Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Einsteigerfragen
  4. Installation
  5. Troubleshooting NodeJS update

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Troubleshooting NodeJS update

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Installation
nodejs 18nodejs update
504 Beiträge 60 Kommentatoren 146.5k Aufrufe 52 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • JoJo58J JoJo58

    Habe gerade in meiner Minidoku gesehen, dass ich die nodejs Version 19.7 wohl falsch installiert habe. Hatte die Anleitung im Netz gefunden und mich danach gerichtet. Diese Schritte hatte ich mir aufgeschrieben:

    https://nodejs.org/dist/latest
    node-v19.7.0-linux-armv7l.tar.gz
    wget https://nodejs.org/dist/latest/node-v19.7.0-linux-armv7l.tar.gz
    tar -xzf node-v19.7.0-linux-armv7l.tar.gz
    cd node-v19.7.0-linux-armv7l/
    sudo cp -R * /usr/local/

    …und damit ist die Installation abgeschlossen

    Kann das damit Zusammenhängen?

    Thomas BraunT Online
    Thomas BraunT Online
    Thomas Braun
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
    #33

    @jojo58 sagte in Troubleshooting NodeJS update:

    Jetzt musst du den Inhalt des tar-Files sauber aus

    /usr/local/

    herauskratzen. Viel Spaß dabei.

    In Anbetracht der Tatsache, dass da wohl auch noch anderes nodejs-Zeug irgendwie in das System geprügelt wurde:

    Installier es neu und verwende tunlichst deinen Paketmanager, wenn du zusätzliche Software installierst. Und lass bei nodejs die Finger von ungeraden Versionsnummern.

    Linux-Werkzeugkasten:
    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
    NodeJS Fixer Skript:
    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

    JoJo58J 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • Thomas BraunT Thomas Braun

      @jojo58 sagte in Troubleshooting NodeJS update:

      Jetzt musst du den Inhalt des tar-Files sauber aus

      /usr/local/

      herauskratzen. Viel Spaß dabei.

      In Anbetracht der Tatsache, dass da wohl auch noch anderes nodejs-Zeug irgendwie in das System geprügelt wurde:

      Installier es neu und verwende tunlichst deinen Paketmanager, wenn du zusätzliche Software installierst. Und lass bei nodejs die Finger von ungeraden Versionsnummern.

      JoJo58J Offline
      JoJo58J Offline
      JoJo58
      schrieb am zuletzt editiert von
      #34

      @thomas-braun Du meinst also ich soll den RaspBerry neu installieren, die Updates machen, IoBroker, Grafana und InfluxDB neu installieren und dann die Backups der drei zurückspielen?

      Intel NUC i7 64GB 1TB SSD - Proxmox - Raspi 4 8GB 500 GB SSD - Raspi 4 4GB 500GB SSD - Qnap 16TB - CCU3 - Fritz 6591 Cable - Green Cell USV 1500VA
      Sonoff CC2652P - HUE Bridge - Broadlink RM4 pro u. RM3 mini - 5 x Echo - 1 x Samsung STab 8 - 54 x HM und HMIP - 32 x Zigbee - 2 x Shelly 3EM.
      Einfach ein tolles Hobby :-)

      Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • JoJo58J JoJo58

        @thomas-braun Du meinst also ich soll den RaspBerry neu installieren, die Updates machen, IoBroker, Grafana und InfluxDB neu installieren und dann die Backups der drei zurückspielen?

        Thomas BraunT Online
        Thomas BraunT Online
        Thomas Braun
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
        #35

        @jojo58

        Ich würd es auf eine saubere Basis setzen.
        Mit vorhandenen Backups 'ne Sache von 'ner Stunde.

        Linux-Werkzeugkasten:
        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
        NodeJS Fixer Skript:
        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

        JoJo58J 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • Thomas BraunT Thomas Braun

          @jojo58

          Ich würd es auf eine saubere Basis setzen.
          Mit vorhandenen Backups 'ne Sache von 'ner Stunde.

          JoJo58J Offline
          JoJo58J Offline
          JoJo58
          schrieb am zuletzt editiert von
          #36

          @thomas-braun sagte in Troubleshooting NodeJS update:

          Mit vorhandenen Backups 'ne Sache von 'ner Stunde.

          Okay, ich hab 1,5 Stunden gebraucht (bin auch schon etwas älter 😊 ) und hatte ein paar kleinere Problemchen, aber jetztz läuft wieder alles. Mir fehlen jetzt zwar Aufzeichnungen von Datenpunkten, aber damit muss ich halt leben. Zumindest nodejs ist jetzt sauber drauf:

          smarthome@raspi8gb:~ $ sudo ln -s /usr/bin/node /usr/bin/nodejs &> /dev/null
          smarthome@raspi8gb:~ $ type -P nodejs node npm npx && nodejs -v && node -v && npm -v && npx -v
          /usr/bin/nodejs
          /usr/bin/node
          /usr/bin/npm
          /usr/bin/npx
          v18.15.0
          v18.15.0
          9.5.0
          9.5.0
          smarthome@raspi8gb:~ $
          
          

          Vielen Dank für deine Hilfe, ich hab viel gelernt und werde auch das mit der ungeraden Version nie mehr vergessen. 👍

          Intel NUC i7 64GB 1TB SSD - Proxmox - Raspi 4 8GB 500 GB SSD - Raspi 4 4GB 500GB SSD - Qnap 16TB - CCU3 - Fritz 6591 Cable - Green Cell USV 1500VA
          Sonoff CC2652P - HUE Bridge - Broadlink RM4 pro u. RM3 mini - 5 x Echo - 1 x Samsung STab 8 - 54 x HM und HMIP - 32 x Zigbee - 2 x Shelly 3EM.
          Einfach ein tolles Hobby :-)

          1 Antwort Letzte Antwort
          1
          • KnallochseK Nicht stören
            KnallochseK Nicht stören
            Knallochse
            schrieb am zuletzt editiert von
            #37

            Eine Installation des Adapters vofo-speedtest unter Node Version 18.15.0 ist leider nicht mehr möglich.

            $ iobroker add vofo-speedtest auto --host buanet-iobroker1 --debug
            
            NPM version: 9.5.0
            
            Installing iobroker.vofo-speedtest@0.0.13... (System call)
            
            npm ERR! code 1
            
            npm ERR! gyp info spawn args '-f',npm ERR! gyp info spawn args 'make',npm ERR! gyp info spawn args '-I',npm ERR! gyp info spawn args '/opt/iobroker/node_modules/node-libcurl/build/config.gypi',npm ERR! gyp info spawn args '-I',npm ERR! gyp info spawn args '/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/node-gyp/addon.gypi',npm ERR! gyp info spawn args '-I',npm ERR! gyp info spawn args '/opt/iobroker/.cache/node-gyp/18.15.0/include/node/common.gypi',npm ERR! gyp info spawn args '-Dlibrary=shared_library',npm ERR! gyp info spawn args '-Dvisibility=default',npm ERR! gyp info spawn args '-Dnode_root_dir=/opt/iobroker/.cache/node-gyp/18.15.0',npm ERR! gyp info spawn args '-Dnode_gyp_dir=/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/node-gyp',npm ERR! gyp info spawn args '-Dnode_lib_file=/opt/iobroker/.cache/node-gyp/18.15.0/<(target_arch)/node.lib',npm ERR! gyp info spawn args '-Dmodule_root_dir=/opt/iobroker/node_modules/node-libcurl',npm ERR! gyp info spawn args '-Dnode_engine=v8',npm ERR! gyp info spawn args '--depth=.',npm ERR! gyp info spawn args '--no-parallel',npm ERR! gyp info spawn args '--generator-output',npm ERR! gyp info spawn args 'build',npm ERR! gyp info spawn args '-Goutput_dir=.'npm ERR! gyp info spawn args ]npm ERR! Could not run curl-config, please make sure libcurl dev package is installed.
            
            npm ERR! A complete log of this run can be found in:npm ERR! /opt/iobroker/.npm/_logs/2023-04-04T09_56_47_982Z-debug-0.log
            
            host.buanet-iobroker1 Cannot install iobroker.vofo-speedtest@0.0.13: 1
            
            ERROR: Process exited with code 25
            

            Github Issues dazu

            HM&HMIP über 100 Geräte + IoBroker auf DS918+ uvm.

            Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • KnallochseK Knallochse

              Eine Installation des Adapters vofo-speedtest unter Node Version 18.15.0 ist leider nicht mehr möglich.

              $ iobroker add vofo-speedtest auto --host buanet-iobroker1 --debug
              
              NPM version: 9.5.0
              
              Installing iobroker.vofo-speedtest@0.0.13... (System call)
              
              npm ERR! code 1
              
              npm ERR! gyp info spawn args '-f',npm ERR! gyp info spawn args 'make',npm ERR! gyp info spawn args '-I',npm ERR! gyp info spawn args '/opt/iobroker/node_modules/node-libcurl/build/config.gypi',npm ERR! gyp info spawn args '-I',npm ERR! gyp info spawn args '/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/node-gyp/addon.gypi',npm ERR! gyp info spawn args '-I',npm ERR! gyp info spawn args '/opt/iobroker/.cache/node-gyp/18.15.0/include/node/common.gypi',npm ERR! gyp info spawn args '-Dlibrary=shared_library',npm ERR! gyp info spawn args '-Dvisibility=default',npm ERR! gyp info spawn args '-Dnode_root_dir=/opt/iobroker/.cache/node-gyp/18.15.0',npm ERR! gyp info spawn args '-Dnode_gyp_dir=/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/node-gyp',npm ERR! gyp info spawn args '-Dnode_lib_file=/opt/iobroker/.cache/node-gyp/18.15.0/<(target_arch)/node.lib',npm ERR! gyp info spawn args '-Dmodule_root_dir=/opt/iobroker/node_modules/node-libcurl',npm ERR! gyp info spawn args '-Dnode_engine=v8',npm ERR! gyp info spawn args '--depth=.',npm ERR! gyp info spawn args '--no-parallel',npm ERR! gyp info spawn args '--generator-output',npm ERR! gyp info spawn args 'build',npm ERR! gyp info spawn args '-Goutput_dir=.'npm ERR! gyp info spawn args ]npm ERR! Could not run curl-config, please make sure libcurl dev package is installed.
              
              npm ERR! A complete log of this run can be found in:npm ERR! /opt/iobroker/.npm/_logs/2023-04-04T09_56_47_982Z-debug-0.log
              
              host.buanet-iobroker1 Cannot install iobroker.vofo-speedtest@0.0.13: 1
              
              ERROR: Process exited with code 25
              

              Github Issues dazu

              Thomas BraunT Online
              Thomas BraunT Online
              Thomas Braun
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
              #38

              @knallochse sagte in Troubleshooting NodeJS update:

              Could not run curl-config, please make sure libcurl dev package is installed.

              Schau mal ob das installiert ist. Wobei mich die Abhängigkeit von libcurl-dev irritiert...
              Das dürfte eher kein Problem von/mit nodejs sein.

              sudo apt update
              apt policy libcurl4-gnutls-dev libcurl4-nss-dev libcurl4-openssl-dev
              

              sagt?

              Linux-Werkzeugkasten:
              https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
              NodeJS Fixer Skript:
              https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
              iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

              Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • KnallochseK Nicht stören
                KnallochseK Nicht stören
                Knallochse
                schrieb am zuletzt editiert von
                #39

                @thomas-braun sagte in Troubleshooting NodeJS update:

                apt policy libcurl4-gnutls-dev libcurl4-nss-dev libcurl4-openssl-dev

                Danke für deine Antwort.
                Hier die Ausgabe :

                root@buanet-iobroker1:/opt/iobroker# sudo apt update
                sudo: unable to resolve host buanet-iobroker1: Name or service not known
                Get:1 http://deb.debian.org/debian bullseye InRelease [116 kB]
                Get:2 http://deb.debian.org/debian-security bullseye-security InRelease [48,4 kB] 
                Get:3 http://deb.debian.org/debian bullseye-updates InRelease [44,1 kB] 
                Get:4 https://deb.nodesource.com/node_18.x bullseye InRelease [4.586 B] 
                Get:5 http://deb.debian.org/debian bullseye/main amd64 Packages [8.183 kB]
                Get:6 https://deb.nodesource.com/node_18.x bullseye/main amd64 Packages [776 B]
                Get:7 http://deb.debian.org/debian-security bullseye-security/main amd64 Packages [236 kB]
                Get:8 http://deb.debian.org/debian bullseye-updates/main amd64 Packages [14,6 kB]
                Fetched 8.648 kB in 5s (1.761 kB/s)
                Reading package lists... Done
                Building dependency tree... Done
                Reading state information... Done
                All packages are up to date.
                root@buanet-iobroker1:/opt/iobroker# apt policy libcurl4-gnutls-dev libcurl4-nss-dev libcurl4-openssl-dev
                libcurl4-gnutls-dev:
                  Installed: (none)
                  Candidate: 7.74.0-1.3+deb11u7
                  Version table:
                     7.74.0-1.3+deb11u7 500
                        500 http://deb.debian.org/debian-security bullseye-security/main amd64 Packages
                     7.74.0-1.3+deb11u3 500
                        500 http://deb.debian.org/debian bullseye/main amd64 Packages
                libcurl4-nss-dev:
                  Installed: (none)
                  Candidate: 7.74.0-1.3+deb11u7
                  Version table:
                     7.74.0-1.3+deb11u7 500
                        500 http://deb.debian.org/debian-security bullseye-security/main amd64 Packages
                     7.74.0-1.3+deb11u3 500
                        500 http://deb.debian.org/debian bullseye/main amd64 Packages
                libcurl4-openssl-dev:
                  Installed: (none)
                  Candidate: 7.74.0-1.3+deb11u7
                  Version table:
                     7.74.0-1.3+deb11u7 500
                        500 http://deb.debian.org/debian-security bullseye-security/main amd64 Packages
                     7.74.0-1.3+deb11u3 500
                        500 http://deb.debian.org/debian bullseye/main amd64 Packages
                root@buanet-iobroker1:/opt/iobroker# 
                

                HM&HMIP über 100 Geräte + IoBroker auf DS918+ uvm.

                Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • KnallochseK Knallochse

                  @thomas-braun sagte in Troubleshooting NodeJS update:

                  apt policy libcurl4-gnutls-dev libcurl4-nss-dev libcurl4-openssl-dev

                  Danke für deine Antwort.
                  Hier die Ausgabe :

                  root@buanet-iobroker1:/opt/iobroker# sudo apt update
                  sudo: unable to resolve host buanet-iobroker1: Name or service not known
                  Get:1 http://deb.debian.org/debian bullseye InRelease [116 kB]
                  Get:2 http://deb.debian.org/debian-security bullseye-security InRelease [48,4 kB] 
                  Get:3 http://deb.debian.org/debian bullseye-updates InRelease [44,1 kB] 
                  Get:4 https://deb.nodesource.com/node_18.x bullseye InRelease [4.586 B] 
                  Get:5 http://deb.debian.org/debian bullseye/main amd64 Packages [8.183 kB]
                  Get:6 https://deb.nodesource.com/node_18.x bullseye/main amd64 Packages [776 B]
                  Get:7 http://deb.debian.org/debian-security bullseye-security/main amd64 Packages [236 kB]
                  Get:8 http://deb.debian.org/debian bullseye-updates/main amd64 Packages [14,6 kB]
                  Fetched 8.648 kB in 5s (1.761 kB/s)
                  Reading package lists... Done
                  Building dependency tree... Done
                  Reading state information... Done
                  All packages are up to date.
                  root@buanet-iobroker1:/opt/iobroker# apt policy libcurl4-gnutls-dev libcurl4-nss-dev libcurl4-openssl-dev
                  libcurl4-gnutls-dev:
                    Installed: (none)
                    Candidate: 7.74.0-1.3+deb11u7
                    Version table:
                       7.74.0-1.3+deb11u7 500
                          500 http://deb.debian.org/debian-security bullseye-security/main amd64 Packages
                       7.74.0-1.3+deb11u3 500
                          500 http://deb.debian.org/debian bullseye/main amd64 Packages
                  libcurl4-nss-dev:
                    Installed: (none)
                    Candidate: 7.74.0-1.3+deb11u7
                    Version table:
                       7.74.0-1.3+deb11u7 500
                          500 http://deb.debian.org/debian-security bullseye-security/main amd64 Packages
                       7.74.0-1.3+deb11u3 500
                          500 http://deb.debian.org/debian bullseye/main amd64 Packages
                  libcurl4-openssl-dev:
                    Installed: (none)
                    Candidate: 7.74.0-1.3+deb11u7
                    Version table:
                       7.74.0-1.3+deb11u7 500
                          500 http://deb.debian.org/debian-security bullseye-security/main amd64 Packages
                       7.74.0-1.3+deb11u3 500
                          500 http://deb.debian.org/debian bullseye/main amd64 Packages
                  root@buanet-iobroker1:/opt/iobroker# 
                  
                  Thomas BraunT Online
                  Thomas BraunT Online
                  Thomas Braun
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #40

                  @knallochse

                  Siehste. Nix installiert, dann kann auch curl-config nicht aufgerufen werden.
                  Ist kein nodejs-Thema, eines der Pakete muss installiert werden.

                  Linux-Werkzeugkasten:
                  https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                  NodeJS Fixer Skript:
                  https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                  iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                  KnallochseK 1 Antwort Letzte Antwort
                  1
                  • Thomas BraunT Thomas Braun

                    @knallochse

                    Siehste. Nix installiert, dann kann auch curl-config nicht aufgerufen werden.
                    Ist kein nodejs-Thema, eines der Pakete muss installiert werden.

                    KnallochseK Nicht stören
                    KnallochseK Nicht stören
                    Knallochse
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #41

                    @thomas-braun Dankeschön 👍

                    HM&HMIP über 100 Geräte + IoBroker auf DS918+ uvm.

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • Thomas BraunT Thomas Braun

                      @knallochse sagte in Troubleshooting NodeJS update:

                      Could not run curl-config, please make sure libcurl dev package is installed.

                      Schau mal ob das installiert ist. Wobei mich die Abhängigkeit von libcurl-dev irritiert...
                      Das dürfte eher kein Problem von/mit nodejs sein.

                      sudo apt update
                      apt policy libcurl4-gnutls-dev libcurl4-nss-dev libcurl4-openssl-dev
                      

                      sagt?

                      Thomas BraunT Online
                      Thomas BraunT Online
                      Thomas Braun
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #42

                      @thomas-braun sagte in Troubleshooting NodeJS update:

                      Wobei mich die Abhängigkeit von libcurl-dev irritiert...

                      Wenn man drüber nachdenkt...
                      gyp als 'Kompiler' braucht natürlich entsprechende dev-Pakete. Also alles i. O.

                      Linux-Werkzeugkasten:
                      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                      NodeJS Fixer Skript:
                      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • T Offline
                        T Offline
                        tschfs
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #43

                        Hallo zusammen,

                        ich bin nach Jahrzehnten wieder neu gestartet mit Linux und will den ioBroker auf Debian zum Laufen bekommen. Meine Linux Kenntnisse stammen daher noch aus der Informatiker Ausbildung und geben nicht mehr viel her. Leider fehlt dem iobroker die richtige npm und nodejs Version. Ich bin entsprechend der Anleitung hier im Forum vorgegangen, es wird aber immer die Version v12.22.12 installiert.

                        apt policy libcurl4-gnutls-dev libcurl4-nss-dev libcurl4-openssl-dev nodejs npm

                        libcurl4-gnutls-dev:
                          Installiert:           (keine)
                          Installationskandidat: 7.74.0-1.3+deb11u7
                          Versionstabelle:
                             7.74.0-1.3+deb11u7 500
                                500 http://security.debian.org/debian-security bullseye-security/main i386 Packages
                             7.74.0-1.3+deb11u3 500
                                500 http://deb.debian.org/debian bullseye/main i386 Packages
                             7.64.0-4+deb10u2 500
                                500 http://http.debian.net/debian buster/main i386 Packages
                        libcurl4-nss-dev:
                          Installiert:           (keine)
                          Installationskandidat: 7.74.0-1.3+deb11u7
                          Versionstabelle:
                             7.74.0-1.3+deb11u7 500
                                500 http://security.debian.org/debian-security bullseye-security/main i386 Packages
                             7.74.0-1.3+deb11u3 500
                                500 http://deb.debian.org/debian bullseye/main i386 Packages
                             7.64.0-4+deb10u2 500
                                500 http://http.debian.net/debian buster/main i386 Packages
                        libcurl4-openssl-dev:
                          Installiert:           (keine)
                          Installationskandidat: 7.74.0-1.3+deb11u7
                          Versionstabelle:
                             7.74.0-1.3+deb11u7 500
                                500 http://security.debian.org/debian-security bullseye-security/main i386 Packages
                             7.74.0-1.3+deb11u3 500
                                500 http://deb.debian.org/debian bullseye/main i386 Packages
                             7.64.0-4+deb10u2 500
                                500 http://http.debian.net/debian buster/main i386 Packages
                        nodejs:
                          Installiert:           12.22.12~dfsg-1~deb11u3
                          Installationskandidat: 12.22.12~dfsg-1~deb11u3
                          Versionstabelle:
                         *** 12.22.12~dfsg-1~deb11u3 500
                                500 http://security.debian.org/debian-security bullseye-security/main i386 Packages
                                100 /var/lib/dpkg/status
                             12.22.5~dfsg-2~11u1 500
                                500 http://deb.debian.org/debian bullseye/main i386 Packages
                             10.24.0~dfsg-1~deb10u1 500
                                500 http://http.debian.net/debian buster/main i386 Packages
                        npm:
                          Installiert:           (keine)
                          Installationskandidat: 7.5.2+ds-2
                          Versionstabelle:
                             7.5.2+ds-2 500
                                500 http://deb.debian.org/debian bullseye/main i386 Packages
                             5.8.0+ds6-4+deb10u2 500
                                500 http://http.debian.net/debian buster/main i386 Packages
                        
                        

                        Würde mich freuen, wenn mir jemand weiterhelfen kann.
                        Ich habe auch bereits versucht nodejs über nvm zu installieren, nvm findet aber kein passendes linux-x86 Paket, daher schlägt der Download fehl. Nachdem ich schon 2 Tage alles versuche habe ich heute das OS nochmal komplett frisch installiert und aktuell nach der Debian Installation nichts weiter verändert außer nodejs v18 zu installieren versucht.

                        Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • T tschfs

                          Hallo zusammen,

                          ich bin nach Jahrzehnten wieder neu gestartet mit Linux und will den ioBroker auf Debian zum Laufen bekommen. Meine Linux Kenntnisse stammen daher noch aus der Informatiker Ausbildung und geben nicht mehr viel her. Leider fehlt dem iobroker die richtige npm und nodejs Version. Ich bin entsprechend der Anleitung hier im Forum vorgegangen, es wird aber immer die Version v12.22.12 installiert.

                          apt policy libcurl4-gnutls-dev libcurl4-nss-dev libcurl4-openssl-dev nodejs npm

                          libcurl4-gnutls-dev:
                            Installiert:           (keine)
                            Installationskandidat: 7.74.0-1.3+deb11u7
                            Versionstabelle:
                               7.74.0-1.3+deb11u7 500
                                  500 http://security.debian.org/debian-security bullseye-security/main i386 Packages
                               7.74.0-1.3+deb11u3 500
                                  500 http://deb.debian.org/debian bullseye/main i386 Packages
                               7.64.0-4+deb10u2 500
                                  500 http://http.debian.net/debian buster/main i386 Packages
                          libcurl4-nss-dev:
                            Installiert:           (keine)
                            Installationskandidat: 7.74.0-1.3+deb11u7
                            Versionstabelle:
                               7.74.0-1.3+deb11u7 500
                                  500 http://security.debian.org/debian-security bullseye-security/main i386 Packages
                               7.74.0-1.3+deb11u3 500
                                  500 http://deb.debian.org/debian bullseye/main i386 Packages
                               7.64.0-4+deb10u2 500
                                  500 http://http.debian.net/debian buster/main i386 Packages
                          libcurl4-openssl-dev:
                            Installiert:           (keine)
                            Installationskandidat: 7.74.0-1.3+deb11u7
                            Versionstabelle:
                               7.74.0-1.3+deb11u7 500
                                  500 http://security.debian.org/debian-security bullseye-security/main i386 Packages
                               7.74.0-1.3+deb11u3 500
                                  500 http://deb.debian.org/debian bullseye/main i386 Packages
                               7.64.0-4+deb10u2 500
                                  500 http://http.debian.net/debian buster/main i386 Packages
                          nodejs:
                            Installiert:           12.22.12~dfsg-1~deb11u3
                            Installationskandidat: 12.22.12~dfsg-1~deb11u3
                            Versionstabelle:
                           *** 12.22.12~dfsg-1~deb11u3 500
                                  500 http://security.debian.org/debian-security bullseye-security/main i386 Packages
                                  100 /var/lib/dpkg/status
                               12.22.5~dfsg-2~11u1 500
                                  500 http://deb.debian.org/debian bullseye/main i386 Packages
                               10.24.0~dfsg-1~deb10u1 500
                                  500 http://http.debian.net/debian buster/main i386 Packages
                          npm:
                            Installiert:           (keine)
                            Installationskandidat: 7.5.2+ds-2
                            Versionstabelle:
                               7.5.2+ds-2 500
                                  500 http://deb.debian.org/debian bullseye/main i386 Packages
                               5.8.0+ds6-4+deb10u2 500
                                  500 http://http.debian.net/debian buster/main i386 Packages
                          
                          

                          Würde mich freuen, wenn mir jemand weiterhelfen kann.
                          Ich habe auch bereits versucht nodejs über nvm zu installieren, nvm findet aber kein passendes linux-x86 Paket, daher schlägt der Download fehl. Nachdem ich schon 2 Tage alles versuche habe ich heute das OS nochmal komplett frisch installiert und aktuell nach der Debian Installation nichts weiter verändert außer nodejs v18 zu installieren versucht.

                          Thomas BraunT Online
                          Thomas BraunT Online
                          Thomas Braun
                          Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                          #44

                          @tschfs sagte in Troubleshooting NodeJS update:

                          Ich habe auch bereits versucht nodejs über nvm zu installieren

                          Lass die Finger von nvm.
                          In meiner Signatur findest du eine Anleitung, wie man nodejs ordentlich über den bordeigenen Paketmanager installiert.

                          Für i386 wirst du auch nichts aktuelles finden, weil dafür keiner mehr baut.
                          Wo haste denn den i386 ausgegraben? Sind die nicht vom letzten Kaiser verboten worden? Installier da ein 64bit-Debian.

                          Linux-Werkzeugkasten:
                          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                          NodeJS Fixer Skript:
                          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                          T 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • Thomas BraunT Thomas Braun

                            @tschfs sagte in Troubleshooting NodeJS update:

                            Ich habe auch bereits versucht nodejs über nvm zu installieren

                            Lass die Finger von nvm.
                            In meiner Signatur findest du eine Anleitung, wie man nodejs ordentlich über den bordeigenen Paketmanager installiert.

                            Für i386 wirst du auch nichts aktuelles finden, weil dafür keiner mehr baut.
                            Wo haste denn den i386 ausgegraben? Sind die nicht vom letzten Kaiser verboten worden? Installier da ein 64bit-Debian.

                            T Offline
                            T Offline
                            tschfs
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #45

                            @thomas-braun danke, habe ich nach der Neuinstallation des OS genau nach deiner Anleitung versucht. Es kommt immer wieder die v12.x raus.

                            Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • T tschfs

                              @thomas-braun danke, habe ich nach der Neuinstallation des OS genau nach deiner Anleitung versucht. Es kommt immer wieder die v12.x raus.

                              Thomas BraunT Online
                              Thomas BraunT Online
                              Thomas Braun
                              Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #46

                              @tschfs

                              Liegt an i386. Siehe edit oben.

                              Linux-Werkzeugkasten:
                              https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                              NodeJS Fixer Skript:
                              https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                              iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                              T 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • Thomas BraunT Thomas Braun

                                @tschfs

                                Liegt an i386. Siehe edit oben.

                                T Offline
                                T Offline
                                tschfs
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #47

                                @thomas-braun habs zu spät gesehen, habs aber schon befürchtet. Hatte mir spontan was von Heise gezogen und eine Boot-Stick gebaut. Dann werd ichs wohl nochmal von vorne angehen. Melde mich dann wieder 😉

                                Thomas BraunT 2 Antworten Letzte Antwort
                                0
                                • T tschfs

                                  @thomas-braun habs zu spät gesehen, habs aber schon befürchtet. Hatte mir spontan was von Heise gezogen und eine Boot-Stick gebaut. Dann werd ichs wohl nochmal von vorne angehen. Melde mich dann wieder 😉

                                  Thomas BraunT Online
                                  Thomas BraunT Online
                                  Thomas Braun
                                  Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #48

                                  @tschfs

                                  Und du fährst da einen kruden Mix aus buster und bullseye Repos. Das bricht dir auch beide Beine.

                                  Linux-Werkzeugkasten:
                                  https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                  NodeJS Fixer Skript:
                                  https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                  iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • T tschfs

                                    @thomas-braun habs zu spät gesehen, habs aber schon befürchtet. Hatte mir spontan was von Heise gezogen und eine Boot-Stick gebaut. Dann werd ichs wohl nochmal von vorne angehen. Melde mich dann wieder 😉

                                    Thomas BraunT Online
                                    Thomas BraunT Online
                                    Thomas Braun
                                    Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #49

                                    @tschfs sagte in Troubleshooting NodeJS update:

                                    Hatte mir spontan was von Heise gezogen und eine Boot-Stick gebaut.

                                    Wat treibt ihr eigentlich immer für schräges Zeuch... seufz.

                                    Linux-Werkzeugkasten:
                                    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                    NodeJS Fixer Skript:
                                    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                    T 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • Thomas BraunT Thomas Braun

                                      @tschfs sagte in Troubleshooting NodeJS update:

                                      Hatte mir spontan was von Heise gezogen und eine Boot-Stick gebaut.

                                      Wat treibt ihr eigentlich immer für schräges Zeuch... seufz.

                                      T Offline
                                      T Offline
                                      tschfs
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #50

                                      @thomas-braun So läuft jetzt mit einem 64bit Debian. Danke nochmal für den Tipp!

                                      Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • T tschfs

                                        @thomas-braun So läuft jetzt mit einem 64bit Debian. Danke nochmal für den Tipp!

                                        Thomas BraunT Online
                                        Thomas BraunT Online
                                        Thomas Braun
                                        Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #51

                                        @tschfs

                                        Und was haste da jetzt am Start?

                                        Zeig mal die Zusammenfassung von

                                        iob diag
                                        

                                        Linux-Werkzeugkasten:
                                        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                        NodeJS Fixer Skript:
                                        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • astuermerA Offline
                                          astuermerA Offline
                                          astuermer
                                          schrieb am zuletzt editiert von astuermer
                                          #52

                                          Hab hier ioBroker auf Bullseye installiert und bekomme beim Eintragen der Node 18.x Quellen untenstehende Fehlermeldung. Auch /node_16.x/ nimmt er nicht (um zumindest 16.20.0 zu installieren) - selbe Fehlermeldung. Ich kann nur die vorhin installierte 16.19.1 wieder installieren.

                                          Ne Idee?

                                          ## Confirming "" is supported...
                                          
                                          + curl -sLf -o /dev/null 'https://deb.nodesource.com/node_18.x/dists//Release'
                                          
                                          ## Your distribution, identified as "", is not currently supported, please contact NodeSource at https://github.com/nodesource/distributions/issues if you think this is incorrect or would like your distribution to be considered for support
                                          
                                          Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          738

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe