Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. [Adapter] cloudfreie Auslesung von Deye-Invertern

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    [Adapter] cloudfreie Auslesung von Deye-Invertern

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Rene55
      Rene55 @berndsolar13 last edited by

      @berndsolar13 Ich hatte ja geschrieben, dass der Adapter noch in der Testphase ist. Daher bitte ausschließlich von Github installieren.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • B
        berndsolar13 last edited by

        sorry, aber bitte kurz erklären was ich machen muss

        git clone https://github.com/raschy/ioBroker.deyeidc.git
        

        und danach ?

        Rene55 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Rene55
          Rene55 @berndsolar13 last edited by Rene55

          @berndsolar13 Am einfachsten: In der Oberfläche vom ioBroker zuerst den Expertenmodus (grüner Kopf) einschalten.
          Installation_Github.png
          Dann über das Icon der "Katze" > Benutzerdefiniert und dann die URL eintragen. Danach wird der Adapter installiert. Anschließend bitte eine Instanz des Adapters erstellen (geht nicht von selbst!). Dann sollte der Adapter in den Instanzen sichtbar sein.

          Rene55 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Rene55
            Rene55 @cash last edited by

            @cash Das Abfrage-Intervall ist genauso einstellbar wie bei dem anderen Adapter. Auch über diesen Weg liefert der Inverter nur ca. alle 6 Minuten neue Werte. Wenn du mit dem 3-Stunden-Interval zurechtkommst ist das auch ok.
            Einen Blick ins Protokoll würde ich nur bei Warnungen/Fehlern machen und sonst nur zum schauen, ob alles richtig läuft.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • B
              berndsolar13 last edited by berndsolar13

              Ok das man so Adapter auch installieren kann, wusste ich noch nicht, bin erst seit 7 Tagen iobroker Nutzer 😄
              Die Installation hat geklappt, musste vorher noch von Node14 auf 16 Upgraden.
              Aber unter Instanzen taucht der Adapter nicht auf ?
              Hab dafür jetzt was unter Objekte gibt es einen Ordner mit dem Namen "deyeidc" und darunter ein Ordner mit dem Namen Admin. Klicke ich dort auf den Stift Rechts, geht ein Fenster auf wo Objektdaten mit from und ts erscheint. Bin ich da soweit richtig ?

              Wo genau muss ich jetzt die Seriennummer des Richters eintragen ?

              Rene55 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Rene55
                Rene55 @berndsolar13 last edited by

                @berndsolar13 So weit, so gut. Links unter 'Instanzen' sollte der Adapter zu finden sein und dann hier auf dem Maulschlüssel. In den Objekten (= Stift) brauchst du nichts einzustellen!

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • B
                  berndsolar13 last edited by berndsolar13

                  ok, jetzt ist der Adapter da, musste noch auf das + für hinzufügen klicken
                  Hab nun die IP ohne htttp eingegeben und die Serien Nummer die unter "Inverter serial number" steht eingegeben.

                  der Adapter bleibt Gelb
                  unten bei Verbunden mit Gerät oder Dienst ist das rote Kreuz

                  edit, war die falsche Nummer, mit "Device serial number" wurde er grün 🙂

                  Rene55 wcag22 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • Rene55
                    Rene55 @berndsolar13 last edited by

                    @berndsolar13 sagte in [neuer Adapter] cloudfreie Auslesung von Deye-Invertern:

                    musste noch auf das + für hinzufügen

                    Das meinte ich oben mit "Instanz erstellen". Was sagt das Protokoll?

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Rene55
                      Rene55 @berndsolar13 last edited by

                      @berndsolar13 Ah, ja. Die Daten müssen schon passen 🙂

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • B
                        berndsolar13 last edited by

                        Läuft nun 🙂
                        Hab den haken für Influx db aktiviert, den rest so lassen ?
                        Oder Ignoriere 0 oder Nullwerte (==0) aktivieren ?

                        Ich bekomme aktuell nur die Produktion in Watt angezeigt, richtig.
                        Wenn ich deinen Text richtig verstehe, kann ich weitere Register anlegen, um so die Tagesproduktion von heute auch zu loggen ?

                        Rene55 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Rene55
                          Rene55 @berndsolar13 last edited by Rene55

                          @berndsolar13 So kannst du die Werte dauerhaft in InfluxDB speichern, Prellen wird hier wohl nichts. Nullwerte würde ich auch mit drin lassen - sind ja in dem Zusammenhang gültige Werte.

                          Ich bekomme aktuell nur die Produktion in Watt angezeigt

                          Auch das ist richtig. Wenn under 'Spulen' nur ein Register abgefragt wird, wird auch nur eins ausgelesen und angezeigt. Ich weiß ja nicht, welchen Inverter du gerade ausliest. Für den Fall, dass es ein MI-600 ist, gibt es hier https://github.com/raschy/ioBroker.deyeidc/blob/main/deyeidc.MI600.json ein Beispiel um mehr Daten auszulesen.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • B
                            berndsolar13 last edited by

                            Deye Sun 600-G3 oder so 😄
                            Danke, mit den Spulen klappt es tatsächlich, ein Traum, hab nun Live Werte, Tagesproduktion und sogar Modul 1 +2 🙂

                            Perfekt, besser gehts nicht, Daumen hoch für das tolle Tool 🙂

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • wcag22
                              wcag22 @Rene55 last edited by

                              @rene55 sagte in [neuer Adapter] cloudfreie Auslesung von Deye-Invertern:

                              https://github.com/raschy/ioBroker.deyeidc

                              Blöder Frage: Wie kann ich denn den Adapter installieren? Unter Beta finde ich ihn nicht und via npm klappt auch nicht.
                              Danke.

                              Rene55 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Rene55
                                Rene55 @wcag22 last edited by

                                @pi-ter Schau bitte mal 10 Posts höher. 😕

                                wcag22 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • wcag22
                                  wcag22 @Rene55 last edited by

                                  @rene55 Ok, danke, wer ALLES lesen kann ist im Vorteil! <duck und weg>

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • wcag22
                                    wcag22 @berndsolar13 last edited by

                                    @berndsolar13 sagte in [neuer Adapter] cloudfreie Auslesung von Deye-Invertern:

                                    ok, jetzt ist der Adapter da, musste noch auf das + für hinzufügen klicken

                                    Wo hast Du auf das + geklickt.? Bei Instanzen finde ich nix und bei den Objekten füge ich nur einen Datenpunkt hinzu.
                                    Stehe im Wald... 😞

                                    wcag22 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • wcag22
                                      wcag22 @wcag22 last edited by

                                      @pi-ter Ach, habs gefunden... Darauf muss man aber auch erst einmal kommen.. 🙂

                                      wcag22 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • wcag22
                                        wcag22 @wcag22 last edited by

                                        @Rene55

                                        Links unter 'Instanzen' sollte der Adapter zu finden sein und dann hier auf dem Maulschlüssel.
                                        Das meinte ich oben mit "Instanz erstellen".

                                        Für Alle, die auch etwas verwirrt waren von obigen Formulierungen:

                                        Nach der Installation des Adapters taucht dieser nicht "links unter Instanzen" auf, sondern "Links unter Adapter".
                                        Dort muss man ihn noch - wie gewohnt - als Adapter hinzufügen (dort ist das geheimnisvolle +-Zeichen).

                                        Erst dann ist er unter "Instanzen" sichtbar und kann - auch wie gewohnt - über den Schraubenschlüssel konfiguriert werden.

                                        VG Peter

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Rene55
                                          Rene55 @Rene55 last edited by

                                          @Pi-ter sagte in [neuer Adapter] cloudfreie Auslesung von Deye-Invertern:

                                          Anschließend bitte eine Instanz des Adapters erstellen (geht nicht von selbst!)

                                          Hatte ich auch oben beschrieben - war wohl etwas ungenau (nur für die 'alten Hasen').

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • wcag22
                                            wcag22 @Rene55 last edited by wcag22

                                            @rene55 Q: Verbunden mit Gerät oder Dienst - bleibt gelb mit rotem Kreuz

                                            Hast Du eine Idee , wo ich noch dran schrauben könnte? Lokale IP und Seriennummer ist eingetragen, alle anderen Defaultwerte sind geblieben.

                                            Welche Ports würden denn noch zutreffen? Einfach vor bzw. herunterzählen?

                                            Edit:
                                            Im Objektbaum unter deyeidc/0/info/connection kann ich manuel von false auf true umschalten. Dann wird die Instanz kurze Zeit grün.
                                            Ich finde dann aber unter Objekte trotzdem keine Datenpunkte.

                                            Was mache ich falsch?

                                            Danke, VG Peter

                                            F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            880
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            106
                                            1129
                                            280190
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo