Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. jarvis v3.1.x - just another remarkable vis

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.6k

jarvis v3.1.x - just another remarkable vis

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
jarvismaterialmaterial uimaterialdesignvisvisualisierungvisualization
1.8k Beiträge 92 Kommentatoren 724.2k Aufrufe 77 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • M marsmännchen

    Derzeit habe ich Geräte Rolläden" mit dem Datenpunkt "level" in Verwendung.
    Durch den Slider im Widget funktioniert das recht gut, aber die beiden Button für rauf und runter-> Kann ich die mit anderen Datenpunkten verknüpfen? Ich würde gerne jeweils einen Bool (Taster) daraus machen.
    Dann könnte ich mit meiner SPS-Lösung beim zweiten mal drücken den Rolladen stoppen.

    Edit:
    Ich habe scheinbar gefunden was ich suche:
    https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/jarvis-v3/system-effektprog./blindlevelupdown
    Aber da ist einiges aus kommentiert. Muss ich da etwas ändern um es funktionsfähig zu machen?

    // ************************
    // BlindLevelUpDown v1.0.0
    // abgeändertes BlindLevelButton-Script
    // Copyright ©MCU
    // ************************
    // Kann man für unterschiedliche Tastern erweitern -> blindLevelUpDown1
    // Pro Double-Taster ein Script
    //
    // Offene Punkte: Rahmen von BlindLevelAction weg / transparent?
    // evtl als Kreis?
    
    
    let blindLevelUpDownDP = '0_userdata.0.jarvis.blindLevelUpDown'; // Kann man für unterschiedliche Tastern erweitern -> blindLevelUpDown1
    let jarvisActivityDP   = blindLevelUpDownDP + '.activity';
    let jarvisStopDP       = blindLevelUpDownDP + '.stop';
    let jarvisLevelDP      = blindLevelUpDownDP + '.level';
    let useActivityDP      = blindLevelUpDownDP + '.useOnlyBothOn';
    let useAsButtons       = blindLevelUpDownDP + '.useAsButtons'; // Für Blinds
    // *** Je nach Anwendungsfall ***
    let setUpDP            = blindLevelUpDownDP + '.UP';   
    // muss man dann ersetzen durch die ID, die geschaltet werden soll
    //let setUpIDDP          = '0_userdata.0.testrauf';
    let setUpIDDP          = blindLevelUpDownDP + '.upID';
    let setDownDP          = blindLevelUpDownDP + '.DOWN'; 
    
    // muss man dann ersetzen durch die ID, die geschaltet werden soll
    //let setDownIDDP        = '0_userdata.0.testrunter';
    let setDownIDDP        = blindLevelUpDownDP + '.downID';
    //let setStopDP          = blindLevelUpDownDP + '.STOP'; 
    
    // muss man dann ersetzen durch die ID, die geschaltet werden soll
    // let setStopIDDP        = 'STOP'; // ID oder STOP -> toggle auf setUpIDDP und setDownIDDP
    // let setStopIDDP        = blindLevelUpDownDP + '.stopID';
    
    let setLevelDistance   = blindLevelUpDownDP + '.levelDistance';
    
    createState(jarvisActivityDP, {read: true, write: true, name: "Jarvis Activity", type: "boolean", role: "", def: false });
    createState(jarvisStopDP, {read: true, write: true, name: "Jarvis Stop", type: "boolean", role: "", def: false });
    createState(jarvisLevelDP, {read: true, write: true, name: "Jarvis Level", type: "number", role: "", def: 0 });
    createState(setLevelDistance, {read: true, write: true, name: "Level Distance Abstand 0.5", type: "number", role: "", def: 0.5 });
    //createState(useActivityDP, {read: true, write: true, name: "Mitte nur auswählbar wenn Zustände AN", type: "boolean", role: "", def: false });
    //createState(useAsButtons, {read: true, write: true, name: "Nur als Buttons nutzen, kein Toggle der Zustände", type: "boolean", role: "", def: false });
    // Die Buttons, die geschaltet werden sollen
    createState(setUpDP, {read: true, write: true, name: "UP-Button", type: "boolean", role: "", def: false });
    createState(setUpIDDP, {read: true, write: true, name: "UP-ID", type: "string", role: "", def: "" });
    
    createState(setDownDP, {read: true, write: true, name: "Down-Button", type: "boolean", role: "", def: false });
    createState(setDownIDDP, {read: true, write: true, name: "DOWN-ID", type: "string", role: "", def: "" });
    
    //createState(setStopDP, {read: true, write: true, name: "Stop-Button", type: "boolean", role: "", def: false });
    //createState(setStopIDDP, {read: true, write: true, name: "STOP-ID", type: "string", role: "", def: "" });
    
    //setTimeout(function(){
    //    setState(jarvisActivityDP,true,false);
    //},3000);
    
    let version = 'v1.0.0';
    log('Script "' + scriptName + '" wurde für BlindLevelUpDown ' + version + ' gestartet!');
    
    on({id: jarvisLevelDP, change: "any"}, function (obj){
        let value = obj.state.val;
        //let setStopID = getState(setStopIDDP).val;
        //let setDownID = getState(setDownIDDP).val;
        //let setUpID = getState(setUpIDDP).val;
        
        if (value == 0){
            let setDP = getState(setDownIDDP).val;
            //log('SetDP Down: '+setDP);
            let valDP = getState(setDP).val;
            setState(setDownDP,true,false);
            //setState(jarvisLevelDP,200,false);
            // DP Temp welche gesetzt werden soll
            
            let newSum = parseFloat(valDP)-parseFloat(getState(setLevelDistance).val);
            //log(newSum);
            setState(setDP,newSum,false);
            setStateDelayed(jarvisLevelDP,150,500,false);
            /*
            if (getState(useActivityDP).val){
                // Prüfen ist der Zustand von setDownIDDP = true und von setUpIDDP = true
                setTimeout(function(){
                    if (getState(setUpID).val && getState(setDownID).val){
                        setState(jarvisActivityDP,true,false);
                    }
                },1000);
            }
            */
        }
        if (value == 100){
            let setDP = getState(setUpIDDP).val;
            //log('SetDP UP: '+setDP);
            let valDP = getState(setDP).val;
            setState(setUpDP,true,false);
            let newSum = parseFloat(valDP)+parseFloat(getState(setLevelDistance).val);
            //log(newSum);
            setState(setDP,newSum,false);
            setStateDelayed(jarvisLevelDP,150,500,false);
            /*
            if (getState(useActivityDP).val){
                // Prüfen ist der Zustand von setDownIDDP = true und von setUpIDDP = true
                setTimeout(function(){
                    if (getState(setUpID).val && getState(setDownID).val){
                        setState(jarvisActivityDP,true,false);
                    }
                },1000);
            }
            */
        }
    });
    
    

    Zeile 42: Muss ich das aktivieren?
    Zeile 22 und 27: Muss aktivieren und die Datenpunkte eintragen? Hätte ich eigentlich bei den Objekten eingetragen.
    Funktioniert alles noch nicht. Meine 0_userdata.0.testrauf werden nicht true.

    M Online
    M Online
    MCU
    schrieb am zuletzt editiert von MCU
    #515

    @marsmännchen Bitte hierfür den anderen Thread nutzen.
    https://forum.iobroker.net/topic/52228/howto-zusatz-programme-fuer-jarvis-v3
    Erkläre bitte dort genau, was du machen möchtest.

    NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
    Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • M MCU

      @slipkorn_dh88 Ein Ordner an den du mit http ran kommst.

      import "http://192.168.178.20:8082/vis.0/Jarvis(wenn vorhanden)/scriptName.js"
      

      Ist noch was zu dürftig? Bitte erklären, wo was fehlt, damit ich es nachholen kann. Danke.

      S Offline
      S Offline
      SlipKoRn_DH88
      schrieb am zuletzt editiert von
      #516

      @mcu sagte in jarvis v3.1.x - just another remarkable vis:

      @slipkorn_dh88 Ein Ordner an den du mit http ran kommst.

      import "http://192.168.178.20:8082/vis.0/Jarvis(wenn vorhanden)/scriptName.js"
      

      Ist noch was zu dürftig? Bitte erklären, wo was fehlt, damit ich es nachholen kann. Danke.

      Ich habe nun meine JS hochgeladen. Wie weis denn Jarvis wo die Scripte jetzt liegen damit es darauf zugreifen kann?

      M 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • S SlipKoRn_DH88

        @mcu sagte in jarvis v3.1.x - just another remarkable vis:

        @slipkorn_dh88 Ein Ordner an den du mit http ran kommst.

        import "http://192.168.178.20:8082/vis.0/Jarvis(wenn vorhanden)/scriptName.js"
        

        Ist noch was zu dürftig? Bitte erklären, wo was fehlt, damit ich es nachholen kann. Danke.

        Ich habe nun meine JS hochgeladen. Wie weis denn Jarvis wo die Scripte jetzt liegen damit es darauf zugreifen kann?

        M Online
        M Online
        MCU
        schrieb am zuletzt editiert von MCU
        #517

        @slipkorn_dh88 Das gibst du doch mit der Adresse an. Wo liegt denn jetzt die Datei vibrationMode.js bei Dir?

        Der Import Befehl mit der Adresse kommt in scripts rein.

        NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
        Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

        S 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • M MCU

          @slipkorn_dh88 Das gibst du doch mit der Adresse an. Wo liegt denn jetzt die Datei vibrationMode.js bei Dir?

          Der Import Befehl mit der Adresse kommt in scripts rein.

          S Offline
          S Offline
          SlipKoRn_DH88
          schrieb am zuletzt editiert von
          #518

          @mcu sagte in jarvis v3.1.x - just another remarkable vis:

          Der Import Befehl mit der Adresse kommt in scripts rein.

          Jetzt hat es Klick gemacht. Das war die Info die mir noch fehlte. Besten Dank!

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • M Offline
            M Offline
            marsmännchen
            schrieb am zuletzt editiert von
            #519

            Gibt es eine Möglichkeit ein StateHTML Widget komplett transparent zu gestalten?
            Damit meine ich nicht den HTML Inhalt , sondern das Widget selbst, Damit man nur die Schrift vom HTML sieht. Ohne den grauen Block rundherum.
            lich1.PNG
            MfG
            Patrick

            Raspberry Pi 4 8GB, Debian 11, js-controller: 5.0.12, Nodejs: v18.18.2, NPM: 9.8.1 (Multihost),
            Wago PFC200 mit Dali Lichtsteuerung.

            M 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • M marsmännchen

              Gibt es eine Möglichkeit ein StateHTML Widget komplett transparent zu gestalten?
              Damit meine ich nicht den HTML Inhalt , sondern das Widget selbst, Damit man nur die Schrift vom HTML sieht. Ohne den grauen Block rundherum.
              lich1.PNG
              MfG
              Patrick

              M Online
              M Online
              MCU
              schrieb am zuletzt editiert von
              #520

              @marsmännchen Versuch es mal hiermit im Styles:

              .body--dark .jarvis-widget {
              	background: rgba(0,0,0,0.15);
              }
              
              

              NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
              Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

              M 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • M MCU

                @marsmännchen Versuch es mal hiermit im Styles:

                .body--dark .jarvis-widget {
                	background: rgba(0,0,0,0.15);
                }
                
                
                M Offline
                M Offline
                marsmännchen
                schrieb am zuletzt editiert von
                #521

                @mcu Danke, tut sich aber nichts. Muss ich irgendwo die Widget-ID einsetzen?

                Raspberry Pi 4 8GB, Debian 11, js-controller: 5.0.12, Nodejs: v18.18.2, NPM: 9.8.1 (Multihost),
                Wago PFC200 mit Dali Lichtsteuerung.

                M 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • M marsmännchen

                  @mcu Danke, tut sich aber nichts. Muss ich irgendwo die Widget-ID einsetzen?

                  M Online
                  M Online
                  MCU
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #522

                  @marsmännchen Das hinzufügen

                  .jarvis-widget-container {
                  	background-color: rgba(0,0,0,0.15) !important;
                  }
                  

                  NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
                  Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

                  M 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • M MCU

                    @marsmännchen Das hinzufügen

                    .jarvis-widget-container {
                    	background-color: rgba(0,0,0,0.15) !important;
                    }
                    
                    M Offline
                    M Offline
                    marsmännchen
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #523

                    @mcu jeeeaa , Jetzt ist aber alles transparent.. Nur das eine StateHTML geht auch?

                    Raspberry Pi 4 8GB, Debian 11, js-controller: 5.0.12, Nodejs: v18.18.2, NPM: 9.8.1 (Multihost),
                    Wago PFC200 mit Dali Lichtsteuerung.

                    M 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • M marsmännchen

                      @mcu jeeeaa , Jetzt ist aber alles transparent.. Nur das eine StateHTML geht auch?

                      M Online
                      M Online
                      MCU
                      schrieb am zuletzt editiert von MCU
                      #524

                      @marsmännchen Dann so

                      /* alle StateHTMLs */
                      .jarvis-widget-container .jarvis-widget-module-StateHTML {
                      	background-color: rgba(0,0,0,0.15) !important;
                      }
                      
                      /* nur eins -> widgetID */
                      //jarvis-widget-176f8801-7945-477e-b9ee-e716ca54c483
                      .jarvis-widget-container .jarvis-widget-176f8801-7945-477e-b9ee-e716ca54c483 {
                      	background-color: rgba(0,0,0,0.15) !important;
                      }
                      

                      NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
                      Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

                      M 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • M MCU

                        @marsmännchen Dann so

                        /* alle StateHTMLs */
                        .jarvis-widget-container .jarvis-widget-module-StateHTML {
                        	background-color: rgba(0,0,0,0.15) !important;
                        }
                        
                        /* nur eins -> widgetID */
                        //jarvis-widget-176f8801-7945-477e-b9ee-e716ca54c483
                        .jarvis-widget-container .jarvis-widget-176f8801-7945-477e-b9ee-e716ca54c483 {
                        	background-color: rgba(0,0,0,0.15) !important;
                        }
                        
                        M Offline
                        M Offline
                        marsmännchen
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #525

                        @mcu
                        Leider nur so:

                        .jarvis-widget-container {
                        	background-color: rgba(0,0,0,0.15) !important;
                        }
                        

                        Mit ID nicht mehr:

                        .jarvis-widget-container .jarvis-widget-60ae5b39-2475-49dd-b9e2-2d639a6d453c {
                        	background-color: rgba(0,0,0,0.15) !important;
                        }
                        

                        Raspberry Pi 4 8GB, Debian 11, js-controller: 5.0.12, Nodejs: v18.18.2, NPM: 9.8.1 (Multihost),
                        Wago PFC200 mit Dali Lichtsteuerung.

                        M 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • M marsmännchen

                          @mcu
                          Leider nur so:

                          .jarvis-widget-container {
                          	background-color: rgba(0,0,0,0.15) !important;
                          }
                          

                          Mit ID nicht mehr:

                          .jarvis-widget-container .jarvis-widget-60ae5b39-2475-49dd-b9e2-2d639a6d453c {
                          	background-color: rgba(0,0,0,0.15) !important;
                          }
                          
                          M Online
                          M Online
                          MCU
                          schrieb am zuletzt editiert von MCU
                          #526

                          @marsmännchen Geht anscheinend nicht.

                          
                          .jarvis-widget-container {
                          	background-color: rgba(0,0,0,0.15) !important;
                          }
                          /* alle anderen Widget Background undurchsichtig schwarz */
                          .body--dark .jarvis-widget {
                          	background: rgba(0,0,0,1);
                          }
                          /* nur ein Widget durchsichtig */
                          .body--dark  .jarvis-widget-176f8801-7945-477e-b9ee-e716ca54c483 {
                          	background: rgba(0,0,0,0.15);
                          }
                          
                          

                          NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
                          Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

                          M 1 Antwort Letzte Antwort
                          1
                          • M MCU

                            @marsmännchen Geht anscheinend nicht.

                            
                            .jarvis-widget-container {
                            	background-color: rgba(0,0,0,0.15) !important;
                            }
                            /* alle anderen Widget Background undurchsichtig schwarz */
                            .body--dark .jarvis-widget {
                            	background: rgba(0,0,0,1);
                            }
                            /* nur ein Widget durchsichtig */
                            .body--dark  .jarvis-widget-176f8801-7945-477e-b9ee-e716ca54c483 {
                            	background: rgba(0,0,0,0.15);
                            }
                            
                            
                            M Offline
                            M Offline
                            marsmännchen
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #527

                            @mcu
                            Ok, Danke trotzdem.
                            Ich gebe NUR das ein:

                            .jarvis-widget-container {
                            	background-color: rgba(0,0,0,0.15) !important;
                            }
                            

                            Dann hab ich es bei allen StateHTML. Das wäre im Moment kein Problem.
                            Aber eine Frage bitte, um das irgendwann mal selbstständig hin zu bekommen:
                            Woher hast du diese Angaben?
                            Wenn ich mit F12 (Untersuchen) mir die Seite ansehe bekomme ich keine Klasse namens .jarvis-widget-container.
                            Oder muss man da irgendwie tiefer ins Detail schauen?

                            Raspberry Pi 4 8GB, Debian 11, js-controller: 5.0.12, Nodejs: v18.18.2, NPM: 9.8.1 (Multihost),
                            Wago PFC200 mit Dali Lichtsteuerung.

                            M 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • M marsmännchen

                              @mcu
                              Ok, Danke trotzdem.
                              Ich gebe NUR das ein:

                              .jarvis-widget-container {
                              	background-color: rgba(0,0,0,0.15) !important;
                              }
                              

                              Dann hab ich es bei allen StateHTML. Das wäre im Moment kein Problem.
                              Aber eine Frage bitte, um das irgendwann mal selbstständig hin zu bekommen:
                              Woher hast du diese Angaben?
                              Wenn ich mit F12 (Untersuchen) mir die Seite ansehe bekomme ich keine Klasse namens .jarvis-widget-container.
                              Oder muss man da irgendwie tiefer ins Detail schauen?

                              M Online
                              M Online
                              MCU
                              schrieb am zuletzt editiert von MCU
                              #528

                              @marsmännchen
                              d35bcfb5-cbf2-4cc6-8720-cadec3420454-image.png
                              Wo schaust du nach?

                              NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
                              Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

                              M 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • M MCU

                                @marsmännchen
                                d35bcfb5-cbf2-4cc6-8720-cadec3420454-image.png
                                Wo schaust du nach?

                                M Offline
                                M Offline
                                marsmännchen
                                schrieb am zuletzt editiert von marsmännchen
                                #529

                                @mcu state1.PNG

                                Da halt "irgendwo"

                                Raspberry Pi 4 8GB, Debian 11, js-controller: 5.0.12, Nodejs: v18.18.2, NPM: 9.8.1 (Multihost),
                                Wago PFC200 mit Dali Lichtsteuerung.

                                M 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • M marsmännchen

                                  @mcu state1.PNG

                                  Da halt "irgendwo"

                                  M Online
                                  M Online
                                  MCU
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #530

                                  @marsmännchen
                                  c7ab410e-489d-402c-8f59-29502d402260-image.png

                                  NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
                                  Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

                                  M 1 Antwort Letzte Antwort
                                  1
                                  • M MCU

                                    @marsmännchen
                                    c7ab410e-489d-402c-8f59-29502d402260-image.png

                                    M Offline
                                    M Offline
                                    marsmännchen
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #531

                                    @mcu
                                    Ja, ok. Gar nicht so einfach. Hier hab ich scheinbar ein paar der benötigten Klassen.state2.PNG

                                    Raspberry Pi 4 8GB, Debian 11, js-controller: 5.0.12, Nodejs: v18.18.2, NPM: 9.8.1 (Multihost),
                                    Wago PFC200 mit Dali Lichtsteuerung.

                                    M 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • M marsmännchen

                                      @mcu
                                      Ja, ok. Gar nicht so einfach. Hier hab ich scheinbar ein paar der benötigten Klassen.state2.PNG

                                      M Offline
                                      M Offline
                                      marsmännchen
                                      schrieb am zuletzt editiert von marsmännchen
                                      #532

                                      @MCU

                                      Wollte nur meine Aussage korrigieren:

                                      /*widget ID StateHTML1 transparent*/
                                      .body--dark  .jarvis-widget-60ae5b39-2475-49dd-b9e2-2d639a6d453c {
                                      	background: rgba(0,0,0,0.15);
                                      }
                                      /*widget ID StateHTML2 transparent*/
                                      .body--dark  .jarvis-widget-de0f5f30-ca4e-4011-8faf-a4987ca9f91a {
                                      	background: rgba(0,0,0,0.15);
                                      }
                                      
                                      .jarvis-widget-container {
                                      	background-color: rgba(0,0,0,0.15) !important;
                                      }
                                      
                                      

                                      Funktioniert doch!
                                      Beide Widgets transparent, die ohne Eintrag im Styles bleiben normal.
                                      Weiß auch nicht was ich vorher falsch hatte.

                                      Raspberry Pi 4 8GB, Debian 11, js-controller: 5.0.12, Nodejs: v18.18.2, NPM: 9.8.1 (Multihost),
                                      Wago PFC200 mit Dali Lichtsteuerung.

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • M Offline
                                        M Offline
                                        marsmännchen
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #533

                                        Hier bin ich wieder...:face_with_rolling_eyes:

                                        Ich komme von selber nicht drauf wie ich ein base64 icon in einem HomeKitTile blinken lassen kann.
                                        Gibt man in der Anzeigevariante z.b:

                                        {"0":"<span class='blink'>heute</span>","12":"<span class='blink'>morgen</span>"}
                                        

                                        Blinkt nur das "heute" oder "morgen".

                                        blinken2.PNG Ich würde gerne die Mülltonne auch, oder noch besser das ganze HomeKitTile blinken lassen. Oder rot pulsieren.
                                        Welche Möglichkeit hätte ich da?
                                        Gruß
                                        Patrick

                                        Raspberry Pi 4 8GB, Debian 11, js-controller: 5.0.12, Nodejs: v18.18.2, NPM: 9.8.1 (Multihost),
                                        Wago PFC200 mit Dali Lichtsteuerung.

                                        M 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • M marsmännchen

                                          Hier bin ich wieder...:face_with_rolling_eyes:

                                          Ich komme von selber nicht drauf wie ich ein base64 icon in einem HomeKitTile blinken lassen kann.
                                          Gibt man in der Anzeigevariante z.b:

                                          {"0":"<span class='blink'>heute</span>","12":"<span class='blink'>morgen</span>"}
                                          

                                          Blinkt nur das "heute" oder "morgen".

                                          blinken2.PNG Ich würde gerne die Mülltonne auch, oder noch besser das ganze HomeKitTile blinken lassen. Oder rot pulsieren.
                                          Welche Möglichkeit hätte ich da?
                                          Gruß
                                          Patrick

                                          M Online
                                          M Online
                                          MCU
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #534

                                          @marsmännchen
                                          Body Stil

                                          {"default":{"animation":"blink 2s linear infinite"}}
                                          

                                          NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
                                          Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

                                          M 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          301

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe