NEWS
Kosten vom Spritmonitor auslesen, nicht Betankungen
-
@damrak2022 Ja - steht doch da - dass die benötigt wird.
Du musst doch angeben, welche Daten von welchem Fahrzeug du haben willst.
-
@mickym Habe es kapiert - Danke
-
@damrak2022 sagte in Kosten vom Spritmonitor auslesen, nicht Betankungen:
@mickym Okay und die Obergrenze setze ich z.B auf 300
Ja Du weisst ja wieviele Datensätze Du hast. Probiere aus. Der Offset bedeutet ab welchem Datensatz.
Offset 0
Limit 300gibt Dir die ersten 300 Datensätze aus.
Offset 300
Limit 300die Datensätze 300 - 600 usw. -
Musst Du wissen ob Du soviele Datensätze aufeinmal brauchst.
-
Na dann haben wir das Problem ja nun gelöst.
Und Du kannst nun selbst abfragen.
-
@mickym Gut, das hat mir sehr weitergeholfen. Jetzt kann ich basteln
-
@mickym Ich wollte mich nach langer zeit mal wieder mit dem Spritmonitor beschäftigen. Jetzt habe ich mich eingeloggt, indem ich oben den Token und unten die Api eingegeben habe. Danach habe ich bei Costnotes "Try it out" angeklickt und dann excute. Anschließend war die id vorhanden, dann aber auch folgende Meldung:
{ "errors": 1, "errormessages": [ "No permission: authorized user is not owner of given vehicle" ] }
-
@damrak2022 sagte in Kosten vom Spritmonitor auslesen, nicht Betankungen:
Anschließend war die id vorhanden, dann aber auch folgende Meldung:
Woher soll denn da eine ID vorhanden sein, die musst Du doch erst ermitteln.
-
@mickym Na nachdem ich auf execute geklickt habe, wurde mir die angezeigt und dann habe ich sie eingetragen.
-
@damrak2022 sagte in Kosten vom Spritmonitor auslesen, nicht Betankungen:
@mickym Na nachdem ich auf ececute geklickt habe, wurde mir die angezeigt und dann habe ich sie eingetragen.
Keine Ahnung was Du gemacht hast - jedenfalls war es nicht DEINE Fahrzeug ID - das siehst doch an der Fehlermeldung.
-
@mickym Ah Moment, habe den Fehler entdeckt
-
@mickym Der Fehler, welchen ich gemacht habe, war das ich die ID aus Costnode genommen habe. Es ist aber ganz wichtig zuerst "Vehicle" abzurufen um die korrekte ID zu erhalten.
-
@damrak2022 Ja was hast Du denn gedacht? Selbstverständlich muss man erst seine IDs abrufen. Insbesondere Du hast ja mehrere Fahrzeuge und dann musst Du ja irgendwo mitgeben von welchem Fahrzeug Du die Kosten haben willst.
-
@mickym Und das bekomme ich jetzt über die Request Url in Node Red?
-
@damrak2022 Na wenn Du mich so allgemein fragst - wie rufst Du denn die Daten einer Webseite in NodeRed ab?
-
@mickym Das habe ich bis jetzt noch nicht gemacht
-
@damrak2022 Doch Du rufst doch schon Daten über den Spritmonitor ab. Wie machst Du denn das?
-
@mickym Ich öffne momentan alle Nodes aus dem anderen Flow um zu schauen, welcher die Daten abruft.
-
@mickym Es sieht so aus als ob das über die template Node passiert:
-
@damrak2022 Na ist ja noch nicht ganz schlecht - die template Node setzt aber nur die URL zusammen.
- aber wie geht es denn dann weiter im Flow?
-
@mickym So sieht es dann aus, wobei mir schon nicht klar ist, was die headers bedeuten. Du setzt die Message headers auf den Flow headers
Dann kommt Anmeldung okay und danach wahrscheinlich das Entscheidende, der http request mit "Get".