NEWS
Empfehlung Raumregler Heizung
-
Hallochen!
Ich plane aktuell meine FBH. Dabei kommen hier die Raumregler auf den Plan.
Hier im Forum gibt es einen Thread zum Thema, dieser ist nun aber schon 3 Jahre alt.Daher möchte ich mal vorsichtig fragen, ob es Empfehlungen gibt. Es muss nicht viel Schnickschnack sein.
Temperatur und LF übertragen, wie den Aktor steuern. Ggf. kan nich den auch später mit Relais direkt Steuer.
Raumsensoren dann zu haben, ohne Bateriewechsel ist natürlich auch sehr charmant.Da ich Elektrik in den Räumen eh erneure ist Kabelzug locker möglich sowie Dosen setzen.
Über Empfehlungen würde ich mich freuen.Grüße
Stephan -
@stephan-4
Ist das eine Bestandsimmobilie mit vorhandener FBH, die Du mit einer ERR ausstatten/nachrüsten willst? So ganz schlau bin aus Deinem Post nicht geworden. Am Anfang schreibst Du was von "planen" (klingt nach neu) und weiter unten ist von "erneuern" (klingt nach Sanierung bzw Änderung im Bestand) die Rede. -
@samson71
Moin!Es ist eine Bestandsimmobilie. Das erneuern bezog sich auf die Elektrik in den Räumen.
Ich wollte damit sagen das ich alle Optionen habe.Grüße
Stephan -
@stephan-4 sagte in Empfehlung Raumregler Heizung:
Es ist eine Bestandsimmobilie.
Wie alt/von wann? Ich persönlich halte von ERR bei einer FBH ohnehin nichts. Ein vernünftiger und fachlich korrekt vorgenommener hydraulischer Abgleich ist zig mal wichtiger/besser/effektiver als der nachträgliche "smarte Eingriff". Insbesondere bei einer älteren Bestands-FBH ist dran rumfummeln bzw. eine ERR nachrüsten zu wollen oft sogar eher kontraproduktiv. Es sei denn natürlich man hat zu viel Geld über und will das unbedingt ausgeben.
Meine FBH (BJ 1986) ist das einzige was tatsächlich (bewusst) nicht smart ist. Und ich habe weit über 200 verbaute Komponenten, allein knapp 200 nur HM, der Rest Shelly und jede Menge anderes Gedöns.
Aber beschreib mal etwas genauer was Dir vorschwebt. Vielleicht bin ich ja auch auf einem völlig falschen Dampfer.
-
Es gibt keine falschen Dampfer, nur unterschiedliche :). Also di FBH wird erst gebaut. Das mache ich.
FBH ohne Raumregler ist nicht mehr erlaubt BTW aber locker seit 2010 ist das so.Ich dachte an was schlichtes, wie die hier. Kann auch gern was mit lcd sein. Bin da recht offen.
Nur halt kein Modell was so Disco Licht macht.Diese sollen die FBH ansteuern (Ventil auf zu). Ich würde halt gern welche kaufen, wo ich mit iobroker nutzen kann.
Mindestens die Werte übertragen idealerweise auch Sollwert setzen.Grüße
Stephan -
@stephan-4 Hallo Stephan,
ich möchte noch mal in die Kerbe von Samson71 schlagen. Ich habe unsere Gebrauchtimmobilie 2016 auch mit einer Fußbodenheizung bestückt. Auf Grund geringer Raumhöhen und wegen der schnelleren Reaktionszeit ist hier eine COSMO Thermotop30 eingebaut.
Damals habe ich meine ersten Gehversuche mit der Homematic gemacht und noch nicht mit dem IOBroker gearbeitet. Als ERR habe ich damals unsmarte Regler von Eberle (ähnlich UTE 4800) verbaut. Diese haben allerdings, bis auf im Schlaf- und Kinderzimmer, keine Funktion mehr, da man diese, wie Samson71 schon schrieb bei einer gut eingestellten Heizungsanlage nicht benötigt, auch wenn der Gesetzgeber etwas anderes fordert. -
@stephan-4 sagte in Empfehlung Raumregler Heizung:
FBH ohne Raumregler ist nicht mehr erlaubt BTW aber locker seit 2010 ist das so.
Für neu ist das grundsätzlich korrekt. Gibt aber Ausnahmen. Ich habe es nur zu oft erlebt (im HM-Forum), dass Leute mit Gewalt ihre FBH unbedingt auf ERR umrüsten wollten und sich auch fachlich ums Verrecken nicht haben überzeugen lassen. Selbst Verweise ans Haustechnikdialog-Forum, wo auch gestandene Fachleute unterwegs sind, haben da nichts genutzt. Da wurde lieber für viel Geld für haufenweise HMiP-Falmot und alles mögliche ausgegeben, mit dem Effekt dass am Ende eine (gut eingestellte) Heizung immer abgewürgt worden ist. Aber auch Heizungsbauer wollen leben. Sowas wird nämlich die Lebenserwartung des Wärmeerzeugers drastisch verkürzen, wenn der dann plötzlich gegen zugesperrte Ventile anarbeitet und die Wärme im schlechtesten Fall dann nicht mehr wegbekommt. Das Teil taktet sich dann tot. Der Suchbegriff wäre hier "Kuhschwanzheizung". Insbesondere auch im angesprochenen Forum.
@stephan-4 sagte in Empfehlung Raumregler Heizung:
Es gibt keine falschen Dampfer, nur unterschiedliche :). Also di FBH wird erst gebaut. Das mache ich.
Demnach bist Du "Fachmann" und solltest ja wissen was Du tust.
Ich habe in jedem Raum (die ganz alten) HM-Thermostate. Die steuern aber nix. Ich wollte nur ein Display mit Temperaturanzeige und Luftfeuchtigkeit. Würde ich FBH nachrüsten (lassen), dann wäre mein Weg der von @Radi. Anständig einstellen (lassen) und dann den ganzen ERR-Kram außer Funktion setzen. Spart am Ende viel Geld und schont das Material.
-
Also meine FBH läuft nur 1h am Tag morgens und nur wenn es richtig kalt wird mal am Tag.
Bin halt im Neubau mit superdämmung usw.Ich habe shelly1 verbaut mit temp sensor und das wars, nix weiter an der Wand oder so, wird alles per Adapter gesteuert in iobroker.
Ein wandthermostat ersetze ich nun mit einem nspanel, aber nur um andere Dinge anzuzeigen und zu steuern, nicht für die FBH
MfG
eMd -
Danke für all eure Antworten. Ich sehe schon, es gibt hier nicht viel Freunde der Raumregelung.
Gegen taktende Heizungen gibt es Mittel. Meine stellt sich zum Beispiel ab, wenn die Raumtemperatur im Flur größer 20 ist und die Wärmeabnahme unter 3kw liegt.
Wie messt ihr dann in euren Räumen Temperatur und LF? Ich wollte es kombinieren. Einfach weil ich eh am Dosen setzen bin, wollte ich direkt ein Raumregler setzen. Wenn der am Ende nur Temp und LF meldet und nix steuert ist auch toll.
Ich wollte hier keine Grunddebatte anzetteln. Es ging mir um Raum Messungen, die ggf. die FBH abschalten, was bei Sonneneinstrahlung hier im Haus absolut Sinn hat.