Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. [Adapter] cloudfreie Auslesung von Deye-Invertern

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

[Adapter] cloudfreie Auslesung von Deye-Invertern

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
1.2k Beiträge 108 Kommentatoren 374.9k Aufrufe 92 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Rene55R Rene55

    @ilovegym Du bist ja auch schon ein "alter Fuchs". Bin mal auf deine Erfolge gespannt.:laughing:

    ? Offline
    ? Offline
    Ein ehemaliger Benutzer
    schrieb am zuletzt editiert von
    #4

    @rene55

    da haste recht! (57) und schau mal bei HomeAssistant da wird mit .yaml Config files bei dem Adapter gearbeitet, wäre fuer deinen hier doch auch eine gute Idee, da es schon relativ viele verschiedene Deye's gibt, so muss man nicht alle Register etc eintragen, sondern sucht sich sein yaml Konfig file und fertich.. :)

    Ich meine ja nicht, dass du das abkupfern sollst, aber so ähnlich als Inspiration könnte man das doch auch so machen, oder ? :)

    Rene55R 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • ? Ein ehemaliger Benutzer

      @rene55

      da haste recht! (57) und schau mal bei HomeAssistant da wird mit .yaml Config files bei dem Adapter gearbeitet, wäre fuer deinen hier doch auch eine gute Idee, da es schon relativ viele verschiedene Deye's gibt, so muss man nicht alle Register etc eintragen, sondern sucht sich sein yaml Konfig file und fertich.. :)

      Ich meine ja nicht, dass du das abkupfern sollst, aber so ähnlich als Inspiration könnte man das doch auch so machen, oder ? :)

      Rene55R Offline
      Rene55R Offline
      Rene55
      schrieb am zuletzt editiert von
      #5

      @ilovegym Das mit irgendwelchen Files, sei es .yaml oder .json, hatte ich auch zuerst vor. Nur war mir die Handhabung im ioBroker etwas zu umständlich. Möglicherweise gibt es dazu aber noch eine gute Idee, die ich da noch einbauen könnte.

      Host: Fujitsu Intel(R) Pentium(R) CPU G4560T, 32 GB RAM, Proxmox 8.x + lxc Ubuntu 22.04
      ioBroker (8 GB RAM) Node.js: 20.19.1, NPM: 10.8.2, js-Controller: 7.0.6, Admin: 7.6.3
      Wetterstation: Froggit WH3000SE V1.6.6

      ? 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • Rene55R Rene55

        @ilovegym Das mit irgendwelchen Files, sei es .yaml oder .json, hatte ich auch zuerst vor. Nur war mir die Handhabung im ioBroker etwas zu umständlich. Möglicherweise gibt es dazu aber noch eine gute Idee, die ich da noch einbauen könnte.

        ? Offline
        ? Offline
        Ein ehemaliger Benutzer
        schrieb am zuletzt editiert von
        #6

        @rene55

        Vielleicht ne fertige yaml importieren?
        Die ganzen Werte von hex nach Dezimal zu konvertieren usw .. da kannst du dein restliches Leben Support für machen.. sollte also so einfach wie möglich sein ..

        Rene55R 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • ? Ein ehemaliger Benutzer

          @rene55

          Vielleicht ne fertige yaml importieren?
          Die ganzen Werte von hex nach Dezimal zu konvertieren usw .. da kannst du dein restliches Leben Support für machen.. sollte also so einfach wie möglich sein ..

          Rene55R Offline
          Rene55R Offline
          Rene55
          schrieb am zuletzt editiert von
          #7

          @ilovegym <fertige yaml importieren> Leichter gesagt als getan. Ich kenne derzeit keinen Adapter, der Files einlesen kann. Wäre sicherlich eine Erleichterung.
          <restliches Leben Support> Nun das habe ich nicht vor. Da müssen die Nutzer schon aktiv werden und die Register der verschiedenen Inverter veröffentlichen.
          Und es müssen ja auch nicht alle Register, die Daten bringen, ausgelesen werden. Da ist dann auch bei fertischen .yaml noch Handarbeit nötig.

          Host: Fujitsu Intel(R) Pentium(R) CPU G4560T, 32 GB RAM, Proxmox 8.x + lxc Ubuntu 22.04
          ioBroker (8 GB RAM) Node.js: 20.19.1, NPM: 10.8.2, js-Controller: 7.0.6, Admin: 7.6.3
          Wetterstation: Froggit WH3000SE V1.6.6

          ? 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • Rene55R Rene55

            @ilovegym <fertige yaml importieren> Leichter gesagt als getan. Ich kenne derzeit keinen Adapter, der Files einlesen kann. Wäre sicherlich eine Erleichterung.
            <restliches Leben Support> Nun das habe ich nicht vor. Da müssen die Nutzer schon aktiv werden und die Register der verschiedenen Inverter veröffentlichen.
            Und es müssen ja auch nicht alle Register, die Daten bringen, ausgelesen werden. Da ist dann auch bei fertischen .yaml noch Handarbeit nötig.

            ? Offline
            ? Offline
            Ein ehemaliger Benutzer
            schrieb am zuletzt editiert von
            #8

            @rene55

            Da haste in allem Recht!
            Der Adapter läuft jetzt seit Tagen einwandfrei, für ne alpha.. supi !!

            Auch wenn der WR offline geht, kein Problem.

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • Rene55R Offline
              Rene55R Offline
              Rene55
              schrieb am zuletzt editiert von
              #9

              @ilovegym Danke für die Blumen

              Host: Fujitsu Intel(R) Pentium(R) CPU G4560T, 32 GB RAM, Proxmox 8.x + lxc Ubuntu 22.04
              ioBroker (8 GB RAM) Node.js: 20.19.1, NPM: 10.8.2, js-Controller: 7.0.6, Admin: 7.6.3
              Wetterstation: Froggit WH3000SE V1.6.6

              cashC 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • X Offline
                X Offline
                Xbrrudi
                schrieb am zuletzt editiert von
                #10

                @Rene55
                Ich danke dir für deine gute Arbeit. Die Konfiguration ist ein bisschen undurchsichtig für den Laien.
                Ich finde es so wie es ist super gelöst da mann sich die Anzeige wie man sie braucht zusammensetzen kann.
                Jetzt fehlt nur noch das zurücksetzen der Tagesleistung ohne Cloud?

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • Rene55R Rene55

                  @ilovegym Danke für die Blumen

                  cashC Offline
                  cashC Offline
                  cash
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #11

                  @rene55 läuft der Adapter wie der andere ebenfalls per cron? Bei 60s besteht das Protokoll ja sonst nur noch aus start und stop Meldungen des Adapters. Aus dem Grund habe ich den Cron bei der cloud Varainte auf 3 pro Stunde reduziert. Da die Angaben ja so oder so max als Schätzwerte durchgehen reicht das :-) Beim laufenden Monat bin ich bei einer Abweichung von 22,5 zu 24,25. Prozentual gesehen ist das leider schon echt unterirdisch.

                  Ich vermute die Abweidung wird aber bei der cloud-free Version auch nicht besser oder?

                  Rene55R 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • B Offline
                    B Offline
                    berndsolar13
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #12

                    hi, mein Deye Wechselrichter läuft seit heute, auch wenn es aktuell bewölkt ist, kommen 150 Watt rein. Ich wollte dieses Cloudfreie Tool testen bekomme aber beim installieren folgende Fehlermeldung

                    npm install iobroker.deyeidc
                    npm ERR! code E404
                    npm ERR! 404 Not Found - GET https://registry.npmjs.org/iobroker.deyeidc - Not found
                    npm ERR! 404
                    npm ERR! 404  'iobroker.deyeidc@latest' is not in the npm registry.
                    npm ERR! 404 You should bug the author to publish it (or use the name yourself!)
                    npm ERR! 404
                    npm ERR! 404 Note that you can also install from a
                    npm ERR! 404 tarball, folder, http url, or git url.
                    

                    scheint als wäre das Paket nicht mehr auf dem Server oder was mache ich falsch ?

                    Rene55R 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • B berndsolar13

                      hi, mein Deye Wechselrichter läuft seit heute, auch wenn es aktuell bewölkt ist, kommen 150 Watt rein. Ich wollte dieses Cloudfreie Tool testen bekomme aber beim installieren folgende Fehlermeldung

                      npm install iobroker.deyeidc
                      npm ERR! code E404
                      npm ERR! 404 Not Found - GET https://registry.npmjs.org/iobroker.deyeidc - Not found
                      npm ERR! 404
                      npm ERR! 404  'iobroker.deyeidc@latest' is not in the npm registry.
                      npm ERR! 404 You should bug the author to publish it (or use the name yourself!)
                      npm ERR! 404
                      npm ERR! 404 Note that you can also install from a
                      npm ERR! 404 tarball, folder, http url, or git url.
                      

                      scheint als wäre das Paket nicht mehr auf dem Server oder was mache ich falsch ?

                      Rene55R Offline
                      Rene55R Offline
                      Rene55
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #13

                      @berndsolar13 Ich hatte ja geschrieben, dass der Adapter noch in der Testphase ist. Daher bitte ausschließlich von Github installieren.

                      Host: Fujitsu Intel(R) Pentium(R) CPU G4560T, 32 GB RAM, Proxmox 8.x + lxc Ubuntu 22.04
                      ioBroker (8 GB RAM) Node.js: 20.19.1, NPM: 10.8.2, js-Controller: 7.0.6, Admin: 7.6.3
                      Wetterstation: Froggit WH3000SE V1.6.6

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • B Offline
                        B Offline
                        berndsolar13
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #14

                        sorry, aber bitte kurz erklären was ich machen muss

                        git clone https://github.com/raschy/ioBroker.deyeidc.git
                        

                        und danach ?

                        Rene55R 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • B berndsolar13

                          sorry, aber bitte kurz erklären was ich machen muss

                          git clone https://github.com/raschy/ioBroker.deyeidc.git
                          

                          und danach ?

                          Rene55R Offline
                          Rene55R Offline
                          Rene55
                          schrieb am zuletzt editiert von Rene55
                          #15

                          @berndsolar13 Am einfachsten: In der Oberfläche vom ioBroker zuerst den Expertenmodus (grüner Kopf) einschalten.
                          Installation_Github.png
                          Dann über das Icon der "Katze" > Benutzerdefiniert und dann die URL eintragen. Danach wird der Adapter installiert. Anschließend bitte eine Instanz des Adapters erstellen (geht nicht von selbst!). Dann sollte der Adapter in den Instanzen sichtbar sein.

                          Host: Fujitsu Intel(R) Pentium(R) CPU G4560T, 32 GB RAM, Proxmox 8.x + lxc Ubuntu 22.04
                          ioBroker (8 GB RAM) Node.js: 20.19.1, NPM: 10.8.2, js-Controller: 7.0.6, Admin: 7.6.3
                          Wetterstation: Froggit WH3000SE V1.6.6

                          Rene55R 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • cashC cash

                            @rene55 läuft der Adapter wie der andere ebenfalls per cron? Bei 60s besteht das Protokoll ja sonst nur noch aus start und stop Meldungen des Adapters. Aus dem Grund habe ich den Cron bei der cloud Varainte auf 3 pro Stunde reduziert. Da die Angaben ja so oder so max als Schätzwerte durchgehen reicht das :-) Beim laufenden Monat bin ich bei einer Abweichung von 22,5 zu 24,25. Prozentual gesehen ist das leider schon echt unterirdisch.

                            Ich vermute die Abweidung wird aber bei der cloud-free Version auch nicht besser oder?

                            Rene55R Offline
                            Rene55R Offline
                            Rene55
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #16

                            @cash Das Abfrage-Intervall ist genauso einstellbar wie bei dem anderen Adapter. Auch über diesen Weg liefert der Inverter nur ca. alle 6 Minuten neue Werte. Wenn du mit dem 3-Stunden-Interval zurechtkommst ist das auch ok.
                            Einen Blick ins Protokoll würde ich nur bei Warnungen/Fehlern machen und sonst nur zum schauen, ob alles richtig läuft.

                            Host: Fujitsu Intel(R) Pentium(R) CPU G4560T, 32 GB RAM, Proxmox 8.x + lxc Ubuntu 22.04
                            ioBroker (8 GB RAM) Node.js: 20.19.1, NPM: 10.8.2, js-Controller: 7.0.6, Admin: 7.6.3
                            Wetterstation: Froggit WH3000SE V1.6.6

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • B Offline
                              B Offline
                              berndsolar13
                              schrieb am zuletzt editiert von berndsolar13
                              #17

                              Ok das man so Adapter auch installieren kann, wusste ich noch nicht, bin erst seit 7 Tagen iobroker Nutzer :D
                              Die Installation hat geklappt, musste vorher noch von Node14 auf 16 Upgraden.
                              Aber unter Instanzen taucht der Adapter nicht auf ?
                              Hab dafür jetzt was unter Objekte gibt es einen Ordner mit dem Namen "deyeidc" und darunter ein Ordner mit dem Namen Admin. Klicke ich dort auf den Stift Rechts, geht ein Fenster auf wo Objektdaten mit from und ts erscheint. Bin ich da soweit richtig ?

                              Wo genau muss ich jetzt die Seriennummer des Richters eintragen ?

                              Rene55R 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • B berndsolar13

                                Ok das man so Adapter auch installieren kann, wusste ich noch nicht, bin erst seit 7 Tagen iobroker Nutzer :D
                                Die Installation hat geklappt, musste vorher noch von Node14 auf 16 Upgraden.
                                Aber unter Instanzen taucht der Adapter nicht auf ?
                                Hab dafür jetzt was unter Objekte gibt es einen Ordner mit dem Namen "deyeidc" und darunter ein Ordner mit dem Namen Admin. Klicke ich dort auf den Stift Rechts, geht ein Fenster auf wo Objektdaten mit from und ts erscheint. Bin ich da soweit richtig ?

                                Wo genau muss ich jetzt die Seriennummer des Richters eintragen ?

                                Rene55R Offline
                                Rene55R Offline
                                Rene55
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #18

                                @berndsolar13 So weit, so gut. Links unter 'Instanzen' sollte der Adapter zu finden sein und dann hier auf dem Maulschlüssel. In den Objekten (= Stift) brauchst du nichts einzustellen!

                                Host: Fujitsu Intel(R) Pentium(R) CPU G4560T, 32 GB RAM, Proxmox 8.x + lxc Ubuntu 22.04
                                ioBroker (8 GB RAM) Node.js: 20.19.1, NPM: 10.8.2, js-Controller: 7.0.6, Admin: 7.6.3
                                Wetterstation: Froggit WH3000SE V1.6.6

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • B Offline
                                  B Offline
                                  berndsolar13
                                  schrieb am zuletzt editiert von berndsolar13
                                  #19

                                  ok, jetzt ist der Adapter da, musste noch auf das + für hinzufügen klicken
                                  Hab nun die IP ohne htttp eingegeben und die Serien Nummer die unter "Inverter serial number" steht eingegeben.

                                  der Adapter bleibt Gelb
                                  unten bei Verbunden mit Gerät oder Dienst ist das rote Kreuz

                                  edit, war die falsche Nummer, mit "Device serial number" wurde er grün :)

                                  Rene55R wcag22W 3 Antworten Letzte Antwort
                                  0
                                  • B berndsolar13

                                    ok, jetzt ist der Adapter da, musste noch auf das + für hinzufügen klicken
                                    Hab nun die IP ohne htttp eingegeben und die Serien Nummer die unter "Inverter serial number" steht eingegeben.

                                    der Adapter bleibt Gelb
                                    unten bei Verbunden mit Gerät oder Dienst ist das rote Kreuz

                                    edit, war die falsche Nummer, mit "Device serial number" wurde er grün :)

                                    Rene55R Offline
                                    Rene55R Offline
                                    Rene55
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #20

                                    @berndsolar13 sagte in [neuer Adapter] cloudfreie Auslesung von Deye-Invertern:

                                    musste noch auf das + für hinzufügen

                                    Das meinte ich oben mit "Instanz erstellen". Was sagt das Protokoll?

                                    Host: Fujitsu Intel(R) Pentium(R) CPU G4560T, 32 GB RAM, Proxmox 8.x + lxc Ubuntu 22.04
                                    ioBroker (8 GB RAM) Node.js: 20.19.1, NPM: 10.8.2, js-Controller: 7.0.6, Admin: 7.6.3
                                    Wetterstation: Froggit WH3000SE V1.6.6

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • B berndsolar13

                                      ok, jetzt ist der Adapter da, musste noch auf das + für hinzufügen klicken
                                      Hab nun die IP ohne htttp eingegeben und die Serien Nummer die unter "Inverter serial number" steht eingegeben.

                                      der Adapter bleibt Gelb
                                      unten bei Verbunden mit Gerät oder Dienst ist das rote Kreuz

                                      edit, war die falsche Nummer, mit "Device serial number" wurde er grün :)

                                      Rene55R Offline
                                      Rene55R Offline
                                      Rene55
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #21

                                      @berndsolar13 Ah, ja. Die Daten müssen schon passen :slightly_smiling_face:

                                      Host: Fujitsu Intel(R) Pentium(R) CPU G4560T, 32 GB RAM, Proxmox 8.x + lxc Ubuntu 22.04
                                      ioBroker (8 GB RAM) Node.js: 20.19.1, NPM: 10.8.2, js-Controller: 7.0.6, Admin: 7.6.3
                                      Wetterstation: Froggit WH3000SE V1.6.6

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • B Offline
                                        B Offline
                                        berndsolar13
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #22

                                        Läuft nun :)
                                        Hab den haken für Influx db aktiviert, den rest so lassen ?
                                        Oder Ignoriere 0 oder Nullwerte (==0) aktivieren ?

                                        Ich bekomme aktuell nur die Produktion in Watt angezeigt, richtig.
                                        Wenn ich deinen Text richtig verstehe, kann ich weitere Register anlegen, um so die Tagesproduktion von heute auch zu loggen ?

                                        Rene55R 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • B berndsolar13

                                          Läuft nun :)
                                          Hab den haken für Influx db aktiviert, den rest so lassen ?
                                          Oder Ignoriere 0 oder Nullwerte (==0) aktivieren ?

                                          Ich bekomme aktuell nur die Produktion in Watt angezeigt, richtig.
                                          Wenn ich deinen Text richtig verstehe, kann ich weitere Register anlegen, um so die Tagesproduktion von heute auch zu loggen ?

                                          Rene55R Offline
                                          Rene55R Offline
                                          Rene55
                                          schrieb am zuletzt editiert von Rene55
                                          #23

                                          @berndsolar13 So kannst du die Werte dauerhaft in InfluxDB speichern, Prellen wird hier wohl nichts. Nullwerte würde ich auch mit drin lassen - sind ja in dem Zusammenhang gültige Werte.

                                          Ich bekomme aktuell nur die Produktion in Watt angezeigt

                                          Auch das ist richtig. Wenn under 'Spulen' nur ein Register abgefragt wird, wird auch nur eins ausgelesen und angezeigt. Ich weiß ja nicht, welchen Inverter du gerade ausliest. Für den Fall, dass es ein MI-600 ist, gibt es hier https://github.com/raschy/ioBroker.deyeidc/blob/main/deyeidc.MI600.json ein Beispiel um mehr Daten auszulesen.

                                          Host: Fujitsu Intel(R) Pentium(R) CPU G4560T, 32 GB RAM, Proxmox 8.x + lxc Ubuntu 22.04
                                          ioBroker (8 GB RAM) Node.js: 20.19.1, NPM: 10.8.2, js-Controller: 7.0.6, Admin: 7.6.3
                                          Wetterstation: Froggit WH3000SE V1.6.6

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          440

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe