Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter pid (pid-Regler) V1.0.x

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Test Adapter pid (pid-Regler) V1.0.x

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Ben1983
      Ben1983 @mcm1957 last edited by

      @mcm57 ich könnte ein gif hochladen (als video) aber es ist 10MB und er nimmt das hier nicht.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Ben1983
        Ben1983 @mcm1957 last edited by

        @mcm57 die Regler zykluszeit änderungen haben bei mir keinen Einfluss.
        Ich habe gerade die Zykluszeit einmal auf 10000ms gestellt.
        Der Ist wert kommt natürlich trotzdem alle 2000ms rein (in meinem Fall jetzt).
        der Regler aktualisiert sich dann im 2000ms zyklus.

        mcm1957 fu_zhou 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • mcm1957
          mcm1957 @Ben1983 last edited by

          @ben1983 said in Test neuer Adapter pid (pid-Regler) V0.0.1-alpha.x:

          @mcm57 die Regler zykluszeit änderungen haben bei mir keinen Einfluss.
          Ich habe gerade die Zykluszeit einmal auf 10000ms gestellt.
          Der Ist wert kommt natürlich trotzdem alle 2000ms rein (in meinem Fall jetzt).
          der Regler aktualisiert sich dann im 2000ms zyklus.

          Sollte definitiv nicht so sein. Wenn eine Zykluszeiot eingestellt ist, sollte nur genau dann aktualisiert werden und nicht bei jedem Update von act.
          Muss ich mir ansehen.

          https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.pid/issues/41

          mcm1957 created this issue in iobroker-community-adapters/ioBroker.pid

          closed [BUG] updates occure more often than cycle time specifies #41

          Ben1983 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Ben1983
            Ben1983 @mcm1957 last edited by

            @mcm57 Man kann mit dem Regler keinen reinen I Regler realisieren, oder?
            Also ich benötige ja immer einen Kp, oder?
            Ist jetzt für PID nicht schlimm, nur eine Frage.

            mcm1957 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • mcm1957
              mcm1957 @Ben1983 last edited by mcm1957

              @ben1983
              Ja, das hast du richtig erkannt. Wenn dazu Bedarf besteht, biite Feature Request aufmachen. Muss mal schaun ob das ev. einbaubar ist. Annähern sollte durch kleines Kp ung entsprechendes Tn gehen.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • fu_zhou
                fu_zhou @Ben1983 last edited by fu_zhou

                @ben1983 sagte in Test neuer Adapter pid (pid-Regler) V0.0.1-alpha.x:

                @mcm57 die Regler zykluszeit änderungen haben bei mir keinen Einfluss.
                Ich habe gerade die Zykluszeit einmal auf 10000ms gestellt.
                Der Ist wert kommt natürlich trotzdem alle 2000ms rein (in meinem Fall jetzt).
                der Regler aktualisiert sich dann im 2000ms zyklus.

                Ich habe das grade mal ausprobiert - bei mir wird im 10.000ms Zyklus y tatsächlich nur alle 10 Sek verändert und last_delta pendelt um 10.000ms - scheint also zu funktionieren. Ich lasse act jede Sekunde aktualisieren. neu steuern.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • fu_zhou
                  fu_zhou @mcm1957 last edited by fu_zhou

                  @mcm57 sagte in Test neuer Adapter pid (pid-Regler) V0.0.1-alpha.x:

                  @ben1983 said in Test neuer Adapter pid (pid-Regler) V0.0.1-alpha.x:

                  @mcm57 was mir noch auffällt ist:
                  selbt wenn man den Regler auf run stellt, fängt er nicht an, bevor man nicht einen soll und istwert neu schreibt.
                  Die sind aber vielleicht noch gleich gelieben.
                  Zumindest der Sollwert.

                  Kann ich so ganz glauben. Aber run/hold Verhalten ist ein noch offener Punkt:
                  https://forum.iobroker.net/topic/64250/test-neuer-adapter-pid-pid-regler-v0-0-1-alpha-x/91

                  Da schau ich mir eh nochmals an

                  Kann ich so bestätigen - man muss in den State rein und den Wert mit Enter (bestehenden Wert nochmal setzen) bestätigen, selbst wenn act und set über Skript aktualisiert werden/ wurden. Vorher bleibt diff = 0.

                  Erkenntnis: Der act Wert muss gesteuert, nicht aktualisiert werden (wenn man Blockly verwendet) - so stellt sich dass jedenfalls bei mir dar. Nur wenn act gesteuert wird, wird diff korrekt ermittelt, bei Aktualisierung bleibt das alte diff stehen. Wird act gesteuert, legt der Regler auch nach Instanz-Start los (auch ohne, dass set zusätzlich neu geschrieben wird).

                  Ben1983 mcm1957 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • Ben1983
                    Ben1983 @fu_zhou last edited by

                    @fu_zhou @mcm57
                    Das er gesteuert werden muss / soll dachte ich mir ja schon,
                    aber:
                    Ich muss ja den set und den act nochmal beschreiben, bevor es los geht.
                    Gerade der set kann ja durchauf fast immer gleich bleiben.

                    fu_zhou 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • fu_zhou
                      fu_zhou @Ben1983 last edited by

                      @ben1983 bei mir langt es, den act zu steuern, set bleibt unbeschrieben (und damit orange), dann wird diff sofort nach Instanz-Start neu ermittelt (vorausgesetzt act != set) und der Regler verändert y. Ich mache das aktuell über ein Blockly-Script (steuere jede Sekunde den act mit dem gleiche Wert -0.1), set ist (und bleibt) 0:
                      3d97f847-d0fe-4670-9441-8cdcd5d62e4f-image.png

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • mcm1957
                        mcm1957 @fu_zhou last edited by

                        @fu_zhou @Ben1983
                        Wenn ihr Blockly vewendet muss (nach meinen bescheidenen Blockly Kenntnissen) STEUERE verwendet werden. Aktualisiren hat keine Wirkung.

                        https://forum.iobroker.net/topic/5787/blockly-unterschied-zwischen-steuere-und-aktualisiere/2

                        Um eine Wirkung zu haben muss der State mit ack=false beschrieben werden. Nur in diesem Fall beachtet der Adapter die Wertänderung. Dies ist auch der Default wenn man via Admin was reinschreibt.

                        Wird ein Wert mit ack=true geschrieben so wird er ignoriert. Dies ist das "normgerechte" Verhalten. Siehe auch : https://forum.iobroker.net/topic/61876/bestätigt-acknowledged-flag-bedeutung-ein-mysterium?

                        Ev. werde ich zumindest bei erweitertem Logging "falsche" writes noch loggen um da mehr Klarheit zu schaffen.

                        Ben1983 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Ben1983
                          Ben1983 last edited by

                          @fu_zhou bei mir geht das so nicht.
                          Ich hatte automatischer Start deaktiviert.
                          Starte den Adapter neu und setze ein auf true.
                          Act wird aus einem JavaScript alle 2s mit dem Netzleistungswert beschrieben.
                          Set habe ich auf 0 und es passiert nicht, bis ich in der wieder 9 rein schreibe

                          mcm1957 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • mcm1957
                            mcm1957 @Ben1983 last edited by mcm1957

                            @ben1983 said in Test neuer Adapter pid (pid-Regler) V0.0.1-alpha.x:

                            @fu_zhou bei mir geht das so nicht.
                            Ich hatte automatischer Start deaktiviert.

                            OK

                            Starte den Adapter neu und setze ein auf true.

                            Mit ein meinst du wahrscheinlich run.

                            Act wird aus einem JavaScript alle 2s mit dem Netzleistungswert beschrieben.
                            Set habe ich auf 0 und es passiert nicht, bis ich in der wieder 9 rein schreibe

                            Bitte "log calculation" aktivieren
                            ee59ccc0-0632-44d0-91e1-1ca027336fe5-image.png

                            Werden alle x Zeiteinheiten werte geloggt- oder nicht?
                            Wie schreibst du act? Mit ack=false?

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Ben1983
                              Ben1983 @mcm1957 last edited by

                              @mcm57 das Verhalten ist mir klar.
                              Ich frage bei meinen Adaptern ja auch ab, ob ack = false ist.
                              Nur ich MUSS bei mir den. Set einmal steuern, sonst macht er nichts.

                              Ps. Möchte bei einem Kumpel einen Heizstab damit regeln. Je nach PV Überschuss. Bin schon gespannt wie gut das klappt.

                              fu_zhou 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                              • fu_zhou
                                fu_zhou @Ben1983 last edited by fu_zhou

                                @ben1983 offtopic: wie wird denn der Heizstab angesteuert? Hat der einen 0-10 V Eingang oder wie kannst du dem eine Leistung von 0 - 100% oder z.B. 0 - 5 kW vorgeben? (Bei mir läuft das in der S7 mit dem OSCAT PID-Controller und einem vorgeschalteten Thyristor-Steller, dem ich 0-10 V = 0-6 kW vorgebe)

                                Ben1983 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • fu_zhou
                                  fu_zhou @Ben1983 last edited by

                                  @ben1983 habe das noch mal probiert: bei mir geht es nach wie vor, ohne set zu verändern:

                                  • automatischer Start = deaktiviert
                                  • Script, um act zu steuern läuft nicht
                                  • PID-Instanz Neustart
                                  • die States vom Regler bleiben orange, nichts passiert
                                  • dann schalte ich run = true => diff wird 0, Regler fängt mit der zyklischen Bearbeitung an, y bleibt 0 (act wurde noch nicht gesteuert)
                                  • Script zur Steuerung von act wird aktiviert => Wert von act wird weiß (war vorher orange) und der Regler verändert y
                                  Ben1983 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Ben1983
                                    Ben1983 @fu_zhou last edited by Ben1983

                                    @fu_zhou komisch. Bei mir definitiv nicht.
                                    Kann ich noch irgendwie was hochladen?
                                    Ich habe eine mp4 schon in ein GIF gewandelt, aber es ist immer noch mehr als 5MB groß

                                    fu_zhou 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • mcm1957
                                      mcm1957 last edited by

                                      @ben1983
                                      Ev. kannst du das mp4 irgenwo im Netz hochladen. Weiß nicht welche Accounts du hast, ev. Dropbox oder so? Kanns mir dann runterladen.
                                      In jedem Fall sag mal
                                      -) ob das log zykliche Berechnungen anzeigt und was da drinnens steht
                                      -) wie du act setzt (ack-flag?)

                                      Ben1983 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                      • fu_zhou
                                        fu_zhou @Ben1983 last edited by fu_zhou

                                        @ben1983 bei mir sieht die Regler-Konfig so aus:
                                        82707c99-1876-4337-8239-501a0551acf6-image.png

                                        Willst du die Einstellungen mal probieren - oder ich probiere deine (min, max, sup, Kp, Tn etc....)

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Ben1983
                                          Ben1983 @mcm1957 last edited by

                                          @mcm57 ich schaue gleich mal.
                                          Ich schreibe zu Adaptern immer mit ack = false.

                                          mcm1957 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • fu_zhou
                                            fu_zhou last edited by fu_zhou

                                            @mcm57 : jetzt fällt mir grade was seltsames auf:
                                            89d1a509-838b-424c-bb71-a646f1d40e83-image.png
                                            nach dem oben beschriebenen Szenario hält sich der Regler nicht mehr an die Zykluszeit sondern springt wild zwischen 20ms und 800ms hin und her und y wird in diesem wilden, unregelmäßigem Zyklus aktualisiert. Im Konfig-Screenshot oben habe ich sogar 80ms erwischt, im Ausschnitt hier "nur" 411ms.

                                            mcm1957 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            986
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            15
                                            303
                                            35143
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo