Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. JavaScript
  5. E3DC Hauskraftwerk steuern

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

E3DC Hauskraftwerk steuern

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben JavaScript
3.4k Beiträge 70 Kommentatoren 1.6m Aufrufe 61 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • smartboartS smartboart

    @arnod Hi Arno hatte es heute wieder..siehe Screenshot...erst mit rscp Regelung aus wurde wieder aus der bat entnommen..

    Diesmal hatte ich alle logging aktiv.

    Lade die Log später hoch..

    Screenshot_20230331-192253_Fully Kiosk Browser.jpg

    • LadenStoppen = 1 SET_POWER_MODE = 1 idle ====-"}##
    • 2023-03-31 19:21:54.014 - warn: javascript.0 (842) script.js.common.PVAnlage.E3DC-Charge-Control: ##{"from":"Charge-Control", "message":"-==== Batterie entladen stoppen 0W. Schritt = 4 LadenStoppen = 1 SET_POWER_MODE = 1 idle ====-"}##
    • 2023-03-31 19:22:00.850 - warn: javascript.0 (842) script.js.common.PVAnlage.E3DC-Charge-Control: ##{"from":"Charge-Control", "message":"-==== Batterie entladen stoppen 0W. Schritt = 4 LadenStoppen = 1 SET_POWER_MODE = 1 idle ====-"}##
    • 2023-03-31 19:22:06.012 - warn: javascript.0 (842) script.js.common.PVAnlage.E3DC-Charge-Control: ##{"from":"Charge-Control", "message":"-==== Batterie entladen stoppen 0W. Schritt = 4 LadenStoppen = 1 SET_POWER_MODE = 1 idle ====-"}##
    • 2023-03-31 19:22:12.013 - warn: javascript.0 (842) script.js.common.PVAnlage.E3DC-Charge-Control: ##{"from":"Charge-Control", "message":"-==== Batterie entladen stoppen 0W. Schritt = 4 LadenStoppen = 1 SET_POWER_MODE = 1 idle ====-"}##
    • 2023-03-31 19:22:18.013 - warn: javascript.0 (842) script.js.common.PVAnlage.E3DC-Charge-Control: ##{"from":"Charge-Control", "message":"-==== Batterie entladen stoppen 0W. Schritt = 4 LadenStoppen = 1 SET_POWER_MODE = 1 idle ====-"}##
    • 2023-03-31 19:22:24.019 - warn: javascript.0 (842) script.js.common.PVAnlage.E3DC-Charge-Control: ##{"from":"Charge-Control", "message":"-==== Batterie entladen stoppen 0W. Schritt = 4 LadenStoppen = 1 SET_POWER_MODE = 1 idle ====-"}##
    • 2023-03-31 19:22:30.820 - warn: javascript.0 (842) script.js.common.PVAnlage.E3DC-Charge-Control: ##{"from":"Charge-Control", "message":"-==== Batterie entladen stoppen 0W. Schritt = 4 LadenStoppen = 1 SET_POWER_MODE = 1 idle ====-"}##
    • 2023-03-31 19:22:36.012 - warn: javascript.0 (842) script.js.common.PVAnlage.E3DC-Charge-Control: ##{"from":"Charge-Control", "message":"-==== Batterie entladen stoppen 0W. Schritt = 4 LadenStoppen = 1 SET_POWER_MODE = 1 idle ====-"}##
    • 2023-03-31 19:22:36.766 - info: javascript.0 (842) script.js.common.PVAnlage.APSystems_Datenpunkte: APSystems PV Anlage: Setting: 8.8 Temperatur , 0.2 dcpower1, 0.3 dcpower2, 761.4 etoday
    • 2023-03-31 19:22:36.779 - info: javascript.0 (842) script.js.common.PVAnlage.APSystems_Datenpunkte: APSystems PV Anlage: Gesamt Arbeit beträgt 38.0101 kwh.
    • 2023-03-31 19:22:42.013 - warn: javascript.0 (842) script.js.common.PVAnlage.E3DC-Charge-Control: ##{"from":"Charge-Control", "message":"-==== Batterie entladen stoppen 0W. Schritt = 4 LadenStoppen = 1 SET_POWER_MODE = 1 idle ====-"}##
    • 2023-03-31 19:22:48.013 - warn: javascript.0 (842) script.js.common.PVAnlage.E3DC-Charge-Control: ##{"from":"Charge-Control", "message":"-==== Batterie entladen stoppen 0W. Schritt = 4 LadenStoppen = 1 SET_POWER_MODE = 1 idle ====-"}##
      LadenStoppen = 1 SET_POWER_MODE = 1 idle ====-"}##
      2023-03-31 19:23:00.796 - warn: javascript.0 (842) script.js.common.PVAnlage.E3DC-Charge-Control: ##{"from":"Charge-Control", "message":"-==== Batterie entladen stoppen 0W. Schritt = 4 LadenStoppen = 1 SET_POWER_MODE = 1 idle ====-"}##
      2023-03-31 19:23:06.015 - warn: javascript.0 (842) script.js.common.PVAnlage.E3DC-Charge-Control: ##{"from":"Charge-Control", "message":"-==== Batterie entladen stoppen 0W. Schritt = 4 LadenStoppen = 1 SET_POWER_MODE = 1 idle ====-"}##
      2023-03-31 19:23:12.033 - warn: javascript.0 (842) script.js.common.PVAnlage.E3DC-Charge-Control: ##{"from":"Charge-Control", "message":"-==== Batterie entladen stoppen 0W. Schritt = 4 LadenStoppen = 1 SET_POWER_MODE = 1 idle ====-"}##
      2023-03-31 19:23:18.040 - warn: javascript.0 (842) script.js.common.PVAnlage.E3DC-Charge-Control: ##{"from":"Charge-Control", "message":"-==== Batterie entladen stoppen 0W. Schritt = 4 LadenStoppen = 1 SET_POWER_MODE = 1 idle ====-"}##
      2023-03-31 19:23:24.016 - warn: javascript.0 (842) script.js.common.PVAnlage.E3DC-Charge-Control: ##{"from":"Charge-Control", "message":"-==== Batterie entladen stoppen 0W. Schritt = 4 LadenStoppen = 1 SET_POWER_MODE = 1 idle ====-"}##
      2023-03-31 19:23:26.730 - info: javascript.0 (842) script.js.common.PVAnlage.E3DC-Charge-Control: ##{"from":"Charge-Control", "message":" -==== Automatik Laderegelung gestoppt Laden/Entladen der Batterie ist eingeschaltet ====- "}##
    A Offline
    A Offline
    ArnoD
    schrieb am zuletzt editiert von
    #2023

    @smartboart
    Denke, dass ich den Fehler gefunden habe.
    Kannst du bitte mal die Version 1.2.4 testen.

    smartboartS 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • jh537J jh537

      ist nix dramtisches, aber aus meiner sicht nicht korrekt, bin seit mitte märz dabei, deshlab die fehlenden daten aber warum er die proplanta nun am anfang märz zeigt, sollte nicht sein-im april ist wieder alles okay

      09dead8b-bf0f-49b3-93ad-de6c52acc0f7-grafik.png

      A Offline
      A Offline
      ArnoD
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2024

      @jh537
      kannst du bitte mal die Maske vom April zeigen.
      Will nur sehen ob er die Werte für den April eventuell im März eingetragen hat.
      Wenn das so ist, müssten die Werte 2-6 April gleich 2-6 März sein.

      jh537J bluebeanB 2 Antworten Letzte Antwort
      0
      • A ArnoD

        @jh537
        kannst du bitte mal die Maske vom April zeigen.
        Will nur sehen ob er die Werte für den April eventuell im März eingetragen hat.
        Wenn das so ist, müssten die Werte 2-6 April gleich 2-6 März sein.

        jh537J Offline
        jh537J Offline
        jh537
        schrieb am zuletzt editiert von
        #2025

        @arnod e73aa3ef-d902-4aff-9588-0c342700c6e4-grafik.png
        hm-sieht gleich aus aber die werte passen nicht....

        A 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • A ArnoD

          @jh537
          kannst du bitte mal die Maske vom April zeigen.
          Will nur sehen ob er die Werte für den April eventuell im März eingetragen hat.
          Wenn das so ist, müssten die Werte 2-6 April gleich 2-6 März sein.

          bluebeanB Offline
          bluebeanB Offline
          bluebean
          schrieb am zuletzt editiert von bluebean
          #2026

          Bei mir sind die Werte Anfang März und jetzt Anfang April unterschiedlich.

          PS: Ich teste jetzt auch die 1.2.4

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • jh537J jh537

            welches Wissen gibt um die Batterien möglichst zu schonen

            • gleichmäßiges Laden

            • möglichst niedrige Ladeleistung, dafür lange

            • Temperatur um 20 Grad für die Batterieumgebung (eher niedrig als hoch)

            • möglichst kurze Zeit bei hoher Batteriekapa

            • möglichst wenige kurze Lade-/Entladewechsel mit hohen Leistungen

            • Kapabereich möglichst zwischen 30 % und 80 % (E3DC berechnet ja eine Sicherheitsreserve ein, also sind dann die 30-80% eher hinfällig)

            • keine Tiefentladung

            • Unterschiede zwischen Hochstrom und Hochvoltbatterien (letztere bei mir verbaut)?

            • Batterietraining und -Kalibrierung

            Was habe ich vergessen?

            A Offline
            A Offline
            ArnoD
            schrieb am zuletzt editiert von
            #2027

            @jh537 sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

            welches Wissen gibt um die Batterien möglichst zu schonen

            • gleichmäßiges Laden

            • möglichst niedrige Ladeleistung, dafür lange

            • Temperatur um 20 Grad für die Batterieumgebung (eher niedrig als hoch)

            • möglichst kurze Zeit bei hoher Batteriekapa

            • möglichst wenige kurze Lade-/Entladewechsel mit hohen Leistungen

            • Kapabereich möglichst zwischen 30 % und 80 % (E3DC berechnet ja eine Sicherheitsreserve ein, also sind dann die 30-80% eher hinfällig)

            • keine Tiefentladung

            • Unterschiede zwischen Hochstrom und Hochvoltbatterien (letztere bei mir verbaut)?

            • Batterietraining und -Kalibrierung

            Was habe ich vergessen?

            Batterietraining und -Kalibrierung wirkt sich nicht positiv auf die Lebensdauer aus, sondern nur auf die Anzeigegenauigkeit bzw. Berechnung vom SOC.
            Aber ansonsten alles enthalten, was mir bekannt ist.

            1 Antwort Letzte Antwort
            1
            • jh537J jh537

              @arnod e73aa3ef-d902-4aff-9588-0c342700c6e4-grafik.png
              hm-sieht gleich aus aber die werte passen nicht....

              A Offline
              A Offline
              ArnoD
              schrieb am zuletzt editiert von
              #2028

              @jh537
              Schwierig zu sagen, was da genau bei dir passiert ist. Habe bei mir die Werte geprüft und die sind richtig eingetragen worden und im März auch nicht verändert worden.

              1 Antwort Letzte Antwort
              1
              • A ArnoD

                @smartboart
                Denke, dass ich den Fehler gefunden habe.
                Kannst du bitte mal die Version 1.2.4 testen.

                smartboartS Offline
                smartboartS Offline
                smartboart
                schrieb am zuletzt editiert von smartboart
                #2029

                @arnod Habe es installiert... Mal beobachten.

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • jh537J Offline
                  jh537J Offline
                  jh537
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #2030

                  Kann es sein, dass im manuellen Modus die Regelzeiten und das Regelende nicht angezeigt werden, oder habe ich einen Denkfehler?

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • jh537J Offline
                    jh537J Offline
                    jh537
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #2031

                    kann es sein, in zeile 344, dass das let fehlt?

                       Batterie_SOC_Proz = (await getStateAsync(sID_Batterie_SOC)).val;                                    // Aktueller Batterie SOC E3DC
                    
                    A 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • jh537J Offline
                      jh537J Offline
                      jh537
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #2032

                      Hab seit ein paar Tagen hier einen Fehler mit Solcast...

                      javascript.0
                      	2023-04-02 08:05:59.148	warn	script.js.common.Charge_Control: ##{"from":"Charge-Control", "message":"-==== Error in der function InterrogateSolcast. Fehler = Error, status code = 429 ====-"}##
                      javascript.0
                      	2023-04-02 08:05:58.508	info	script.js.common.Charge_Control: ##{"from":"Charge-Control", "message":" ****************************** Es wird Solcast Dach 1 abgerufen ****************************** "}##
                      javascript.0
                      	2023-04-02 08:05:58.508	warn	script.js.common.Charge_Control: ##{"from":"Charge-Control", "message":"-==== Error in der function InterrogateSolcast. Fehler = Error, status code = 429 ====-"}##
                      javascript.0
                      	2023-04-02 08:05:58.149	info	script.js.common.Charge_Control: ##{"from":"Charge-Control", "message":" ****************************** Es wird Solcast Dach 2 abgerufen ****************************** "}##
                      
                      A 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • A ArnoD

                        @jh537 sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                        mich irritieren die werte, die kommen doch aus dem e3dc und sollten sicher so nicht drin stehen? zb auch der pvmax wert...

                        Ich weiß zwar nicht welche Batteriekapa du hast, aber sicher mehr als 33Wh.
                        Der Wert maxPvPower ist auch bei mir nicht richtig, wird aber auch im Script nirgends verwendet.

                        ef4600de-1880-41c2-a835-b11c0bf7697f-grafik.png

                        Wichtig ist nur e3dc-rscp.0.EMS.SYS_SPECS.installedBatteryCapacity , wenn es aber nicht anders geht kannst du das im Script in Zeile 987 direkt eintragen.
                        Einfach die Zeile
                        let Kapa_Bat_Wh = (await getStateAsync(sID_installed_Battery_Capacity)).val;
                        so ändern:
                        let Kapa_Bat_Wh = (deine Batteriekapazität in Wh)

                        jh537J Offline
                        jh537J Offline
                        jh537
                        schrieb am zuletzt editiert von jh537
                        #2033

                        @arnod

                        Achtung: nur für bestimmte E3DC anwendbar, wenn EMS.SYS_SPECS.installedBatteryCapacity einen falschen wert enthält

                        ich habe das mal im script angepasst: Zeile 34 etwa

                        const sID_installed_Battery_Capacity =`${instanzE3DC_RSCP}.BAT.BAT_0.SPECIFIED_CAPACITY`; //EMS.SYS_SPECS.installedBatteryCapacity`; // Installierte Batterie Kapazität E3DC
                        
                        

                        es gab noch mehr stellen, wo der wert verwendet wird

                        A 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • jh537J jh537

                          kann es sein, in zeile 344, dass das let fehlt?

                             Batterie_SOC_Proz = (await getStateAsync(sID_Batterie_SOC)).val;                                    // Aktueller Batterie SOC E3DC
                          
                          A Offline
                          A Offline
                          ArnoD
                          schrieb am zuletzt editiert von ArnoD
                          #2034

                          @jh537 sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                          kann es sein, in zeile 344, dass das let fehlt?

                             Batterie_SOC_Proz = (await getStateAsync(sID_Batterie_SOC)).val;                                    // Aktueller Batterie SOC E3DC
                          

                          Nein, da es sich um eine globale Variable handelt und diese werden am Anfang vom Script deklariert.
                          Würde ansonsten auch zu einem Fehler führen.

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          1
                          • jh537J jh537

                            Hab seit ein paar Tagen hier einen Fehler mit Solcast...

                            javascript.0
                            	2023-04-02 08:05:59.148	warn	script.js.common.Charge_Control: ##{"from":"Charge-Control", "message":"-==== Error in der function InterrogateSolcast. Fehler = Error, status code = 429 ====-"}##
                            javascript.0
                            	2023-04-02 08:05:58.508	info	script.js.common.Charge_Control: ##{"from":"Charge-Control", "message":" ****************************** Es wird Solcast Dach 1 abgerufen ****************************** "}##
                            javascript.0
                            	2023-04-02 08:05:58.508	warn	script.js.common.Charge_Control: ##{"from":"Charge-Control", "message":"-==== Error in der function InterrogateSolcast. Fehler = Error, status code = 429 ====-"}##
                            javascript.0
                            	2023-04-02 08:05:58.149	info	script.js.common.Charge_Control: ##{"from":"Charge-Control", "message":" ****************************** Es wird Solcast Dach 2 abgerufen ****************************** "}##
                            
                            A Offline
                            A Offline
                            ArnoD
                            schrieb am zuletzt editiert von ArnoD
                            #2035

                            @jh537 sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                            Hab seit ein paar Tagen hier einen Fehler mit Solcast...

                            javascript.0
                            	2023-04-02 08:05:59.148	warn	script.js.common.Charge_Control: ##{"from":"Charge-Control", "message":"-==== Error in der function InterrogateSolcast. Fehler = Error, status code = 429 ====-"}##
                            javascript.0
                            	2023-04-02 08:05:58.508	info	script.js.common.Charge_Control: ##{"from":"Charge-Control", "message":" ****************************** Es wird Solcast Dach 1 abgerufen ****************************** "}##
                            javascript.0
                            	2023-04-02 08:05:58.508	warn	script.js.common.Charge_Control: ##{"from":"Charge-Control", "message":"-==== Error in der function InterrogateSolcast. Fehler = Error, status code = 429 ====-"}##
                            javascript.0
                            	2023-04-02 08:05:58.149	info	script.js.common.Charge_Control: ##{"from":"Charge-Control", "message":" ****************************** Es wird Solcast Dach 2 abgerufen ****************************** "}##
                            

                            Der Fehler sagt aus, dass du zu viele Anfragen in einem gegebenen Zeitraum gesendet hast.
                            Bedeutet, dass Solcast alle weiteren Abrufe von dir blockt, weil du das Tageslimit überschritten hast.
                            Passiert meistens, wenn das Script zu oft neu gestartet wird, weil bei jedem Neustart die Daten einmal abgerufen werden.

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            1
                            • jh537J jh537

                              @arnod

                              Achtung: nur für bestimmte E3DC anwendbar, wenn EMS.SYS_SPECS.installedBatteryCapacity einen falschen wert enthält

                              ich habe das mal im script angepasst: Zeile 34 etwa

                              const sID_installed_Battery_Capacity =`${instanzE3DC_RSCP}.BAT.BAT_0.SPECIFIED_CAPACITY`; //EMS.SYS_SPECS.installedBatteryCapacity`; // Installierte Batterie Kapazität E3DC
                              
                              

                              es gab noch mehr stellen, wo der wert verwendet wird

                              A Offline
                              A Offline
                              ArnoD
                              schrieb am zuletzt editiert von ArnoD
                              #2036

                              @jh537 sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                              @arnod

                              Achtung: nur für bestimmte E3DC anwendbar, wenn EMS.SYS_SPECS.installedBatteryCapacity einen falschen wert enthält

                              ich habe das mal im script angepasst: Zeile 34 etwa

                              const sID_installed_Battery_Capacity =`${instanzE3DC_RSCP}.BAT.BAT_0.SPECIFIED_CAPACITY`; //EMS.SYS_SPECS.installedBatteryCapacity`; // Installierte Batterie Kapazität E3DC
                              
                              

                              es gab noch mehr stellen, wo der wert verwendet wird

                              Stimmt der Wert mit deiner installierten Batteriekapazität überein?
                              Wenn ja, kann ich das im Script ändern, dass die Summe e3dc-rscp.0.BAT.BAT_0.SPECIFIED_CAPACITY und e3dc-rscp.0.BAT.BAT_1.SPECIFIED_CAPACITY als gesamt Batteriekapazität verwendet wird.
                              Hätte den Vorteil, dass es wieder für alle passen würde und keiner bei einem Update vom Script manuell was anpassen muss.

                              jh537J 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • A ArnoD

                                @jh537 sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                                @arnod

                                Achtung: nur für bestimmte E3DC anwendbar, wenn EMS.SYS_SPECS.installedBatteryCapacity einen falschen wert enthält

                                ich habe das mal im script angepasst: Zeile 34 etwa

                                const sID_installed_Battery_Capacity =`${instanzE3DC_RSCP}.BAT.BAT_0.SPECIFIED_CAPACITY`; //EMS.SYS_SPECS.installedBatteryCapacity`; // Installierte Batterie Kapazität E3DC
                                
                                

                                es gab noch mehr stellen, wo der wert verwendet wird

                                Stimmt der Wert mit deiner installierten Batteriekapazität überein?
                                Wenn ja, kann ich das im Script ändern, dass die Summe e3dc-rscp.0.BAT.BAT_0.SPECIFIED_CAPACITY und e3dc-rscp.0.BAT.BAT_1.SPECIFIED_CAPACITY als gesamt Batteriekapazität verwendet wird.
                                Hätte den Vorteil, dass es wieder für alle passen würde und keiner bei einem Update vom Script manuell was anpassen muss.

                                jh537J Offline
                                jh537J Offline
                                jh537
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #2037

                                @arnod Batt_1 Pfad gibt es nicht, hm.... ich weiß nicht ob es ein fehler ist, im moment....

                                e113e7fd-48f6-4c45-a7bb-d460ba3d250a-grafik.png

                                A 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • jh537J jh537

                                  @arnod Batt_1 Pfad gibt es nicht, hm.... ich weiß nicht ob es ein fehler ist, im moment....

                                  e113e7fd-48f6-4c45-a7bb-d460ba3d250a-grafik.png

                                  A Offline
                                  A Offline
                                  ArnoD
                                  schrieb am zuletzt editiert von ArnoD
                                  #2038

                                  @jh537
                                  Ja, Bat_1 kann es bei dir nicht geben, wenn der Batteriekreis 1 nicht verwendet wird.
                                  Die Frage ist nur, ob die Batteriekapazität bei Bat_0 bei dir richtig ist.

                                  So sieht es mit zwei Batteriekreisen aus:
                                  f57e3648-a646-4ca8-85b9-b7eb34b34c49-grafik.png

                                  jh537J 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • A ArnoD

                                    @jh537
                                    Ja, Bat_1 kann es bei dir nicht geben, wenn der Batteriekreis 1 nicht verwendet wird.
                                    Die Frage ist nur, ob die Batteriekapazität bei Bat_0 bei dir richtig ist.

                                    So sieht es mit zwei Batteriekreisen aus:
                                    f57e3648-a646-4ca8-85b9-b7eb34b34c49-grafik.png

                                    jh537J Offline
                                    jh537J Offline
                                    jh537
                                    schrieb am zuletzt editiert von jh537
                                    #2039

                                    @arnod sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                                    r, ob die Batteriekapazität bei Bat_0 bei dir richtig ist.

                                    die steht auf 33 Wh, dass kann iwie gar nicht passen (siehe oben)

                                    eecc24d9-2ebf-4c61-8bfc-4c03b83ffa0e-grafik.png

                                    da fehlt sicher einfach die spannung also X 390 Volt ergibt dann 12000 WH, könnte man ja auch hinterlegen:

                                    390V x 33 Ah = 12870 Wh, wie gesagt Hochvoltakku

                                    fb28e887-e18f-4786-ad87-fefad83ae6fd-grafik.png

                                    A 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • jh537J jh537

                                      @arnod sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                                      r, ob die Batteriekapazität bei Bat_0 bei dir richtig ist.

                                      die steht auf 33 Wh, dass kann iwie gar nicht passen (siehe oben)

                                      eecc24d9-2ebf-4c61-8bfc-4c03b83ffa0e-grafik.png

                                      da fehlt sicher einfach die spannung also X 390 Volt ergibt dann 12000 WH, könnte man ja auch hinterlegen:

                                      390V x 33 Ah = 12870 Wh, wie gesagt Hochvoltakku

                                      fb28e887-e18f-4786-ad87-fefad83ae6fd-grafik.png

                                      A Offline
                                      A Offline
                                      ArnoD
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #2040

                                      @jh537

                                      Bei e3dc-rscp.0.BAT.BAT_0.SPECIFIED_CAPACITY steht doch 12768 Wh und wenn ich dich richtig verstehe, stimmt das auch mit deiner tatsächlich installierten Batteriekapazität überein.
                                      Somit würde der Wert doch stimmen und ich könnte das im Script ändern.

                                      Für alle, die zwei Batteriekreise haben, also BAT_0 und BAT_1 müsste ich die Werte aufsummieren und es würde dann für alle passen.

                                      jh537J 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • A ArnoD

                                        @jh537

                                        Bei e3dc-rscp.0.BAT.BAT_0.SPECIFIED_CAPACITY steht doch 12768 Wh und wenn ich dich richtig verstehe, stimmt das auch mit deiner tatsächlich installierten Batteriekapazität überein.
                                        Somit würde der Wert doch stimmen und ich könnte das im Script ändern.

                                        Für alle, die zwei Batteriekreise haben, also BAT_0 und BAT_1 müsste ich die Werte aufsummieren und es würde dann für alle passen.

                                        jh537J Offline
                                        jh537J Offline
                                        jh537
                                        schrieb am zuletzt editiert von jh537
                                        #2041

                                        @arnod sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                                        Für alle, die zwei Batteriekreise haben, also BAT_0 und BAT_1 müsste ich die Werte aufsummieren und es würde dann für alle passen.

                                        Ich persönlich bin ja einverstanden. Ich habe nur Bedenken, ob unsere Denkweise richtig ist. Ich verstehe zb nicht warum es 2 Kreise gibt mit x 3 DCB. Es ist halt alles irgendwie "vermutlich" und dass bei Batterien.... Ich wäre eher dafür, die E3DC-Regelung zu verwenden und nur die Ladeenden zu definieren-auch weil Charge-Control teilweise ein anderes abruptes Verhalten zeigt als die E3DC-Regelung.

                                        Außerdem weiß ich auch nicht genau, wieviel Kapa die Bat hat und ob da von E3DC Sicherheitsreserven berücksichtigt sind. Man sieht ja nirgends die Kapa absolut angezeigt. Die 127xx Wh sind für mich plausibel.

                                        Sorry, dass ich da etwas kritisch bin. Ich habe aber Hochachtung vor Deiner Arbeit.

                                        A 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • jh537J jh537

                                          @arnod sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                                          Für alle, die zwei Batteriekreise haben, also BAT_0 und BAT_1 müsste ich die Werte aufsummieren und es würde dann für alle passen.

                                          Ich persönlich bin ja einverstanden. Ich habe nur Bedenken, ob unsere Denkweise richtig ist. Ich verstehe zb nicht warum es 2 Kreise gibt mit x 3 DCB. Es ist halt alles irgendwie "vermutlich" und dass bei Batterien.... Ich wäre eher dafür, die E3DC-Regelung zu verwenden und nur die Ladeenden zu definieren-auch weil Charge-Control teilweise ein anderes abruptes Verhalten zeigt als die E3DC-Regelung.

                                          Außerdem weiß ich auch nicht genau, wieviel Kapa die Bat hat und ob da von E3DC Sicherheitsreserven berücksichtigt sind. Man sieht ja nirgends die Kapa absolut angezeigt. Die 127xx Wh sind für mich plausibel.

                                          Sorry, dass ich da etwas kritisch bin. Ich habe aber Hochachtung vor Deiner Arbeit.

                                          A Offline
                                          A Offline
                                          ArnoD
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #2042

                                          @jh537 sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                                          Ich persönlich bin ja einverstanden. Ich habe nur Bedenken, ob unsere Denkweise richtig ist. Ich verstehe zb nicht warum es 2 Kreise gibt mit x 3 DCB. Es ist halt alles irgendwie "vermutlich" und dass bei Batterien....

                                          Also da ist nichts vermutlich, sondern eigentlich alles in der Installationsanleitung von E3DC gut erklärt.
                                          Beim S10E PRO können maximal 6 Batteriemodule eingebaut werden und maximal 3 an einem Batteriekreis angeschlossen werden. Damit ist schon mal BAT_0 und BAT_1 für die zwei Batteriekreise klar und je Batteriekreis DCB_0 bis DCB_2 für die drei Batteriemodule je Batteriekreis.

                                          Ich wäre eher dafür, die E3DC-Regelung zu verwenden und nur die Ladeenden zu definieren-auch weil Charge-Control teilweise ein anderes abruptes Verhalten zeigt als die E3DC-Regelung.

                                          E3DC hat noch keine Regelung, wo die Ladeleistung der Batterie begrenzt wird. Was bei E3DC geht, ist über feste Zeiten später mit dem Laden der Batterie zu beginnen und dann mit maximaler PV-Leistung zu laden.
                                          Bitte korrigieren, wenn E3DC hier bereits was geändert hat.

                                          Außerdem weiß ich auch nicht genau, wieviel Kapa die Bat hat und ob da von E3DC Sicherheitsreserven berücksichtigt sind. Man sieht ja nirgends die Kapa absolut angezeigt. Die 127xx Wh sind für mich plausibel.

                                          Du weißt doch, was du eingekauft hast. Außerdem muss dieser Wert nicht zu 100% stimmen, er wird nur verwendet, um die nötige Ladeleistung zu berechnen, was benötigt wird, um zu einer bestimmten Zeit einen bestimmten SOC zu erreichen. Wenn der Wert falsch ist, kann nichts passieren, außer dass zu schnell oder zu langsam geladen wird.

                                          Sorry, dass ich da etwas kritisch bin. Ich habe aber Hochachtung vor Deiner Arbeit.

                                          Kein Problem, es muss jeder für sich entscheiden, was er machen will und was nicht.
                                          Generell zum Script.
                                          Das Script begrenzt nur die Ladeleistung der Batterie über eine Schnittstelle, die von E3DC so freigegeben ist.
                                          Das Script kann nicht die Regelung übernehmen oder irgendwelche Sicherheitsvorkehrungen von E3DC ändern.
                                          Alles was Ladebegrenzungen oder Schutz vor Tiefenentladung angeht, kann vom Script nicht geändert oder überbrückt werden.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          1
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          613

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe