Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Visualisierung
    4. Thermostat umstellen von manu auf auto funktioniert nicht

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Thermostat umstellen von manu auf auto funktioniert nicht

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • hg6806
      hg6806 Most Active last edited by

      Halo allerseits,

      habe in meinem VIS ein Widget jqui Radiobuttons ValueList.

      Damit wollte ich meine Heizungsthermostate (Homematic Wandthermostate) zwischen Auto und Manu umstellen.

      Eingetragen habe ich wie folgt:

      Object ID: hm-rpc.0.LEQ04xxxxxx.2.CONTROL_MODE

      Werte: 0;1

      Texte: Auto; Manu

      Wenn ich das in Homematic umstelle, wird es in VIS angezeigt, jedoch kann ich es in VIS nicht umstellen. Es wird zwar angezeigt, jedoch passiert auf dem Wandthermostat nichts.

      Ach ja, schöner wäre es eigentlich wenn ich dafür einen Button hätte der Auto oder Manu in einem Feld anzeigt

      Weiß jemand Rat?

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • P
        Pman last edited by

        Das hat nichts mit Vis zu tun, sondern mit der seltsamen Art, wie man bei Homematic den Thermostatmodus umstellt.

        CONTROL_MODE ist, wie du in Admin sehen kannst, ein Read-Only Wert, also nur ein Indikator. Um auf Manuell zu schalten musst du bei MANU_MODE eine Temperatur eintragen. Um auf Auto umzuschalten musst du AUTO_MODE auf true setzen.

        Hier ein kleines Hilfsskript, mit dem du dein Widget genau so lassen kannst.

        `var thermostats = [
            "hm-rpc.0.LEQxxx1",
            "hm-rpc.0.LEQxxx2",
            ];
        
        for(var i = 0; i<thermostats.length; i++)/{/subscribemode(thermostats[i]);/}/function/subscribemode(thermostatid){/on({id:/thermostatid/+/".2.control_mode",/change:/"any"},/(state)/if/(state.state.ack="==" false){/(state.state.val="==" 0){/setstate(thermostatid/".2.auto_mode",/true);/}else/var/current="getState(thermostatId" ".2.set_temperature");/".2.manu_mode",/current.val);/});/}<e=""></thermostats.length;>`[/i]
        
        W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • hg6806
          hg6806 Most Active last edited by

          Danke - hat aber leider (noch) nicht geklappt.

          Habe in das Script die entspr. IDs oben eingetragen und in das Script Fenster des Widget kopiert.

          Ist aber noch immer wie beim alten.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • eric2905
            eric2905 last edited by

            @hg6806:

            … und in das Script Fenster des Widget kopiert.

            Ist aber noch immer wie beim alten. `
            Kann es evtl. sein, das Du das Script im JavaScript-Adapter anlegen musst und es dann funktioniert?

            Gruß,

            Eric

            Von unterwegs getippert

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • hg6806
              hg6806 Most Active last edited by

              …wäre so eine kleine verstecke Frage von mir gewesen 🙂

              Geht, wenn ich es über den Admin anlege.

              Ihr seid die besten, Danke!!!

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • T
                Tech-Nerd last edited by

                Perfekt, genau die Hilfe die ich benötigt habe, um mein Wandthermostat mit Alexa zwischen Auto und Manu umstellen zu können.

                Danke 😄

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • W
                  Wlad @Pman last edited by

                  @Pman
                  Ich versuche es auch umzusetzen, bekomme aber den Code nicht bereinigt.
                  Es sind einige Syntaxfehler noch vorhanden und ich bekomme die nicht weg.

                  var thermostats = ["hm-rpc.1.NEQ093xxxxx"];  
                  
                  for(var i = 0; i<thermostats.length; i++) subscribemode(thermostats[i]);
                  
                  function subscribemode(thermostatid){
                      on({id:thermostatid+".2.control_mode",change:"any"},(state)if(state.state.ack="==" false)
                      {(state.state.val="==" 0){setstate(thermostatid".2.auto_mode",true);}}else{
                       var current=getState(thermostatid" ".2.set_temperature);".2.manu_mode",current.val);});}
                  
                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • M
                    mjmberger last edited by

                    Hallo Pman,
                    vielen Dank für deinen Post aus dem Jahre 2017 !!
                    Ich bin dabei mein Haus in eine Art "Urlaubsmodus" zu versetzen (Heizungen, Jalousien, Lichter)
                    Ich habe noch zwei alte Thermostate (HM-CC-RT-DN) Diese Thermostate wieder in den AUTO-Modus zu versetzen haben mich fast verzweifeln lassen. Dann bin ich auf deinen Post gestoßen - und - es funktioniert - Danke !!

                    Manfred

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • First post
                      Last post

                    Support us

                    ioBroker
                    Community Adapters
                    Donate

                    856
                    Online

                    31.9k
                    Users

                    80.1k
                    Topics

                    1.3m
                    Posts

                    6
                    8
                    2377
                    Loading More Posts
                    • Oldest to Newest
                    • Newest to Oldest
                    • Most Votes
                    Reply
                    • Reply as topic
                    Log in to reply
                    Community
                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                    The ioBroker Community 2014-2023
                    logo