NEWS
Brötje Heizung mit ISR MODBM Modul
-
@jufu das klingt super. Die Heizungsbauer haben das Ding bei mir angeschlossen, aber ich weiss nicht, ob es richtig konfiguriert wurde. Ich muss mal schauen ob die Jumper alle richtig gestellt worden sind. Vielleicht habe ich nächstes Wochenende mal Zeit... Wenn du Daten bekommst, schreib mal
-
Wie kann ich diesen post löschen???
-
@ldittmar Bekomme Daten!!!
-
@ldittmar Hab jetzt mal alle Daten für meine Heizungskonfiguration in eine Visualisierung gepackt.
Den umgekehrten Weg, nämlich Daten an die Heizung zu senden, hab ich bisher noch nicht probiert.
Sehe im Moment noch nicht die Notwendigkeit ... -
Darf ich mal fragen, welche Brötje ihr habt? Ich habe eine WGB Pro EVO 20 C, die hat leider keinen MOD-Bus. Ich könnte wohl BSB-LAN verwenden, aber soll ich mir das wirklich antun? Das sieht sehr umfangreich aus, allein das Handbuch hat 200 Seiten...
-
@1topf meine Brötje hat von Haus aus auch kein Modbus, musste mir für ca. 300€ ein Modul kaufen welches dann auf das Steuerungsmodul der Brötje aufgesetzt wird und für 17€ das USB-RS485 Modul.
Dann kann‘s losgehen. -
@1topf Typ der Brötje steht am Brenner dran. Brötje BGB EVO 38i
-
@1topf sagte in Brötje Heizung mit ISR MODBM Modul:
BSB-LAN
Vergiss das mit dem BSB-LAN. Ich habe Anfang Dezember 2022 bei dem Herren die Hardware dazu gekauft. Das Geld hat er genommen, aber bis heute trotz Mahnung nicht geliefert.
LG
Lutz -
OK, danke für die Info.
-
Ich setze BSB-LAN seit der ersten Version ein und habe sowohl selber gebaut als auch bestellt.
Mehrfacher Kontakt mit dem Hauptentwickler lief ohne jegliche Probleme. -
@JuFu Soooo..... jetzt habe ich wieder Zeit und würde gerne das Ganze zum laufen bekommen. Welchen USB-RS485 Modul hast du? Wie ist dein Modbus Adapter eingestellt? Bei mir bekomme ich leider keine evrbindung hin.
-
@ldittmar Ich hatte mir bei Amazon den DIGITUS USB auf Seriell Adapter - RS485 Konverter - USB 2.0 Typ-A zu DSUB 9M - FTDI FT232RL Chipsatz gekauft und betreibe ihn an einem Raspberry den ich als Slave in meinem ioBroker Netzwerk betreibe.
Ich hatte auch etwas zu kämpfen bis ich die Register auslesen konnte.
Wollte gerade die Modbus Instanz öffnen um die Einstellungen anzusehen, aber die ist "ausgegraut" und es kommt die Meldung "Oops! The page you're looking for can't be found.
File index_m.html not found"
Bei der rpi2 RPI-Monitor das Gleiche ... bin ratlos.
Hier meine Visualisierung der Heizung:
Was ich noch nicht probiert habe sind irgend welche Parameter zu verstellen.
Wenn ich mein Problem mit dem Anschauen der Modbus Einstellungen gelöst habe melde ich mich. -
@ldittmar Hier die Einstellungen der Instanz
Die ganze Kommunikation läuft bei mir über die Holding Register. D.h. weder bei Disktrete Eingänge, noch bei Disktrete Ausgänge noch bei Eingangsregister ist etwas eingetragen
und so weiter ...
nicht alle Register werden abgefragt!
Hier die letzte Seite:
Ich schau mal, ich meine ich habe ein Excel erstellt mit allen Parametern und dann irgendwie importiert. Ist alles schon so lange her.
Schlage vor vor Du fängst erst einmal mit ein paar wenigen Holding-Registern an und wenn es grundsätzlich läuft, sagst Du was Du möchtest.
Es ist ja bald Weihnachten. Ich bin jedoch Mo/Di offline. -
@jufu Cool... ich bekomme Daten... aber das Eintragen aller Punkte ist echt nervig. Das sind ja Millionen Daten!!
-
@ldittmar ich kann Dir eine Datei schicken die Du importierst und dann hast Du die Register drin.
PM?
Grüße Jürgen -
@ldittmar 2023-02-21 Parameterliste StatusCodes FehlerCodes.xlsx
Die Listen sind vermutlich nicht vollständig, aber immerhin ein Anfang ...Import Holding Register.txt
In der Mobus Instanz unter Holdingregister importieren. Dann müssten schon mal die meisten Werte der Brötje Heizung im ioBroker ankommen ...