Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Energiefluss Adapter - Support

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Energiefluss Adapter - Support

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • SKB
      SKB Developer Most Active @heinzie last edited by

      @heinzie Der Upload bewirkt, das alle Dateien, die installiert wurden, auch durch IoB eingelesen werden.

      Kannst Du vielleicht die Elemente zum Testen einmal von Kreis auf Rechteck stellen und dann nochmal ein Bild machen, bitte.

      H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • H
        heinzie @SKB last edited by

        @skb sagte in Energiefluss Adapter - Support:

        @heinzie Der Upload bewirkt, das alle Dateien, die installiert wurden, auch durch IoB eingelesen werden.

        Kannst Du vielleicht die Elemente zum Testen einmal von Kreis auf Rechteck stellen und dann nochmal ein Bild machen, bitte.

        Jetzt einmal mit Rechteck:
        2023-03-25_090121.jpg
        Dann habe ich die Rechtecke nochmal schmaler gemacht:
        2023-03-25_090341.jpg

        SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • SKB
          SKB Developer Most Active @heinzie last edited by SKB

          @heinzie scheint wohl ein Positionsproblem zu sein.
          Muss ich mir einmal anschauen.
          Es ist immer das 2. Zusätzliche Element, oder?

          Melde mich wieder zurück.

          H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • H
            heinzie @SKB last edited by heinzie

            @skb sagte in Energiefluss Adapter - Support:

            @heinzie scheint wohl ein Positionsproblem zu sein.
            Muss ich mir einmal anschauen.
            Es ist immer das 2. Zusätzliche Element, oder?

            Melde mich wieder zurück.

            Ja stimmt. Wenn ich nur das "zweite zusätzliche Solarproduktion" eintrage und das "zusätzliche Solarproduktion" leer lasse wird es garnicht angezeigt.
            2023-03-25_093910.jpg

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Merlin123
              Merlin123 last edited by

              Kann man eigentlich die Anordnung der Bubbles selbst bestimmen?
              Ich spiel gerade mal mit dem Adapter rum, aber die Anordnung gefällt mir nicht so ganz.
              Ich habe mir vor längerem selbst mal ne Anzeige gebaut und würde das gerne ähnlich anordnen. Oben die Erzeugung, links der Verbrauch (Wallbox hab ich bei mir schon vorgesehen, sieht man hier nur nicht, da weder Wallbox noch Auto da sind), rechts die Einspeisung . Also quasi mehr horizontal als vertikal.

              Geht sowas irgendwie oder werden die Bubbles immer automatisch verteilt?
              Sonst finde ich den Adapter echt cool 🙂 Man kann ja auch ne Menge konfigurieren

              2023-04-04_09-26-27.png

              SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • SKB
                SKB Developer Most Active @Merlin123 last edited by

                @merlin123 Die Elemente sind in ihrer Position aktuell vorgegeben, damit die Linien keine Kreuzungen haben.

                Merlin123 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Merlin123
                  Merlin123 @SKB last edited by

                  @skb Hmm. Ok. Danke für die schnelle Antwort. Ist da was geplant? Bei meinem Beispiel wäre es ja kein Problem die Anordnung ohne Kreuzungen zu machen. Oder könnte man zumindest die automatische Positionierung etwas "erzwingen", indem man zum Beispiel die maximale Höhe begrenzt und dann versucht wird, das mehr horizontal zu machen? (Klar: Wenn der Platz zu klein wird müsste der Adapter dann sagen "Geht nicht")

                  SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • SKB
                    SKB Developer Most Active @Merlin123 last edited by

                    @merlin123 Jedes einzelne Beispiel "ist immer schnell" gemacht. Jeder, der Benutzer hat andere Vorlieben, wo die Elemente dann vielleicht stehen könnten. Schon sind wir wieder bei der Schwarm-Dynamik, die dann überhand nimmt.

                    "Wieso geht mehr vertikal als horizontal?" und vice versa 🙂

                    Merlin123 1 Reply Last reply Reply Quote 2
                    • Merlin123
                      Merlin123 @SKB last edited by

                      @skb Das ist mir klar 🙂 Allen kann man es nie recht machen. Deswegen ja die Idee, ob man es zumindest etwas beeinflussbar machen kann.
                      Weiß jetzt natürlich nicht, wie Du das realisiert hast, also wie das Programm entscheidet, was es wo positioniert.
                      Kannst es ja mal im Hinterkopf behalten, ob eine Beeinflussbarkeit in irgendeiner Form machbar wäre. 🙂

                      SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • SKB
                        SKB Developer Most Active @Merlin123 last edited by

                        @merlin123 Die Elemente haben feste Koordinaten. Beispiel:

                        Haus:
                        x -> 492 von links
                        y -> 262 von oben

                        Dies wird ggf. korrigiert, wenn die Elemente größer als 100 Pixel (vom User festgelegt) sind.
                        Somit muss man jedes der insgesamt 15 Elemente positionierbar machen, was natürlich einen immensen Aufwand bedeutet.

                        @merlin123 sagte in Energiefluss Adapter - Support:

                        Deswegen ja die Idee, ob man es zumindest etwas beeinflussbar machen kann.

                        Etwas wäre in diesem Fall -> komplett 😉

                        Merlin123 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Merlin123
                          Merlin123 @SKB last edited by

                          @skb Ah ok 🙂 Danke für die die Erklärung Dann schau ich mal, was ich daraus machen kann...

                          1 Reply Last reply Reply Quote 1
                          • Friedhofsblond
                            Friedhofsblond last edited by Friedhofsblond

                            @merlin123
                            moin,
                            bin gerade dabei meine Zählerstand-Excel zu befüllen (mache ich jeden Sonntag schon seit 2000).
                            Wollte dann auch mal den Energiefluss darstellen und habe ne kleine Denkblockade 😖
                            Ich habe einen Shelly 3EM und Shelly Plus 1 pm zur Verfügung. (OK, hab auch noch DTU).
                            Der Plus ist nur für die Zählung des BKWs, der 3EM direkt hinter dem Zähler.
                            Nun ist ja der Plus in der Menge vom 3EM enthalten.
                            Wie bekomme ich jetzt den Wert für den Eigenverbrauch in den Energiefluss ?
                            Das BKW liegt auf Phase B - ist jetzt auch im - Bereich.

                            Danke für die Hilfe 😉

                            Ich kann das mal so ca. Ausrechnen:

                            (alles in W)

                            Shelly Plus:
                            PV= 174,92

                            Shelly 3EM:
                            PA= 83,1
                            PB= -30,6
                            PC= 23,1

                            PB=174,92-30,6=144,32 ??

                            Berechnung:
                            PA=83,1
                            PB=144,32
                            PC=23,1
                            Eigenverbrauch Summe= 250,52
                            (Probe 250,52 - 174,92 = 75,6 = OK)

                            pv2.PNG
                            3em1.PNG

                            maximal1981 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • maximal1981
                              maximal1981 @Friedhofsblond last edited by

                              @friedhofsblond said in Energiefluss Adapter - Support:

                              Shelly 3EM:
                              PA= 83,1
                              PB= -30,6
                              PC= 23,1

                              =75,6 W Bezug --> JA

                              Friedhofsblond 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Friedhofsblond
                                Friedhofsblond @maximal1981 last edited by Friedhofsblond

                                @maximal1981
                                sorry bin schon Ü60 - was meinst Du damit ? 🙄

                                Schon den ersten Denkfehler gefunden, die 174,92 ist der Tageswert.
                                Richtig wäre der Momentanwert 149 oben links

                                Friedhofsblond 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Friedhofsblond
                                  Friedhofsblond @Friedhofsblond last edited by

                                  @friedhofsblond
                                  habs jetzt wohl gefunden - solange probiert bis es sinn macht ...

                                  maximal1981 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • maximal1981
                                    maximal1981 @Friedhofsblond last edited by

                                    @friedhofsblond wer misst, misst Mist, wenn er nicht weiß, was er misst. 😊

                                    deine DPs kennen wir nicht, da müssen wir das hinnehmen was du uns lieferst

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • JB_Sullivan
                                      JB_Sullivan last edited by

                                      Wo liegt der (mein?) Fehler, wenn ich einen alternativen (wechselnden) Datenpunkt hinzufüge, erhalte ich die folgende Meldung. Ich kann damit aber nichts anfangen.

                                      d2e2e890-e474-4ea4-a472-f8813d897997-image.png

                                      
                                      energiefluss.0
                                      12836	2023-04-16 15:30:03.632	error	DB closed
                                      
                                      energiefluss.0
                                      12836	2023-04-16 15:30:03.631	error	Error: DB closed at Redis.sendCommand (C:\ioBroker\GLT\node_modules\ioredis\built\redis\index.js:636:24) at Redis.get (C:\ioBroker\GLT\node_modules\ioredis\built\commander.js:122:25) at StateRedisClient.setState (C:\ioBroker\GLT\node_modules\@iobroker\db-states-redis\lib\states\statesInRedisClient.js:657:40) at Energiefluss.setState (C:\ioBroker\GLT\node_modules\@iobroker\js-controller-adapter\build\lib\adapter\adapter.js:5886:35)
                                      
                                      energiefluss.0
                                      12836	2023-04-16 15:30:03.627	error	unhandled promise rejection: DB closed
                                      
                                      energiefluss.0
                                      12836	2023-04-16 15:30:03.627	error	Unhandled promise rejection. This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch().
                                      
                                      maximal1981 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • maximal1981
                                        maximal1981 @JB_Sullivan last edited by maximal1981

                                        @jb_sullivan durch welchen DP wird der erzeugt? tausch mal durch

                                        EDIT: alternativ, hab ich überlesen

                                        JB_Sullivan maximal1981 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                        • JB_Sullivan
                                          JB_Sullivan @maximal1981 last edited by

                                          @maximal1981 durch den "wechselenden" mqtt datenpunkt in den Instanz Einstellungen

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • maximal1981
                                            maximal1981 @maximal1981 last edited by maximal1981

                                            @maximal1981 was hast du alles von fronius? vll ist mqtt komplett unnötig

                                            EDIT: oder muss es live sein

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            400
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            energiefluss support vis visualisierung visualization
                                            48
                                            459
                                            77387
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo