Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Anzahl Adapter

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Anzahl Adapter

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
50 Beiträge 3 Kommentatoren 3.3k Aufrufe
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • HomoranH Nicht stören
    HomoranH Nicht stören
    Homoran
    Global Moderator Administrators
    schrieb am zuletzt editiert von
    #36

    @eric

    Wenn ich den TE richtig verstanden habe ist das entweder der Errorlog im Admin oder eher das Installationsfenster im Admin.

    und da ioBroker mit Admin-Rechten installiert ist kann das so sein.

    Aber da steht etwas von fehlendem pcap im log.

    kannst du damit etwas anfangen.

    im Raspbian stetch fehlt schon das git, vielleicht fehlt da noch mehr.

    Aber "Kein Adapter" ist schon hart.

    Gruß

    Rainer

    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • G Offline
      G Offline
      Gerni
      schrieb am zuletzt editiert von
      #37

      Du hast, zumindest nach Deinem Log, ein "./iobroker add amazon-dash" abgesetzt - das ist eine Adapter-Installation.

      Gruß,

      Eric

      Ich glaube jetzt hängst Du mich ab :-D Ich bewege mich nicht in der Console. Die zuvor reporteten Kommandozeilen stammen aus der ioBroker Admin Oberfläche wenn man einen Adapter installiert. Da die Installation jedoch nicht erfolgreich ist bleibt dieses Fenster zur Kommandozeile eben sichtbar.

      Gruß

      Jede Menge verschiedenes Zeug

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • eric2905E Online
        eric2905E Online
        eric2905
        schrieb am zuletzt editiert von
        #38

        Rainer Du könntest recht haben ….

        Das sieht aus, wie aus dem Admin-Log kopiert (bei schiefgegangener Installation aus dem Admin heraus).

        PCAB ist normalerweise ein Netzwerk-Treiber. Unter Windows wird der z.B. für Wireshark benötigt, wenn der im "promiscuous mode" laufen soll (also alle Datenpakete die vorbei kommen, auch die nicht für ihn bestimmt sind, einsammelt).

        @Gerni:

        Noch Ideen oder soll ich nochmal neu runterladen auf auf SD Card kopieren? `
        Ich würde alles neu machen (sofern Du nicht wochenlange Arbeiten in Views drin hast und keine Sicherung vorliegt ;) ).

        Irgendwas gefällt mir da bei Dir nicht … sicher ist sicher.

        Gruß,

        Eric

        Roses are red, violets are blue,

        if I listen to metal, my neighbours do too

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • G Offline
          G Offline
          Gerni
          schrieb am zuletzt editiert von
          #39

          Ich habe jetzt mal den Adapter für China Geräte MiLight installiert einfach zum Test. Und siehe da, er wurde erfolgreich installiert. Vielleicht hilft das?

          Jede Menge verschiedenes Zeug

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • G Offline
            G Offline
            Gerni
            schrieb am zuletzt editiert von
            #40

            @eric2905:

            Ich würde alles neu machen (sofern Du nicht wochenlange Arbeiten in Views drin hast und keine Sicherung vorliegt ;) ).

            Irgendwas gefällt mir da bei Dir nicht … sicher ist sicher.

            Gruß,

            Eric `

            Ok, ich lade das Image neu runter, formatiere die SD Card neu und packe das Install Image drauf.

            Um auf Nr.Sicher zu gehen; Wenn ich das habe, muss ich über Console noch etwas machen? Also sudo su anmelden oder sowas, dann ioBroker aufrufen oder so? Oder einfach dann per IP Adresse den Admin aufrufen?

            Und ich nehme das Stretch Image:

            SD-Image Raspbian light Stretch für Raspberry Pi 2/3

            -nodejs 6.11.2

            -ioBroker

            -redis

            Stretch 476,1 MB Download 240 zoom61_black 30.08.2017

            Melde mich dann aber die Tage gern nochmal dazu, morgen wieder früh raus.

            Jede Menge verschiedenes Zeug

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • eric2905E Online
              eric2905E Online
              eric2905
              schrieb am zuletzt editiert von
              #41

              So wie ich Rainer kenne, kannst Du mit einem Komplett-Image von ihm nichts falsch machen - da brauchst Du am Anfang keine Konsole.

              Einfach im Browser die (richtige) URL aufrufen und fröhlich sein.

              Ich mach mich nun auch in die waagerechte … morgen auch früh raus (5 Uhr geht der Wecker).

              Gruß,

              Eric

              Roses are red, violets are blue,

              if I listen to metal, my neighbours do too

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • G Offline
                G Offline
                Gerni
                schrieb am zuletzt editiert von
                #42

                Ok, Image neu herunterladen

                • auf SD Card

                • Pi gestartet

                • gemäß Beschreibung:

                Nach dem ersten Starten des RaspberryPi bitte mit

                sudo raspi-config

                folgende Einstellungen vornehmen:

                Expand filesystem (Erweitern des root-filesystems bis zur maximalen Größe der verwendeten SD-Karte)

                Change User passwort (Eigenes Passwort für den User Pi vergeben)

                Advanced Options – Hostname (Namen des Raspberry Pi ggf. ändern. Vorgabe ist ioBroker-Pi3)

                ausgeführt

                • ioBroker über IP aufgerufen

                • "Aktivierter Aufbewahrungsort" war wieder leer, entsprechend "Default" gesetzt

                • Versuch Adapter zu installieren - Fehler wie schon zuvor

                Ist vielleicht das Image defekt? Oder muss ich doch noch etwas anderes machen? Oder soll ich ioBroker doch mal perPutty installieren? Hat da jemand die korrekte Reihenfolge der Befehle damit ich nichts vergesse?

                Melde mich dann die Tage dazu noch wieder.

                Jede Menge verschiedenes Zeug

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • HomoranH Nicht stören
                  HomoranH Nicht stören
                  Homoran
                  Global Moderator Administrators
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #43

                  @Gerni:

                  Ist vielleicht das Image defekt? `
                  Da müsste ich wissen, dann mache ich ein neues. Im Moment fehlt leider auch noch git.

                  Wie gesagt bisher 240 Downloads und noch kein entsprechendes Feedback.

                  http://www.iobroker.net/docu/?page_id=5106&lang=de

                  Gruß

                  Rainer

                  kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                  der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • G Offline
                    G Offline
                    Gerni
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #44

                    Ich habe jetzt nochmal das Jessie Image installiert. Soweit läuft auch alles, die Verwahrungsort waren auch hinterlegt. Es lassen sich auch Adapter installieren aber manche nicht. Z.B. der Harmony Adapter und auch der Amazon Dash Adapter.

                    Die Adapter-Übersicht ist aktuell und auch anstehende UpDates habe ich gemacht, liefen auch alle durch.

                    Kann es denn sein, dass auf GIT manche Sources nicht verfügbar sind? Kann man oben genannte Adapter auch irgendwie manuell in ioBroker installieren, hochladen, whatever?

                    Verzweifele so langsam, alles läuft astrein durch, keine Fehler - bis auf diese Adapter. Soeben den Milight Adapter installiert, auch ohne Probleme.

                    Sind die Quellen irgendwo hinterlegt bzw. wie sollen sie lauten? Dann könnte man auch das nochmal prüfen.

                    Gruß

                    Stefan

                    Jede Menge verschiedenes Zeug

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • HomoranH Nicht stören
                      HomoranH Nicht stören
                      Homoran
                      Global Moderator Administrators
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #45

                      @Gerni:

                      aber manche nicht. Z.B. der Harmony Adapter und auch der Amazon Dash Adapter. `
                      Fehlermeldung gelesen?

                      @Gerni:

                      Kann es denn sein, dass auf GIT manche Sources nicht verfügbar sind? `
                      nein, wahrscheinlich (sogar sehr wahrscheinlich) ist auf deinem System GIT nicht installiert. Das kann man nachholen mit:

                      apt-get install git
                      

                      …und alles wird gut ;-)

                      Gruß

                      Rainer

                      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • G Offline
                        G Offline
                        Gerni
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #46

                        MOD-Edit by eric2905; 10.09.2017, 0445; Code-Tags hinzugefügt

                        Hi Rainer,

                        Deinen Tipp verfolgt und Git installiert. Dash Button lässt sich noch immer nicht installieren. Kann doch echt nicht sein…. Folgend Meldung aus dem iobroker admin:

                        $ ./iobroker add amazon-dash
                        host.ioBroker-RasPi install adapter amazon-dash
                        npm install --production (System call) in "/opt/iobroker/node_modules/iobroker.amazon-dash"
                        npm
                         WARN lifecycle iobroker.amazon-dash@0.2.3~preinstall: cannot run in wd %s %s (wd=%s) iobroker.amazon-dash@0.2.3 apt-get install libpcap-dev -y || true /opt/iobroker/node_modules/iobroker.amazon-dash
                        ../socket_watcher.cpp: In static member function ‘static void SocketWatcher::New(const Nan::FunctionCallbackInfo<v8::value>&)’:../socket_watcher.cpp:104:49: warning: ‘v8::Local <v8::object>v8::Function::NewInstance() const’ is deprecated (declared at /root/.node-gyp/6.11.3/include/node/v8.h:3276): Use maybe version [-Wdeprecated-declarations]
                             info.GetReturnValue().Set(cons->NewInstance());
                                                                         ^
                        
                        ../pcap_binding.cc:2:23: fatal error: pcap/pcap.h: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden #include <pcap pcap.h="">
                                               ^
                        
                        compilation terminated.
                        make: *** [Release/obj.target/pcap_binding/pcap_binding.o] Error 1
                        gyp
                        
                        ERR! build error 
                        gyp
                         ERR! stack Error: `make` failed with exit code: 2gyp ERR! stack     at ChildProcess.onExit (/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/node-gyp/lib/build.js:276:23)
                        gyp ERR! stack     at emitTwo (events.js:106:13)
                        gyp ERR! stack     at ChildProcess.emit (events.js:191:7)
                        gyp ERR! stack     at Process.ChildProcess._handle.onexit (internal/child_process.js:219:12)
                        gyp ERR! System Linux 4.9.35-v7+
                        gyp ERR! command "/usr/bin/node" "/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/node-gyp/bin/node-gyp.js" "rebuild"
                        gyp ERR! cwd /opt/iobroker/node_modules/iobroker.amazon-dash/node_modules/pcap
                        gyp ERR! node -v v6.11.3
                        gyp ERR! node-gyp -v v3.4.0
                        gyp ERR! not ok 
                        
                        npm
                         ERR!
                         Linux 4.9.35-v7+
                        npm 
                        ERR! argv "/usr/bin/node" "/usr/bin/npm" "install" "--production"npm
                         ERR!
                         node v6.11.3
                        npm ERR! npm  v3.10.10npm ERR! code ELIFECYCLE
                        
                        npm ERR! pcap@2.0.0 install: `node-gyp rebuild`npm ERR! Exit status 1
                        npm ERR! 
                        npm ERR! Failed at the pcap@2.0.0 install script 'node-gyp rebuild'.
                        npm ERR! Make sure you have the latest version of node.js and npm installed.
                        npm ERR! If you do, this is most likely a problem with the pcap package,
                        
                        npm ERR! not with npm itself.npm ERR! Tell the author that this fails on your system:
                        npm ERR!     node-gyp rebuild
                        npm ERR! You can get information on how to open an issue for this project with:
                        npm ERR!     npm bugs pcap
                        npm ERR! Or if that isn't available, you can get their info via:
                        npm ERR!     npm owner ls pcap
                        npm ERR! There is likely additional logging output above.
                        
                        npm ERR!
                         Please include the following file with any support request:npm ERR!     /opt/iobroker/node_modules/iobroker.amazon-dash/npm-debug.log
                        
                        Cannot install iobroker.amazon-dash: 1
                        ERROR: process exited with code 25</pcap></v8::object></v8::value>
                        

                        Noch eine Idee? Ansonsten gebe ich auf…

                        Gruß

                        Stefan

                        Jede Menge verschiedenes Zeug

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • eric2905E Online
                          eric2905E Online
                          eric2905
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #47

                          Moin Stefan,

                          @Gerni:

                          Noch eine Idee? Ansonsten gebe ich auf… `
                          hast Du evtl. vergessen, den "libpcap-dev" zu installieren?

                          Schau mal in die Doku des Adapters (Step 1) ==> https://github.com/PArns/ioBroker.amazo … /README.md

                          Dort steht

                          apt-get install libpcap-dev
                          

                          Ich habe mal ein wenig mit meinen Hosts getestet … mit ähnlichem Erfolg:

                          <u>Host3 (Raspberry Pi2) ==> Fehler</u>

                          npm : 3.10.10

                          node : 6.11.1

                          ! ````
                          $ ./iobroker add amazon-dash
                          npm install iobroker.amazon-dash --production --prefix "/opt/iobroker" (System call)
                          npm
                          WARN
                          lifecycle iobroker.amazon-dash@0.2.3~preinstall: cannot run in wd %s %s (wd=%s) iobroker.amazon-dash@0.2.3 apt-get install libpcap-dev -y || true /opt/iobroker/node_modules/.staging/iobroker.amazon-dash-eb5038e9
                          ../socket_watcher.cpp: In static member function ‘static void SocketWatcher::New(const Nan::FunctionCallbackInfov8::value&)’:../socket_watcher.cpp:104:49: warning: ‘v8::Local v8::objectv8::Function::NewInstance() const’ is deprecated (declared at /root/.node-gyp/6.11.1/include/node/v8.h:3276): Use maybe version [-Wdeprecated-declarations]
                          info.GetReturnValue().Set(cons->NewInstance());
                          ^
                          ! ../pcap_binding.cc:2:23: fatal error: pcap/pcap.h: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden #include <pcap pcap.h="">
                          ^
                          compilation terminated.
                          ! make: *** [Release/obj.target/pcap_binding/pcap_binding.o] Error 1
                          gyp
                          ERR! build error
                          gyp ERR! stack Error: make failed with exit code: 2gyp ERR! stack at ChildProcess.onExit (/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/node-gyp/lib/build.js:276:23)
                          gyp ERR! stack at emitTwo (events.js:106:13)
                          gyp ERR! stack at ChildProcess.emit (events.js:191:7)
                          gyp ERR! stack at Process.ChildProcess._handle.onexit (internal/child_process.js:215:12)
                          ! gyp ERR! System Linux 4.9.35-v7+gyp ERR! command "/usr/bin/nodejs" "/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/node-gyp/bin/node-gyp.js" "rebuild"
                          gyp ERR! cwd /opt/iobroker/node_modules/pcap
                          gyp ERR! node -v v6.11.1
                          gyp ERR! node-gyp -v v3.4.0
                          gyp ERR! not ok
                          ! npm
                          ERR! Linux 4.9.35-v7+npm ERR! argv "/usr/bin/nodejs" "/usr/bin/npm" "install" "iobroker.amazon-dash" "--production" "--prefix" "/opt/iobroker"
                          npm ERR! node v6.11.1
                          ! npm ERR! npm v3.10.10
                          npm ERR! code ELIFECYCLE
                          ! npm ERR! pcap@2.0.0 install: node-gyp rebuildnpm ERR! Exit status 1
                          npm ERR!
                          npm ERR! Failed at the pcap@2.0.0 install script 'node-gyp rebuild'.
                          npm ERR! Make sure you have the latest version of node.js and npm installed.
                          npm ERR! If you do, this is most likely a problem with the pcap package,
                          npm ERR! not with npm itself.
                          npm ERR! Tell the author that this fails on your system:
                          npm ERR! node-gyp rebuild
                          npm ERR! You can get information on how to open an issue for this project with:
                          npm ERR! npm bugs pcap
                          npm ERR! Or if that isn't available, you can get their info via:
                          npm ERR! npm owner ls pcap
                          npm ERR! There is likely additional logging output above.
                          ! npm ERR! Please include the following file with any support request:npm ERR! /npm-debug.log
                          ! host.iobroker3 install adapter amazon-dash
                          npm install iobroker.amazon-dash --production --prefix "/opt/iobroker" (System call)
                          npm
                          WARN lifecycle iobroker.amazon-dash@0.2.3~preinstall: cannot run in wd %s %s (wd=%s) iobroker.amazon-dash@0.2.3 apt-get install libpcap-dev -y || true /opt/iobroker/node_modules/.staging/iobroker.amazon-dash-eb5038e9
                          ../socket_watcher.cpp: In static member function ‘static void SocketWatcher::New(const Nan::FunctionCallbackInfov8::value&)’:../socket_watcher.cpp:104:49: warning: ‘v8::Local v8::objectv8::Function::NewInstance() const’ is deprecated (declared at /root/.node-gyp/6.11.1/include/node/v8.h:3276): Use maybe version [-Wdeprecated-declarations]
                          info.GetReturnValue().Set(cons->NewInstance());
                          ^
                          ! ../pcap_binding.cc:2:23: fatal error: pcap/pcap.h: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden #include <pcap pcap.h="">
                          ^
                          compilation terminated.
                          ! make: *** [Release/obj.target/pcap_binding/pcap_binding.o] Error 1
                          gyp

                          ERR! build error
                          gyp
                          ERR! stack Error: make failed with exit code: 2gyp ERR! stack at ChildProcess.onExit (/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/node-gyp/lib/build.js:276:23)
                          gyp ERR! stack at emitTwo (events.js:106:13)
                          gyp ERR! stack at ChildProcess.emit (events.js:191:7)
                          gyp ERR! stack at Process.ChildProcess._handle.onexit (internal/child_process.js:215:12)

                          ! gyp ERR! System Linux 4.9.35-v7+gyp ERR!
                          command "/usr/bin/nodejs" "/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/node-gyp/bin/node-gyp.js" "rebuild"gyp ERR! cwd /opt/iobroker/node_modules/pcap
                          gyp ERR! node -v v6.11.1
                          ! gyp ERR! node-gyp -v v3.4.0gyp ERR! not ok
                          ! npm
                          ERR! Linux 4.9.35-v7+
                          npm ERR! argv "/usr/bin/nodejs" "/usr/bin/npm" "install" "iobroker.amazon-dash" "--production" "--prefix" "/opt/iobroker"npm ERR! node v6.11.1
                          npm ERR! npm v3.10.10
                          npm ERR! code ELIFECYCLE
                          ! npm ERR! pcap@2.0.0 install: node-gyp rebuildnpm ERR! Exit status 1
                          npm ERR!
                          npm ERR! Failed at the pcap@2.0.0 install script 'node-gyp rebuild'.
                          npm ERR! Make sure you have the latest version of node.js and npm installed.
                          npm ERR!
                          If you do, this is most likely a problem with the pcap package,npm ERR!
                          not with npm itself.npm
                          ERR! Tell the author that this fails on your system:npm ERR! node-gyp rebuild
                          npm ERR! You can get information on how to open an issue for this project with:
                          npm ERR! npm bugs pcap
                          npm ERR! Or if that isn't available, you can get their info via:
                          npm ERR! npm owner ls pcap
                          npm ERR! There is likely additional logging output above.
                          ! npm ERR! Please include the following file with any support request:npm ERR! /npm-debug.log
                          ! host.iobroker3 install adapter amazon-dash
                          npm install iobroker.amazon-dash --production --prefix "/opt/iobroker" (System call)
                          npm
                          WARN lifecycle iobroker.amazon-dash@0.2.3~preinstall: cannot run in wd %s %s (wd=%s) iobroker.amazon-dash@0.2.3 apt-get install libpcap-dev -y || true /opt/iobroker/node_modules/.staging/iobroker.amazon-dash-eb5038e9
                          ../socket_watcher.cpp: In static member function ‘static void SocketWatcher::New(const Nan::FunctionCallbackInfov8::value&)’:../socket_watcher.cpp:104:49: warning: ‘v8::Local v8::objectv8::Function::NewInstance() const’ is deprecated (declared at /root/.node-gyp/6.11.1/include/node/v8.h:3276): Use maybe version [-Wdeprecated-declarations]
                          info.GetReturnValue().Set(cons->NewInstance());
                          ^
                          ! ../pcap_binding.cc:2:23: fatal error: pcap/pcap.h: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden #include <pcap pcap.h="">
                          ^
                          compilation terminated.
                          ! make: *** [Release/obj.target/pcap_binding/pcap_binding.o] Error 1
                          gyp

                          ERR! build error
                          gyp
                          ERR! stack Error: make failed with exit code: 2gyp ERR!
                          stack at ChildProcess.onExit (/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/node-gyp/lib/build.js:276:23)gyp ERR! stack at emitTwo (events.js:106:13)
                          gyp ERR! stack at ChildProcess.emit (events.js:191:7)
                          gyp ERR! stack at Process.ChildProcess._handle.onexit (internal/child_process.js:215:12)
                          gyp ERR! System Linux 4.9.35-v7+

                          ! gyp ERR! command "/usr/bin/nodejs" "/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/node-gyp/bin/node-gyp.js" "rebuild"gyp ERR! cwd /opt/iobroker/node_modules/pcap
                          gyp
                          ERR! node -v v6.11.1gyp ERR! node-gyp -v v3.4.0
                          gyp
                          ERR! not ok
                          npm
                          ERR! Linux 4.9.35-v7+npm ERR! argv "/usr/bin/nodejs" "/usr/bin/npm" "install" "iobroker.amazon-dash" "--production" "--prefix" "/opt/iobroker"
                          npm ERR! node v6.11.1
                          npm
                          ERR! npm v3.10.10
                          npm
                          ERR! code ELIFECYCLE
                          npm ERR! pcap@2.0.0 install: node-gyp rebuild
                          npm ERR! Exit status 1
                          npm ERR!
                          npm ERR! Failed at the pcap@2.0.0 install script 'node-gyp rebuild'.
                          npm ERR! Make sure you have the latest version of node.js and npm installed.
                          npm ERR! If you do, this is most likely a problem with the pcap package,
                          npm ERR! not with npm itself.
                          npm ERR! Tell the author that this fails on your system:
                          npm ERR! node-gyp rebuild
                          npm ERR! You can get information on how to open an issue for this project with:
                          npm ERR! npm bugs pcap
                          npm ERR! Or if that isn't available, you can get their info via:
                          npm ERR! npm owner ls pcap
                          npm ERR! There is likely additional logging output above.
                          ! npm ERR! Please include the following file with any support request:npm ERR! /npm-debug.log
                          ! host.iobroker3 install adapter amazon-dash
                          ERROR: host.iobroker3 Cannot install amazon-dash
                          ERROR: process exited with code 13</pcap></v8::object></v8::value></pcap></v8::object></v8::value></pcap></v8::object></v8::value>

                          
                          –--------------------------------------------------
                          
                          ****<u>Host2 (Raspberry Pi3) ==> Erfolgreich</u>****
                          
                          npm : 2.15.11
                          
                          node : 4.8.4
                          
                          >! ````
                          $ ./iobroker add amazon-dash
                          npm install iobroker.amazon-dash --production --prefix "/opt/iobroker" (System call)
                          debconf: kann Oberfläche nicht initialisieren: Dialog
                          debconf: (Die Dialog-Oberfläche funktioniert nicht auf einem Dumb-Terminal, einem Emacs-Shellbuffer oder ohne ein steuerndes Terminal.)debconf: greife zurück auf die Oberfläche: Readline
                          >! debconf: kann Oberfläche nicht initialisieren: Readlinedebconf: (Diese Oberfläche bedarf eines steuernden Terminals.)
                          >! debconf: greife zurück auf die Oberfläche: Teletype
                          dpkg-preconfigure: kann Stdin nicht wieder öffnen: 
                          host.iobroker2 install adapter amazon-dash
                          got /opt/iobroker/node_modules/iobroker.amazon-dash/admin
                          upload [1] amazon-dash.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.amazon-dash/admin/index.html index.html text/html
                          upload [0] amazon-dash.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.amazon-dash/admin/amazon-dash.png amazon-dash.png image/png
                          host.iobroker2 object system.adapter.amazon-dash created
                          host.iobroker2 create instance amazon-dash
                          host.iobroker2 object system.adapter.amazon-dash.0.outputCount created
                          host.iobroker2 object system.adapter.amazon-dash.0.inputCount created
                          host.iobroker2 object system.adapter.amazon-dash.0.uptime created
                          host.iobroker2 object system.adapter.amazon-dash.0.memRss created
                          host.iobroker2 object system.adapter.amazon-dash.0.memHeapTotal created
                          host.iobroker2 object system.adapter.amazon-dash.0.memHeapUsed created
                          host.iobroker2 object system.adapter.amazon-dash.0.connected created
                          host.iobroker2 object system.adapter.amazon-dash.0.alive created
                          host.iobroker2 object system.adapter.amazon-dash.0 created
                          process exited with code 0
                          

                          –--------------------------------------------------

                          <u>Host1 (Debian auf esxi) ==> Erfolgreich</u>

                          npm : 2.15.11

                          node : 4.8.4

                          ! ````
                          $ ./iobroker add amazon-dash
                          [......]
                          process exited with code 0

                          
                          Nachdem ich dann auf Host3 (dem mit Node 6, usw.) das Paket "libpcap-dev" nachinstalliert habe, lief die Installation des Dash-Button-Adapters ohne Problem durch.
                          
                          Gruß,
                          
                          Eric

                          Roses are red, violets are blue,

                          if I listen to metal, my neighbours do too

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • HomoranH Nicht stören
                            HomoranH Nicht stören
                            Homoran
                            Global Moderator Administrators
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #48

                            Hallo Eric,

                            Nur aus Interesse:

                            Haben deine beiden Raspberrys unterschiedliche Raspbian Versionen?

                            Gruß

                            Rainer

                            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • G Offline
                              G Offline
                              Gerni
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #49

                              Hi Eric,

                              apt-get install libpcap-dev
                              

                              War es. Danach ließ sich der Adapter installieren. Vielen vielen Dank!!

                              Also mehr lesen für mich. Aber ich steig halt erst ein. Grundlegend aber auch iwie blöd, aus dem Admin installierbar und dann geht's doch nicht mal eben so.

                              Jede Menge verschiedenes Zeug

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • eric2905E Online
                                eric2905E Online
                                eric2905
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #50

                                Moin Rainer,

                                @Homoran:

                                Haben deine beiden Raspberrys unterschiedliche Raspbian Versionen? `

                                Auf dem einen habe ich das Node-Update ausprobiert, bevor ich meinen Master Schrotte :-)

                                Host 2:

                                 PRETTY_NAME="Raspbian GNU/Linux 8 (jessie)"             
                                NAME="Raspbian GNU/Linux"                               
                                VERSION_ID="8"                                          
                                VERSION="8 (jessie)"                                    
                                ID=raspbian                                             
                                ID_LIKE=debian                                          
                                HOME_URL="http://www.raspbian.org/"                     
                                SUPPORT_URL="http://www.raspbian.org/RaspbianForums"    
                                BUG_REPORT_URL="http://www.raspbian.org/RaspbianBugs"   
                                

                                Host 3:

                                 PRETTY_NAME="Raspbian GNU/Linux 8 (jessie)"           
                                NAME="Raspbian GNU/Linux"                             
                                VERSION_ID="8"                                        
                                VERSION="8 (jessie)"                                  
                                ID=raspbian                                           
                                ID_LIKE=debian                                        
                                HOME_URL="http://www.raspbian.org/"                   
                                SUPPORT_URL="http://www.raspbian.org/RaspbianForums"  
                                BUG_REPORT_URL="http://www.raspbian.org/RaspbianBugs" 
                                

                                Gruß,

                                Eric

                                Von unterwegs getippert

                                Roses are red, violets are blue,

                                if I listen to metal, my neighbours do too

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                Antworten
                                • In einem neuen Thema antworten
                                Anmelden zum Antworten
                                • Älteste zuerst
                                • Neuste zuerst
                                • Meiste Stimmen


                                Support us

                                ioBroker
                                Community Adapters
                                Donate
                                FAQ Cloud / IOT
                                HowTo: Node.js-Update
                                HowTo: Backup/Restore
                                Downloads
                                BLOG

                                447

                                Online

                                32.4k

                                Benutzer

                                81.4k

                                Themen

                                1.3m

                                Beiträge
                                Community
                                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                ioBroker Community 2014-2025
                                logo
                                • Anmelden

                                • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                • Erster Beitrag
                                  Letzter Beitrag
                                0
                                • Home
                                • Aktuell
                                • Tags
                                • Ungelesen 0
                                • Kategorien
                                • Unreplied
                                • Beliebt
                                • GitHub
                                • Docu
                                • Hilfe