Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Praktische Anwendungen (Showcase)
    4. [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • SBorg
      SBorg Forum Testing Most Active @Chief42 last edited by

      @chief42 sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

      ioBroker/das Script auf Port 80 lauschen, die Anfrage annehmen und an Port 8087 weiterleiten?

      Jein. Eine "echte" Weiterleitung ist das nicht. Er nimmt Daten an Port 80 entgegen, bereitet diese auf und schickt dann ein Datenpaket an den ioB-Adapter der auf Port xxxx läuft.

      Wenn ich den Port 80 von der Wetterstation in der Firewall per DNAT-Regel ändere müsste das aber auch mit einem anderen Port funktionieren. Dieser geänderte Port würde dann hier eingetragen werden, oder?

      Letzteres ja, ersteres hatte irgendwie nicht funktioniert. Selbst ausprobieren konnte ich es nicht, erinnere mich aber auch nicht mehr so Recht dran. Funktioniert hatte es aber nicht (wobei es allerdings sollte).

      Ich vermute du hast ein "root"-Problem. Du bist zwar vorbildlich als "User" unterwegs, dass könnte dir hier aber zum Verhängnis werden. Die meisten Distris wollen bei Ports <1024 root-Rechte.

      Versuch mal ein  nc -nlvw 1 -p 80 (das macht auch das Skript)... permission denied ?
      Dann sollte es mittels "sudo" davor funktionieren. Man kann die Ports auch nach "unten" setzen, dann funktioniert es auch. Allerdings erlaubt dies auch jedem User des Systems dann alle Ports zu nutzen. Da wäre, wenn es funktioniert, ein DNAT von 80 --> bspw. 1080 die saubere Version:
      Bild 001.png
      (auf 80 läuft bei mir bereits der Apache), sollte dann aber bspw. ein Datenpaket der Station empfangen.

      C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • C
        Chief42 @SBorg last edited by

        @sborg You made my day!

        Deine Vermutung war absolut richtig!

        01.JPG

        Ich habe dann in der Firewall ein wenig gespielt und konnte das Script schnell zum Laufen bringen. Folgendes habe ich eingerichtet:

        Firewallregel (die Wetterstation bekommt über Port 9080 Zugang zum ioBroker):

        Firewallregel.JPG

        DNAT-Regel (HTTP Port 80 von der Wetterstation wird auf Port 9080 umgebogen):

        NAT-Regel.JPG

        Im Firewall-Logfile sieht das schonmal gut aus (sah vorher, als es nicht ging, allerdings auch gut aus):

        Firewall Logfile.JPG

        In der "wetterstation.conf" wurde der neue Port eingetragen:

        #Port der Wetterstation
          WS_PORT=9080
        

        Das Scipt konnte dann erfolgreich mit "./wetterstation.sh --debug" gestartet werden:

        erfolgreicher Test1.JPG
        erfolgreicher Test2.JPG
        erfolgreicher Test3.JPG

        Im ioBroker erscheinen die Werte auch:

        Werte im ioBroker.JPG

        Hier fehlen allerdings die vier Zusatzsensoren. Ist hier das Protokoll evtl. doch auf einen Sensor beschränkt? Eigentlich bräuchte ich sogar noch ein paar Sensoren mehr als die vier evtl. möglichen ;-).

        Meine Linux-Kenntnisse sind (bisher) nur sehr rudimentär aber das mit den Ports <1024 hatte ich irgendwo auch schonmal gelesen aber hätte das nie in Verbindung mit dem Problem gebracht. Vermutlich gibt es irgendwo ein Logfile in dem das sogar steht. Egal, jetzt läuft das Script (auch automatisch im Hintergrund).

        Kannst Du bitte noch kurz etwas zu den Zusatzsensoren sagen?

        In der Konfiguration habe ich die maximalen 4 Sensoren angegeben:

        #Protokoll der Wetterstation [1/2/9] / 1=Wunderground ; 2=Ecowitt ; 9=DNS / default: 2
          WS_PROTOKOLL=9
        
         #Anzahl der vorhandenen Zusatzsensoren Froggit, Ecowitt und Bresser / default: 0
          ANZAHL_WH31=0
          ANZAHL_WS90=0
          ANZAHL_DP10=0
          ANZAHL_DP35=0
          ANZAHL_DP40=0
          ANZAHL_DP50=0
          ANZAHL_DP60=0
          ANZAHL_DP70=0
          ANZAHL_DP100=0
          ANZAHL_DP200=0
          ANZAHL_DP250=0
          ANZAHL_DP300=0
          ANZAHL_7009999=4
        

        Sensoren.JPG

        Wenn, wie in der Anleitung beschrieben ist, das Wunderground-Protokoll 4 Sensoren unterstützt scheint es bei der DNS-Variante nicht zu funktionieren. Bei Wunderground bin ich nicht angemeldet aber Weathercloud unterstützt auch nur einen Sensor.

        SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M
          mctom last edited by

          Hallo zusammen,

          vielleicht hat jemand hier einen Tipp für mich.
          Ich habe in der Config jetzt dies Daten meiner InfluxDB eingetragen.
          Im Vorfeld habe ich ein eigenes Bucket angelegt und dies auch in der Config eingetragen.
          Leider tauchen keine Daten in der Datenbank auf.
          Gibt es einen Tipp was ich prüfen kann, damit ich den Fehler ein wenig eingrenzen kann ?

          Vielen Dank für die Hilfe.

          Gruß

          Michael

          SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • SBorg
            SBorg Forum Testing Most Active @Chief42 last edited by

            @chief42 😀
            Ich habe es leider vergessen im Eingangspost zu ergänzen welcher User es mit der Bresser-Station war. Anhand seines Datenstrings habe ich dann die Zusatzsensoren eingebunden. Er hat(te) mehr als vier, im WU-Protokoll tauchen aber nur die ersten vier auf und was nicht vom Display kommt, kann ich auch nicht auswerten 😉
            ...und die Bresser gehen alle nur per DNS, daran liegt es also nicht.

            Stoppe mal den Service sudo systemctl stop wetterstation und führe dann im Installationsverzeichnis ./wetterstation.sh --data aus. Das liefert dann deinen/den Rohdatenstring. ID/Password kannst du auch kpl. raus löschen, brauche ich nicht und dann hier posten.
            ...und dann mittels sudo systemctl start wetterstation den Start nicht vergessen ;)7

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • SBorg
              SBorg Forum Testing Most Active @mctom last edited by

              @mctom sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

              Leider tauchen keine Daten in der Datenbank auf.
              Gibt es einen Tipp was ich prüfen kann, damit ich den Fehler ein wenig eingrenzen kann ?

              Heißt, du siehst mittels des Dataexplorers (ich gehe mal von InfluxDB v2.x aus) keine Messwerte? Das hat dann so erst mal nichts mit dem Skript zu tun, denn ich schreibe selbst nichts in die InfluxDB, ich lese nur.
              Hast du denn für den Bucket dann auch das Logging im Influx-Adapter für zumindest Aussentemperatur, Regen_Tag, Wind_max aktiviert?

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • C
                Chief42 last edited by Chief42

                @sborg Hier das Ergebnis:

                Listening on 0.0.0.0 9080
                Connection received on 172.16.28.130 60566
                GET /weatherstation/updateweatherstation.php?ID=ZuHause&PASSWORD=xxxxxxxxxx&action=updateraww&realtime=1&rtfreq=5&dateutc=now&baromin=29.48&tempf=50.0&dewptf=46.2&humidity=87&windspeedmph=1.5&windgustmph=1.5&winddir=228&rainin=0.0&dailyrainin=0.96&solarradiation=31.83&UV=0.0&indoortempf=63.6&indoorhumidity=57 HTTP/1.1
                

                So wie es scheint liefert die Station nur die Werte von einem Innensensor. Komisch das es da scheinbar Unterschiede bei den Stationen gibt. Die Station selber zeigt die 5 Sensoren die ich habe (im Wechsel) an. Bis zu sechs Sensoren sind möglich.

                Die Wetterstaion ist diese hier:
                BRESSER-Profi-WLAN-Wetterstation-7in1-mit-Lichtintensitaet-und-UV-Messung

                SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • SBorg
                  SBorg Forum Testing Most Active @Chief42 last edited by

                  @chief42 sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                  Lichtintensitaet-und-UV-Messung

                  Die hatte bisher auch noch keiner. Leider überträgt sie im WU-Protokoll auch keinen einzigen der Sensoren. In den Einstellungen zur Bresser wirst du wahrscheinlich schon geschaut haben ob man da was aktivieren kann. Von meiner Seite aus kann ich da so leider nicht weiter helfen.

                  Komisch das es da scheinbar Unterschiede bei den Stationen gibt.

                  Formulieren wir es diplomatisch: Bresser ist da etwas speziell... 😉

                  Wenn du nur die Werte von Sensoren brauchst (ohne Anzeige auf dem Display), könntest du für die zusätzlichen Sensoren auch auf ein USB-Gateway von Froggit/Ecowitt mit passenden Sensoren ausweichen.

                  C T 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • C
                    Chief42 @SBorg last edited by

                    @sborg Ich habe heute nochmal im Menü der Station geschaut. Eine Aktivierung der Übertragung der zusätzlichen Sensoren gibt es nicht (Firmware 1.09).

                    Der "indoortempf=63.6&indoorhumidity=57" ist der gleiche Hardware Sensor wie die zusätzlichen Sensoren (70009999) bei der Station.

                    Scheinbar ist das bei diesem Modell nicht vorgesehen weil man die zusätzlichen Sensoren, z.B. bei Awekas und Weathercloud, auch nicht einbinden kann was die meisten User wohl maximal machen. Die Station ist für solche Spielereien mit dem ioBroker also eher nicht geeignet.

                    Die Station bietet grundsätzlich auch die Möglichkeit "eigene" Dienste zu benutzen. Das hatte ich bei meinem ersten Versuchen auch versucht was nicht geklappt hatte und daher bin ich auf die DNS-Variante gegangen die ich dann mit Deiner Hilfe zum Laufen bringen konnte.

                    Ich habe es heute nochmal mit der individuellen Adresse versucht und das funktioniert jetzt auch. Der Einfachheit halber habe ich Wunderground-Adresse eingetragen damit ich sonst nichts ändern muss.

                    wetter.png

                    Bei der individuellen Adresse wird allerdings auch nur der eine Innensensor übertragen.

                    Ich schreibe mal den Support an und mache einen Änderungs-/Verbesserungsvorschlag aber vermutlich wird das eher auf wenig Interesse stoßen.

                    Eine andere Station würde ich jetzt nicht noch zusätzlich anschaffen. Bei einem Neukauf würde ich das aber berücksichtigen 😉 .

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • T
                      tritor @SBorg last edited by tritor

                      @sborg

                      Ich bekomme keine Regendaten aus der Station übertragen.
                      Am Display der Wetterstation wird Daily Rain mit 4.1mm angegeben, übertragen wird aber nichts.

                       WLAN-Wetterstation V3.0.0 - (c)2019-2023 by SBorg
                       Config-Version: V3.0.0
                       Sub-Version   : V3.0.0
                      
                       'bc' installiert: [✓]
                       'jq' installiert: [✓]
                      
                       'dc' installiert: [✓]
                      
                       'nc' in der Openbsd-Variante installiert:  [✓]
                       'netcat' in Openbsd-Variante aktiv, alles korrekt [✓]
                      
                      
                      Connection to 192.168.10.161 8087 port [tcp/*] succeeded!
                      [
                        {
                          "id": "javascript.0.Wetterstation.Innentemperatur",
                          "val": 22.5
                        },
                        {
                          "id": "javascript.0.Wetterstation.Aussentemperatur",
                          "val": 8.72
                        },
                        {
                          "id": "javascript.0.Wetterstation.Taupunkt",
                          "val": 5.11
                        },
                        {
                          "id": "javascript.0.Wetterstation.Gefuehlte_Temperatur",
                          "val": 7.17
                        },
                        {
                          "id": "javascript.0.Wetterstation.Innenfeuchtigkeit",
                          "val": 47
                        },
                        {
                          "id": "javascript.0.Wetterstation.Aussenfeuchtigkeit",
                          "val": 78
                        },
                        {
                          "id": "javascript.0.Wetterstation.Wind",
                          "val": 9.65
                        },
                        {
                          "id": "javascript.0.Wetterstation.Wind_max",
                          "val": 14.8
                        },
                        {
                          "id": "javascript.0.Wetterstation.Windrichtung",
                          "val": 357
                        },
                        {
                          "id": "javascript.0.Wetterstation.Druck_absolut",
                          "val": 991.33
                        },
                        {
                          "id": "javascript.0.Wetterstation.Druck_relativ",
                          "val": 1015.03
                        },
                        {
                          "id": "javascript.0.Wetterstation.Regenrate",
                          "val": 0
                        },
                        {
                          "id": "javascript.0.Wetterstation.Regen_Tag",
                          "val": 0
                        },
                        {
                          "id": "javascript.0.Wetterstation.Regen_Woche",
                          "val": 0
                        },
                        {
                          "id": "javascript.0.Wetterstation.Regen_Monat",
                          "val": 0
                        },
                        {
                          "id": "javascript.0.Wetterstation.Regen_Jahr",
                          "val": 0
                        },
                        {
                          "id": "javascript.0.Wetterstation.Sonnenstrahlung",
                          "val": 8.19
                        },
                        {
                          "id": "javascript.0.Wetterstation.UV_Index",
                          "val": 0
                        },
                        {
                          "id": "javascript.0.Wetterstation.Zeitstempel",
                          "val": "02.04.2023 17:57:56"
                        },
                        {
                          "id": "javascript.0.Wetterstation.Info.FW_Version",
                          "val": "EasyWeatherV1.6.5"
                        },
                        {
                          "id": "javascript.0.Wetterstation.Info.Station_Batteriestatus",
                          "val": 0
                        },
                        {
                          "id": "javascript.0.Wetterstation.Windboeen_max",
                          "val": 14.8
                        },
                        {
                          "id": "javascript.0.Wetterstation.Regen_Event",
                          "val": 0
                        },
                        {
                          "id": "javascript.0.Wetterstation.Regen_Stunde",
                          "val": 0
                        },
                        {
                          "id": "javascript.0.Wetterstation.Info.Wetterstation_Gateway",
                          "val": "HP1000SE-PRO_Pro_V1.7.8"
                        },
                        {
                          "id": "javascript.0.Wetterstation.Windrichtung_10min",
                          "val": 251
                        },
                        {
                          "id": "javascript.0.Wetterstation.Wind_10min",
                          "val": 9.33
                        },
                        {
                          "id": "javascript.0.Wetterstation.DP100.1.Bodenfeuchtigkeit",
                          "val": 0
                        },
                        {
                          "id": "javascript.0.Wetterstation.DP100.2.Bodenfeuchtigkeit",
                          "val": 0
                        },
                        {
                          "id": "javascript.0.Wetterstation.DP100.3.Bodenfeuchtigkeit",
                          "val": 0
                        },
                        {
                          "id": "javascript.0.Wetterstation.DP100.4.Bodenfeuchtigkeit",
                          "val": 0
                        },
                        {
                          "id": "javascript.0.Wetterstation.DP100.1.Batterie",
                          "val": 1.2
                        },
                        {
                          "id": "javascript.0.Wetterstation.DP100.2.Batterie",
                          "val": 1.2
                        },
                        {
                          "id": "javascript.0.Wetterstation.DP100.3.Batterie",
                          "val": 1.2
                        },
                        {
                          "id": "javascript.0.Wetterstation.DP100.4.Batterie",
                          "val": 1.1
                        },
                        {
                          "id": "javascript.0.Wetterstation.Regenstatus",
                          "val": "kein Regen"
                        },
                        {
                          "id": "javascript.0.Wetterstation.UV_Belastung",
                          "val": "keine"
                        },
                        {
                          "id": "javascript.0.Wetterstation.Windrichtung_Text",
                          "val": "WSW"
                        },
                        {
                          "id": "javascript.0.Wetterstation.Info.Hitzeindex",
                          "val": ""
                        }
                      ]
                      
                      Messwerteblock: 22.50 8.72 5.11 7.17 47 78 9.65 14.80 357 991.33 1015.03 0 0 0 0 0 8.19 0 02.04.2023%2017:57:56 EasyWeatherV1.6.5 0 14.80 0 0 HP1000SE-PRO_Pro_V1.7.8 251 9.33 soilmoisture1 0 soilmoisture2 0 soilmoisture3 0 soilmoisture4 0 soilbatt1 1.2 soilbatt2 1.2 soilbatt3 1.2 soilbatt4 1.1
                      
                      
                      Nicht alle Werte werden unterstützt (abhängig vom Modell der Wetterstation und dem verwendeten Protokoll)!
                      
                       Temperatur Innen               : 22.50 °C
                       Temperatur Aussen              : 8.72 °C
                       Taupunkt                       : 5.11 °C
                       Gefühlte Temperatur            : 7.17 °C
                       Luftfeuchte Innen              : 47 %
                       Luftfeuchte Aussen             : 78 %
                       Windgeschwindigkeit            : 9.65 km/h
                       Windgeschwindigkeit 10min      : 9.33 km/h
                       Windböengeschwindigkeit        : 14.80 km/h
                       max. Windböe                   : 14.80 km/h
                       Windrichtung                   : 357 °
                       Windrichtung                   : WSW
                       Windrichtung 10min             : 251 °
                       Luftdruck absolut              : 991.33 hPa
                       Luftdruck relativ              : 1015.03 hPa
                       Regenrate                      : 0 mm/h
                       Regenstatus                    : kein Regen
                       Regen seit Regenbeginn         : 0 mm
                       Regen Stunde                   : 0 mm
                       Regen Tag                      : 0 mm
                       Regen Woche                    : 0 mm
                       Regen Monat                    : 0 mm
                       Regen Jahr                     : 0 mm
                       Regen Gesamt                   :  mm
                       Sonnenstrahlung                : 8.19 W/m²
                       UV-Index                       : 0
                       Zeitstempel                    : 02.04.2023 17:57:56
                       Firmware                       : EasyWeatherV1.6.5
                       Batteriestand:                 : 0
                       Gateway-Modell                 : HP1000SE-PRO_Pro_V1.7.8
                      
                      Zusatzsensoren:
                      
                        soilmoisture1         : 0
                        soilmoisture2         : 0
                        soilmoisture3         : 0
                        soilmoisture4         : 0
                        soilbatt1             : 1.2
                        soilbatt2             : 1.2
                        soilbatt3             : 1.2
                        soilbatt4             : 1.1
                      
                      
                      Datenstring für ioBroker:
                      javascript.0.Wetterstation.Innentemperatur=22.50&javascript.0.Wetterstation.Aussentemperatur=8.72&javascript.0.Wetterstation.Taupunkt=5.11&javascript.0.Wetterstation.Gefuehlte_Temperatur=7.17&javascript.0.Wetterstation.Innenfeuchtigkeit=47&javascript.0.Wetterstation.Aussenfeuchtigkeit=78&javascript.0.Wetterstation.Wind=9.65&javascript.0.Wetterstation.Wind_max=14.80&javascript.0.Wetterstation.Windrichtung=357&javascript.0.Wetterstation.Druck_absolut=991.33&javascript.0.Wetterstation.Druck_relativ=1015.03&javascript.0.Wetterstation.Regenrate=0&javascript.0.Wetterstation.Regen_Tag=0&javascript.0.Wetterstation.Regen_Woche=0&javascript.0.Wetterstation.Regen_Monat=0&javascript.0.Wetterstation.Regen_Jahr=0&javascript.0.Wetterstation.Sonnenstrahlung=8.19&javascript.0.Wetterstation.UV_Index=0&javascript.0.Wetterstation.Zeitstempel=02.04.2023%2017:57:56&javascript.0.Wetterstation.Info.FW_Version=EasyWeatherV1.6.5&javascript.0.Wetterstation.Info.Station_Batteriestatus=0&javascript.0.Wetterstation.Windboeen_max=14.80&javascript.0.Wetterstation.Regen_Event=0&javascript.0.Wetterstation.Regen_Stunde=0&javascript.0.Wetterstation.Info.Wetterstation_Gateway=HP1000SE-PRO_Pro_V1.7.8&javascript.0.Wetterstation.Windrichtung_10min=251&javascript.0.Wetterstation.Wind_10min=9.33&javascript.0.Wetterstation.DP100.1.Bodenfeuchtigkeit=0&javascript.0.Wetterstation.DP100.2.Bodenfeuchtigkeit=0&javascript.0.Wetterstation.DP100.3.Bodenfeuchtigkeit=0&javascript.0.Wetterstation.DP100.4.Bodenfeuchtigkeit=0&javascript.0.Wetterstation.DP100.1.Batterie=1.2&javascript.0.Wetterstation.DP100.2.Batterie=1.2&javascript.0.Wetterstation.DP100.3.Batterie=1.2&javascript.0.Wetterstation.DP100.4.Batterie=1.1&javascript.0.Wetterstation.Regenstatus=kein Regen&javascript.0.Wetterstation.UV_Belastung=keine&javascript.0.Wetterstation.Windrichtung_Text=WSW&javascript.0.Wetterstation.Info.Hitzeindex=
                      
                      
                      DATA von Wetterstation:
                      PASSKEY=xxxxxx&stationtype=EasyWeatherV1.6.5&dateutc=2023-04-02+15:57:56&tempinf=72.5&humidityin=47&baromrelin=29.974&baromabsin=29.274&tempf=47.7&humidity=78&winddir=357&winddir_avg10m=251&windspeedmph=6.0&windspdmph_avg10m=5.8&windgustmph=9.2&maxdailygust=9.2&rainratein=0.000&eventrainin=0.000&hourlyrainin=0.000&dailyrainin=0.161&weeklyrainin=0.161&monthlyrainin=0.161&yearlyrainin=3.370&solarradiation=8.19&uv=0&soilmoisture1=0&soilmoisture2=0&soilmoisture3=0&soilmoisture4=0&rrain_piezo=0.000&erain_piezo=0.000&hrain_piezo=0.000&drain_piezo=0.000&wrain_piezo=0.000&mrain_piezo=0.000&yrain_piezo=0.000&wh65batt=0&wh25batt=0&soilbatt1=1.2&soilbatt2=1.2&soilbatt3=1.2&soilbatt4=1.1&freq=868M&model=HP1000SE-PRO_Pro_V1.7.8
                      
                      
                      Debug VAR:
                       Installationsverzeichnis: /home/iobroker
                       IPP: 192.168.xxx.xxx:8087       WS_PORT: 9080           WS_POLL: 25             PRE_DP: javascript.0.Wetterstation
                       WEB: HTTP              WS_PROT: Ecowitt
                      
                      Zusatzsensoren:
                       DP10/35/40/50/60/70/100/200/250/300: 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 5 | 0 | 0 | 0
                       WH31: 0 || WS90: 0
                       Bresser: 7009999 [0]
                      
                      Script-Version: V3.0.0  Config-Version: V3.0.0  Sub-Version: V3.0.0
                      Datenübertragung an awekas.at:
                      (vor einer Veröffentlichung unbedingt zumindest das Passwort unkenntlich machen, ggf. auch die Station-ID[=Benutzername])
                      --2023-04-02 17:57:59--  https://ws.awekas.at/weatherstation/updateweatherstation.php?ID=XXXXX&PASSWORD=XXXXXXXX&dateutc=2023-04-02+15:57:56&tempf=47.7&humidity=78&winddir=357&uv=0&windspeedmph=6.0&absbaromin=29.274&baromin=29.974&solarradiation=8.19&windgustmph=9.2&dailyrainin=0.000&indoortempf=72.5&indoorhumidity=47
                      Auflösen des Hostnamens ws.awekas.at (ws.awekas.at)… 195.189.4.166
                      Verbindungsaufbau zu ws.awekas.at (ws.awekas.at)|195.189.4.166|:443 … verbunden.
                      HTTP-Anforderung gesendet, auf Antwort wird gewartet … 200 OK
                      Länge: 54 [text/html]
                      Wird in »STDOUT« gespeichert.
                      
                      -                                             0%[                                                                                           ]       0  --.-KB/s
                      -                                           100%[==========================================================================================>]      54  --.-KB/ s    in 0s
                      
                      2023-04-02 17:57:59 (46,8 MB/s) - auf die Standardausgabe geschrieben [54/54]
                      

                      Irgendeine Idee woran das liegen könnte`?

                      EDIT: hab das Protokoll von Ecowitt auf Wunderground umgestellt und nun hab ich wieder die Regendaten.
                      Wird das bei Ecowitt nicht übertgragen?

                      SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • SBorg
                        SBorg Forum Testing Most Active @tritor last edited by

                        @tritor sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                        Wird das bei Ecowitt nicht übertgragen?

                        Ecowitt hat nur einen etwas anderen "Header", sonst aber die gleichen Daten wie WU, nur noch ein paar mehr.
                        Es scheint ja auch die ganze Zeit funktioniert zu haben, nur halt jetzt, warum auch immer, nicht mehr.
                        Allerdings ist der String von der Station an der Stelle bei dir tatsächlich "0".

                        Könnte sein, dass dein Display "hängen geblieben ist" (die Zusatzsensoren liefern außer dem Batteriewert scheinbar auch nichts). Falls du Wert auf deine bisherigen Regendaten im Display legst, dann prüfe zuerst mal die Backup-Batterien des Displays. Trenne es danach mal 2-3 Minuten vom Strom und stecke es dann wieder ein.

                        T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • T
                          tritor @SBorg last edited by

                          @sborg
                          naja schon schräg, dass bei WU Daten übertragen werden. Welche Daten werden denn bei Echo mehr übertragen?

                          SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • mango1402
                            mango1402 last edited by

                            nur zur Info:
                            https://de.elv.com/forum/kein-datentransfer-wenn-internetverbindung-gesperrt-23038

                            leider bis dato keine Antwort von den Spezialisten bekommen.....

                            lg
                            Manfred

                            SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • SBorg
                              SBorg Forum Testing Most Active @tritor last edited by

                              @tritor Da habe ich offen gestanden mittlerweile den Überblick verloren was, wer, wo und wann genau sendet. Ecowitt sendet zumindest alles was geht. Der Rest (und WU) ist dann abhängig von der Station und der Firmware-Version.
                              Immerhin sendet Ecowitt den Batteriestatus des Wettermastes und ist für einige Zusatzsensoren nötig.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • SBorg
                                SBorg Forum Testing Most Active @mango1402 last edited by

                                @mango1402 Fast 4 Wochen? Da kommt IMO auch nix mehr...
                                Bei "Baidu" keine Ahnung, aber bei "Amazon" werden sie wohl deren AWS-Services nutzen (unter anderem Cloud-Speicher).

                                Trotzdem eine Seuche, dass jedes noch so kleine Gerät mit (W)LAN unbedingt immer irgendwo hin funken muss 😠

                                Negalein 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Negalein
                                  Negalein Global Moderator @SBorg last edited by

                                  @sborg

                                  Hallo

                                  Von wo kommen die Daten für 0_userdata.0.Wetterstation.Wetter_Trend her?
                                  Der bleibt immer auf 78157a62-42db-4187-9496-7e05a27a6f96-image.png

                                  Boronsbruder 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Boronsbruder
                                    Boronsbruder @Negalein last edited by

                                    @negalein
                                    Ist doch klar, weil jetzt 2 Feiertage kommen... das ist doch schön, oder? 😄

                                    SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                    • SBorg
                                      SBorg Forum Testing Most Active @Boronsbruder last edited by

                                      @boronsbruder 😀

                                      @Negalein Das wird im Wetter-Skript aus der Luftdrucktendenz der letzten 3 Stunden berechnet.
                                      steigender Luftdruck = Indiz für schöneres Wetter
                                      gleichbleibend = bleibt wohl so wie es aktuell ist
                                      fallend = sieht nach schlechtem Wetter aus

                                      Deswegen auch der Hinweis bei > 1h "Offline" der Wetterstation "...dauert noch xxx Minuten" da der Trend (=Luftdruckdifferenz) erst aussagekräftig berechnet werden kann wenn auch Daten von 3h vorliegen.
                                      Auch wenn sich die Luftdrucktendenz ev. aktuell bei dir nicht ändert, die temporär gespeicherten Werte sollten dies im 15-Minuten Rhythms tun 😉

                                      Alle volle 15 Minuten:
                                      Bild 001.png

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • C
                                        Chief42 @SBorg last edited by

                                        @sborg Hallo! Ich habe beim Bresser Support mal nachgefragt ob man die Sensoren noch nachträglich in die Firmware aufnehmen kann. Meiner Frage ist man ausgewichen aber folgende Stationen unterstützen aktuell laut dem Support die vier Sensoren. Evtl. hilft es ja mal weiter bei jemanden der auch vor diesem Problem steht.

                                        https://www.bresser.de/Wetter-Zeit/BRESSER-WLAN-ClearView-Wetterstation-mit-7-in-1-Profi-Sensor.html

                                        https://www.bresser.de/Wetter-Zeit/BRESSER-WLAN-Comfort-Wetterstation-mit-7-in-1-Profi-Sensor-und-modernem-Farbdisplay.html

                                        https://www.bresser.de/Wetter-Zeit/NATIONAL-GEOGRAPHIC-WLAN-Farbwetterstation-mit-7-in-1-Profi-Sensor.html

                                        https://www.bresser.de/Wetter-Zeit/BRESSER-WLAN-HD-TFT-7-in-1-Profi-Wetterstation-mit-verschiedenen-Anzeige-Modi.html

                                        https://www.bresser.de/Wetter-Zeit/BRESSER-MeteoChamp-HD-WLAN-Wetterstation-7-in-1-mit-verschiedenen-Anzeige-Modi.html

                                        Da die (Außen-) Sensoren mit meiner Station

                                        https://www.bresser.de/Wetter-Zeit/Wettercenter/BRESSER-Profi-WLAN-Wetterstation-7in1-mit-Lichtintensitaet-und-UV-Messung.html

                                        kompatibel sind könnte ich mir vorstellen, dass wenn man so eine kauft und als zusätzliches Display einbindet, die vier Sensoren übertragen werden wenn man das Script auf die zusätzliche Station laufen lässt. Dann hätte man sogar zwei Displays aber der Spaß ist es mir aktuell eher nicht wert und man könnte auch grundsätzlich über einen Systemwechsel nachdenken.

                                        Ansonsten läuft das Script übrigens super. Vielen Dank für die Arbeit die Du da reinsteckst!

                                        SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                        • SBorg
                                          SBorg Forum Testing Most Active @Chief42 last edited by

                                          @chief42 Danke, habe die Info mal im 1.Post und auf GitHub hinzugefügt.

                                          XxJooO 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • A
                                            Anderbus @Mugel80 last edited by

                                            @mugel80

                                            Hallo,

                                            hast du das über DNS gmacht? Probiere seit Tagen bekomme es aber nicht hin.

                                            Gruß
                                            Anderbus

                                            SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            584
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            linux shell-script wetterstation wlan-wetterstation
                                            141
                                            5399
                                            2918071
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo