Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. Strom Verbrauch und separat Überschuss berechnen

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    11
    2
    209

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    7.9k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

Strom Verbrauch und separat Überschuss berechnen

Strom Verbrauch und separat Überschuss berechnen

Scheduled Pinned Locked Moved Skripten / Logik
155 Posts 18 Posters 29.3k Views 20 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • BananaJoeB BananaJoe

    @yoda sagte in Strom Verbrauch und separat Überschuss berechnen:

    Das stimmt ich habe aber gedacht ich mache hier ein "W" an meine Datenpunkte und dann gehts...

    Das ist ja nur "fürs Auge".

    Sind das den W oder Wh Werte?
    Bzw.: Stimmt das denn was da ausgerechnet wird?

    Nur wie erfasst du deinen gesamt verbrauch mit nur einen Shelly? der dann auch noch die Einspeisung erfasst?
    Der Shelly 3EM hat 3 Klammern für die 3 Phasen. Die Klammern müssen richtig rum aufgesetzt werden und dann erfassen die auch korrekt die Stromrichtung.

    Es gibt 2 separate Datenpunkte / Zähler für den Verbrauch ConsumedPower und Einspeisung Total_Returned
    952e73e1-0020-479c-a9ee-277baae93eb1-image.png

    Anhand der Zählerstände (die bisher auch nach einem Stromausfall erhalten blieben) kann ich das dann ja einfach ausrechnen.

    Die Total_Returned gibt es auch an den einzelnen Phasen L1 bis L3.
    Der Shelly EM (mit bis zu 2 Klemmen) hat diese Datenpunkte ebenfalls.

    YodaY Offline
    YodaY Offline
    Yoda
    wrote on last edited by
    #8

    @bananajoe sagte in Strom Verbrauch und separat Überschuss berechnen:

    Bzw.: Stimmt das denn was da ausgerechnet wird?

    Nun hast du mich aber echt ans grübeln gebracht ob meine Aktuelle Berechnung stimmt ...

    Zur Überprüfung konnte ich am besten meine PV Anlage mit Energie anzeige nehmen.
    Ich Denke das Bild erklärt es am besten - der errechnete Wert von 2.771 kwh ist zu 2.61 kwh der PV Anlage passend.
    14-1.png

    Bei meinem eigentlich Problem bin ich nun aber nicht weitergekommen 😞
    Kann mir hier wer Weiterhelfen mit dem oberen Blockly?

    Aufgabe:
    Nun hätte ich aber gern noch zwei neue Datenpunkte mit den Werten:

    "Eigenverbrauch" 300 Watt = zb. Verbrauch 500 Watt Minus 300 Watt Solarleistung.

    "Einspeisung" 100 Watt = zb. Verbrauch 200 Watt Minus 300 Watt Solarleistung.
    Wobei hier dann wieder 200 Watt Eigenverbrauch ist.

    Ziel wäre es 2 Werte zu haben - das was ich selbst an Energie verbraucht habe, und was ich ins Netz Eingespeist hätte.

    Gruß Yoda
    Stand 05.2025
    Raspberry5,linux,arm64,CPUs:4,Geschwindigkeit:2400 MHz,Modell:Cortex-A76,RAM:15.8 GB,Node.js:v20.19.2

    1 Reply Last reply
    0
    • V Offline
      V Offline
      Verblizz
      wrote on last edited by Verblizz
      #9

      Ich berechne dies folgendermaßen:

      ich lese zum Einen meinen digitalen Zähler aus, der mir die aktuelle leistung in Watt (W) angibt, und das positiv wenn ich beziehe und negativ wenn ich einspeise.
      Zusätzlich lese ich meinen Hoymiles auch aus und nutze die Leistung (W).

      Nun erstelle ich folgende Datenpunkte:
      Gesamte Leistung im Haus = Leistung Zähler + Leistung PV
      Ersparnis = Leistung PV ODER wenn Leistung Zähler <0, dann Leistung PV + Leistung Zähler (Plus, weil der Wert vom Zähler negativ ist.)

      die Sensoren übermitteln alle 5 Sekunden neue Daten, das ist für mich genau genug. Die Auswertung läuft über Sourceanalytix, der Adapter berechnet die entsprechende Arbeit aus den Werten (kWh). Wie gesagt, für mich ist das so genau genug. Und es passt auch soweit.

      YodaY DuffyD 2 Replies Last reply
      1
      • YodaY Yoda

        @paul53
        ich habe hier einen Datenpunkt erstellt (5-Watt-Aktuell-Tag),
        Der Werte setzt sich aus verschiedenen Steckdosen zusammen.
        Der Wert Solar ebenfalls über eine Steckdose (actual Power)

        n2.png

        paul53P Offline
        paul53P Offline
        paul53
        wrote on last edited by
        #10

        @yoda sagte: Werte setzt sich aus verschiedenen Steckdosen zusammen.

        Der gesamte Verbrauch läuft über Messsteckdosen - auch das Licht?

        Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
        Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

        YodaY 1 Reply Last reply
        0
        • paul53P paul53

          @yoda sagte: Werte setzt sich aus verschiedenen Steckdosen zusammen.

          Der gesamte Verbrauch läuft über Messsteckdosen - auch das Licht?

          YodaY Offline
          YodaY Offline
          Yoda
          wrote on last edited by
          #11

          @paul53 sagte in Strom Verbrauch und separat Überschuss berechnen:

          Der gesamte Verbrauch läuft über Messsteckdosen - auch das Licht?

          Ein Teil über Messsteckdosen ein Teil über Shelly
          14-2.png

          Ich habe aber noch einen Grau wert weil ich nicht alles messen kann zb. Herd / Keller ....

          Gruß Yoda
          Stand 05.2025
          Raspberry5,linux,arm64,CPUs:4,Geschwindigkeit:2400 MHz,Modell:Cortex-A76,RAM:15.8 GB,Node.js:v20.19.2

          paul53P 1 Reply Last reply
          0
          • V Verblizz

            Ich berechne dies folgendermaßen:

            ich lese zum Einen meinen digitalen Zähler aus, der mir die aktuelle leistung in Watt (W) angibt, und das positiv wenn ich beziehe und negativ wenn ich einspeise.
            Zusätzlich lese ich meinen Hoymiles auch aus und nutze die Leistung (W).

            Nun erstelle ich folgende Datenpunkte:
            Gesamte Leistung im Haus = Leistung Zähler + Leistung PV
            Ersparnis = Leistung PV ODER wenn Leistung Zähler <0, dann Leistung PV + Leistung Zähler (Plus, weil der Wert vom Zähler negativ ist.)

            die Sensoren übermitteln alle 5 Sekunden neue Daten, das ist für mich genau genug. Die Auswertung läuft über Sourceanalytix, der Adapter berechnet die entsprechende Arbeit aus den Werten (kWh). Wie gesagt, für mich ist das so genau genug. Und es passt auch soweit.

            YodaY Offline
            YodaY Offline
            Yoda
            wrote on last edited by Yoda
            #12

            @verblizz sagte in Strom Verbrauch und separat Überschuss berechnen:

            Nun erstelle ich folgende Datenpunkte:
            Gesamte Leistung im Haus = Leistung Zähler + Leistung PV
            Ersparnis = Leistung PV ODER wenn Leistung Zähler <0, dann Leistung PV + Leistung Zähler (Plus, weil der Wert vom Zähler negativ ist.)

            ich versuche es grade noch zu verstehen und auf meine Bedürfnisse anzupassen ....

            Leistung Zähler + Leistung PV
            Müsste das nicht - Leistung PV sein?

            Gruß Yoda
            Stand 05.2025
            Raspberry5,linux,arm64,CPUs:4,Geschwindigkeit:2400 MHz,Modell:Cortex-A76,RAM:15.8 GB,Node.js:v20.19.2

            V 1 Reply Last reply
            0
            • YodaY Yoda

              @paul53 sagte in Strom Verbrauch und separat Überschuss berechnen:

              Der gesamte Verbrauch läuft über Messsteckdosen - auch das Licht?

              Ein Teil über Messsteckdosen ein Teil über Shelly
              14-2.png

              Ich habe aber noch einen Grau wert weil ich nicht alles messen kann zb. Herd / Keller ....

              paul53P Offline
              paul53P Offline
              paul53
              wrote on last edited by paul53
              #13

              @yoda sagte: Grau wert weil ich nicht alles messen kann zb. Herd

              Der Herd ist sicher nicht zu vernachlässigen.

              Unter der Voraussetzung, dass der gesamte Stromverbrauch erfasst wird, könnte die Berechnung so aussehen:

              Blockly_temp.JPG

              Den eingesparten Energieverbrauch muss man mittels Integration über die Zeit ermitteln.

              @yoda sagte in Strom Verbrauch und separat Überschuss berechnen:

              versuche es grade noch zu verstehen

              @BananaJoe macht die umgekehrte Berechnung: Er misst Strombezug/Einspeisung am Zähler und berechnet den Stromverbrauch.

              Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
              Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

              YodaY 1 Reply Last reply
              0
              • paul53P paul53

                @yoda sagte: Grau wert weil ich nicht alles messen kann zb. Herd

                Der Herd ist sicher nicht zu vernachlässigen.

                Unter der Voraussetzung, dass der gesamte Stromverbrauch erfasst wird, könnte die Berechnung so aussehen:

                Blockly_temp.JPG

                Den eingesparten Energieverbrauch muss man mittels Integration über die Zeit ermitteln.

                @yoda sagte in Strom Verbrauch und separat Überschuss berechnen:

                versuche es grade noch zu verstehen

                @BananaJoe macht die umgekehrte Berechnung: Er misst Strombezug/Einspeisung am Zähler und berechnet den Stromverbrauch.

                YodaY Offline
                YodaY Offline
                Yoda
                wrote on last edited by
                #14

                @paul53
                Danke für deine Arbeit.
                Ja den Herd und Keller hätte ich noch gern, schön wäre es, wenn man an die Werte des Stromzählers kommen würde..
                Hast du vielleicht noch den Code für das aufgeführte Beispiel für mich?

                Ich werde Morgen mal versuchen es entsprechend anzupassen..

                Gruß Yoda
                Stand 05.2025
                Raspberry5,linux,arm64,CPUs:4,Geschwindigkeit:2400 MHz,Modell:Cortex-A76,RAM:15.8 GB,Node.js:v20.19.2

                paul53P 2 Replies Last reply
                0
                • YodaY Yoda

                  @paul53
                  Danke für deine Arbeit.
                  Ja den Herd und Keller hätte ich noch gern, schön wäre es, wenn man an die Werte des Stromzählers kommen würde..
                  Hast du vielleicht noch den Code für das aufgeführte Beispiel für mich?

                  Ich werde Morgen mal versuchen es entsprechend anzupassen..

                  paul53P Offline
                  paul53P Offline
                  paul53
                  wrote on last edited by
                  #15

                  @yoda sagte: Code für das aufgeführte Beispiel für mich?

                  <xml xmlns="https://developers.google.com/blockly/xml">
                   <variables>
                     <variable id="iVba?o}DDm+dUY.krvs(">verbrauchteLeistung</variable>
                     <variable id="GU4[s0#]u_H,xYjT[!w+">gesparteLeistung</variable>
                   </variables>
                   <block type="on_ext" id="Y%]R5Hg(nxtlPgJfoQyF" x="38" y="37">
                     <mutation xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" items="1"></mutation>
                     <field name="CONDITION">ne</field>
                     <field name="ACK_CONDITION"></field>
                     <value name="OID0">
                       <shadow type="field_oid" id="YRolGYjde/N7eGBCcX+U">
                         <field name="oid">0_userdata.0.Blockly.PV-Leistung</field>
                       </shadow>
                     </value>
                     <statement name="STATEMENT">
                       <block type="variables_set" id="=?SNPlz2F(6ieeCfH$l2">
                         <field name="VAR" id="iVba?o}DDm+dUY.krvs(">verbrauchteLeistung</field>
                         <value name="VALUE">
                           <block type="get_value" id="OeaIldql|e:`a1q,M}2*">
                             <field name="ATTR">val</field>
                             <field name="OID">0_userdata.0.Blockly.powerW</field>
                           </block>
                         </value>
                         <next>
                           <block type="controls_if" id="taM2;ZlPmmZeiE*PAZ[t">
                             <mutation else="1"></mutation>
                             <value name="IF0">
                               <block type="logic_compare" id="#Ti%KFG,:0{|];hqq,j?">
                                 <field name="OP">GT</field>
                                 <value name="A">
                                   <block type="variables_get" id="i5Tq8`,m!~Nt54@!66WJ">
                                     <field name="VAR" id="iVba?o}DDm+dUY.krvs(">verbrauchteLeistung</field>
                                   </block>
                                 </value>
                                 <value name="B">
                                   <block type="on_source" id="BG@NfLBb*.M~,P%+bb49">
                                     <field name="ATTR">state.val</field>
                                   </block>
                                 </value>
                               </block>
                             </value>
                             <statement name="DO0">
                               <block type="update" id="rs?d@[/A[1q5o:H$nK//">
                                 <mutation xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" delay_input="false"></mutation>
                                 <field name="OID">0_userdata.0.Blockly.EVU-Bezug</field>
                                 <field name="WITH_DELAY">FALSE</field>
                                 <value name="VALUE">
                                   <block type="math_arithmetic" id="8ERLaP_9-;S^aJPb;9PO">
                                     <field name="OP">MINUS</field>
                                     <value name="A">
                                       <shadow type="math_number" id="8.@ljzee9BmI;1g}UkRi">
                                         <field name="NUM">1</field>
                                       </shadow>
                                       <block type="variables_get" id="Z2FAs_xo1@U%/#2!N#gT">
                                         <field name="VAR" id="iVba?o}DDm+dUY.krvs(">verbrauchteLeistung</field>
                                       </block>
                                     </value>
                                     <value name="B">
                                       <shadow type="math_number" id="IFLwV3YEA{}}2`!+W^)P">
                                         <field name="NUM">1</field>
                                       </shadow>
                                       <block type="on_source" id="$F$6XPha^yqM(@4YEAi`">
                                         <field name="ATTR">state.val</field>
                                       </block>
                                     </value>
                                   </block>
                                 </value>
                                 <next>
                                   <block type="variables_set" id="Jo5C2.s/u${5KC^Dn`Vp">
                                     <field name="VAR" id="GU4[s0#]u_H,xYjT[!w+">gesparteLeistung</field>
                                     <value name="VALUE">
                                       <block type="on_source" id=":ZHNz#|r,Ad-UDwy*AVM">
                                         <field name="ATTR">state.val</field>
                                       </block>
                                     </value>
                                   </block>
                                 </next>
                               </block>
                             </statement>
                             <statement name="ELSE">
                               <block type="update" id="S%q^VlbwusZq^!alw@N_">
                                 <mutation xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" delay_input="false"></mutation>
                                 <field name="OID">0_userdata.0.Blockly.EVU-Einspeisung</field>
                                 <field name="WITH_DELAY">FALSE</field>
                                 <value name="VALUE">
                                   <block type="math_arithmetic" id="PI^#r^791pW-}n,`r;y`">
                                     <field name="OP">MINUS</field>
                                     <value name="A">
                                       <shadow type="math_number" id="HHI:I9`w|@4sE6G6zjOE">
                                         <field name="NUM">1</field>
                                       </shadow>
                                       <block type="on_source" id="S=IsL+1r{d(_#wI(}B09">
                                         <field name="ATTR">state.val</field>
                                       </block>
                                     </value>
                                     <value name="B">
                                       <shadow type="math_number" id="7zT)+x8)B4vU3(y[Uc`@">
                                         <field name="NUM">1</field>
                                       </shadow>
                                       <block type="variables_get" id="nC94t+Z4U(2%#uU2z,~7">
                                         <field name="VAR" id="iVba?o}DDm+dUY.krvs(">verbrauchteLeistung</field>
                                       </block>
                                     </value>
                                   </block>
                                 </value>
                                 <next>
                                   <block type="variables_set" id="{a#u65pG=2Epr}#5O*y.">
                                     <field name="VAR" id="GU4[s0#]u_H,xYjT[!w+">gesparteLeistung</field>
                                     <value name="VALUE">
                                       <block type="variables_get" id="[tPYq:tvLynX7/gDgaRV">
                                         <field name="VAR" id="iVba?o}DDm+dUY.krvs(">verbrauchteLeistung</field>
                                       </block>
                                     </value>
                                   </block>
                                 </next>
                               </block>
                             </statement>
                             <next>
                               <block type="update" id="%)756=r51JjzK]}B;y+q">
                                 <mutation xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" delay_input="false"></mutation>
                                 <field name="OID">Object ID</field>
                                 <field name="WITH_DELAY">FALSE</field>
                                 <value name="VALUE">
                                   <block type="variables_get" id="dO9eKGc~U8dqYZ[C/b99">
                                     <field name="VAR" id="GU4[s0#]u_H,xYjT[!w+">gesparteLeistung</field>
                                   </block>
                                 </value>
                               </block>
                             </next>
                           </block>
                         </next>
                       </block>
                     </statement>
                   </block>
                  </xml>
                  

                  Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                  Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                  1 Reply Last reply
                  1
                  • YodaY Yoda

                    @paul53
                    Danke für deine Arbeit.
                    Ja den Herd und Keller hätte ich noch gern, schön wäre es, wenn man an die Werte des Stromzählers kommen würde..
                    Hast du vielleicht noch den Code für das aufgeführte Beispiel für mich?

                    Ich werde Morgen mal versuchen es entsprechend anzupassen..

                    paul53P Offline
                    paul53P Offline
                    paul53
                    wrote on last edited by
                    #16

                    @yoda sagte: wenn man an die Werte des Stromzählers kommen würde..

                    Lass vom Elektriker einen Shelly 3EM hinter dem Zähler einbauen.

                    Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                    Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                    YodaY 1 Reply Last reply
                    0
                    • paul53P paul53

                      @yoda sagte: wenn man an die Werte des Stromzählers kommen würde..

                      Lass vom Elektriker einen Shelly 3EM hinter dem Zähler einbauen.

                      YodaY Offline
                      YodaY Offline
                      Yoda
                      wrote on last edited by
                      #17

                      @paul53 sagte in Strom Verbrauch und separat Überschuss berechnen:

                      Shelly 3EM

                      habs grade mal gegoogelt - ist ja genial das Teil - Danke

                      Gruß Yoda
                      Stand 05.2025
                      Raspberry5,linux,arm64,CPUs:4,Geschwindigkeit:2400 MHz,Modell:Cortex-A76,RAM:15.8 GB,Node.js:v20.19.2

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • BananaJoeB BananaJoe

                        @yoda sagte in Strom Verbrauch und separat Überschuss berechnen:

                        Das stimmt ich habe aber gedacht ich mache hier ein "W" an meine Datenpunkte und dann gehts...

                        Das ist ja nur "fürs Auge".

                        Sind das den W oder Wh Werte?
                        Bzw.: Stimmt das denn was da ausgerechnet wird?

                        Nur wie erfasst du deinen gesamt verbrauch mit nur einen Shelly? der dann auch noch die Einspeisung erfasst?
                        Der Shelly 3EM hat 3 Klammern für die 3 Phasen. Die Klammern müssen richtig rum aufgesetzt werden und dann erfassen die auch korrekt die Stromrichtung.

                        Es gibt 2 separate Datenpunkte / Zähler für den Verbrauch ConsumedPower und Einspeisung Total_Returned
                        952e73e1-0020-479c-a9ee-277baae93eb1-image.png

                        Anhand der Zählerstände (die bisher auch nach einem Stromausfall erhalten blieben) kann ich das dann ja einfach ausrechnen.

                        Die Total_Returned gibt es auch an den einzelnen Phasen L1 bis L3.
                        Der Shelly EM (mit bis zu 2 Klemmen) hat diese Datenpunkte ebenfalls.

                        YodaY Offline
                        YodaY Offline
                        Yoda
                        wrote on last edited by
                        #18

                        @bananajoe sagte in Strom Verbrauch und separat Überschuss berechnen:

                        Es gibt 2 separate Datenpunkte / Zähler für den Verbrauch ConsumedPower und Einspeisung Total_Returned

                        Shelly 3EM / nun habe ich das auch verstanden.
                        Wusste nicht das der gleich hinter dem Zähler kommt - Danke

                        Gruß Yoda
                        Stand 05.2025
                        Raspberry5,linux,arm64,CPUs:4,Geschwindigkeit:2400 MHz,Modell:Cortex-A76,RAM:15.8 GB,Node.js:v20.19.2

                        A F 2 Replies Last reply
                        0
                        • YodaY Yoda

                          @bananajoe sagte in Strom Verbrauch und separat Überschuss berechnen:

                          Es gibt 2 separate Datenpunkte / Zähler für den Verbrauch ConsumedPower und Einspeisung Total_Returned

                          Shelly 3EM / nun habe ich das auch verstanden.
                          Wusste nicht das der gleich hinter dem Zähler kommt - Danke

                          A Offline
                          A Offline
                          AxLED
                          wrote on last edited by
                          #19

                          @yoda
                          Falls du schon einen digitalen Zähler hast, könntest du auch den Powerfox Lesekopf verwenden.

                          Gruß

                          AxLED

                          YodaY 1 Reply Last reply
                          0
                          • A AxLED

                            @yoda
                            Falls du schon einen digitalen Zähler hast, könntest du auch den Powerfox Lesekopf verwenden.

                            Gruß

                            AxLED

                            YodaY Offline
                            YodaY Offline
                            Yoda
                            wrote on last edited by Yoda
                            #20

                            @axled sagte in Strom Verbrauch und separat Überschuss berechnen:

                            Falls du schon einen digitalen Zähler hast, könntest du auch den Powerfox Lesekopf verwenden.

                            Danke für den Tip, auch sehr interessant, habe grade deinen Post gelesen das du den Adapter powerfox2 hierzu überarbeitet hast.

                            Da spart man sich dann auch den Elektriker wen es mit dem Zähler passend ist.
                            Habe grade mal versucht meinen Zähler in der Liste zu finden - wird dort aber nicht aufgeführt.

                            Man muss dann ja auch noch einen Code vom Netzbetreiber erhalten, vielleicht frage ich die direkt mal an ob es mit meinem Zähler geht.

                            Optisch würde ich sagen der Zähler ist Digital, ich habe dazu aber auch grade mal eine Anfrage zu
                            support@powerfox.energy gestellt - die bieten es an, den Zähler zu prüfen, mal abwarten....

                            14-3.png

                            Gruß Yoda
                            Stand 05.2025
                            Raspberry5,linux,arm64,CPUs:4,Geschwindigkeit:2400 MHz,Modell:Cortex-A76,RAM:15.8 GB,Node.js:v20.19.2

                            BananaJoeB paul53P 2 Replies Last reply
                            0
                            • YodaY Yoda

                              @axled sagte in Strom Verbrauch und separat Überschuss berechnen:

                              Falls du schon einen digitalen Zähler hast, könntest du auch den Powerfox Lesekopf verwenden.

                              Danke für den Tip, auch sehr interessant, habe grade deinen Post gelesen das du den Adapter powerfox2 hierzu überarbeitet hast.

                              Da spart man sich dann auch den Elektriker wen es mit dem Zähler passend ist.
                              Habe grade mal versucht meinen Zähler in der Liste zu finden - wird dort aber nicht aufgeführt.

                              Man muss dann ja auch noch einen Code vom Netzbetreiber erhalten, vielleicht frage ich die direkt mal an ob es mit meinem Zähler geht.

                              Optisch würde ich sagen der Zähler ist Digital, ich habe dazu aber auch grade mal eine Anfrage zu
                              support@powerfox.energy gestellt - die bieten es an, den Zähler zu prüfen, mal abwarten....

                              14-3.png

                              BananaJoeB Offline
                              BananaJoeB Offline
                              BananaJoe
                              Most Active
                              wrote on last edited by
                              #21

                              @yoda sagte in Strom Verbrauch und separat Überschuss berechnen:

                              Optisch würde ich sagen der Zähler ist Digital

                              [[HUST]] ... mit dem Wasserzählerprojekt könnte es gut gehen, die Zahlen sehen sehr Kontrastreich aus.
                              So lese ich meinen Gaszähler aus (und früher den Stromzähler)

                              https://github.com/jomjol/AI-on-the-edge-device
                              https://forum.iobroker.net/topic/36622/wasserzähler-version-2-all-in-device

                              ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 44TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=157 Tasmota/Shelly || >=88 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 10,5kWh || 2x USV 900/750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • YodaY Yoda

                                @axled sagte in Strom Verbrauch und separat Überschuss berechnen:

                                Falls du schon einen digitalen Zähler hast, könntest du auch den Powerfox Lesekopf verwenden.

                                Danke für den Tip, auch sehr interessant, habe grade deinen Post gelesen das du den Adapter powerfox2 hierzu überarbeitet hast.

                                Da spart man sich dann auch den Elektriker wen es mit dem Zähler passend ist.
                                Habe grade mal versucht meinen Zähler in der Liste zu finden - wird dort aber nicht aufgeführt.

                                Man muss dann ja auch noch einen Code vom Netzbetreiber erhalten, vielleicht frage ich die direkt mal an ob es mit meinem Zähler geht.

                                Optisch würde ich sagen der Zähler ist Digital, ich habe dazu aber auch grade mal eine Anfrage zu
                                support@powerfox.energy gestellt - die bieten es an, den Zähler zu prüfen, mal abwarten....

                                14-3.png

                                paul53P Offline
                                paul53P Offline
                                paul53
                                wrote on last edited by
                                #22

                                @yoda sagte: Optisch würde ich sagen der Zähler ist Digital

                                Laut Datenblatt liefert er nur S0-Impulse und ist auch kein Zweirichtungszähler.

                                Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                                Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                                JLegJ 1 Reply Last reply
                                1
                                • paul53P paul53

                                  @yoda sagte: Optisch würde ich sagen der Zähler ist Digital

                                  Laut Datenblatt liefert er nur S0-Impulse und ist auch kein Zweirichtungszähler.

                                  JLegJ Offline
                                  JLegJ Offline
                                  JLeg
                                  wrote on last edited by
                                  #23

                                  @paul53 sagte in Strom Verbrauch und separat Überschuss berechnen:

                                  @yoda sagte: Optisch würde ich sagen der Zähler ist Digital

                                  Laut Datenblatt liefert er nur S0-Impulse und ist auch kein Zweirichtungszähler.

                                  ...hat aber Rücklaufsperre - sollte daher für BKW zulässig sein, oder?

                                  paul53P 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • JLegJ JLeg

                                    @paul53 sagte in Strom Verbrauch und separat Überschuss berechnen:

                                    @yoda sagte: Optisch würde ich sagen der Zähler ist Digital

                                    Laut Datenblatt liefert er nur S0-Impulse und ist auch kein Zweirichtungszähler.

                                    ...hat aber Rücklaufsperre - sollte daher für BKW zulässig sein, oder?

                                    paul53P Offline
                                    paul53P Offline
                                    paul53
                                    wrote on last edited by
                                    #24

                                    @jleg sagte: Rücklaufsperre - sollte daher für BKW zulässig sein, oder?

                                    Ja. Die gewünschte Ermittlung der Einspeisung bzw. Ersparnis lässt sich damit aber nicht realisieren.

                                    Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                                    Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                                    JLegJ 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • paul53P paul53

                                      @jleg sagte: Rücklaufsperre - sollte daher für BKW zulässig sein, oder?

                                      Ja. Die gewünschte Ermittlung der Einspeisung bzw. Ersparnis lässt sich damit aber nicht realisieren.

                                      JLegJ Offline
                                      JLegJ Offline
                                      JLeg
                                      wrote on last edited by
                                      #25

                                      @paul53 sagte in Strom Verbrauch und separat Überschuss berechnen:

                                      @jleg sagte: Rücklaufsperre - sollte daher für BKW zulässig sein, oder?

                                      Ja. Die gewünschte Ermittlung der Einspeisung bzw. Ersparnis lässt sich damit aber nicht realisieren.

                                      aber ergibt sich das bei einem BKW nicht aus Verbrauch und Produktion? Einspeisung will man bei einem BKW ja gerade nicht haben...

                                      paul53P YodaY 2 Replies Last reply
                                      0
                                      • JLegJ JLeg

                                        @paul53 sagte in Strom Verbrauch und separat Überschuss berechnen:

                                        @jleg sagte: Rücklaufsperre - sollte daher für BKW zulässig sein, oder?

                                        Ja. Die gewünschte Ermittlung der Einspeisung bzw. Ersparnis lässt sich damit aber nicht realisieren.

                                        aber ergibt sich das bei einem BKW nicht aus Verbrauch und Produktion? Einspeisung will man bei einem BKW ja gerade nicht haben...

                                        paul53P Offline
                                        paul53P Offline
                                        paul53
                                        wrote on last edited by paul53
                                        #26

                                        @jleg sagte: ergibt sich das bei einem BKW nicht aus Verbrauch und Produktion?

                                        Wenn die Produktion größer ist als der Verbrauch, wird eingespeist. Wie ermittelt man die eingesparte Leistung / Energie, wenn man weder Verbrauch noch Einspeisung als Messwert zur Verfügung hat. Was eingespeist wird, ist bei einem Zähler mit Rücklaufsperre verloren (nutzt nur dem EVU).

                                        Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                                        Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                                        JLegJ 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • paul53P paul53

                                          @jleg sagte: ergibt sich das bei einem BKW nicht aus Verbrauch und Produktion?

                                          Wenn die Produktion größer ist als der Verbrauch, wird eingespeist. Wie ermittelt man die eingesparte Leistung / Energie, wenn man weder Verbrauch noch Einspeisung als Messwert zur Verfügung hat. Was eingespeist wird, ist bei einem Zähler mit Rücklaufsperre verloren (nutzt nur dem EVU).

                                          JLegJ Offline
                                          JLegJ Offline
                                          JLeg
                                          wrote on last edited by
                                          #27

                                          @paul53 sagte in Strom Verbrauch und separat Überschuss berechnen:

                                          @jleg sagte: ergibt sich das bei einem BKW nicht aus Verbrauch und Produktion?

                                          Wenn die Produktion größer ist als der Verbrauch, wird eingespeist. Wie ermittelt man die eingesparte Leistung / Energie, wenn man weder Verbrauch noch Einspeisung als Messwert zur Verfügung hat.

                                          klar, die Investition in einen 3EM wäre dann natürlich Voraussetzung... (oder eine TensorFlow-Kamera für das mechanische Zählwerk 🙂 )

                                          paul53P 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          102

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe