Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Praktische Anwendungen (Showcase)
  4. [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

[Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Praktische Anwendungen (Showcase)
linuxshell-scriptwetterstationwlan-wetterstation
5.7k Beiträge 152 Kommentatoren 3.8m Aufrufe 134 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • V viper4iob

    @boronsbruder
    Wenn du den Zeitraum umstellst, geht der Aufruf schneller.
    Stell ihn mal auf 24h, geh aus den Einstellungen raus und wieder rein, dann dauert es wahrscheinlich auch die 9 sek.
    Der erste Aufruf dauert irgendwie gefühlt immer gleich lang, als würden die erst mal alles abfragen und dann nochmal die Zeitspanne auf die Einstellung eingrenzen.
    Aber im Prinzip ist es mir an der Stelle wurscht, soll nur zeigen, dass da im Vergleich zu v1.x ein Performance Problem zu sein scheint.
    Mein Problem ist eigentlich, das im v2.x Modus auch Graphen vom ECharts Adapter pro Graph jetzt mehrere Sekunden Ladezeit haben und das nervt gewaltig.
    Bin deshalb aktuell dabei, diese Graphen in Grafana nachzubauen und die dann als iFrame in jarvis statt den ECharts zu embedden.
    Solange muss ich noch auf v1.x bleiben.

    BoronsbruderB Offline
    BoronsbruderB Offline
    Boronsbruder
    schrieb am zuletzt editiert von
    #4571

    @viper4iob
    Bei Neu-Aufruf dauert es schon ewig, bis die 2 Felder von 1.1.1970 auf die richtigen Daten umspringen.
    Aber das gehört dann nicht hier in den Wetterstation-Thread 😉

    V 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • BoronsbruderB Boronsbruder

      @viper4iob
      Bei Neu-Aufruf dauert es schon ewig, bis die 2 Felder von 1.1.1970 auf die richtigen Daten umspringen.
      Aber das gehört dann nicht hier in den Wetterstation-Thread 😉

      V Offline
      V Offline
      viper4iob
      schrieb am zuletzt editiert von viper4iob
      #4572

      @boronsbruder said in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

      @viper4iob
      Bei Neu-Aufruf dauert es schon ewig, bis die 2 Felder von 1.1.1970 auf die richtigen Daten umspringen.
      Aber das gehört dann nicht hier in den Wetterstation-Thread 😉

      Da stimme ich zu, der Kreis schließt sich, da ich dadurch aktuell auch nicht auf das neue Wetterstatistik-Skript gehen kann.
      Mir ging es eigentlich nur mal darum, ob das ein allgemeines Problem mit dem Influx-Adapter ist, oder nur ich ein selbst verursachtes Problem habe. Da ich nicht der Einzige bin, scheint es ersteres zu sein.

      V 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • V viper4iob

        @boronsbruder said in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

        @viper4iob
        Bei Neu-Aufruf dauert es schon ewig, bis die 2 Felder von 1.1.1970 auf die richtigen Daten umspringen.
        Aber das gehört dann nicht hier in den Wetterstation-Thread 😉

        Da stimme ich zu, der Kreis schließt sich, da ich dadurch aktuell auch nicht auf das neue Wetterstatistik-Skript gehen kann.
        Mir ging es eigentlich nur mal darum, ob das ein allgemeines Problem mit dem Influx-Adapter ist, oder nur ich ein selbst verursachtes Problem habe. Da ich nicht der Einzige bin, scheint es ersteres zu sein.

        V Offline
        V Offline
        viper4iob
        schrieb am zuletzt editiert von viper4iob
        #4573

        Mal ne Frage:
        Kann es sein, dass Awekas mittlerweile den Upload der Luftdruck-Werte korrekt annimmt und ich das verpennt habe?

        Es gab ja das Problem, dass die nur den absoluten Luftdruck angenommen hatten und man musste dann dort einen Korrektur-Wert angeben, um auf den relativen Luftdruck zu kommen. Bei mir ist dieser 37,5.
        Nun wurde mir am 01.03. von Awekas der Upload für den Luftdrucksensor deaktiviert, weil ein Wert von 1057 hPa übertragen wurde, der natürlich überhaupt nicht hinhaut.
        Ich habe gerade die Historie gecheckt, an dem Tag lag der relative Luftdruck um die 1020 hPa am Nachmittag.
        Der Korrektur-Wert wurde also statt auf den absoluten jetzt auf den relativen Luftdruck aufaddiert.
        Das würde im Umkehrschluß bedeuten, dass jetzt der relative Luftdruck korrekt übertragen wird und man den Korrektur-Wert entfernen kann.

        UPDATE:
        Ich habe den Korrektur-Wert entfernt, so dass er quasi 0 ist, dann von Awekas die Deaktivierung aufheben lassen und jetzt passt der Wert, auch ohne Korrektur.

        SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • NashraN Offline
          NashraN Offline
          Nashra
          Most Active Forum Testing
          schrieb am zuletzt editiert von
          #4574

          Moin @SBorg , nachdem ich vor 2 Tagen alles umgestellt habe auf die V3 ist mir heute
          in der VIS aufgefallen das der Wert für min.Temperatur nicht stimmt bzw.
          nicht richtig angezeigt wird.
          min.temp.png

          Der Datenpunkt von 0_userdata.0.Wetterstation.Info.Temp_Aussen_Heute_min
          min.temp2.png

          Sieht so aus das die Daten von 0_userdata.0.Wetterstation.Info.Temp_Aussen_Heute_max
          auch in 0_userdata.0.Wetterstation.Info.Temp_Aussen_Heute_min geschrieben werden.
          In beiden sind die selben Uhrzeiten und die gleichen Werten vorhanden.

          Gruß Ralf
          Mir egal, wer Dein Vater ist! Wenn ich hier angel, wird nicht übers Wasser gelaufen!!

          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

          QuarkmaxQ 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • NashraN Nashra

            Moin @SBorg , nachdem ich vor 2 Tagen alles umgestellt habe auf die V3 ist mir heute
            in der VIS aufgefallen das der Wert für min.Temperatur nicht stimmt bzw.
            nicht richtig angezeigt wird.
            min.temp.png

            Der Datenpunkt von 0_userdata.0.Wetterstation.Info.Temp_Aussen_Heute_min
            min.temp2.png

            Sieht so aus das die Daten von 0_userdata.0.Wetterstation.Info.Temp_Aussen_Heute_max
            auch in 0_userdata.0.Wetterstation.Info.Temp_Aussen_Heute_min geschrieben werden.
            In beiden sind die selben Uhrzeiten und die gleichen Werten vorhanden.

            QuarkmaxQ Offline
            QuarkmaxQ Offline
            Quarkmax
            schrieb am zuletzt editiert von Quarkmax
            #4575

            @nashra
            in diesen Fehler bin ich auch gerannt. Schau mal in der wetterstation.conf ober dort dieser Eintrag

              #Protokoll (HTTP oder HTTPS) / default: HTTP
               INFLUX_WEB=HTTP
            

            vorhanden ist. Der hat bei mir gefehlt. Warum? - konnte ich nicht verifizieren. Dann kamen die Werte korrekt.

            NashraN R 2 Antworten Letzte Antwort
            0
            • QuarkmaxQ Quarkmax

              @nashra
              in diesen Fehler bin ich auch gerannt. Schau mal in der wetterstation.conf ober dort dieser Eintrag

                #Protokoll (HTTP oder HTTPS) / default: HTTP
                 INFLUX_WEB=HTTP
              

              vorhanden ist. Der hat bei mir gefehlt. Warum? - konnte ich nicht verifizieren. Dann kamen die Werte korrekt.

              NashraN Offline
              NashraN Offline
              Nashra
              Most Active Forum Testing
              schrieb am zuletzt editiert von
              #4576

              @quarkmax sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

              @nashra
              in diesen Fehler bin ich auch gerannt. Schau mal in der wetterstation.conf ober dort dieser Eintrag

                #Protokoll (HTTP oder HTTPS) / default: HTTP
                 INFLUX_WEB=HTTP
              

              vorhanden ist. Der hat bei mir gefehlt. Warum? - konnte ich nicht verifizieren. Dann kamen die Werte korrekt.

              Eintrag ist vorhanden

              Gruß Ralf
              Mir egal, wer Dein Vater ist! Wenn ich hier angel, wird nicht übers Wasser gelaufen!!

              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

              SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • V viper4iob

                Mal ne Frage:
                Kann es sein, dass Awekas mittlerweile den Upload der Luftdruck-Werte korrekt annimmt und ich das verpennt habe?

                Es gab ja das Problem, dass die nur den absoluten Luftdruck angenommen hatten und man musste dann dort einen Korrektur-Wert angeben, um auf den relativen Luftdruck zu kommen. Bei mir ist dieser 37,5.
                Nun wurde mir am 01.03. von Awekas der Upload für den Luftdrucksensor deaktiviert, weil ein Wert von 1057 hPa übertragen wurde, der natürlich überhaupt nicht hinhaut.
                Ich habe gerade die Historie gecheckt, an dem Tag lag der relative Luftdruck um die 1020 hPa am Nachmittag.
                Der Korrektur-Wert wurde also statt auf den absoluten jetzt auf den relativen Luftdruck aufaddiert.
                Das würde im Umkehrschluß bedeuten, dass jetzt der relative Luftdruck korrekt übertragen wird und man den Korrektur-Wert entfernen kann.

                UPDATE:
                Ich habe den Korrektur-Wert entfernt, so dass er quasi 0 ist, dann von Awekas die Deaktivierung aufheben lassen und jetzt passt der Wert, auch ohne Korrektur.

                SBorgS Offline
                SBorgS Offline
                SBorg
                Forum Testing Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #4577

                @viper4iob Ich sende beides, also relativ und absolut. Da sie "normaler weise" den kpl. WU-String bekommen und ich für "unseren Teil" nicht wusste was sie nun genau wollen, dachte ich "kann ja nicht schaden beides zu schicken, wenn sie per offiziellem Weg eh beides bekommen..." 🙂

                Bei mir steht noch ein Korrekturfaktor drin, allerdings nicht der den ich eingetragen hatte. Multipliziert mit acht komme ich aber auf den für meinen Wohnort korrekten ÜNN...

                LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • NashraN Nashra

                  @quarkmax sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                  @nashra
                  in diesen Fehler bin ich auch gerannt. Schau mal in der wetterstation.conf ober dort dieser Eintrag

                    #Protokoll (HTTP oder HTTPS) / default: HTTP
                     INFLUX_WEB=HTTP
                  

                  vorhanden ist. Der hat bei mir gefehlt. Warum? - konnte ich nicht verifizieren. Dann kamen die Werte korrekt.

                  Eintrag ist vorhanden

                  SBorgS Offline
                  SBorgS Offline
                  SBorg
                  Forum Testing Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von SBorg
                  #4578

                  @nashra Sieht nach keiner korrekten Verbindung zur InfluxDB aus (aus der werden die Werte ermittelt). Initial wird immer der 1. Wert nach Mitternacht für den Tag benutzt damit bis zur 1. Abfrage des Tages (0:15 Uhr) wenigstens mal etwas drin steht. Somit ist der gelesene Wert für min/max/avg bis ~ 0:15 Uhr identisch (logo, mit einem Messwert kann man schlecht min/max/avg ermitteln [bzw. sind die halt identisch]). Dann erfolgt die Abfrage und es gibt Werte für min/max/avg.

                  Da die bei dir gleich sind/bleiben, kann er wohl nix aus der InfluxDB lesen.
                  Ich habe eben mal eine neue Version hochgeladen, mit der man nun die InfluxDB-Konnektivität prüfen kann.

                  Einfach von GitHub die wetterstation.sh und -.sub ersetzen (restart des Service ist nicht erforderlich), dann im Installationsverzeichnis nacheinander ausführen (das mit dem . muss so 😉 ) :

                  • . ./wetterstation.conf
                  • . ./wetterstation.sub
                  • minmax24h DEBUG

                  Falls das dann nicht in etwa so aussieht
                  Bild 001.png

                  musst du alles bzgl. Influx noch mal checken, Bucket, Token, Instanz, Organisation etc.

                  LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                  Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                  R NashraN ? 3 Antworten Letzte Antwort
                  0
                  • SBorgS SBorg

                    @nashra Sieht nach keiner korrekten Verbindung zur InfluxDB aus (aus der werden die Werte ermittelt). Initial wird immer der 1. Wert nach Mitternacht für den Tag benutzt damit bis zur 1. Abfrage des Tages (0:15 Uhr) wenigstens mal etwas drin steht. Somit ist der gelesene Wert für min/max/avg bis ~ 0:15 Uhr identisch (logo, mit einem Messwert kann man schlecht min/max/avg ermitteln [bzw. sind die halt identisch]). Dann erfolgt die Abfrage und es gibt Werte für min/max/avg.

                    Da die bei dir gleich sind/bleiben, kann er wohl nix aus der InfluxDB lesen.
                    Ich habe eben mal eine neue Version hochgeladen, mit der man nun die InfluxDB-Konnektivität prüfen kann.

                    Einfach von GitHub die wetterstation.sh und -.sub ersetzen (restart des Service ist nicht erforderlich), dann im Installationsverzeichnis nacheinander ausführen (das mit dem . muss so 😉 ) :

                    • . ./wetterstation.conf
                    • . ./wetterstation.sub
                    • minmax24h DEBUG

                    Falls das dann nicht in etwa so aussieht
                    Bild 001.png

                    musst du alles bzgl. Influx noch mal checken, Bucket, Token, Instanz, Organisation etc.

                    R Offline
                    R Offline
                    Rushmed
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von Rushmed
                    #4579

                    @sborg Bei mir siehts dann so aus:

                    pi@Smartazamba:~/Wetterstation $ . ./wetterstation.conf
                    pi@Smartazamba:~/Wetterstation $ . ./wetterstation.sub
                    pi@Smartazamba:~/Wetterstation $ minmax24h DEBUG
                    jq: error (at <stdin>:0): Cannot iterate over null (null)
                    jq: error (at <stdin>:0): Cannot iterate over null (null)
                    
                    

                    Also funktioniert wohl meine Influxverbindung nicht?

                    Bucket, Token und Organisation hab ich geprüft. Die stimmen, wobei ich Bucket und Instanz in Klarschrift angegeben habe. Die Influx_API stimmt auch. Habe alles aus meinen InfluxDB Instanzeinstellungen kopiert.

                    SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • SBorgS SBorg

                      @nashra Sieht nach keiner korrekten Verbindung zur InfluxDB aus (aus der werden die Werte ermittelt). Initial wird immer der 1. Wert nach Mitternacht für den Tag benutzt damit bis zur 1. Abfrage des Tages (0:15 Uhr) wenigstens mal etwas drin steht. Somit ist der gelesene Wert für min/max/avg bis ~ 0:15 Uhr identisch (logo, mit einem Messwert kann man schlecht min/max/avg ermitteln [bzw. sind die halt identisch]). Dann erfolgt die Abfrage und es gibt Werte für min/max/avg.

                      Da die bei dir gleich sind/bleiben, kann er wohl nix aus der InfluxDB lesen.
                      Ich habe eben mal eine neue Version hochgeladen, mit der man nun die InfluxDB-Konnektivität prüfen kann.

                      Einfach von GitHub die wetterstation.sh und -.sub ersetzen (restart des Service ist nicht erforderlich), dann im Installationsverzeichnis nacheinander ausführen (das mit dem . muss so 😉 ) :

                      • . ./wetterstation.conf
                      • . ./wetterstation.sub
                      • minmax24h DEBUG

                      Falls das dann nicht in etwa so aussieht
                      Bild 001.png

                      musst du alles bzgl. Influx noch mal checken, Bucket, Token, Instanz, Organisation etc.

                      NashraN Offline
                      NashraN Offline
                      Nashra
                      Most Active Forum Testing
                      schrieb am zuletzt editiert von Nashra
                      #4580

                      @sborg
                      also bei mir kommt das raus
                      min.temp3.png

                      und das es Probleme mit dem auslesen der Daten gibt kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen,
                      da alle anderen Werte korrekt angezeigt werden. Nur bei diesen Beiden ist was faul.

                      min.temp5.png

                      min.temp4.png

                      Für mich sieht es so aus als wenn die Daten schon falsch an die Datenbank geliefert werden.
                      Kann mich natürlich auch täuschen, du bist der ScriptWetterGott 😀

                      Achja, Bucket, Token usw. alles OK.

                      Gruß Ralf
                      Mir egal, wer Dein Vater ist! Wenn ich hier angel, wird nicht übers Wasser gelaufen!!

                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                      SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • R Rushmed

                        @sborg Bei mir siehts dann so aus:

                        pi@Smartazamba:~/Wetterstation $ . ./wetterstation.conf
                        pi@Smartazamba:~/Wetterstation $ . ./wetterstation.sub
                        pi@Smartazamba:~/Wetterstation $ minmax24h DEBUG
                        jq: error (at <stdin>:0): Cannot iterate over null (null)
                        jq: error (at <stdin>:0): Cannot iterate over null (null)
                        
                        

                        Also funktioniert wohl meine Influxverbindung nicht?

                        Bucket, Token und Organisation hab ich geprüft. Die stimmen, wobei ich Bucket und Instanz in Klarschrift angegeben habe. Die Influx_API stimmt auch. Habe alles aus meinen InfluxDB Instanzeinstellungen kopiert.

                        SBorgS Offline
                        SBorgS Offline
                        SBorg
                        Forum Testing Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #4581

                        @rushmed Zumindest ist nun eindeutig, dass das so bei dir nicht funktionieren kann.
                        Was mir aber überhaupt nicht einleuchtet (der eigentliche Fehler schon): an der Stelle wird überhaupt kein "jq" (JSON-Parser) verwendet.

                        Ich habe es eben noch mal getestet, nun ist mein Minwert auf 9.22°C gefallen, funktioniert also...
                        Wenn du die Shell noch offen hast, frag mal die Influx direkt ab (sonst nochmal die beiden Zeilen vorher mit conf/sh ausführen:
                         influx_query "-1d" "now()" "Aussentemperatur" "min"

                        Bild 002.png

                        LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                        Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • NashraN Nashra

                          @sborg
                          also bei mir kommt das raus
                          min.temp3.png

                          und das es Probleme mit dem auslesen der Daten gibt kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen,
                          da alle anderen Werte korrekt angezeigt werden. Nur bei diesen Beiden ist was faul.

                          min.temp5.png

                          min.temp4.png

                          Für mich sieht es so aus als wenn die Daten schon falsch an die Datenbank geliefert werden.
                          Kann mich natürlich auch täuschen, du bist der ScriptWetterGott 😀

                          Achja, Bucket, Token usw. alles OK.

                          SBorgS Offline
                          SBorgS Offline
                          SBorg
                          Forum Testing Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #4582

                          @nashra Sagen wir es mal so, der Debug zeigt, dass er nichts auslesen kann. Auch wenn die Daten falsch kämen, müsste er sie zumindest auslesen können 😉
                          Stimmt denn bspw. in Grafana deine aktuelle Außentemperatur, denn auf diesem einen Messwert fußt alles andere.
                          Wie sehen denn die RAW-Werte aus und wie loggst du (alles oder nur Änderung) ?

                          Du kannst den Aufruf mit dem "influx_query" übrigens auch testen. Anstelle von "min" auch gerne "max" oder "mean", "-1d" heißt aktuelle Zeit minus 1 Tag. Man kann auch den Zeitraum bspw. durch "-7d" auf eine Woche erweitern.

                          LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                          Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                          NashraN 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • SBorgS SBorg

                            @nashra Sagen wir es mal so, der Debug zeigt, dass er nichts auslesen kann. Auch wenn die Daten falsch kämen, müsste er sie zumindest auslesen können 😉
                            Stimmt denn bspw. in Grafana deine aktuelle Außentemperatur, denn auf diesem einen Messwert fußt alles andere.
                            Wie sehen denn die RAW-Werte aus und wie loggst du (alles oder nur Änderung) ?

                            Du kannst den Aufruf mit dem "influx_query" übrigens auch testen. Anstelle von "min" auch gerne "max" oder "mean", "-1d" heißt aktuelle Zeit minus 1 Tag. Man kann auch den Zeitraum bspw. durch "-7d" auf eine Woche erweitern.

                            NashraN Offline
                            NashraN Offline
                            Nashra
                            Most Active Forum Testing
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #4583

                            @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                            @nashra Sagen wir es mal so, der Debug zeigt, dass er nichts auslesen kann. Auch wenn die Daten falsch kämen, müsste er sie zumindest auslesen können 😉
                            Stimmt denn bspw. in Grafana deine aktuelle Außentemperatur, denn auf diesem einen Messwert fußt alles andere.

                            Ja der Messwert für die Außentemperatur stimmt. Habe einige Stationen in der Nähe, selbe Werte.

                            Wie sehen denn die RAW-Werte aus und wie loggst du (alles oder nur Änderung) ?

                            es wird alles geloggt.

                            Du kannst den Aufruf mit dem "influx_query" übrigens auch testen. Anstelle von "min" auch gerne "max" oder "mean", "-1d" heißt aktuelle Zeit minus 1 Tag. Man kann auch den Zeitraum bspw. durch "-7d" auf eine Woche erweitern.

                            Habe ich schon probiert, da passiert gar nichts d.h. keine Ausgabe.

                            Gruß Ralf
                            Mir egal, wer Dein Vater ist! Wenn ich hier angel, wird nicht übers Wasser gelaufen!!

                            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                            SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • SBorgS SBorg

                              @nashra Sieht nach keiner korrekten Verbindung zur InfluxDB aus (aus der werden die Werte ermittelt). Initial wird immer der 1. Wert nach Mitternacht für den Tag benutzt damit bis zur 1. Abfrage des Tages (0:15 Uhr) wenigstens mal etwas drin steht. Somit ist der gelesene Wert für min/max/avg bis ~ 0:15 Uhr identisch (logo, mit einem Messwert kann man schlecht min/max/avg ermitteln [bzw. sind die halt identisch]). Dann erfolgt die Abfrage und es gibt Werte für min/max/avg.

                              Da die bei dir gleich sind/bleiben, kann er wohl nix aus der InfluxDB lesen.
                              Ich habe eben mal eine neue Version hochgeladen, mit der man nun die InfluxDB-Konnektivität prüfen kann.

                              Einfach von GitHub die wetterstation.sh und -.sub ersetzen (restart des Service ist nicht erforderlich), dann im Installationsverzeichnis nacheinander ausführen (das mit dem . muss so 😉 ) :

                              • . ./wetterstation.conf
                              • . ./wetterstation.sub
                              • minmax24h DEBUG

                              Falls das dann nicht in etwa so aussieht
                              Bild 001.png

                              musst du alles bzgl. Influx noch mal checken, Bucket, Token, Instanz, Organisation etc.

                              ? Offline
                              ? Offline
                              Ein ehemaliger Benutzer
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #4584

                              @sborg

                              coole Sache! Danke!
                              ich hab mal getestet, da ich hier auch n Bug vermutet habe, aber jetzt scheint alles zu stimmen, dies sind die Ausgaben:

                              ilovegym@iobroker:/opt/iobroker$ minmax24h DEBUG
                              Testing InfluxDB... min/max Aussentemperatur 24h: 9.38
                              9.72°C 14.11
                              13.72°C
                              ilovegym@iobroker:/opt/iobroker$ influx_query "-7d" "now()" "Aussentemperatur" "min"
                              -2.61
                              -2.5
                              ilovegym@iobroker:/opt/iobroker$
                              
                              
                              1 Antwort Letzte Antwort
                              1
                              • NashraN Nashra

                                @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                @nashra Sagen wir es mal so, der Debug zeigt, dass er nichts auslesen kann. Auch wenn die Daten falsch kämen, müsste er sie zumindest auslesen können 😉
                                Stimmt denn bspw. in Grafana deine aktuelle Außentemperatur, denn auf diesem einen Messwert fußt alles andere.

                                Ja der Messwert für die Außentemperatur stimmt. Habe einige Stationen in der Nähe, selbe Werte.

                                Wie sehen denn die RAW-Werte aus und wie loggst du (alles oder nur Änderung) ?

                                es wird alles geloggt.

                                Du kannst den Aufruf mit dem "influx_query" übrigens auch testen. Anstelle von "min" auch gerne "max" oder "mean", "-1d" heißt aktuelle Zeit minus 1 Tag. Man kann auch den Zeitraum bspw. durch "-7d" auf eine Woche erweitern.

                                Habe ich schon probiert, da passiert gar nichts d.h. keine Ausgabe.

                                SBorgS Offline
                                SBorgS Offline
                                SBorg
                                Forum Testing Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #4585

                                @nashra sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                da passiert gar nichts d.h. keine Ausgabe.

                                Ich vermute fast, dass das ein ähnliches Problem wie mit dem JSON ist...

                                Frage mal die Influx direkt per CLI ab (conf + sub müssen dazu noch geladen sein, sonst halt wieder ". ./wetterstation..."), alles eine Zeile:

                                curl --request POST "${INFLUX_WEB}://${INFLUX_API}/api/v2/query?org=${INFLUX_ORG}" --header 'Content-Type: application/vnd.flux' --header 'Accept: application/csv' --header "Authorization: Token ${INFLUX_TOKEN}" --data 'from(bucket: "'${INFLUX_BUCKET}'") |> range(start: -1d, stop: now()) |> filter(fn: (r) => r._measurement == "'${PRE_DP}'.Aussentemperatur" and r._field == "value") |> min()'
                                

                                Bild 003.png

                                LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                                Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • NashraN Offline
                                  NashraN Offline
                                  Nashra
                                  Most Active Forum Testing
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #4586
                                  jack@ioBroker:~$ curl --request POST "${INFLUX_WEB}://${INFLUX_API}/api/v2/query?org=${INFLUX_ORG}" --header 'Content-Type: application/vnd.flux' --header 'Accept: application/csv' --header "Authorization: Token ${INFLUX_TOKEN}" --data 'from(bucket: "'${INFLUX_BUCKET}'") |> range(start: -1d, stop: now()) |> filter(fn: (r) => r._measurement == "'${PRE_DP}'.Aussentemperatur" and r._field == "value") |> min()'
                                  curl: (7) Failed to connect to 192.168.1.121 port 80: Connection refused
                                  jack@ioBroker:~$ 
                                  

                                  Gruß Ralf
                                  Mir egal, wer Dein Vater ist! Wenn ich hier angel, wird nicht übers Wasser gelaufen!!

                                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                  SBorgS BoronsbruderB 2 Antworten Letzte Antwort
                                  0
                                  • NashraN Nashra
                                    jack@ioBroker:~$ curl --request POST "${INFLUX_WEB}://${INFLUX_API}/api/v2/query?org=${INFLUX_ORG}" --header 'Content-Type: application/vnd.flux' --header 'Accept: application/csv' --header "Authorization: Token ${INFLUX_TOKEN}" --data 'from(bucket: "'${INFLUX_BUCKET}'") |> range(start: -1d, stop: now()) |> filter(fn: (r) => r._measurement == "'${PRE_DP}'.Aussentemperatur" and r._field == "value") |> min()'
                                    curl: (7) Failed to connect to 192.168.1.121 port 80: Connection refused
                                    jack@ioBroker:~$ 
                                    
                                    SBorgS Offline
                                    SBorgS Offline
                                    SBorg
                                    Forum Testing Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #4587

                                    @nashra Erwischt 😂

                                    Port 80? Da läuft doch bestimmt nicht deine Influx drauf...?

                                    LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                                    Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                                    NashraN 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • SBorgS SBorg

                                      @nashra Erwischt 😂

                                      Port 80? Da läuft doch bestimmt nicht deine Influx drauf...?

                                      NashraN Offline
                                      NashraN Offline
                                      Nashra
                                      Most Active Forum Testing
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #4588

                                      @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                      @nashra Erwischt 😂

                                      Port 80? Da läuft doch bestimmt nicht deine Influx drauf...?

                                      Nö, habe mich auch gerade gewundert, im Adapter ist 8086 eingetragen

                                      Gruß Ralf
                                      Mir egal, wer Dein Vater ist! Wenn ich hier angel, wird nicht übers Wasser gelaufen!!

                                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                      SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • NashraN Nashra
                                        jack@ioBroker:~$ curl --request POST "${INFLUX_WEB}://${INFLUX_API}/api/v2/query?org=${INFLUX_ORG}" --header 'Content-Type: application/vnd.flux' --header 'Accept: application/csv' --header "Authorization: Token ${INFLUX_TOKEN}" --data 'from(bucket: "'${INFLUX_BUCKET}'") |> range(start: -1d, stop: now()) |> filter(fn: (r) => r._measurement == "'${PRE_DP}'.Aussentemperatur" and r._field == "value") |> min()'
                                        curl: (7) Failed to connect to 192.168.1.121 port 80: Connection refused
                                        jack@ioBroker:~$ 
                                        
                                        BoronsbruderB Offline
                                        BoronsbruderB Offline
                                        Boronsbruder
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #4589

                                        ALso ich bin dafür, dass wir lieber bei der Influx v1 bleiben 😄

                                        SBorgS BoronsbruderB 2 Antworten Letzte Antwort
                                        0
                                        • BoronsbruderB Boronsbruder

                                          ALso ich bin dafür, dass wir lieber bei der Influx v1 bleiben 😄

                                          SBorgS Offline
                                          SBorgS Offline
                                          SBorg
                                          Forum Testing Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #4590

                                          @boronsbruder War nicht meine Idee 😊

                                          LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                                          Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          766

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe