Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Einsteigerfragen
  4. Automatisierung
  5. Node Red: Fragen zu einfachen Steuerungsaufgaben

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Node Red: Fragen zu einfachen Steuerungsaufgaben

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Automatisierung
240 Beiträge 3 Kommentatoren 29.9k Aufrufe 3 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • mickymM mickym

    @bastel2021 So sieht das gut aus. Nun poste das Objekt im NodeRed. ;)

    B Offline
    B Offline
    Bastel2021
    schrieb am zuletzt editiert von
    #190

    @mickym
    be5ee298-7453-440c-9216-28bc7673cf4d-grafik.png

    mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • B Bastel2021

      @mickym
      be5ee298-7453-440c-9216-28bc7673cf4d-grafik.png

      mickymM Online
      mickymM Online
      mickym
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von mickym
      #191

      @bastel2021 gut dann trägst Du in die Change Node zu dem Switch folgendes ein:

      08cf1481-90f8-410d-b5bc-2ec0e5b3ba32-image.png

      und hinten (also nach dem switch) in die Change Node verschiebst Du die payload nach state

      899dd92d-dd1b-4de7-b002-253de012db31-image.png

      Dieses Objekt schreibst Du dann via mqtt in das topic mit set darunter:

      Also:

      zigbee2mqtt/licht/wohnzimmer/boxsteckdose/set
      

      7f57a4b6-7e03-4c05-9a01-9d3f99c53c72-image.png

      Also in der 1. Change Node vor dem Switch "Setze" und in der 2. Change Node nach dem Switch "Verschiebe"

      Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

      B 2 Antworten Letzte Antwort
      0
      • mickymM mickym

        @bastel2021 gut dann trägst Du in die Change Node zu dem Switch folgendes ein:

        08cf1481-90f8-410d-b5bc-2ec0e5b3ba32-image.png

        und hinten (also nach dem switch) in die Change Node verschiebst Du die payload nach state

        899dd92d-dd1b-4de7-b002-253de012db31-image.png

        Dieses Objekt schreibst Du dann via mqtt in das topic mit set darunter:

        Also:

        zigbee2mqtt/licht/wohnzimmer/boxsteckdose/set
        

        7f57a4b6-7e03-4c05-9a01-9d3f99c53c72-image.png

        Also in der 1. Change Node vor dem Switch "Setze" und in der 2. Change Node nach dem Switch "Verschiebe"

        B Offline
        B Offline
        Bastel2021
        schrieb am zuletzt editiert von
        #192

        @mickym Ja das klappt so! Perfekt! Muss jetzt nur noch verstehen warum :grimacing:

        mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • mickymM mickym

          @bastel2021 gut dann trägst Du in die Change Node zu dem Switch folgendes ein:

          08cf1481-90f8-410d-b5bc-2ec0e5b3ba32-image.png

          und hinten (also nach dem switch) in die Change Node verschiebst Du die payload nach state

          899dd92d-dd1b-4de7-b002-253de012db31-image.png

          Dieses Objekt schreibst Du dann via mqtt in das topic mit set darunter:

          Also:

          zigbee2mqtt/licht/wohnzimmer/boxsteckdose/set
          

          7f57a4b6-7e03-4c05-9a01-9d3f99c53c72-image.png

          Also in der 1. Change Node vor dem Switch "Setze" und in der 2. Change Node nach dem Switch "Verschiebe"

          B Offline
          B Offline
          Bastel2021
          schrieb am zuletzt editiert von Bastel2021
          #193

          @mickym so werden also die Informationen der Reihe nach weiter gegeben bzw. verändert

          91ba1431-7918-46dc-a3c6-7f6b86abc5bb-grafik.png

          ec568d90-41d0-4adf-b9c4-e9131e5abd13-grafik.png

          653702e8-efe6-4047-b543-42e93b1b64d3-grafik.png

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • B Bastel2021

            @mickym Ja das klappt so! Perfekt! Muss jetzt nur noch verstehen warum :grimacing:

            mickymM Online
            mickymM Online
            mickym
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von mickym
            #194

            @bastel2021 Gut wie gesagt - Du musst Dich bisschen mit Objekten beschäftigen - das habe ich Dir aber schon angekündigt. ;)

            Das habe ich ja hier bis zum Excess geübt. ;) https://forum.iobroker.net/post/905403

            Im Prinzip ist das aber nicht schwer:

            85e94d60-4730-4450-9b07-a705396e798f-image.png

            Deine payload ist also ein Objekt und enthält eine Eigenschaft state. Auf Eigenschaften eines Objektes kannst Du immer direkt mit einem Punkt dazwischen zugreifen. Also payload.state.

            Man kann auch mit der Maus immer neben die Eigenschaft, die einen interessiert fahren und den Pfad kopieren:

            NodeRed Copy Path.gif

            so und in der 1. ChangeNode setzt Du eine neue payload - aus dem alten Nachrichtenobjekt, da aus der Eigenschaft payload und dort aus der Eigenschaft state.

            So extrahierst Du also ganz einfach Eigenschaften aus einem Objekt.

            Im 2. Fall erstellst Du ein Objekt aus

            OFF wird also

            {"state":"OFF"}
            

            und das ganze als payload Eigenschaft.

            Das fühlt sich erstmal umständlicher im MQTT an, als mit den normalen Datenpunkten, hat aber den Vorteil, dass man mehrere Parameter mit einem Befehl verstellen kann.

            Bei einer Steckdose macht das keinen Sinn, aber bei einer dimmbaren Lampe kann ich die Dimmung und ein und ausschalten gleichzeitig verschicken.

            {"state":"ON","brightness":50}
            

            Damit schalte ich also mit einem Befehl die Lampe ein und dimme auf 50%. ;)

            In Deiner Debug Node 22 siehst Du dass Du nun als payload ein Objekt mit der Eigenschaft state verschickst. ;) - Das hast Du nur nicht ausgeklappt auf Deinem Screenshot. :grin:

            Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

            B 2 Antworten Letzte Antwort
            0
            • mickymM mickym

              @bastel2021 Gut wie gesagt - Du musst Dich bisschen mit Objekten beschäftigen - das habe ich Dir aber schon angekündigt. ;)

              Das habe ich ja hier bis zum Excess geübt. ;) https://forum.iobroker.net/post/905403

              Im Prinzip ist das aber nicht schwer:

              85e94d60-4730-4450-9b07-a705396e798f-image.png

              Deine payload ist also ein Objekt und enthält eine Eigenschaft state. Auf Eigenschaften eines Objektes kannst Du immer direkt mit einem Punkt dazwischen zugreifen. Also payload.state.

              Man kann auch mit der Maus immer neben die Eigenschaft, die einen interessiert fahren und den Pfad kopieren:

              NodeRed Copy Path.gif

              so und in der 1. ChangeNode setzt Du eine neue payload - aus dem alten Nachrichtenobjekt, da aus der Eigenschaft payload und dort aus der Eigenschaft state.

              So extrahierst Du also ganz einfach Eigenschaften aus einem Objekt.

              Im 2. Fall erstellst Du ein Objekt aus

              OFF wird also

              {"state":"OFF"}
              

              und das ganze als payload Eigenschaft.

              Das fühlt sich erstmal umständlicher im MQTT an, als mit den normalen Datenpunkten, hat aber den Vorteil, dass man mehrere Parameter mit einem Befehl verstellen kann.

              Bei einer Steckdose macht das keinen Sinn, aber bei einer dimmbaren Lampe kann ich die Dimmung und ein und ausschalten gleichzeitig verschicken.

              {"state":"ON","brightness":50}
              

              Damit schalte ich also mit einem Befehl die Lampe ein und dimme auf 50%. ;)

              In Deiner Debug Node 22 siehst Du dass Du nun als payload ein Objekt mit der Eigenschaft state verschickst. ;) - Das hast Du nur nicht ausgeklappt auf Deinem Screenshot. :grin:

              B Offline
              B Offline
              Bastel2021
              schrieb am zuletzt editiert von Bastel2021
              #195

              @mickym sagte in Node Red: Fragen zu einfachen Steuerungsaufgaben:

              In Deiner Debug Node 22 siehst Du dass Du nun als payload ein Objekt mit der Eigenschaft state verschickst. - Das hast Du nur nicht ausgeklappt auf Deinem Screenshot.

              Sorry, hab ich geändert im Post!

              mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • B Bastel2021

                @mickym sagte in Node Red: Fragen zu einfachen Steuerungsaufgaben:

                In Deiner Debug Node 22 siehst Du dass Du nun als payload ein Objekt mit der Eigenschaft state verschickst. - Das hast Du nur nicht ausgeklappt auf Deinem Screenshot.

                Sorry, hab ich geändert im Post!

                mickymM Online
                mickymM Online
                mickym
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #196

                @bastel2021 sagte in Node Red: Fragen zu einfachen Steuerungsaufgaben:

                @mickym sagte in Node Red: Fragen zu einfachen Steuerungsaufgaben:

                In Deiner Debug Node 22 siehst Du dass Du nun als payload ein Objekt mit der Eigenschaft state verschickst. - Das hast Du nur nicht ausgeklappt auf Deinem Screenshot.

                Sorry, hab ich geändert!

                Na kein Problem - Hauptsache Du hast das Prinzip verstanden. ;) - Dann kann ich mich ja erst mal entspannen und Dich weiter machen lassen. ;)

                Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • mickymM mickym

                  @bastel2021 Gut wie gesagt - Du musst Dich bisschen mit Objekten beschäftigen - das habe ich Dir aber schon angekündigt. ;)

                  Das habe ich ja hier bis zum Excess geübt. ;) https://forum.iobroker.net/post/905403

                  Im Prinzip ist das aber nicht schwer:

                  85e94d60-4730-4450-9b07-a705396e798f-image.png

                  Deine payload ist also ein Objekt und enthält eine Eigenschaft state. Auf Eigenschaften eines Objektes kannst Du immer direkt mit einem Punkt dazwischen zugreifen. Also payload.state.

                  Man kann auch mit der Maus immer neben die Eigenschaft, die einen interessiert fahren und den Pfad kopieren:

                  NodeRed Copy Path.gif

                  so und in der 1. ChangeNode setzt Du eine neue payload - aus dem alten Nachrichtenobjekt, da aus der Eigenschaft payload und dort aus der Eigenschaft state.

                  So extrahierst Du also ganz einfach Eigenschaften aus einem Objekt.

                  Im 2. Fall erstellst Du ein Objekt aus

                  OFF wird also

                  {"state":"OFF"}
                  

                  und das ganze als payload Eigenschaft.

                  Das fühlt sich erstmal umständlicher im MQTT an, als mit den normalen Datenpunkten, hat aber den Vorteil, dass man mehrere Parameter mit einem Befehl verstellen kann.

                  Bei einer Steckdose macht das keinen Sinn, aber bei einer dimmbaren Lampe kann ich die Dimmung und ein und ausschalten gleichzeitig verschicken.

                  {"state":"ON","brightness":50}
                  

                  Damit schalte ich also mit einem Befehl die Lampe ein und dimme auf 50%. ;)

                  In Deiner Debug Node 22 siehst Du dass Du nun als payload ein Objekt mit der Eigenschaft state verschickst. ;) - Das hast Du nur nicht ausgeklappt auf Deinem Screenshot. :grin:

                  B Offline
                  B Offline
                  Bastel2021
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #197

                  @mickym Genau das wollte ich mit der ganzen Aktion kennen lernen. Daran muss ich mich natürlich erstmal gewöhnen. Ich bin aber froh das das alles bis hier hin geklappt hat. Und jetzt muss ich mich langsam weiter vortasten.

                  Schon wieder Danke für deine Hilfe! :+1:

                  mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • B Bastel2021

                    @mickym Genau das wollte ich mit der ganzen Aktion kennen lernen. Daran muss ich mich natürlich erstmal gewöhnen. Ich bin aber froh das das alles bis hier hin geklappt hat. Und jetzt muss ich mich langsam weiter vortasten.

                    Schon wieder Danke für deine Hilfe! :+1:

                    mickymM Online
                    mickymM Online
                    mickym
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #198

                    @bastel2021 sagte in Node Red: Fragen zu einfachen Steuerungsaufgaben:

                    @mickym Genau das wollte ich mit der ganzen Aktion kennen lernen. Daran muss ich mich natürlich erstmal gewöhnen. Ich bin aber froh das das alles bis hier hin geklappt hat. Und jetzt muss ich mich langsam weiter vortasten.

                    Schon wieder Danke für deine Hilfe! :+1:

                    Ja da kannst Du ja auch stolz auf Dich sein. Immerhin hast Du Dein System komplett neu aufgebaut, Backup eingespielt, mosquitto und zigbee2mqtt installiert und alles läuft. Da haben viele wesentlich mehr Probleme oder bringen das nicht auf die Reihe. Also auch ein Kompliment von meiner Seite: :+1: :+1: :+1:

                    Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                    B 2 Antworten Letzte Antwort
                    0
                    • mickymM mickym

                      @bastel2021 sagte in Node Red: Fragen zu einfachen Steuerungsaufgaben:

                      @mickym Genau das wollte ich mit der ganzen Aktion kennen lernen. Daran muss ich mich natürlich erstmal gewöhnen. Ich bin aber froh das das alles bis hier hin geklappt hat. Und jetzt muss ich mich langsam weiter vortasten.

                      Schon wieder Danke für deine Hilfe! :+1:

                      Ja da kannst Du ja auch stolz auf Dich sein. Immerhin hast Du Dein System komplett neu aufgebaut, Backup eingespielt, mosquitto und zigbee2mqtt installiert und alles läuft. Da haben viele wesentlich mehr Probleme oder bringen das nicht auf die Reihe. Also auch ein Kompliment von meiner Seite: :+1: :+1: :+1:

                      B Offline
                      B Offline
                      Bastel2021
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #199

                      @mickym Oh! vielen Dank, sehr nett von dir!

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • mickymM mickym

                        @bastel2021 sagte in Node Red: Fragen zu einfachen Steuerungsaufgaben:

                        @mickym Genau das wollte ich mit der ganzen Aktion kennen lernen. Daran muss ich mich natürlich erstmal gewöhnen. Ich bin aber froh das das alles bis hier hin geklappt hat. Und jetzt muss ich mich langsam weiter vortasten.

                        Schon wieder Danke für deine Hilfe! :+1:

                        Ja da kannst Du ja auch stolz auf Dich sein. Immerhin hast Du Dein System komplett neu aufgebaut, Backup eingespielt, mosquitto und zigbee2mqtt installiert und alles läuft. Da haben viele wesentlich mehr Probleme oder bringen das nicht auf die Reihe. Also auch ein Kompliment von meiner Seite: :+1: :+1: :+1:

                        B Offline
                        B Offline
                        Bastel2021
                        schrieb am zuletzt editiert von Bastel2021
                        #200

                        @mickym Hallo! Ich hänge mal wieder an einer Stelle fest. Ich habe ja meinen Stromzähler ausgelesen. Die Daten wurden von Tasmota an iobroker geschickt. Jetzt habe ich ja Mosquito am laufen und muss die Konfiguration anpassen. Bei richtiger Einstellung sollten die Daten dann ja unter IOBroker mqtt.0 ankommen. Aber irgendwie klappt das mal wieder nicht. Hab schon einiges ausprobiert aber das ist wieder "stochern im Trüben".
                        Tasmota mqtt Einstellung:
                        Host: mein PI
                        Port: 1883
                        Client: Zaehler
                        User: den ich für Mosquito festgelegt habe
                        Passwort: entsprechend
                        Aber es kommt nichts an unter mqtt.0

                        mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • B Bastel2021

                          @mickym Hallo! Ich hänge mal wieder an einer Stelle fest. Ich habe ja meinen Stromzähler ausgelesen. Die Daten wurden von Tasmota an iobroker geschickt. Jetzt habe ich ja Mosquito am laufen und muss die Konfiguration anpassen. Bei richtiger Einstellung sollten die Daten dann ja unter IOBroker mqtt.0 ankommen. Aber irgendwie klappt das mal wieder nicht. Hab schon einiges ausprobiert aber das ist wieder "stochern im Trüben".
                          Tasmota mqtt Einstellung:
                          Host: mein PI
                          Port: 1883
                          Client: Zaehler
                          User: den ich für Mosquito festgelegt habe
                          Passwort: entsprechend
                          Aber es kommt nichts an unter mqtt.0

                          mickymM Online
                          mickymM Online
                          mickym
                          Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #201

                          @bastel2021 Du hast auch definitiv keinen sonoff Adapter oder sonst irgendeinen MQTT-Simulator auf Deinem System?

                          Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                          B 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • mickymM mickym

                            @bastel2021 Du hast auch definitiv keinen sonoff Adapter oder sonst irgendeinen MQTT-Simulator auf Deinem System?

                            B Offline
                            B Offline
                            Bastel2021
                            schrieb am zuletzt editiert von Bastel2021
                            #202

                            @mickym Doch, ich habe ein Sonoff Adapter. Aber der ist gestoppt!

                            mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • B Bastel2021

                              @mickym Doch, ich habe ein Sonoff Adapter. Aber der ist gestoppt!

                              mickymM Online
                              mickymM Online
                              mickym
                              Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von mickym
                              #203

                              @bastel2021

                              1. Möglichkeit: Deinstallieren ! - Du musst Dich entscheiden - willst Du mqtt oder sonoff -
                              2. Möglichkeit: Du änderst den sonoff auf einen anderen Port und entscheidest dann bei jedem einzelnen Geräte wo es hin reportet.

                              Wenn Du den sonoff also auf 1884 machst - Maschine neu durchstarten.

                              Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                              B 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • mickymM mickym

                                @bastel2021

                                1. Möglichkeit: Deinstallieren ! - Du musst Dich entscheiden - willst Du mqtt oder sonoff -
                                2. Möglichkeit: Du änderst den sonoff auf einen anderen Port und entscheidest dann bei jedem einzelnen Geräte wo es hin reportet.

                                Wenn Du den sonoff also auf 1884 machst - Maschine neu durchstarten.

                                B Offline
                                B Offline
                                Bastel2021
                                schrieb am zuletzt editiert von Bastel2021
                                #204

                                @mickym sagte in Node Red: Fragen zu einfachen Steuerungsaufgaben:

                                Möglichkeit: Deinstallieren ! - Du musst Dich entscheiden - willst Du mqtt oder sonoff -

                                mqtt
                                Also weg damit (s. Adapter)! Und die Einstellungen stimmen sonst?

                                mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • B Bastel2021

                                  @mickym sagte in Node Red: Fragen zu einfachen Steuerungsaufgaben:

                                  Möglichkeit: Deinstallieren ! - Du musst Dich entscheiden - willst Du mqtt oder sonoff -

                                  mqtt
                                  Also weg damit (s. Adapter)! Und die Einstellungen stimmen sonst?

                                  mickymM Online
                                  mickymM Online
                                  mickym
                                  Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von mickym
                                  #205

                                  @bastel2021 Hängt davon ab was Du haben willst ich habe die Struktur auch anders aufgebaut, da ich 3 Äste lieber unten den Geräten habe. Was halt mit mqtt möglich ist ähnlich wie mit dem zigbee. Das kann der Sonoff Adapter halt nicht.

                                  Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                                  B 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • mickymM mickym

                                    @bastel2021 Hängt davon ab was Du haben willst ich habe die Struktur auch anders aufgebaut, da ich 3 Äste lieber unten den Geräten habe. Was halt mit mqtt möglich ist ähnlich wie mit dem zigbee. Das kann der Sonoff Adapter halt nicht.

                                    B Offline
                                    B Offline
                                    Bastel2021
                                    schrieb am zuletzt editiert von Bastel2021
                                    #206

                                    @mickym muss IOBroker neu gestartet werden?
                                    Oder nur der mqtt Adapter?

                                    mickymM 2 Antworten Letzte Antwort
                                    0
                                    • B Bastel2021

                                      @mickym muss IOBroker neu gestartet werden?
                                      Oder nur der mqtt Adapter?

                                      mickymM Online
                                      mickymM Online
                                      mickym
                                      Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #207

                                      @bastel2021 sagte in Node Red: Fragen zu einfachen Steuerungsaufgaben:

                                      @mickym muss IOBroker neu gestartet werden?
                                      Oder nur der mqtt Adapter?

                                      starte den iob neu oder ggf. die Maschine .

                                      Wie gesagt wenn Du die Struktur anders haben willst - ich habe beispielsweise separate Äste für jedes Gerät also unter den Ästen die Geräte.

                                      Ausserdem habe ich alles unter tasmota.

                                      d6670060-4452-45e0-99d5-a7f25a4a0216-image.png

                                      Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • B Bastel2021

                                        @mickym muss IOBroker neu gestartet werden?
                                        Oder nur der mqtt Adapter?

                                        mickymM Online
                                        mickymM Online
                                        mickym
                                        Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #208

                                        @bastel2021 sagte in Node Red: Fragen zu einfachen Steuerungsaufgaben:

                                        @mickym muss IOBroker neu gestartet werden?
                                        Oder nur der mqtt Adapter?

                                        Ihr seid mir alle zu ungeduldig. Wenn ihr schon solche Systemänderungen macht - dann plant doch ein bisschen.

                                        Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                                        B 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • mickymM mickym

                                          @bastel2021 sagte in Node Red: Fragen zu einfachen Steuerungsaufgaben:

                                          @mickym muss IOBroker neu gestartet werden?
                                          Oder nur der mqtt Adapter?

                                          Ihr seid mir alle zu ungeduldig. Wenn ihr schon solche Systemänderungen macht - dann plant doch ein bisschen.

                                          B Offline
                                          B Offline
                                          Bastel2021
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #209

                                          @mickym Sorry wollte nicht ungeduldig erscheinen!

                                          mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          793

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe