Two Additional Dooya protocol flavors

      • Added: Additional Dooya signal recognition

      • Added: Additional Blyss remote control recognition

      • Added: Additional Brell remote control recognition

      • Added: STOP command support to (first) extended RTS protocol version

      • Added: Support for second extended RTS protocol version

      • Added: Additional Pair option for Bofu motor devices

      • Added: upon request added 6 additional GPIO pin's for generic use

      The GPIO pins are often used to 'press buttons' on incompatible devices

      • Fixed: Added pairing command for Ansluta

      • Fixed: Increased transmission duration for Ansluta

      • Fixed: corrected barometric pressure value of BTHR918

      • Fixed: UPM Esic negative temperatures

      • Fixed: Further improved X10 protocol detection

      • Fixed: 'newkaku' send command handling improved

      • Fixed: 'newkaku' group commands put at a unique switch number

      • Fixed: imrpoved newkaku filtering

      • Fixed: improved Acurite SL109 negative temperature handling

      • Fixed: CM113 ampere precision

      • Fixed: Milight: bug in unit selection

      • Fixed: bug with the number of RFCustom records

      • Fixed: removal of RFCustom records

      • Fixed: Improved Xiron sensor detection

      • Fixed: Alecto rain meter values

      http://www.rflink.nl

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • F
        fraenkie76 last edited by

        der Arduino ist noch jungfräulich…

        nach mehreren erneuten Versuchen und zwischenzeitlichen Neustarts hab ich jetzt eine RFLink-Instanz.

        Allerdings fehlt mir bei Port der USB-Port über den ich angeschlossen habe. Habe nur die Auswahlmöglichkeiten ttyACM0 und ttyAMA0.

        Muß ich an der Stelle noch den Arduino flashen? Mit welcher Software?

        Ich hab mir u.a. dieses Video angeschaut:

        https://www.youtube.com/watch?v=j19QPLn … ex=1&t=56s

        Da wird das nicht erwähnt, da gibts auch den Button "Arduino flashen" bei der Adapterparametrisierung nicht….

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Homoran
          Homoran Global Moderator Administrators last edited by

          Dann lade dir Mal die aktuelle Firmware aus dem Link vom Stuhrteam herunter und flashen sie auf den Mega

          Gruß

          Rainer

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • F
            fraenkie76 last edited by

            Arduino geflasht, Adapter gelöscht, Adapter neu installiert, Anschluß ttyACM0 ausgewählt

            Jetzt scheint es zu funktionieren, die ersten Objekte (Wetterstation) werden geliefert!

            Besten Dank!

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • M
              muckel last edited by

              Hallo Maxtox!

              Ist das RFlink auch für den Raspi 3 geeignet?

              Kann ich es noch bestellen?

              Danke im Voraus

              Liebe Grüße

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • N
                noxx last edited by

                Warum sollte er nicht? Bei mir lief er auf pi2 und jetzt auf OrangePi +2

                Gesendet von meinem Huawei P10lite mit Tapatalk

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Dolomiti
                  Dolomiti last edited by

                  @muckel: Ja funktioniert tadellos. Habe ich auch so im Einsatz.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • M
                    muckel last edited by

                    Hallo !

                    Danke für die Infos.

                    Bestellvorgang ist noch immer so wie am Anfang beschrieben?

                    EUR 20 an MAXTOX und EUR 5 Spende an Board?

                    Liebe Grüße

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • N
                      nelzon last edited by

                      @muckel:

                      Hallo !

                      Danke für die Infos.

                      Bestellvorgang ist noch immer so wie am Anfang beschrieben?

                      EUR 20 an MAXTOX und EUR 5 Spende an Board?

                      Liebe Grüße `

                      Ich schließe mich an. Bin interessiert an einem 🙂

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • M
                        muckel last edited by

                        Hallo Helfende!

                        Ich habe mir dieses Set gekauft:

                        https://www.nodo-shop.nl/en/rflink-gate … ipool.html

                        Ich empfange damit einen Temperatur Sensor (noch keine Ahnung welchen) 🙂

                        Angelernt habe ich im Anlernmodus:

                        Markise: BrelMotor_1

                        Name: BLIND_41 ; Typ: State ; Rolle: Blind ; Wert: True

                        Name: BLIND_STOP_41 ; Typ: State ; Rolle: Button

                        Gefunden hat er beim Anlernen die cmd: DOWN, STOP, UP

                        Fehlt da nicht BLIND_DOWN_41 und BLIND_UP_41 (oder so ähnlich?

                        Wie kann ich die Markise Steuern?

                        Hab ich das richtig angelernt?

                        Ich bekomme es einfach nicht hin.

                        Habt ihr dazu ein paar Tips?

                        Danke im Voraus

                        Liebe Grüße

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • M
                          muckel last edited by

                          Gelöst! 😄

                          War eine kalte Lötstelle am Sendemodul :?

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • B
                            badplay last edited by

                            Bekommt man noch alles um sich rflink aufzubauen? Das ganze kann ich dann an mein rpi3 anstecken oder?

                            Bzw sollte man lieber ein eigenen rpi nutzen oder geht der rpi 3 auf dem iobroker läuft?

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Homoran
                              Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                              fangen wir mal hinten an:
                              @badplay:

                              oder geht der rpi 3 auf dem iobroker läuft? `
                              es muss ein ioBroker-Derver sein. Kann auch ein slave sein, aber auch der Master.

                              Schließlich soll doch der rf-link Adapter auch auf die Hardware zugreifen können.

                              @badplay:

                              Bzw sollte man lieber ein eigenen rpi nutzen `
                              s.o. Dann muss da auch eine ioBroker Installation drauf.

                              @badplay:

                              Das ganze kann ich dann an mein rpi3 anstecken oder? `
                              klar, aber…

                              wenn du mehrere angesteckte Hardware nutzen willst, die mit serialport arbeiten kann es zu Problemen kommen (außer das ist inzwischen gelöst)

                              @badplay:

                              Bekommt man noch alles um sich rflink aufzubauen? `
                              Wenn nicht hier (kenne den aktuellen Status nicht) dann z.B. https://www.nodo-shop.nl/en/.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • B
                                badplay last edited by

                                bin ein wenig schlauer aber nicht so ganz ^^

                                also doch alles an den rpi3 ich sehe schon komplikationen mit den gpio pins und so weiter. wie baut man das auf das man mehrere kabel und module an dem selben gpio pin anschließen kann ?

                                Folgendes wollte ich realisieren vll hat schon jemand eine bessere IDEE.

                                Max! Thermostat steuern via Iobroker VIS und Alexa

                                433 mhz Funksteckdosen steuern via iobroker vis und Alexa

                                Was ich habe

                                RPI 3, Rpi b+

                                433 Sende und Empfangsmodul

                                Harmony Hub

                                Alexa Echo dot, Alexa Echo Plus mit Smart Hub ( demnächst )

                                Jetzt ist die Frage, ich habe was von CUL gelesen so kann man wohl das MAX! Thermostat steuern, und so wie ich das verstehe kann man mit CUL auch die 433 Steckdosen steuern.

                                Was müsste ich mir also aufbauen, damit man nicht hunderte Gateways oder Module hat. Gibt es da eine Lösung? Gibt es die Adapter und so weiter

                                hoffe mir können die Smart Home Profis helfen

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Homoran
                                  Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                                  @badplay:

                                  damit man nicht hunderte Gateways oder Module hat. `
                                  Dann hast du das Prinzip von ioBroker nicht verstanden.

                                  ioBroker ist genau das: er ist Middleware um die Informationen aller möglichen Systeme über deren Gateways miteinander zu verbinden.

                                  Gruß

                                  Rainer

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • B
                                    badplay last edited by

                                    Doch das weiß ich

                                    Ich meine das ich Vll 433 868 und cul kombinieren kann

                                    Oder stapeln wenn ja ist die Frage welche Produkte ich brauche. Gibt unmengen an Platinen und Teile sind für arduino andere für rpi3 da muss man erstmal durchsehen und dann soll es ja auch mit iobroker laufen

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • K
                                      knopers1 last edited by

                                      Hi, habe seit neustem Probleme mit dem RFlink Adapter. (neuste Version installiert)

                                      Im Log sehe ich des öfteren, dass dieser alle paar min./Std ein Reconnenct macht.

                                      Ich habe bereits das Netzteil am OPI getauscht, da ich dort den Fehler vermutete. Leider ohne Erfolg.

                                      Kann ich irgendwie den Fehler eingrenzen?

                                      LOG

                                      host.orangepiplus2e	2017-10-05 14:42:02.559	error	instance system.adapter.rflink.0 terminated with code 0 (OK)
                                      Caught	2017-10-05 14:42:02.558	error	by controller[0]: at Timer.listOnTimeout (timers.js:214:5)
                                      Caught	2017-10-05 14:42:02.558	error	by controller[0]: at tryOnTimeout (timers.js:250:5)
                                      Caught	2017-10-05 14:42:02.558	error	by controller[0]: at ontimeout (timers.js:386:11)
                                      Caught	2017-10-05 14:42:02.557	error	by controller[0]: at Timeout._onTimeout (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:3103:38)
                                      Caught	2017-10-05 14:42:02.557	error	by controller[0]: at Adapter.emit (events.js:191:7)
                                      Caught	2017-10-05 14:42:02.557	error	by controller[0]: at emitTwo (events.js:106:13)
                                      Caught	2017-10-05 14:42:02.556	error	by controller[0]: at Adapter. (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.rflink/main.js:146:9)
                                      Caught	2017-10-05 14:42:02.556	error	by controller[0]: at writeCommand (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.rflink/main.js:181:66)
                                      Caught	2017-10-05 14:42:02.556	error	by controller[0]: at Object.encodeValue (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.rflink/admin/parse.js:243:30)
                                      Caught	2017-10-05 14:42:02.554	error	by controller[0]: at Object.ID (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.rflink/admin/parse.js:112:26)
                                      Caught	2017-10-05 14:42:02.541	error	by controller[0]: TypeError: Cannot read property 'toString' of undefined
                                      rflink.0	2017-10-05 14:42:02.418	info	terminating
                                      rflink.0	2017-10-05 14:42:02.358	error	at Timer.listOnTimeout (timers.js:214:5)
                                      rflink.0	2017-10-05 14:42:02.358	error	at tryOnTimeout (timers.js:250:5)
                                      rflink.0	2017-10-05 14:42:02.358	error	at ontimeout (timers.js:386:11)
                                      rflink.0	2017-10-05 14:42:02.358	error	at Timeout._onTimeout (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:3103:38)
                                      rflink.0	2017-10-05 14:42:02.358	error	at Adapter.emit (events.js:191:7)
                                      rflink.0	2017-10-05 14:42:02.358	error	at emitTwo (events.js:106:13)
                                      rflink.0	2017-10-05 14:42:02.358	error	at Adapter. (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.rflink/main.js:146:9)
                                      rflink.0	2017-10-05 14:42:02.358	error	at writeCommand (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.rflink/main.js:181:66)
                                      rflink.0	2017-10-05 14:42:02.358	error	at Object.encodeValue (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.rflink/admin/parse.js:243:30)
                                      rflink.0	2017-10-05 14:42:02.358	error	at Object.ID (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.rflink/admin/parse.js:112:26)
                                      rflink.0	2017-10-05 14:42:02.358	error	TypeError: Cannot read property 'toString' of undefined
                                      rflink.0	2017-10-05 14:42:02.356	error	uncaught exception: Cannot read property 'toString' of undefined
                                      
                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • N
                                        Nabla last edited by

                                        Ich würde auch noch gerne meine Becker-Rolladen-Motoren (866Mhz) irgendwie anlernen und steuern. Geht das hier mit?

                                        Ich hatte Maxtox schon eine PN geschrieben, aber bislang keine Antwort erhalten.

                                        Ist dieses Thema noch aktiv?

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • N
                                          noxx last edited by

                                          Wieso nicht der nodo-shop wenn der Autor sich nicht mehr meldet?

                                          Kostet doch kaum mehr und ist in 2 Tagen da

                                          https://www.nodo-shop.nl/nl/42-rflink-868

                                          868Mhz: 33€ ohne und 51€ mit Arduino finde ich ok.

                                          https://www.nodo-shop.nl/nl/46-rflink-433920-mhz

                                          433Mhz: 21€ ohne und 37€ mit Arduino

                                          Finde das ok. Und meiner läuft super. Habe selber die Dipol Variante

                                          https://www.nodo-shop.nl/nl/rflink-gate … ipool.html

                                          Gruß

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • H
                                            Hagiman2000 last edited by

                                            Lebt das Projekt noch. Maxtox war ja seit mehreren Wochen hier nicht mehr aktiv. Habe bei LIDL zugeschlagen als die Wetterstation dort letzte Woche im Angebot war. Würde die jetzt gerne in IoBroker einbinden.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            723
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            105
                                            698
                                            192888
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo