Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Viessmann-Adapter mit vcontrol

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

Viessmann-Adapter mit vcontrol

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
354 Beiträge 18 Kommentatoren 98.7k Aufrufe 17 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • D Darth2010

    @issr4k

    Und ich dachte es wäre einfach von 0 auf 1 und wieder zurück, da es im Menü an der Heizung ein einfacher an/aus Punkt ist :astonished:

    Wieder erwas dazu gelehrnt :blush:

    Bin gespannt was eure Forschungen ergeben.
    Ich bin noch bei der Suche nach einem günstigen Optolink-Kabel.

    Gruß
    Darth

    Issr4kI Offline
    Issr4kI Offline
    Issr4k
    schrieb am zuletzt editiert von
    #81

    @darth2010
    Leider nicht. Die Vitocal will immer lieber den Verdichter verwenden, was ja energetisch auch Sinn macht, aber der Heizstab arbeitet verschleißfrei (vorausgesetzt man übertreibt es nicht mit den Spitzentemperaturen, Stichwort Kalkausfall).
    abe mein Optolink-Kabel von Kleinanzeigen ~ 35€, auf Löten hatte ich keine Lust.

    @MartyBr was meinst du genau 7901, kann laut meinem Handbuch nur 0 und 1. Da steht aber etwas von Wärmepumpenkaskade bei… ggf. müssen wir auf 6015 aufweichen um den Heizstab für Warmwasser zu nutzen, darauf wird zumindest bei 7900 verwiesen…

    M 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • Issr4kI Issr4k

      @darth2010
      Leider nicht. Die Vitocal will immer lieber den Verdichter verwenden, was ja energetisch auch Sinn macht, aber der Heizstab arbeitet verschleißfrei (vorausgesetzt man übertreibt es nicht mit den Spitzentemperaturen, Stichwort Kalkausfall).
      abe mein Optolink-Kabel von Kleinanzeigen ~ 35€, auf Löten hatte ich keine Lust.

      @MartyBr was meinst du genau 7901, kann laut meinem Handbuch nur 0 und 1. Da steht aber etwas von Wärmepumpenkaskade bei… ggf. müssen wir auf 6015 aufweichen um den Heizstab für Warmwasser zu nutzen, darauf wird zumindest bei 7900 verwiesen…

      M Offline
      M Offline
      MartyBr
      schrieb am zuletzt editiert von
      #82

      @issr4k Bei meinem Handbuch steht zu 6015: Wert 0 und 1
      Freigabe Durchlauferhitzer 7900
      Freigabe Elektroheizeinsatz (Freigabe Zusatzheizung 6014)
      Das verstehe ich nicht.
      Wie schaltest du die 7901? Hast du dazu ein Code-Beispiel?
      Ich habe an der VitoCal den Heizstab über die Codier-Ebene 1 freigeschaltet. Über das Menü kann ich den Heizstab schalten, ich bekomme es aber nicht über Vcontrol hin.

      Gruß
      Martin


      Intel NUCs mit Proxmox / Iobroker als VM unter Debian
      Raspeberry mit USB Leseköpfen für Smartmeter
      Homematic und Homematic IP

      Issr4kI 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • M MartyBr

        @issr4k Bei meinem Handbuch steht zu 6015: Wert 0 und 1
        Freigabe Durchlauferhitzer 7900
        Freigabe Elektroheizeinsatz (Freigabe Zusatzheizung 6014)
        Das verstehe ich nicht.
        Wie schaltest du die 7901? Hast du dazu ein Code-Beispiel?
        Ich habe an der VitoCal den Heizstab über die Codier-Ebene 1 freigeschaltet. Über das Menü kann ich den Heizstab schalten, ich bekomme es aber nicht über Vcontrol hin.

        Issr4kI Offline
        Issr4kI Offline
        Issr4k
        schrieb am zuletzt editiert von
        #83

        @martybr Ich bin leider noch nicht dazu gekommen.
        Morgen im Laufe des Tages werde ich aber Erkenntnisse haben.

        M 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • Issr4kI Issr4k

          @martybr Ich bin leider noch nicht dazu gekommen.
          Morgen im Laufe des Tages werde ich aber Erkenntnisse haben.

          M Offline
          M Offline
          MartyBr
          schrieb am zuletzt editiert von
          #84

          @issr4k Lass dir Zeit, ich habe heute mal meine Dateien erstmal fertig bekommen. Die Lüftungswerte konnte ich noch nicht finalisieren. Ich bekomme da keine Werte. Es sollen 7D08 (Abluft-Temperatur Sollwert) und 7D1D (Quelle Raumtemperatur-Istwert).
          Ich habe mir nun eine Test Vito.xml mit diesen Werten gebaut und werde ich auch morgen mal testen.

          Gruß
          Martin


          Intel NUCs mit Proxmox / Iobroker als VM unter Debian
          Raspeberry mit USB Leseköpfen für Smartmeter
          Homematic und Homematic IP

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • ScroungerS Scrounger

            @issr4k sagte in Viessmann-Adapter mit vcontrol:

            Hättest du denn irgendeinen Ansatz für zB die 5012?

            Hiermit gehts bei mir, unit UTI aus meiner vcontrold.xml nehmen:

            		<command name="getFreigabeVerdichter" protocmd="getaddr">
            			<addr>5012</addr>
            			<len>1</len>
            			<description>tbd</description>
            			<unit>UTI</unit>
            		</command>
            		<command name="setFreigabeVerdichter" protocmd="setaddrValue">
            			<addr>5012</addr>
            			<len>1</len>
            			<unit>UTI</unit>
            			<description>tbd</description>
            		</command>
            

            Edit:
            Das Einschalten des Heizstabes wäre ja theoretisch die logische Konsequenz, wenn der Verdichter gesperrt ist und die Hysterese unterschritten wird (und der Heizstab auch freigegeben ist).

            Ich probiere das morgen mal manuell aus direkt am Display der Vitocal.
            5012 auf 0 setzen
            7901 auf 1 um Warmwasser über Heizstab zu erlauben und dann 1x Warmwasserbereitung.
            Dabei messe ich dann den Strom an den Vorsicherungen vom Verdichter und Heizstab.

            Ah ok jetzt hab ich verstanden wie du das umsetzen willst - das sollte wohl klappen. Bin gespannt auf deine Erfahrungen.

            M Offline
            M Offline
            MartyBr
            schrieb am zuletzt editiert von MartyBr
            #85

            @scrounger
            @Issr4k
            Ich habe versucht, die Werte abzufragen. leider stürzt vcontrold immer ab. Vielleicht hat jemand einen Tipp für mich.

            Hier die Test-vito.xml:

            vito_test.xml

            <vito>
                    <devices>
                            <device ID="204D" name="V200-S" protocol="P300"/>
                    </devices>
            
            <commands>
            	
            <command name="getDevType" protocmd="getaddr">
                         <addr>00F8</addr>
                         <len>2</len>
                         <unit>UN</unit>
                         <description>Information - Allgemein: Anlagentyp (204D)</description>
                 </command>
                 <command name="getTempA" protocmd="getaddr">
                        <addr>0101</addr>
                        <len>2</len>
                        <unit>UT</unit>
                        <description>Information - Allgemein: Aussentemperatur (-40..70)</description>
                 </command>
                 
                      <!--     VERDICHTER   -->
                 
                 	<command name="getFreigabeVerdichter" protocmd="getaddr">
            			    <addr>5012</addr>
            		    	<len>1</len>
            	    		<description>tbd</description>
            	    		<unit>UTI</unit>
            		</command>
            		<command name="setFreigabeVerdichter" protocmd="setaddrValue">
            		    	<addr>5012</addr>
            		    	<len>1</len>
            		        <unit>UTI</unit>
            			    <description>tbd</description>
            		</command>
                
                     <!-- HEIZSTAB -->
                
                	<command name="getHeizstab_Stufe_1_aktiv" protocmd="getaddr">
            		        <addr>0488</addr>
            		        <len>1</len>
            		        <description>Heizstab Stufe 1 ein/aus</description>
            		        <unit>BST2</unit>
            		</command>
            		<command name="getHeizstab_Stufe_2_aktiv" protocmd="getaddr">
            			    <addr>0489</addr>
            			    <len>1</len>
            			    <description>Heizstab Stufe 2 ein/aus</description>
            			    <unit>BST2</unit>
            		</command>
                 
                 <!-- LUEFTUNG -->
              
             <!--	
             <command name="getFortluft" protocmd="getaddr">
                     <addr>0A05</addr>
                     <len>1</len>
                     <unit>RT</unit>
                     <description>Volumenstrom Fortluft</description>
             </command>
             <command name="getZuluft" protocmd="getaddr">
                     <addr>0A04</addr>
                     <len>1</len>
                     <unit>RT</unit>
                     <description>Volumenstrom Zuluft</description>
            </command> 
             -->
            </commands>
            </vito>
            
            

            Hier die Definitionen:

            	<unit name='Temperatur 1Byte ganzzahlig'>
                      <abbrev>UTI</abbrev>
                      <calc get='V' set='V'/>
                      <type>uchar</type>
                      <entity>°C</entity>
                    </unit>
            
            
                    <unit name='Bitstatus_Boolean'>
            			<abbrev>BST2</abbrev>
            			<type>enum</type>
            			<enum bytes='00' text='0'/>
            			<enum bytes='01' text='1'/>
            			<enum bytes='02' text='NV'/>
            			<enum text='UNKNOWN'/>
            	</unit>
            
            
            

            Meine originale Vito.xml startet ohne Probleme.

            Gruß
            Martin


            Intel NUCs mit Proxmox / Iobroker als VM unter Debian
            Raspeberry mit USB Leseköpfen für Smartmeter
            Homematic und Homematic IP

            Issr4kI 1 Antwort Letzte Antwort
            1
            • Issr4kI Offline
              Issr4kI Offline
              Issr4k
              schrieb am zuletzt editiert von Issr4k
              #86

              Ich kann erfolgreichen Vollzug melden :)
              Zwar manuell über das Display der Vitocal, aber im Vorfeld konnte ich dann auch die 5012 aktiv über iobroker > vcontrold setzen.
              Danke @Scrounger !

              Warum bei reinen Zahlenwerten (5012 = 0-15Wertebereich) Integer nicht funktioniert verstehe ich nicht, aber stattdessen mit uchar ??!!!??? Bin halt kein Informatiker :D

              So klappt es:

              <!-- vcontrold.xml -->
              <unit name='Einstellwert-Test'>
                        <abbrev>XX</abbrev>
                        <calc get='V' set='V'/>
                        <type>uchar</type>
                        <entity/>
              </unit>
              
              <!-- vito.xml -->
              <command name="setComp" protocmd="setaddrValue">
                      <addr>5012</addr>
                      <len>1</len>
                      <unit>XX</unit>
                      <description>Freigabe Verdichter </description>
              </command>
              <command name="getComp" protocmd="getaddr">
                      <addr>5012</addr>
                      <len>1</len>
                      <unit>XX</unit>
                      <description>Freigabe Verdichterstufe (1=WW 2=Heiz 3=WW+Heiz 15=default)</description>
              </command>
              
              1. 5012 auf 0 (Verdichter sperren)
                5012.png

              2. 7900 Freigabe Heizwasser-Durchlauferhitzer (DLH) beachten (bei mir automatisch auf "3", siehe Beschreibung)
                7900.PNG

              3. 7901 nicht aufrufbar bei der Vitocal 222-G (nur bei Kaskade) stattdessen 6015 auf 1
                gleiche Einstellung wie über das normale Benutzermnü > Warmwasser > Häckchen setzen bei "WW mit Elektro"
                6015.PNG

              4. ggf. 7902 auf 1
                7902.PNG

              5. ggf. Leistung des Durchlauferhitzers anpassen über 7907
                7907.PNG

              Den Strom habe ich wie angekündigt gemessen:
              IMG_4342.jpg

              während unter Diagnose > Anlagenübersicht der Heizstab vor sich hingeblinkt hat, gab der Verdichter keinen Mucks von sich...

              Die "2" links davor kennzeichnet die Leistung (7907)
              IMG_4339.GIF

              Generell ist die Stromaufnahme etwas unsymmetrisch, das liegt aber an den unterschiedlichen Leistungen der Heizwiderstände:
              dlh.PNG

              Generell muss man sagen, dass die Visualisierung über das Display der Vitocal sehr träge ist bis etwas zu sehen ist, auch bis der Heizstab mal endlich ansprang, gingen Sekunden ins Land.

               <command name="setComp" protocmd="setaddrValue">
                      <addr>5012</addr>
                      <len>1</len>
                      <unit>XX</unit>
                      <description>Freigabe Verdichter (0=aus 1=WW 2=Heiz 3=WW+Heiz 15=default)</description>
               </command>
              
               <command name="setHeaterforWW" protocmd="setaddrValue">
                      <addr>6015</addr>
                      <len>1</len>
                      <unit>XX</unit>
                      <description>Druchlauferhitzer für Warmwasser aktivieren</description>
                </command>
                  
               <command name="setHeaterforRoomtemp" protocmd="setaddrValue">
                      <addr>7902</addr>
                      <len>1</len>
                      <unit>XX</unit>
                      <description>Durchlauferhitzer für Heizung aktivieren</description>
              </command>
              
              <command name="setHeater" protocmd="setaddrValue">
                      <addr>7907</addr>
                      <len>1</len>
                      <unit>XX</unit>
                      <description>Leistung Durchlauferhitzer (1=3, 2=6 oder 3=9kW)</descript>
              </command>
              
              D 1 Antwort Letzte Antwort
              1
              • M MartyBr

                @scrounger
                @Issr4k
                Ich habe versucht, die Werte abzufragen. leider stürzt vcontrold immer ab. Vielleicht hat jemand einen Tipp für mich.

                Hier die Test-vito.xml:

                vito_test.xml

                <vito>
                        <devices>
                                <device ID="204D" name="V200-S" protocol="P300"/>
                        </devices>
                
                <commands>
                	
                <command name="getDevType" protocmd="getaddr">
                             <addr>00F8</addr>
                             <len>2</len>
                             <unit>UN</unit>
                             <description>Information - Allgemein: Anlagentyp (204D)</description>
                     </command>
                     <command name="getTempA" protocmd="getaddr">
                            <addr>0101</addr>
                            <len>2</len>
                            <unit>UT</unit>
                            <description>Information - Allgemein: Aussentemperatur (-40..70)</description>
                     </command>
                     
                          <!--     VERDICHTER   -->
                     
                     	<command name="getFreigabeVerdichter" protocmd="getaddr">
                			    <addr>5012</addr>
                		    	<len>1</len>
                	    		<description>tbd</description>
                	    		<unit>UTI</unit>
                		</command>
                		<command name="setFreigabeVerdichter" protocmd="setaddrValue">
                		    	<addr>5012</addr>
                		    	<len>1</len>
                		        <unit>UTI</unit>
                			    <description>tbd</description>
                		</command>
                    
                         <!-- HEIZSTAB -->
                    
                    	<command name="getHeizstab_Stufe_1_aktiv" protocmd="getaddr">
                		        <addr>0488</addr>
                		        <len>1</len>
                		        <description>Heizstab Stufe 1 ein/aus</description>
                		        <unit>BST2</unit>
                		</command>
                		<command name="getHeizstab_Stufe_2_aktiv" protocmd="getaddr">
                			    <addr>0489</addr>
                			    <len>1</len>
                			    <description>Heizstab Stufe 2 ein/aus</description>
                			    <unit>BST2</unit>
                		</command>
                     
                     <!-- LUEFTUNG -->
                  
                 <!--	
                 <command name="getFortluft" protocmd="getaddr">
                         <addr>0A05</addr>
                         <len>1</len>
                         <unit>RT</unit>
                         <description>Volumenstrom Fortluft</description>
                 </command>
                 <command name="getZuluft" protocmd="getaddr">
                         <addr>0A04</addr>
                         <len>1</len>
                         <unit>RT</unit>
                         <description>Volumenstrom Zuluft</description>
                </command> 
                 -->
                </commands>
                </vito>
                
                

                Hier die Definitionen:

                	<unit name='Temperatur 1Byte ganzzahlig'>
                          <abbrev>UTI</abbrev>
                          <calc get='V' set='V'/>
                          <type>uchar</type>
                          <entity>°C</entity>
                        </unit>
                
                
                        <unit name='Bitstatus_Boolean'>
                			<abbrev>BST2</abbrev>
                			<type>enum</type>
                			<enum bytes='00' text='0'/>
                			<enum bytes='01' text='1'/>
                			<enum bytes='02' text='NV'/>
                			<enum text='UNKNOWN'/>
                	</unit>
                
                
                

                Meine originale Vito.xml startet ohne Probleme.

                Issr4kI Offline
                Issr4kI Offline
                Issr4k
                schrieb am zuletzt editiert von
                #87

                @martybr Hast du mal mit "debug on" versucht über cli?

                Habe das auch ab und zu mal. Neustart hilft dann.

                M 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • Issr4kI Issr4k

                  @martybr Hast du mal mit "debug on" versucht über cli?

                  Habe das auch ab und zu mal. Neustart hilft dann.

                  M Offline
                  M Offline
                  MartyBr
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #88

                  @issr4k
                  Ich habe den Fehler gefunden. Da war </description> falsch geschrieben .

                  Gruß
                  Martin


                  Intel NUCs mit Proxmox / Iobroker als VM unter Debian
                  Raspeberry mit USB Leseköpfen für Smartmeter
                  Homematic und Homematic IP

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  1
                  • blauholstenB blauholsten

                    @martybr

                    Hi, dann wird in deinen xml Dateien die Type Deklaration nicht passen.

                    M Offline
                    M Offline
                    MartyBr
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #89

                    @blauholsten sagte in Viessmann-Adapter mit vcontrol:

                    @martybr

                    Hi, dann wird in deinen xml Dateien die Type Deklaration nicht passen.

                    Das Problem konnte ich lösen.
                    Ich habe aber eine Verständnisfrage: Ich versuche die VitoVent zu integrieren. Dazu ändere ich häufig die Vito.xml Datei. Bei jeder Änderung muss die Viessmann-Instanz löschen und wieder installieren. Da gehen mir natürlich auch die Datenpunkte verloren, die ich per Influxdb logge.
                    Hast du hierfür einen Tipp? Ich hatte in GitHub??? gesehen, dass du an einer Lösung für das dynamische Einlesen der Vito.xml Datei arbeitest.
                    Vielleicht habe ich auch etwas verwechselt :grinning: , schön wäre es dann trotzdem.

                    Gruß
                    Martin


                    Intel NUCs mit Proxmox / Iobroker als VM unter Debian
                    Raspeberry mit USB Leseköpfen für Smartmeter
                    Homematic und Homematic IP

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • Issr4kI Issr4k

                      Ich kann erfolgreichen Vollzug melden :)
                      Zwar manuell über das Display der Vitocal, aber im Vorfeld konnte ich dann auch die 5012 aktiv über iobroker > vcontrold setzen.
                      Danke @Scrounger !

                      Warum bei reinen Zahlenwerten (5012 = 0-15Wertebereich) Integer nicht funktioniert verstehe ich nicht, aber stattdessen mit uchar ??!!!??? Bin halt kein Informatiker :D

                      So klappt es:

                      <!-- vcontrold.xml -->
                      <unit name='Einstellwert-Test'>
                                <abbrev>XX</abbrev>
                                <calc get='V' set='V'/>
                                <type>uchar</type>
                                <entity/>
                      </unit>
                      
                      <!-- vito.xml -->
                      <command name="setComp" protocmd="setaddrValue">
                              <addr>5012</addr>
                              <len>1</len>
                              <unit>XX</unit>
                              <description>Freigabe Verdichter </description>
                      </command>
                      <command name="getComp" protocmd="getaddr">
                              <addr>5012</addr>
                              <len>1</len>
                              <unit>XX</unit>
                              <description>Freigabe Verdichterstufe (1=WW 2=Heiz 3=WW+Heiz 15=default)</description>
                      </command>
                      
                      1. 5012 auf 0 (Verdichter sperren)
                        5012.png

                      2. 7900 Freigabe Heizwasser-Durchlauferhitzer (DLH) beachten (bei mir automatisch auf "3", siehe Beschreibung)
                        7900.PNG

                      3. 7901 nicht aufrufbar bei der Vitocal 222-G (nur bei Kaskade) stattdessen 6015 auf 1
                        gleiche Einstellung wie über das normale Benutzermnü > Warmwasser > Häckchen setzen bei "WW mit Elektro"
                        6015.PNG

                      4. ggf. 7902 auf 1
                        7902.PNG

                      5. ggf. Leistung des Durchlauferhitzers anpassen über 7907
                        7907.PNG

                      Den Strom habe ich wie angekündigt gemessen:
                      IMG_4342.jpg

                      während unter Diagnose > Anlagenübersicht der Heizstab vor sich hingeblinkt hat, gab der Verdichter keinen Mucks von sich...

                      Die "2" links davor kennzeichnet die Leistung (7907)
                      IMG_4339.GIF

                      Generell ist die Stromaufnahme etwas unsymmetrisch, das liegt aber an den unterschiedlichen Leistungen der Heizwiderstände:
                      dlh.PNG

                      Generell muss man sagen, dass die Visualisierung über das Display der Vitocal sehr träge ist bis etwas zu sehen ist, auch bis der Heizstab mal endlich ansprang, gingen Sekunden ins Land.

                       <command name="setComp" protocmd="setaddrValue">
                              <addr>5012</addr>
                              <len>1</len>
                              <unit>XX</unit>
                              <description>Freigabe Verdichter (0=aus 1=WW 2=Heiz 3=WW+Heiz 15=default)</description>
                       </command>
                      
                       <command name="setHeaterforWW" protocmd="setaddrValue">
                              <addr>6015</addr>
                              <len>1</len>
                              <unit>XX</unit>
                              <description>Druchlauferhitzer für Warmwasser aktivieren</description>
                        </command>
                          
                       <command name="setHeaterforRoomtemp" protocmd="setaddrValue">
                              <addr>7902</addr>
                              <len>1</len>
                              <unit>XX</unit>
                              <description>Durchlauferhitzer für Heizung aktivieren</description>
                      </command>
                      
                      <command name="setHeater" protocmd="setaddrValue">
                              <addr>7907</addr>
                              <len>1</len>
                              <unit>XX</unit>
                              <description>Leistung Durchlauferhitzer (1=3, 2=6 oder 3=9kW)</descript>
                      </command>
                      
                      D Offline
                      D Offline
                      Darth2010
                      schrieb am zuletzt editiert von Darth2010
                      #90

                      @issr4k said in Viessmann-Adapter mit vcontrol:

                      So hat es funktioniert:
                      3. 7901 nicht aufrufbar bei der Vitocal 222-G (nur bei Kaskade) stattdessen 6015 auf 1
                      gleiche Einstellung wie über das normale Benutzermnü > Warmwasser > Häckchen setzen bei "WW mit Elektro"
                      6015.PNG

                      D.h. wenn ich den Heizstab zusätzlich zum Verdichten anschalten möchte würde das ausreichen?

                      Gruß
                      Darth

                      Issr4kI 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • M Offline
                        M Offline
                        MartyBr
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #91

                        Ich habe jetzt einige Werte der Lüftung VitoVent300F erfolgreich einbinden können:

                        <vito>
                                <devices>
                                        <device ID="204D" name="V200-S" protocol="P300"/>
                                </devices>
                        
                        <commands>
                        	
                             <command name="getTempA" protocmd="getaddr">
                                    <addr>0101</addr>
                                    <len>2</len>
                                    <unit>UT</unit>
                                    <description>Information - Allgemein: Aussentemperatur (-40..70)</description>
                             </command>
                             
                                  <!--     VITOVENT   -->
                             
                             <command name="getMinZuluftBypass" protocmd="getaddr">
                                	<addr>7D0F</addr>
                                	<len>2</len>
                                	<unit>UT</unit>
                                	<description>Minimale Zulufttemperatur für den ByPass in Grad 0,1 °C</description>
                        	</command>
                        
                             <command name="setMinZuluftBypass" protocmd="setaddr">
                                	<addr>7D0F</addr>
                                	<len>2</len>
                                	<unit>UT</unit>
                                	<description>Setze Minimale Zulufttemperatur für den ByPass in Grad 0,1 °C</description>
                        	</command>
                        	
                             <command name="getAbluftTemp" protocmd="getaddr">
                                	<addr>7D08</addr>
                                	<len>2</len>
                                	<unit>UT</unit>
                                	<description>Ablufttemperatur-Sollwert in Grad 0,1 °C</description>
                        	</command>
                        
                             <command name="setAbluftTemp" protocmd="setaddr">
                                	<addr>7D08</addr>
                                	<len>2</len>
                                	<unit>UT</unit>
                                	<description>Setze Ablufttemperatur-Sollwert in Grad 0,1 °C</description>
                        	</command>
                        	
                             <command name="getVolstromRed" protocmd="getaddr">
                                	<addr>7D0A</addr>
                                	<len>2</len>
                                	<unit>UCH</unit>
                                	<description>Volumenstrom reduzierte Lüftung in m3</description>
                        	</command>
                        
                             <command name="setVolstromRed" protocmd="setaddrValue">
                                	<addr>7D0A</addr>
                                	<len>2</len>
                                	<unit>UCH</unit>
                                	<description>Setze Volumenstrom reduzierte Lüftung in m3 xxx</description>
                        	</command>
                        
                             <command name="getVolstromNormal" protocmd="getaddr">
                                	<addr>7D0B</addr>
                                	<len>2</len>
                                	<unit>UCH</unit>
                                	<description>Volumenstrom normale Lüftung in m3</description>
                        	</command>
                        
                            <command name="setVolstromNormal" protocmd="setaddrValue">
                                	<addr>7D0B</addr>
                                	<len>2</len>
                                	<unit>UCH</unit>
                                	<description>Setze Volumenstrom normale Lüftung in m3 xxx</description>
                        	</command>
                        	
                            <command name="getVolstromIntensiv" protocmd="getaddr">
                                	<addr>7D0C</addr>
                                	<len>2</len>
                                	<unit>UCH</unit>
                                	<description>Volumenstrom intensive Lüftung in m3</description>
                        	</command>
                        	
                        	    <command name="setVolstromIntensiv" protocmd="setaddrValue">
                                	<addr>7D0C</addr>
                                	<len>2</len>
                                	<unit>UCH</unit>
                                	<description>Setze Volumenstrom intensive Lüftung in m3 xxx</description>
                        	</command>	
                         
                                  <!--     ENDE   VITOVENT   -->
                        
                        </commands>
                        </vito>
                        
                        
                        

                        Gruß
                        Martin


                        Intel NUCs mit Proxmox / Iobroker als VM unter Debian
                        Raspeberry mit USB Leseköpfen für Smartmeter
                        Homematic und Homematic IP

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • D Darth2010

                          @issr4k said in Viessmann-Adapter mit vcontrol:

                          So hat es funktioniert:
                          3. 7901 nicht aufrufbar bei der Vitocal 222-G (nur bei Kaskade) stattdessen 6015 auf 1
                          gleiche Einstellung wie über das normale Benutzermnü > Warmwasser > Häckchen setzen bei "WW mit Elektro"
                          6015.PNG

                          D.h. wenn ich den Heizstab zusätzlich zum Verdichten anschalten möchte würde das ausreichen?

                          Gruß
                          Darth

                          Issr4kI Offline
                          Issr4kI Offline
                          Issr4k
                          schrieb am zuletzt editiert von Issr4k
                          #92

                          @darth2010 sagte in [Viessmann-Adapter mit vcontrol

                          D.h. wenn ich den Heizstab zusätzlich zum Verdichten anschalten möchte würde das ausreichen?

                          Ja!

                          @MartyBr 👍🏼

                          D 1 Antwort Letzte Antwort
                          1
                          • M Offline
                            M Offline
                            MartyBr
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #93

                            @issr4k
                            Ich habe deine <command> übernommen und auch in die Vito.xml eingebaut. Ich werde sie in den nächsten Tagen testen, so weit ich dafür Zeit finde.

                            Meine Frau verplant gerade meinen Geburtstag, da kann es etwas eng werden :innocent:

                            Gruß
                            Martin


                            Intel NUCs mit Proxmox / Iobroker als VM unter Debian
                            Raspeberry mit USB Leseköpfen für Smartmeter
                            Homematic und Homematic IP

                            Issr4kI 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • M MartyBr

                              @issr4k
                              Ich habe deine <command> übernommen und auch in die Vito.xml eingebaut. Ich werde sie in den nächsten Tagen testen, so weit ich dafür Zeit finde.

                              Meine Frau verplant gerade meinen Geburtstag, da kann es etwas eng werden :innocent:

                              Issr4kI Offline
                              Issr4kI Offline
                              Issr4k
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #94

                              @martybr hehe!
                              Die Heizung ist ja auch noch nach der Feier da 😁😂

                              M 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • Issr4kI Issr4k

                                @martybr hehe!
                                Die Heizung ist ja auch noch nach der Feier da 😁😂

                                M Offline
                                M Offline
                                MartyBr
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #95

                                @issr4k Die beiden Smileys passen gut. Meine Frau und ich haben beide im Abstand von 8 Tagen Geburtstag. da kommt immer was zusammen .....

                                Gruß
                                Martin


                                Intel NUCs mit Proxmox / Iobroker als VM unter Debian
                                Raspeberry mit USB Leseköpfen für Smartmeter
                                Homematic und Homematic IP

                                Issr4kI 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • M MartyBr

                                  @issr4k Die beiden Smileys passen gut. Meine Frau und ich haben beide im Abstand von 8 Tagen Geburtstag. da kommt immer was zusammen .....

                                  Issr4kI Offline
                                  Issr4kI Offline
                                  Issr4k
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #96

                                  @martybr
                                  Haha das kenne ich! :) Bei mir sind es 10 Tage

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • Issr4kI Issr4k

                                    @darth2010 sagte in [Viessmann-Adapter mit vcontrol

                                    D.h. wenn ich den Heizstab zusätzlich zum Verdichten anschalten möchte würde das ausreichen?

                                    Ja!

                                    @MartyBr 👍🏼

                                    D Offline
                                    D Offline
                                    Darth2010
                                    schrieb am zuletzt editiert von Darth2010
                                    #97

                                    @issr4k

                                    Super, dann besorge ich ein Opto-Kabel und USB-Verlängerung um das ganze an den ioB-Server anzuschließen.

                                    Danke :+1:

                                    Muss man die Optolink Schnittstelle der Vitical noch freischalten oder ist die immer aktiv?

                                    M 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • D Darth2010

                                      @issr4k

                                      Super, dann besorge ich ein Opto-Kabel und USB-Verlängerung um das ganze an den ioB-Server anzuschließen.

                                      Danke :+1:

                                      Muss man die Optolink Schnittstelle der Vitical noch freischalten oder ist die immer aktiv?

                                      M Offline
                                      M Offline
                                      MartyBr
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #98

                                      @darth2010
                                      Die ist immer aktiv.

                                      Gruß
                                      Martin


                                      Intel NUCs mit Proxmox / Iobroker als VM unter Debian
                                      Raspeberry mit USB Leseköpfen für Smartmeter
                                      Homematic und Homematic IP

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      1
                                      • Issr4kI Issr4k

                                        @blauholsten

                                        So ok?

                                        host.ioBroker 2023-02-21 10:10:44.881	error	instance system.adapter.viessmann.0 terminated with code 6 (UNCAUGHT_EXCEPTION)
                                        viessmann.0 30446	2023-02-21 10:10:44.218	error	Cannot read properties of null (reading 'native')
                                        viessmann.0 30446	2023-02-21 10:10:44.217	error	TypeError: Cannot read properties of null (reading 'native') at Viessmann.startAdapter (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.viessmann/main.js:110:8)
                                        viessmann.0 30446	2023-02-21 10:10:44.216	error	unhandled promise rejection: Cannot read properties of null (reading 'native')
                                        viessmann.0 30446	2023-02-21 10:10:44.215	error	Unhandled promise rejection. This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch().
                                        host.ioBroker 2023-02-21 10:10:11.673	error	instance system.adapter.viessmann.0 terminated with code 6 (UNCAUGHT_EXCEPTION)
                                        viessmann.0 30431	2023-02-21 10:10:11.001	error	Cannot read properties of null (reading 'native')
                                        viessmann.0 30431	2023-02-21 10:10:11.001	error	TypeError: Cannot read properties of null (reading 'native') at Viessmann.startAdapter (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.viessmann/main.js:110:8)
                                        viessmann.0 30431	2023-02-21 10:10:10.999	error	unhandled promise rejection: Cannot read properties of null (reading 'native')
                                        viessmann.0 30431	2023-02-21 10:10:10.998	error	Unhandled promise rejection. This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch().
                                        

                                        12.PNG
                                        adapter.PNG
                                        warn.PNG

                                        EDIT: Habe gerade nochmal gegengecheckt. Instanz entfernen und neu installieren funktioniert. Und dein Adapter läuft wieder !

                                        blauholstenB Offline
                                        blauholstenB Offline
                                        blauholsten
                                        Developer
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #99

                                        @issr4k

                                        Bitte mal die GitHub Version testen. Das Problem kam mit der Großen Code Umstellung die ich vor ein paar Wochen gemacht habe.

                                        Ich konnte jetzt leider nicht testen, darum bitte mal testen und Feedback geben. Danke

                                        Entwickler vom: - Viessman Adapter
                                        - Alarm Adapter

                                        Issr4kI 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • blauholstenB blauholsten

                                          @issr4k

                                          Bitte mal die GitHub Version testen. Das Problem kam mit der Großen Code Umstellung die ich vor ein paar Wochen gemacht habe.

                                          Ich konnte jetzt leider nicht testen, darum bitte mal testen und Feedback geben. Danke

                                          Issr4kI Offline
                                          Issr4kI Offline
                                          Issr4k
                                          schrieb am zuletzt editiert von Issr4k
                                          #100

                                          @blauholsten

                                          EDIT: Kann leider nicht testen.
                                          Habe aus benutzerdefinierter URL https://github.com/misanorot/ioBroker.viessmann installiert. In der Objekt-Struktur taucht zwar etwas auf dieser Ordner ist leer.
                                          Aber ansonsten komme ich in keine Adapterkonfiguration (Instanzen ist diesbezüglich leer) rein...

                                          Muss auch dazu sagen, dass ich noch nie einen Adapter o.Ä. von außerhalb des Stable installiert habe.

                                          Wenn du mir erklärst wie, kann ich gerne testen.

                                          blauholstenB 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          528

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe