Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Visualisierung
    4. [gelöst] Vis: in Graph blättern

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    [gelöst] Vis: in Graph blättern

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • E
      ExMatador @hub01 last edited by

      @hub01
      Mit Grafana geht das, auch zwei völlig voneinander unabhängige Charts zu synchronisieren. Dazu muss man mit Grafana-Variablen arbeiten, diese in die Grafana-URL aufnehmen und die URL via Binding visualisieren.
      Habe so etwas ähnliches bereits umgesetzt.
      Gruß ExMatador

      H 1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • H
        hub01 @Homoran last edited by

        @homoran sagte in Vis: in Graph blättern:

        @hub01 sagte in Vis: in Graph blättern:

        von 2 untereinander angeordneten Diagrammen.
        Und richtig, das habe ich im 1.

        wie soll das funktionieren?
        die sind absolut unabhängig.

        Wie das funktionieren könnte, ist beim Line History Chart beim Zeitbereich und bei der Aktualisierung schön zu sehen. Denkbar wäre auch ein Skript, das auf beide Diagramme zugreifen kann, usw.

        @homoran sagte in Vis: in Graph blättern:

        Dazu passt ja auch der Threadtitel!
        Da steht nichts von mehreren Charts, sondern nur "Chart" in der Einzahl.

        Ist nur der Titel, wo es erst mal darum geht, ob es überhaupt einen Chart gibt, wo man blättern kann.
        Im Beitrag steht dann das weitere Problem mit den beiden Charts.

        @homoran sagte in Vis: in Graph blättern:

        @hub01 sagte in Vis: in Graph blättern:

        Aber „Suchen und Probieren“ sollte in keiner Software Standard sein.

        aber selbst das Suchen nach der "nicht vorhandenen" Doku ist ja anscheinend schon zu viel verlangt

        Das schmeißt du jetzt aber durcheinander.
        Das Suchen und Probieren, sowie die fehlende Doku. bezieht sich allgemein auf die ioBroker-Thematik.
        Ich habe nie erwähnt, das ECharts oder Line History Chart keine Doku hätten.
        Und ja, ich habe beide Dokus gesucht, gefunden und kenne diese sehr wohl.
        Finde auch die Doku von Line History Chart sehr gut, und habe dort z.B. die Lösung mit der Sync-Variable gefunden.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • H
          hub01 @ExMatador last edited by

          @exmatador sagte in Vis: in Graph blättern:

          @hub01
          Mit Grafana geht das, auch zwei völlig voneinander unabhängige Charts zu synchronisieren. Dazu muss man mit Grafana-Variablen arbeiten, diese in die Grafana-URL aufnehmen und die URL via Binding visualisieren.
          Habe so etwas ähnliches bereits umgesetzt.
          Gruß ExMatador

          danke, ein hilfreicher und konstruktiver Beitrag.

          Kurze Frage dazu,
          kann ich das dann von Vis aus aufrufen, bzw. zu Vis zurückkehren, oder wird das in Vis eingebunden?

          E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • E
            ExMatador @hub01 last edited by ExMatador

            @hub01
            Das Ergebnis sieht so aus; alles mit VIS gemacht.
            Laufzeit.png
            Im Editor wird für das oberste Chart ein Binding verwendet.
            Editor.png
            Die im Binding stehende URL passe ich über die beiden Buttons (links / rechts) an - ich ändere die 4 Variablen darin:

            <iframe src="http://192.168.178.43:3000/d-solo/IUFr7Bj7z/iobroker-dashboard?orgId=1&var-startGasTag=-26h&var-stopGasTag=0h&var-startGasR2=-25h&var-stopGasR2=0h&panelId=63&refresh=10m&kiosk" width="1100" height="200" frameborder="0"></iframe>
            

            Damit geht jeder Buttonclick nach links um 24h zurück und jeder Buttonclick nach rechts um 24h vor.
            Damit kann man aber jede beliebige Grafana-Url, auch mehrere gleichzeitig, manipulieren.
            Gruß ExMatador

            H 1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • H
              hub01 @ExMatador last edited by

              @exmatador
              Schaut gut aus.
              Grafana habe ich schon installiert. Jetzt brauche ich wohl noch eine zusätzliche Datenbank dafür. Nach vielen Lesen bin ich bei InfluxDB gelandet.
              Welche hast du dafür?

              wendy2702 E 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • wendy2702
                wendy2702 @hub01 last edited by

                @hub01 Tue dir selber einen gefallen und starte direkt mit Influx 2.x

                H 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • H
                  hub01 @wendy2702 last edited by hub01

                  @wendy2702
                  ok,
                  ich dachte, das wäre das Gleiche (InfluxDB Influx2.x),
                  oder meintest du, keine andere Datenbank nehmen?

                  wendy2702 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • wendy2702
                    wendy2702 @hub01 last edited by

                    @hub01 Influx ist OK aber starte direkt mit Version 2.x damit du dich später nicht umgewöhnen bzw. Mühselig umziehen musst.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • E
                      ExMatador @hub01 last edited by

                      @hub01
                      Ich habe auch Influx 2 im Einsatz. Dazu gehört die etwas gewöhnungsbedürftige Abfragesprache Flux. Bekommt man aber hin.
                      Gruß ExMatador

                      H 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • H
                        hub01 @ExMatador last edited by

                        @exmatador / @wendy2702
                        Was habt ihr mir da angetan. Das war ein ganz schönes Stück Arbeit, alles zu installieren und zum Laufen zu bringen. Aber es hat sich definitiv gelohnt.

                        Für User, die nicht so tief in der Materie stecken und auch die Zeit dafür nicht haben, weniger empfehlenswert. Dann lieber bei den Standard-ioBroker-Möglichkeiten bleiben.
                        Für alle anderen, die die Mühe und Zeit nicht scheuen, mit mehreren Tools zu hantieren und diese zu verbinden, sowie ein professionelles Tool mit ausgereifter Technik suchen/bevorzugen, eine klare Empfehlung und von meiner Seite aus ein Muss.

                        Schade, das ioBroker/Vis inkl. Adapter/Widgets bei solch üblichen Funktionen doch schnell an seine Grenzen kommt.

                        Die Einbindung in Vis habe ich wieder rausgenommen. Ist gar nicht nötig.
                        Grafana hat ein eigenes Dashboard und läuft in einem eigenen Fenster/Tab. Entweder umschaltbar, am großen Monitor nebeneinander, bzw. am 2. Monitor.
                        In Grafana kann man alles super bedienen und einstellen, und die Zeitsynchronisation bei 2 Graphen funktioniert von Haus aus.

                        Danke an alle für die Hilfe.

                        Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Homoran
                          Homoran Global Moderator Administrators @hub01 last edited by Homoran

                          @hub01 sagte in [gelöst] Vis: in Graph blättern:

                          bei solch üblichen Funktionen

                          wo sind solche Funktionen wie Zeitsynchronisation von unabhängigen Charts in open Source Freeware üblich?

                          H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • H
                            hub01 @Homoran last edited by

                            @homoran sagte in [gelöst] Vis: in Graph blättern:

                            @hub01 sagte in [gelöst] Vis: in Graph blättern:

                            bei solch üblichen Funktionen

                            wo sind solche Funktionen wie Zeitsynchronisation von unabhängigen Charts in open Source Freeware üblich?

                            Muss gar nicht sein.
                            Problem ist meiner Meinung nach nicht die fehlende Funktion, sondern die fehlende Möglichkeit, Objekte und Eigenschaften dynamisch anzupassen.
                            Die Funktion wäre dann relativ schnell realisiert.

                            Egal, ob in Android Studio, Tia_Portal oder auch in der Office-Welt, usw.,
                            die Objekteigenschaft (z.B. bei grafischen Elementen) sind zumeist variabel und dynamisch anpassbar. Sowohl über Variablen als auch über Skripte.

                            ioBroker besitzt ja ein mächtiges Script-Werkzeug.
                            Keine Ahnung, ob es darüber möglich wäre. Hat aber bisher keiner als Lösung aufgeführt. Somit wohl eher nicht?

                            Und auch mit Binding, CSS, usw. (muss ich mich auch noch einarbeiten) sind wohl nicht alle Eigenschaften dynamisierbar,
                            und funktioniert auch nicht immer, bzw. teilweise nur mit Überschneidungen und Problemen (z.B. Performanz).

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • First post
                              Last post

                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate

                            874
                            Online

                            31.6k
                            Users

                            79.4k
                            Topics

                            1.3m
                            Posts

                            4
                            30
                            1292
                            Loading More Posts
                            • Oldest to Newest
                            • Newest to Oldest
                            • Most Votes
                            Reply
                            • Reply as topic
                            Log in to reply
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                            The ioBroker Community 2014-2023
                            logo