Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Shelly Plus Addon - Temperaturen als Datenpunkte in ioBroker

    NEWS

    • [erledigt] 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Shelly Plus Addon - Temperaturen als Datenpunkte in ioBroker

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      Matzeit last edited by

      Hallo,

      ich habe einen shelly plus I4 mit Plus Addon in meinem Heizkreisverteiler intalliert. Dort habe ich 5 Temperatursensoren angeschlossen. Den Shelly habe ich per Shelly Adapter (MQTT) in den iobroker eingebunden. Die Sensorwerte werden jedoch nicht als eigenständiger Datenpunkt eingebunden. Jetzt meine Frage: Wie kann ich die Temperatursensordaten in iobroker einlesen?

      Es gibt wohl die Möglichkeit per Action-Script eine URL von der shelly Software zu senden aber leider habe ich keine Ahnung wie ich das im iobroker verarbeiten kann (einen Userdata Datenpunkt anlegen schaffe ich)?

      Da die Plus Addons anscheinend recht neu sind, sind Infos diesbezüglich auch recht spärlich. Grundsätzlich habe ich diese gekauft, da ich 5 Sensoren anschließen kann und ich in meinem HKV gut 10+ Heizkreise habe.

      da_Woody B 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • da_Woody
        da_Woody @Matzeit last edited by

        @matzeit sagte in Shelly Plus Addon - Temperaturen als Datenpunkte in ioBroker:

        Da die Plus Addons anscheinend recht neu sind, sind Infos diesbezüglich auch recht spärlich.

        jup. sascha hat die vor paar tagen mal vorgestellt. https://www.youtube.com/watch?v=PbOwFlQEbOo ca. 4:20
        er macht demnäxt ein eigenes video dazu mit genaueren infos.
        man kann nur hoffen, das @haus-automatisierung sich der sache wieder annimmt und dann die einzelwerte im adapter angezeigt werden...

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • B
          Brokerabe @Matzeit last edited by

          @matzeit habe gerade das gleiche Problem, einen I4 mit Plus Addon und keine Werte in IOBroker :-(. Das einfachste wäre wahrscheinlich wenn Shelly ein Update rausbringt wo die Werte per MQTT übertragen werden. Warten wir`s mal ab, da wird sich schon irgendwas tun in absehbarer Zeit.

          M da_Woody 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • M
            Matzeit @Brokerabe last edited by

            @brokerabe
            könnte man die Werte nicht auch per URL senden und irgendwie mit einem javascript parsen?

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              spooky82 last edited by

              Gibt es da Neuigkeiten? Scheint so, als würden die Temperaturwerte noch immer nicht per MQTT gesendet werden.

              da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • da_Woody
                da_Woody @Brokerabe last edited by

                @brokerabe sagte in Shelly Plus Addon - Temperaturen als Datenpunkte in ioBroker:

                einen I4 mit Plus Addon

                wie bitte?

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • da_Woody
                  da_Woody @spooky82 last edited by

                  @spooky82 sagte in Shelly Plus Addon - Temperaturen als Datenpunkte in ioBroker:

                  Gibt es da Neuigkeiten? Scheint so, als würden die Temperaturwerte noch immer nicht per MQTT gesendet werden.

                  die neuesten infos wirst du nur auf https://www.shelly-support.eu/forum/ bekommen...

                  S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • S
                    spooky82 @da_Woody last edited by

                    @da_woody ist es denn wirklich ein Shelly Problem oder liegt es am Adapter?

                    da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • da_Woody
                      da_Woody @spooky82 last edited by da_Woody

                      @spooky82 iwie kann ich mir nicht vorstellen, daß das plusaddon auf nem i4 funktioniert.
                      gerade in meinem plusi4 gesehn, daß sollte doch klappen... auch noch zu wenig erfahrung mit den plus dingens.
                      e2f23b10-a07f-4481-9148-741493f8ad8a-grafik.png
                      plugin aktiviert?
                      abgesehn davon, laut der githubpage:
                      NOT Supported:

                      Shelly Plus Smoke
                      Shelly Plus AddOn
                      Shelly Plus Wall Dimmer US
                      Shelly Plus Plug US
                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • S
                        SabineT last edited by

                        @spooky82
                        Die Shellies senden alle Daten über MQTT, allerdings in einer Form die man erst weiter verarbeiten muss. Für einen Temperatursensor am Addon schaut das z.B. dann so aus:

                        {"id": 100,"tC":34.1, "tF":93.3}
                        

                        Der Shelly-Adapter fangt generell nichts mit den Daten vom Addon an.
                        Deshalb hab ich bei mir auch den Adapter wieder rausgeschmissen und verwende meinen normale MQTT-Broker. Die Daten verarbeite ich dann mittels Node-Red und schreibe sie in eigene Datenpunkte unter 0_userdata.0

                        Der Flow dazu:
                        shellies.json

                        Da verwende ich den Subflow von @mickym im Beitrag JSON oder JavaScript Objekt in iobroker Datenpunkte zerlegen

                        In den Shellies selber bei den MQTT-Settings bei "MQTT prefix" shellies/ davor setzen, bzw. am Besten gleich einen "sprechenden" Prefix verwenden, bei mir hab ich da z.B. shellies/therme-temperature eingestellt statt dem vorgegebenen, oder beim Shelly für das Licht in der Küche shellies/licht_kueche.

                        Um dann z.B. das Licht in der Küche zu schalten sendet man das passende Kommando über MQTT an shellies/licht_kueche/command/switch:0
                        Dazu hilft es die offizielle API-Doku zu studieren, was da alles möglich ist.

                        M 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • mickym
                          mickym Most Active last edited by mickym

                          Tja der gute Shelly-Adapter, wenn der mal was nicht kennt. 😁

                          da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • M
                            Matzeit @SabineT last edited by

                            @sabinet hast du ein Beispiel für das Plus Addon?

                            S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • S
                              SabineT @Matzeit last edited by

                              @matzeit
                              Hier ein Screenshot der Objects unter 0_userdata.0.shellies von einem Shelly Plus 1 mit dem Addon:
                              Bildschirm­foto 2023-03-14 um 19.25.18.png
                              temperatur:100 bis :103 sind dabei 4 DS18B20 Temperatursensoren. Bei anderen Sensoren schaut das dann sicher etwas anders aus, je nachdem, was die dann an Daten liefern.

                              Unter mqtt-client.0.shellies schaun die Objects so aus:
                              Bildschirm­foto 2023-03-14 um 19.35.56.png

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • da_Woody
                                da_Woody @mickym last edited by

                                @mickym sagte in Shelly Plus Addon - Temperaturen als Datenpunkte in ioBroker:

                                Tja der gute Shelly-Adapter, wenn der mal was nicht kennt. 😁

                                tja, dann das geraunze wenns mit mqtt nicht funzt. 😄

                                S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • S
                                  SabineT @da_Woody last edited by

                                  @da_woody ich versteh ja nicht, warum der Shelly-Adapter einen eigenen MQTT-Broker verwendet statt einen bestehenden. Mich tangiert das aber nicht mehr. Etwas Handarbeit ist zwar nötig, aber ich kann meine Shellies problemlos von iQontrol aus bedienen.
                                  Es hilft natürlich, wenn man sich etwas mit MQTT auskennt.

                                  da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • da_Woody
                                    da_Woody @SabineT last edited by

                                    @sabinet das kann ich dir auch nicht beantworten... 🙂
                                    allerdings hat/hatte nicht jeder einen MQTT broker installiert und kennt sich aus. denk ich mal...
                                    und da die shelly beides können, wurde der wahrscheinlich halt im adapter integriert.

                                    S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • S
                                      spooky82 @da_Woody last edited by

                                      @da_woody ich finde den Shelly Adapter schon sehr komfortabel und er funktioniert auch sehr zuverlässig. Klar, dass da ab und an aktuelle Sachen (wie jetzt das Plus Addon) noch fehlt.
                                      Bis es hoffentlich demnächst implementiert wird, habe ich mir ein Skript gebaut, mit dem ich die Temperatur direkt bei Shelly abfrage und mit einer kleinen String Operation zurecht stutze.

                                      Passt erstmal bis auf Weiteres..

                                      Nach und nach fallen auch meine Shelly 1 aus, sodass ich diese durch die Plus Serie ersetzen werden. Damit komme ich irgendwann auch von zwei Instanzen weg...

                                      S 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                      • S
                                        SabineT @spooky82 last edited by

                                        @spooky82 am idealsten wäre es, wenn der Shelly Adapter die Möglichkeit anbieten würde, statt dem eigenen MQTT-Broker einen externen verwenden zu können und dann selber an diesem die nötigen Topics abonniert, wie ich es ja in Node-Red auch mache.

                                        da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • da_Woody
                                          da_Woody @SabineT last edited by

                                          @sabinet naja, kannst du ja, halt ohne adapter. wozu brauchst du denn sonst den adapter?
                                          abgesehn davon, auch wenn ich von MQTT wenig ahnung habe, sollte das da auch andere möglichkeiten geben...
                                          4bc34a29-fb8b-4515-939d-8573bd4cac9b-grafik.png
                                          servereintrag?

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • M
                                            merbes last edited by merbes

                                            @sabinet said in Shelly Plus Addon - Temperaturen als Datenpunkte in ioBroker:

                                            @matzeit
                                            Hier ein Screenshot der Objects unter 0_userdata.0.shellies von einem Shelly Plus 1 mit dem Addon:
                                            Bildschirm­foto 2023-03-14 um 19.25.18.png
                                            temperatur:100 bis :103 sind dabei 4 DS18B20 Temperatursensoren. Bei anderen Sensoren schaut das dann sicher etwas anders aus, je nachdem, was die dann an Daten liefern.

                                            Unter mqtt-client.0.shellies schaun die Objects so aus:
                                            Bildschirm­foto 2023-03-14 um 19.35.56.png

                                            Kannst du das bitte einmal im Detail aufführen.
                                            Ich bin absoluter Neuling.
                                            Hab Node-Red eingebunden und versuche jetzt die Daten zu splitten.
                                            Ich wollte mich nicht noch in die Node-Red so tief einlesen.
                                            Da ist die Frage, wie man das macht?
                                            Wie geht das am einfachsten?
                                            Ich komme mit dem JSON-File nicht klar.
                                            Wie muss das gefüttert werden?

                                            mickym S 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            678
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            11
                                            43
                                            7487
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo