NEWS
[gelöst] iqontrol und das MAP-Widget
-
@s-bormann said in iqontrol und das MAP-Widget:
Hast Du mal einen anderen Favoriten als 9 versucht?
Hi,
ja, im letzten Log habe ich Favorit "0" benutzt, auch schon mal drei, werde gleich mal bei allen 10 etwas eintragen.VG
BerndDebug aus der Browser Console:
-
@dp20eic ggf. können wir mal eine teamviewer session starten, wenn ich mal etwas rumklicken kann, kommen wir vielleicht weiter?
-
hab mir gerade mal teamviewer installiert, kannst gern auf dem system experimentieren.
VG
Bernd -
@dp20eic Hi, schreib mir die Zugangsdaten im Chat, dann schaue ich mal
-
-
Fehler ist gefunden. Wird in der nächsten Version gefixed bzw. ist jetzt schon auf Github online.
Habe bei der Gelegenheit auch ein kleines Tutorial zur Map ins Wiki geladen:
https://github.com/sbormann/ioBroker.iqontrol/wiki/Map-WidgetVG
-
@s-bormann
HI, ich habe das Widget soweit zum Laufen, aber ich habe noch nicht verstanden wofür die Punkte unter Widget.Position sind?
Nachtrag:
bzw habe ich jetzt unter Position 0 und 1 was eingetragen. Aber in Widget.Position bleibt immer die Werte aus 0 und den zoom kann ich gar nicht mehr ändern. -
Moin,
zeig doch mal was Du wie, wo eingetragen hast.
Also Du brauchst erstmal von irgendwo die Lat. / Log. Koordinaten, die Du dann mittels eines kleinen Skriptes in die passenden Datenpunkte des Widgets unter
iqontrol.0
schreibst.Blockly:
Meine Longitude und Latitude Werte kommen vom Adapter
google-sharedlocations
. Wenn dann alles eingerichtet ist und Du iniQontrol
das MAP-Widget nutzt, dann sieh das in etwas so aus
VG
BerndP.S.: es ist glaube ich, besser einen eigenen Post aufzumachen, und auf einen schon gelösten Post zu verweisen. Jetzt ist es wieder nicht mehr klar, ob der Thread gelöst ist oder nicht.
-
@mike-hellracer sagte in [gelöst] iqontrol und das MAP-Widget:
HI, ich habe das Widget soweit zum Laufen, aber ich habe noch nicht verstanden wofür die Punkte unter Widget.Position sind?
Moin,
diese beiden Werte geben die Anfangsposition und den Zoomlevel bekannt, die in
iQontrol
angezeigt werden.
Bei den Werten:
Bekommst Du diese Ansicht:
Wenn Du da diese Werte einsetzt
Dann sieht das Ergebnis so aus
Ist halt grob die Latitude u. Longitude Deines Wohnorts, Landkreis, Bundesland, was auch immer Du beim Start der VIS sehen willst.
-
@dp20eic
Danke für die schnelle Antwort.
Eine Frage stellt sich mir noch.
Kann ich auch einen DP als Quelle für Längen und Breitengrad angeben?
Oder geht das nur per Script? -
@mike-hellracer sagte in [gelöst] iqontrol und das MAP-Widget:
Kann ich auch einen DP als Quelle für Längen und Breitengrad angeben?
Moin,
ähm, wie willste denn die Daten aus Deinem Datenpunkt in die/den Datenpunkt von
iQontrol
schreiben, wenn nicht per Skript?
Vielleicht stehe ich ja auf dem berühmt, berüchtigtem Schlauch, aber das musst Du schon genauer erklären, was Du da wie machen willst!Ich sagte doch, dass meine Quelle die Datenpunkte vom
google-sharelocation
sind.Ich mache das noch mal mit Bildern:
A= Anfangsposition
B= Latitude kannst Du einmalig fest eintragen, sollte sich nicht ändern
C= Longitude kannst Du einmalig fest eintragen, sollte sich nicht ändern
D= Zoomstufe, einmal eintragen, sollte sich nicht änderUnter Favoriten stehen dann die Lat. / Log, Pfad zum Icon in
iQontrol
und der Name, der beim Mouse over angezeigt werden.
A= Favorit 0 Position
B= Latitude, die ändert sich ja, sobald ich mich bewege, sprich sich mein Handy nicht mehr zu Hause befindet
C= wie bei Latitude, nur für Longitude
D= Pfad zum Icon, das für Favorit 0 angezeigt werden soll, fest ändert sich nicht
E= Name, der beim Mouse Over in der VIS angezeigt werden soll, fest ändert sich nichtDann das Ganze nochmals von meiner Frau und dem Auto, für Favorit 1 u. 2, wobei die Lat./Long., fürs Auto, nicht vom
google-sharelocation
kommen, sondern, vomVW-Adapter
VG
Bernd -
@dp20eic
Das mit dem Script ist kein Problem. Ich kann JS und auch Blockly ist kein Thema.
Ich hatte mir nur gedacht da es sich eigentlich um die Eigenschaften eines Widgets handelt wäre es für die usability doch schön wenn man dort auch die DPs eingetragen könnte.
Wäre dann wohl ein Feature request.
Aber ich habe es jetzt auch über ein Script gelöst. -
@mike-hellracer sagte in [gelöst] iqontrol und das MAP-Widget:
ch hatte mir nur gedacht da es sich eigentlich um die Eigenschaften eines Widgets handelt wäre es für die usability doch schön wenn man dort auch die DPs eingetragen könnte.
Moin,
ah, ich glaube, jetzt habe ich das verstanden, was Du meinst
Bei VIS und dem GEO Widget geht das genau so, dass Du dort den DP auswählst, der die Koordinaten enthält.VG
Bernd