Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. JavaScript
  5. E3DC Hauskraftwerk steuern

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

E3DC Hauskraftwerk steuern

Scheduled Pinned Locked Moved JavaScript
3.4k Posts 70 Posters 1.6m Views 62 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • C Chris71

    @arnod

    Hallo zusammen, erstmal muss ich hier ein großes Lob aussprechen. Ein richtig gutes Projekt.
    Da ich schon ein paar Jahre mit IoBroker unterwegs bin und ich seit 1,5 Jahren auch ein E3DC inkl Wallbox mein Eigen nennen darf, würde ich gerne auch die recht komfortable Steuerung bei mir installieren. Da es ja mittlerweile schon mehrere Versionen gibt und hier schon recht viel geschrieben wurde, möchte ich mal kurz nachfragen ob man erst E3DC Control samt Skript installiert, danach den Charge Control und zu guter Letzt die Wallbox einbindet?
    Ich bin mal gespannt ob ich das jetzt auf Anhieb hinbekomme.
    Gruß
    Chris

    J Offline
    J Offline
    jans_ios
    wrote on last edited by
    #1921

    @chris71
    Hey Chris,

    schau einfach mal ganz oben bei dem Link zu GitHub, da findest Du Anleitungen für Charge-Control als auch die Wallbox-Steuerung. Ist echt gut beschrieben!

    Und nein, E3DC-Control brauchst Du nicht mehr.

    Viele Grüße, Jan

    C 2 Replies Last reply
    0
    • J jans_ios

      @chris71
      Hey Chris,

      schau einfach mal ganz oben bei dem Link zu GitHub, da findest Du Anleitungen für Charge-Control als auch die Wallbox-Steuerung. Ist echt gut beschrieben!

      Und nein, E3DC-Control brauchst Du nicht mehr.

      Viele Grüße, Jan

      C Offline
      C Offline
      Chris71
      wrote on last edited by Chris71
      #1922

      @jans_ios Vielen Dank für die schnelle Antwort. Dann versuche ich mal mein Glück.

      1 Reply Last reply
      0
      • J jans_ios

        @chris71
        Hey Chris,

        schau einfach mal ganz oben bei dem Link zu GitHub, da findest Du Anleitungen für Charge-Control als auch die Wallbox-Steuerung. Ist echt gut beschrieben!

        Und nein, E3DC-Control brauchst Du nicht mehr.

        Viele Grüße, Jan

        C Offline
        C Offline
        Chris71
        wrote on last edited by
        #1923

        @jans_ios ich suche gerade den Adapter vis-materialdesign. Ich finde aber nur den

        Vis-Materialdesign.JPG

        ist das eine neue Version des Adapters?

        J 1 Reply Last reply
        0
        • C Chris71

          @jans_ios ich suche gerade den Adapter vis-materialdesign. Ich finde aber nur den

          Vis-Materialdesign.JPG

          ist das eine neue Version des Adapters?

          J Offline
          J Offline
          jans_ios
          wrote on last edited by
          #1924

          @chris71
          Ich habe den direkt von GitHub installiert: https://github.com/Scrounger/ioBroker.vis-materialdesign/blob/master/README.md

          1 Reply Last reply
          1
          • A Online
            A Online
            ArnoD
            wrote on last edited by ArnoD
            #1925

            @jans_ios sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

            Verstehst Du, was ich meine?

            Nicht ganz, da hast du mich abgehängt. 🙂

            Du hast ja 5 Einstellmöglichkeiten das so einzustellen wie du es haben willst.
            Wenn der erwartete PV-Ertrag, also die Prognose, unter dem Eigenverbrauch liegt, wird automatisch Einstellung1 angewählt. Dort darfst du natürlich nicht Unload auf 32% stellen, da du ja alles laden willst.
            Stelle mal Unload auf 100% und Ladeschwelle auf 60% oder 80% bei der Einstellung 1.

            Ach ja, die Automatik Laderegelung muss natürlich eingeschalten sein.

            J 1 Reply Last reply
            0
            • C Chris71

              @arnod

              Hallo zusammen, erstmal muss ich hier ein großes Lob aussprechen. Ein richtig gutes Projekt.
              Da ich schon ein paar Jahre mit IoBroker unterwegs bin und ich seit 1,5 Jahren auch ein E3DC inkl Wallbox mein Eigen nennen darf, würde ich gerne auch die recht komfortable Steuerung bei mir installieren. Da es ja mittlerweile schon mehrere Versionen gibt und hier schon recht viel geschrieben wurde, möchte ich mal kurz nachfragen ob man erst E3DC Control samt Skript installiert, danach den Charge Control und zu guter Letzt die Wallbox einbindet?
              Ich bin mal gespannt ob ich das jetzt auf Anhieb hinbekomme.
              Gruß
              Chris

              A Online
              A Online
              ArnoD
              wrote on last edited by
              #1926

              @chris71 sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

              Ich bin mal gespannt ob ich das jetzt auf Anhieb hinbekomme.

              Versuche es mal mit der Anleitung auf Github und wenn etwas nicht verständlich ist, dann bitte melden, so kann ich dann die Anleitung noch optimieren.

              C 1 Reply Last reply
              0
              • A ArnoD

                @chris71 sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                Ich bin mal gespannt ob ich das jetzt auf Anhieb hinbekomme.

                Versuche es mal mit der Anleitung auf Github und wenn etwas nicht verständlich ist, dann bitte melden, so kann ich dann die Anleitung noch optimieren.

                C Offline
                C Offline
                Chris71
                wrote on last edited by
                #1927

                @arnod ich arbeite mich da gerade durch. Installation hat funktioniert. Warte auf Sonne :).

                Dankeschön.

                1 Reply Last reply
                0
                • C Offline
                  C Offline
                  Chris71
                  wrote on last edited by Chris71
                  #1928

                  bin jetzt mit dem Einpflegen der VIS und dem Charge Control fertig. muss mich noch ein bisschen durch die Einstellungen arbeiten.
                  Jetzt habe ich versucht die Wallbox Easy Conect mit einzubinden, scheitre aber gerade an den Modbus Einstellungen.

                  Habe eine Extra Instanz Modbus.1 erstellt und nach der Anleitung die Register eingearbeitet. Bei den Diskreten Eingängen 01 (Poll error count: 1 code: {"errorCode":130,"exceptionCode":1,"message":"ILLEGAL FUNCTION"}) und dem

                  Eingangsregister 123 (Poll error count: 3 code: {"errorCode":132,"exceptionCode":1,"message":"ILLEGAL FUNCTION"})

                  kommen aber Fehlermeldungen.

                  Im E3DC habe ich Modbus Simpli-Mode eingestellt.

                  Wo mache ich den Fehler?!

                  Modbus_error_count.JPG

                  Modbus1_Einstellungen.JPG

                  C 1 Reply Last reply
                  0
                  • C Chris71

                    bin jetzt mit dem Einpflegen der VIS und dem Charge Control fertig. muss mich noch ein bisschen durch die Einstellungen arbeiten.
                    Jetzt habe ich versucht die Wallbox Easy Conect mit einzubinden, scheitre aber gerade an den Modbus Einstellungen.

                    Habe eine Extra Instanz Modbus.1 erstellt und nach der Anleitung die Register eingearbeitet. Bei den Diskreten Eingängen 01 (Poll error count: 1 code: {"errorCode":130,"exceptionCode":1,"message":"ILLEGAL FUNCTION"}) und dem

                    Eingangsregister 123 (Poll error count: 3 code: {"errorCode":132,"exceptionCode":1,"message":"ILLEGAL FUNCTION"})

                    kommen aber Fehlermeldungen.

                    Im E3DC habe ich Modbus Simpli-Mode eingestellt.

                    Wo mache ich den Fehler?!

                    Modbus_error_count.JPG

                    Modbus1_Einstellungen.JPG

                    C Offline
                    C Offline
                    Chris71
                    wrote on last edited by
                    #1929

                    @chris71 fehler gefunden. Bei der IP habe ich die vom Hauskratfwerk eingetragen. Hier muss natürlich die der Wallbox rein :man-facepalming:

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • A ArnoD

                      @jans_ios sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                      Verstehst Du, was ich meine?

                      Nicht ganz, da hast du mich abgehängt. 🙂

                      Du hast ja 5 Einstellmöglichkeiten das so einzustellen wie du es haben willst.
                      Wenn der erwartete PV-Ertrag, also die Prognose, unter dem Eigenverbrauch liegt, wird automatisch Einstellung1 angewählt. Dort darfst du natürlich nicht Unload auf 32% stellen, da du ja alles laden willst.
                      Stelle mal Unload auf 100% und Ladeschwelle auf 60% oder 80% bei der Einstellung 1.

                      Ach ja, die Automatik Laderegelung muss natürlich eingeschalten sein.

                      J Offline
                      J Offline
                      jans_ios
                      wrote on last edited by
                      #1930

                      @arnod
                      Danke übrigens - habe die Werte angepasst und es funktioniert wie gewünscht. Da hatte ich echt ein recht massives Brett vor'm Kopp 😉

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • M Offline
                        M Offline
                        matze191174
                        wrote on last edited by
                        #1931

                        Hallo,

                        ich hab hier bei mir das Problem das die Automatikregelung immer wieder abbricht.
                        Aktuell läuft es grade. Wenn es passiert muss ich das Skript stoppen und wieder starten. Dann gehts erstmal wieder.
                        Meine Einstellungen sind wie im Bild dargestellt.

                        Was könnte der Grund für den Abbruch sein?

                        Gruß Matze

                        c6dfb771-6dcc-4a94-a943-d2897c8d07f1-image.png

                        2d5ee753-2622-4286-b668-ceb763c25e23-image.png

                        M 1 Reply Last reply
                        0
                        • M matze191174

                          Hallo,

                          ich hab hier bei mir das Problem das die Automatikregelung immer wieder abbricht.
                          Aktuell läuft es grade. Wenn es passiert muss ich das Skript stoppen und wieder starten. Dann gehts erstmal wieder.
                          Meine Einstellungen sind wie im Bild dargestellt.

                          Was könnte der Grund für den Abbruch sein?

                          Gruß Matze

                          c6dfb771-6dcc-4a94-a943-d2897c8d07f1-image.png

                          2d5ee753-2622-4286-b668-ceb763c25e23-image.png

                          M Offline
                          M Offline
                          matze191174
                          wrote on last edited by
                          #1932

                          @matze191174
                          Jetzt ist die Regelung unterbrochen:
                          1a2fb78e-4b15-463e-bcd5-cf49ff32d768-image.png
                          af00792b-d5a4-48af-8e21-2b349bdd161c-image.png

                          A 1 Reply Last reply
                          0
                          • bluebeanB Offline
                            bluebeanB Offline
                            bluebean
                            wrote on last edited by bluebean
                            #1933

                            Ich habe (leider in Abwesenheit) heute auch den Effekt gehabt, dass - obwohl die Regelung max. 95% Ladezustand erlauben sollte - bis auf 100% geladen wurde, innerhalb des eigentlichen Regelungszeitraums. Im Log ist nix zu sehen, der Rechner mit iobroker lief und hat den E3DC auch erreichen können. Neueste Script-Version 1.22.

                            Ladung.jpg Control.jpg Grafik.jpg

                            A 1 Reply Last reply
                            0
                            • M matze191174

                              @matze191174
                              Jetzt ist die Regelung unterbrochen:
                              1a2fb78e-4b15-463e-bcd5-cf49ff32d768-image.png
                              af00792b-d5a4-48af-8e21-2b349bdd161c-image.png

                              A Online
                              A Online
                              ArnoD
                              wrote on last edited by ArnoD
                              #1934

                              @matze191174 sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                              Jetzt ist die Regelung unterbrochen:

                              Was meinst du mit "die Regelung ist unterbrochen" ??
                              Kann auf dem Bild nichts Außergewöhnliches erkennen.
                              Nach deinen Einstellungen wird erst ab 13:01 Uhr mit der Regelung gestartet, da sollte eigentlich um 12:03 Uhr nichts geladen werden.
                              Um herauszufinden, warum Charge-Control da das Laden nicht verhindert, benötige ich das LOG-File von dir.
                              Bitte vorher die Anwender Parameter 0_userdata.0.Charge_Control.USER_ANPASSUNGEN.10_LogAusgabeRegelung und 0_userdata.0.Charge_Control.USER_ANPASSUNGEN.10_DebugAusgabe auf true setzen und mir dann das LOG-File schicken zusammen mit den Einstellungen Charge-Control die zu dem Zeitpunkt aktiv waren.

                              M 1 Reply Last reply
                              0
                              • bluebeanB bluebean

                                Ich habe (leider in Abwesenheit) heute auch den Effekt gehabt, dass - obwohl die Regelung max. 95% Ladezustand erlauben sollte - bis auf 100% geladen wurde, innerhalb des eigentlichen Regelungszeitraums. Im Log ist nix zu sehen, der Rechner mit iobroker lief und hat den E3DC auch erreichen können. Neueste Script-Version 1.22.

                                Ladung.jpg Control.jpg Grafik.jpg

                                A Online
                                A Online
                                ArnoD
                                wrote on last edited by ArnoD
                                #1935

                                @bluebean

                                Prüfe mal bitte, ob der e3dc-rscp Adapter noch die Werte aktualisiert.
                                Ich hatte vor einer Woche das Problem, dass der Adapter nach einem Neustart von iobroker nicht mehr reagierte, aber auch keinen Fehler im LOG anzeigte.
                                Ansonsten bei den Anwender Parameter 0_userdata.0.Charge_Control.USER_ANPASSUNGEN.10_LogAusgabeRegelung und 0_userdata.0.Charge_Control.USER_ANPASSUNGEN.10_DebugAusgabe auf true setzen und mir dann das LOG-File schicken zusammen mit den Einstellungen Charge-Control die zu dem Zeitpunkt aktiv waren.

                                Kann es sein das bei dir die 70 % Einspeisegrenze überschritten wurde und deswegen die Batterie auf 100 % geladen wurde?

                                bluebeanB 1 Reply Last reply
                                0
                                • A ArnoD

                                  @bluebean

                                  Prüfe mal bitte, ob der e3dc-rscp Adapter noch die Werte aktualisiert.
                                  Ich hatte vor einer Woche das Problem, dass der Adapter nach einem Neustart von iobroker nicht mehr reagierte, aber auch keinen Fehler im LOG anzeigte.
                                  Ansonsten bei den Anwender Parameter 0_userdata.0.Charge_Control.USER_ANPASSUNGEN.10_LogAusgabeRegelung und 0_userdata.0.Charge_Control.USER_ANPASSUNGEN.10_DebugAusgabe auf true setzen und mir dann das LOG-File schicken zusammen mit den Einstellungen Charge-Control die zu dem Zeitpunkt aktiv waren.

                                  Kann es sein das bei dir die 70 % Einspeisegrenze überschritten wurde und deswegen die Batterie auf 100 % geladen wurde?

                                  bluebeanB Offline
                                  bluebeanB Offline
                                  bluebean
                                  wrote on last edited by
                                  #1936

                                  @arnod said in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                                  @bluebean

                                  Kann es sein das bei dir die 70 % Einspeisegrenze überschritten wurde und deswegen die Batterie auf 100 % geladen wurde?

                                  Die Grenze liegt bei ca. 9500 kW, und wie man in der E3DC-Grafik sieht, lag der Ertrag in der Zeit bis kurz vor 14 Uhr tatsächlich ein klein wenig höher. Aber nach 14 Uhr lag der Ertrag unter der Grenze und es wurde ja noch weiter geladen.
                                  Ich schau aber auch nochmal beim rscp.

                                  bluebeanB 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • A ArnoD

                                    @matze191174 sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                                    Jetzt ist die Regelung unterbrochen:

                                    Was meinst du mit "die Regelung ist unterbrochen" ??
                                    Kann auf dem Bild nichts Außergewöhnliches erkennen.
                                    Nach deinen Einstellungen wird erst ab 13:01 Uhr mit der Regelung gestartet, da sollte eigentlich um 12:03 Uhr nichts geladen werden.
                                    Um herauszufinden, warum Charge-Control da das Laden nicht verhindert, benötige ich das LOG-File von dir.
                                    Bitte vorher die Anwender Parameter 0_userdata.0.Charge_Control.USER_ANPASSUNGEN.10_LogAusgabeRegelung und 0_userdata.0.Charge_Control.USER_ANPASSUNGEN.10_DebugAusgabe auf true setzen und mir dann das LOG-File schicken zusammen mit den Einstellungen Charge-Control die zu dem Zeitpunkt aktiv waren.

                                    M Offline
                                    M Offline
                                    matze191174
                                    wrote on last edited by matze191174
                                    #1937

                                    @arnod sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                                    @matze191174 sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                                    Jetzt ist die Regelung unterbrochen:

                                    Was meinst du mit "die Regelung ist unterbrochen" ??

                                    Ich meinte damit das das grüne Symbol immer wieder rot wird, oben auf der Charge Control Seite.
                                    Aber heute hat alles funktioniert wie es sollte.

                                    A 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • M matze191174

                                      @arnod sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                                      @matze191174 sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                                      Jetzt ist die Regelung unterbrochen:

                                      Was meinst du mit "die Regelung ist unterbrochen" ??

                                      Ich meinte damit das das grüne Symbol immer wieder rot wird, oben auf der Charge Control Seite.
                                      Aber heute hat alles funktioniert wie es sollte.

                                      A Online
                                      A Online
                                      ArnoD
                                      wrote on last edited by
                                      #1938

                                      @matze191174

                                      Ok, das ist aber normal. Jedes Mal, wenn vom Script was gesteuert wird, ist die Anzeige grün.
                                      Das Script regelt aber nur, wenn es erforderlich ist und überlässt die Steuerung wieder E3DC, wenn nicht geregelt werden muss, z.B wenn aus der Batterie entladen wird, weil zu wenig PV-Leistung vorhanden ist.

                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • bluebeanB bluebean

                                        @arnod said in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                                        @bluebean

                                        Kann es sein das bei dir die 70 % Einspeisegrenze überschritten wurde und deswegen die Batterie auf 100 % geladen wurde?

                                        Die Grenze liegt bei ca. 9500 kW, und wie man in der E3DC-Grafik sieht, lag der Ertrag in der Zeit bis kurz vor 14 Uhr tatsächlich ein klein wenig höher. Aber nach 14 Uhr lag der Ertrag unter der Grenze und es wurde ja noch weiter geladen.
                                        Ich schau aber auch nochmal beim rscp.

                                        bluebeanB Offline
                                        bluebeanB Offline
                                        bluebean
                                        wrote on last edited by
                                        #1939

                                        @arnod said in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                                        @bluebean

                                        Kann es sein das bei dir die 70 % Einspeisegrenze überschritten wurde und deswegen die Batterie auf 100 % geladen wurde?

                                        Die Grenze liegt bei ca. 9500 kW, und wie man in der E3DC-Grafik sieht, lag der Ertrag in der Zeit bis kurz vor 14 Uhr tatsächlich ein klein wenig höher. Aber nach 14 Uhr lag der Ertrag unter der Grenze und es wurde ja noch weiter geladen.
                                        Ich schau aber auch nochmal beim rscp.

                                        Ich hab jetzt nochmal den rscp angeschaut, der ist unauffällig. Bisher lief alles jetzt so wie vorgegeben, Notfallreserve wird eingehalten, maximale Ladeniveaus, Regelungszeiträume.
                                        Alles paletti.

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • jh537J Offline
                                          jh537J Offline
                                          jh537
                                          wrote on last edited by jh537
                                          #1940

                                          Hallo, müsste die 70 % Regelung nicht neuerdings deaktivierbar sein beim Charge_Control? In manchen Fällen ist sie ja noch erforderlich.

                                          bluebeanB 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          458

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe