Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Einsteigerfragen
    4. Tuya Geräte in IOB mittels Tuya Cloud einbinden

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Tuya Geräte in IOB mittels Tuya Cloud einbinden

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • itoss
      itoss last edited by

      Ich versuche nun seit 3 Tagen 2 Tuya Steckdosen in IOB zu integrieren. Ich bin jetzt vollends verwirrt und weis gar nicht mehr was ich wo registrieren soll oder wo ich welche Optionen einstellen soll, kann oder muss.

      Lt. diversen HowTos und Info Seiten gibt es 2 Möglichkeiten Tuya Geräte in IOB einzubinden

      1. Über einen lokalen IOB Proxyserver - die Prozedur müsste für jedes neue Gerät wiederholt werden
      2. Über die Cloud, Geräte werden automatisch oder manuell mit Cloud synchronisiert ( Batterie Geräte funktionieren so auch )

      Option 2 finde ich wesentlich besser, mehr Geräte, einfache Geräte Synchronization

      Aber wie zum Henker bekomme ich die Geräte in die Cloud ? Muss ich in der Cloud irgendwelche Optionen aktivieren ? Wenn ja wo ?

      Welche App muss ich nehmen ? Benötige ich für Apps eigene Konten ?

      Ich hatte mich auf der Tuya Seite registriert, jedoch kann ich mich mit den Logindaten weder über die Tuya App in IOB noch über Smartlife einloggen. SmartLife verweist beim Erstellen eines neuen Kontos aufgrund der vorhandenen Email auf den Loginscreen aber dort werden die Logindaten von der Tuya Seite nicht akzeptiert ? Ist die Smartlife App nicht mit der Tuya Cloud kompatibel ? Gleiches gilt für die Tuya App selbst. Mit den in der Tuya App verwenden Daten ( email/passwort ) kann ich mich auf der Tuya Seite nicht einloggen ?

      Des weiteren las ich von 2 Tuya Konten, normal auf der Webseite und einen Developper Accound - aber den DevelAccound finde ich auf der Tuya Seite nirgends - Ist das noch aktuell oder reicht ein Account auf der Tuya Seite ?

      Wie soll ich nun genau vorgehen ?

      1 Login Konten
      1.1 Tuya Accound auf Webseite erstellen und mit App und den Webseite Logindaten über Smartlife oder Tuya App einloggen ?
      1.2 Konto über Tuya App oder Smartlife App erstellen und dann auf der Tuya Seite einloggen ?

      2 Geräte synchronisieren
      2.1 funktioniert das automatisch oder müssen die Geräte in der App mit der Cloud synchronisiert werden ?
      2.2 müssen die Geräte ggf. manuell in der Cloud angelegt werden ?

      3 IOB Integration
      Da das Tuya Modul lt. Log die falschen Login Daten hat und in der Cloud auch noch keine Geräte auftauchen, gehe ich davon aus, dass mit der Lösung der Punkte 1-2 die Geräte im IOB registriert werden.

      Verdammte China scheisse ... AVM Produkte funktionieren da wesentlich besser

      crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • crunchip
        crunchip Forum Testing Most Active @itoss last edited by

        @itoss sagte in Tuya Geräte in IOB mittels Tuya Cloud einbinden:

        Ist die Smartlife App nicht mit der Tuya Cloud kompatibel

        doch, hab das gestern mal mit 2 Lampen gemacht, Lampen sind in der SmartLife App eingebunden.
        Dann nach Anleitung einrichten und code mit der App scannen. Anschliessend deine Zudangsaten in der Instanz eintragen

        itoss 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • itoss
          itoss @crunchip last edited by itoss

          @crunchip ich bin gerade nach der anleitung vorgegangen. so wie es aussieht ist

          1. jeweils ein Account (erstellt per Smartlife App ) und ein Account der Tuya Webseite nötig.
          2. für ioBroker eine eigene API nötig mit neuen User ? und Passwort
          3. eine Verlinkung von Tuya Webseite und der Smartlife App nötig

          Die Verlinkung mit dem Smartlife App Konto und der Tuya Webseite hat funktioniert, der Import der Geräte allerdings nicht. Irgendwas mit Datacenter - finde den Button jetzt nicht mehr wieder ( das Webinterface von Tuya ist ein ALPTRAUM !!! Man findet nix wieder und alles wirkt völlig überladen und durcheinander - Katastrophe !!! )

          Steht unter App auf der Tuya Seite die API für den ioBroker ? oder ist das die Smartlife App ? Wo finde ich die eben verlinkte Smartlife APP um o.g. Fehlermeldung zu bekommen ? Die Scheisse hier macht mich langsam wahnsinning - wie kann man eine so einfache Sache wie eine Simple Ansteuerung so verdammt kompliziert machen. Verflucht noch eins - kann doch alles nicht sein.

          Welche Daten muss ich in der ioBroker Tuya App eintragen ? Die API Keys und IDs ? das API Passwort mit welcher Email ? die von Smartlive oder die von der Tuya Seite ?

          crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • crunchip
            crunchip Forum Testing Most Active @itoss last edited by

            @itoss so schwer ist das doch nicht und fluchen bringt ebenfalls nix😜
            in der Instanz
            Einstellungen für die Anmeldung bei der Tuya IoT-Plattform kommt dein erstellter Tuya Zugang rein
            cdf3670e-6c58-4d8e-9c11-7ac426a9f402-image.png
            und im oberen Teil deine Anmeldedaten der App, je nachdem was du verwendest/verknüpft hast

            itoss 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • itoss
              itoss @crunchip last edited by itoss

              @crunchip Nachdem ich nun die Logindaten der Tuya Webseite und die der API ( ID und Key ) eingetragen habe wurden die Geräte in IOB registriert.

              Frage : müssen beide Accounts eingetragen werden oder reicht ggf nur der Tuya Login ohne die Cloud API. Die Cloud API ist nach 30 Tagen wieder weg, von daher wäre der reine Tuya Login ohne die Cloud API besser - geht das sind beide Logins nötig ?

              Wo sehe ich denn welche Apps ( in dem fall Smartlife ) von welchem Gerät ( Handy Tablet etc ) mit der Tuya Seite verlinkt sind ?

              Fluchen bringt nichts aber hilft nach über 3 Tage Info WirrWarr 😉 Und dann noch alles Klicki Bunti - ein einfaches script wäre einfacher und selbsterklärender.

              EDIT : habe grade mal die API ID und Key gelöscht und dan nur mit den Tuya LoginDaten ein Geräte Update versucht. Scheint auch ohne die IoT API zu gehen. die IoT API braucht man demnach nur die die Ansteuerung batteriebetriebener Geräte und die API muss alles 30 Tage neu erstellt werden ? Sehe ich das richtig ?

              crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • crunchip
                crunchip Forum Testing Most Active @itoss last edited by

                @itoss sagte in Tuya Geräte in IOB mittels Tuya Cloud einbinden:

                braucht man demnach nur die die Ansteuerung batteriebetriebener Geräte

                steht zumindest so im Adapter

                Um Echtzeit-Updates von Geräten zu unterstützen, die nicht lokal verbunden sind, und auch z. batteriebasierte Geräte können Sie sich zusätzlich ein Konto auf der Tuya IoT-Plattform registrieren und Ihr App-Konto verknüpfen und eine Cloud-MQTT-Verbindung verwenden.
                
                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • First post
                  Last post

                Support us

                ioBroker
                Community Adapters
                Donate

                793
                Online

                31.9k
                Users

                80.1k
                Topics

                1.3m
                Posts

                2
                6
                481
                Loading More Posts
                • Oldest to Newest
                • Newest to Oldest
                • Most Votes
                Reply
                • Reply as topic
                Log in to reply
                Community
                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                The ioBroker Community 2014-2023
                logo