NEWS
Alles über Eurotronic Comet ZigBee Thermostaten
-
@stefande said in Alles über Eurotronic Comet ZigBee Thermostaten:
Hier bin ich mit meinem Latein im Moment am Ende.
Ich hab leider auch keine Idee woran das liegen kann. Der einzige Unterschied ist dass ich (siehe Post 34) viel weniger Geräte habe ...
ABER daran sollte es nicht liegen.
-
@stefande
Nach dem Count Up auf 10 passiert genau gar nichts.
Wie machst Du genau den totalen Werkreset? -
@spicer
Nachdem bis 10 gezählt wurde geht erst das Display aus.
Nach dem Loslassen des Tasters startet dann nach einigen Sekunden erneut das Pairing. -
@stefande
Hmm, das Display wurde zwar dann dunkel, aber das Pairing blieb bestehn..... komische SacheDer Termostat hängte sich auf. Habe darum den Reset versucht. Seit dieser Aktion läuft er aber wieder.
-
Hier mal eine Rückmeldung zu meinen Pairing Problemen.
In der Tat lag es wohl an der Anzahl meiner Geräte.
In einer Probeumgebung konnte ich den Comet sofort an einen alten CC2531 Stick anlernen.Alle Versuche den Thermostaten in meine Produktiv-Umgebung zu bekommen, ohne alle Geräte neu an lernen zu müssen, sind gnadenlos gescheitert.
Am Ende gab es hier ein lustiges Allerlei von Komponenten die wie von Geisterhand geschaltet wurden oder auch nicht, wenn man es erwartet hat.
Selbst ein Rückspielen einer älteren Zigbee Sicherung brachte keine Änderung.Mittlerweile hab ich das NVRAM des Sticks gelöscht, und hab alles neu angelernt.
Seit letzter Nacht ist also auch der Comet in Betrieb.
Jetzt muss ich ihn nur noch verstehen, und mir Gedanken machen, wie ich ihn am Besten bei mir eigebunden bekomme. -
@einstein67 sagte in Alles über Eurotronic Comet ZigBee Thermostaten:
@spicer said in Alles über Eurotronic Comet ZigBee Thermostaten:
ch nehme an, das der mode dann nicht mehr auf auto stehen darf.....
Genau so ist es. Auf manuelle stellen und "valve_position" in Abhängigkeit der Raumtemperatur beschreiben.
Der Zigbee-Adapter rechnet den eingegeben Korrekturwert x 10. Bei zu großen Werten (zB 12,9) gibts eine Fehlermeldung.
The value of "value" is out of range. It must be >= -128 and <= 127
..... und ich hab leider überhaupt keine Ahnung von deConz/Phoscon.
Bei mir steht der Mode standardmässig auf manual. Der TRV arbeitet aber automatisch.
Hast einen Rat?
-
Ich hab gestern Abend mal eine rudimentäre Steuerung des Comet vorgenommen.
Ich vergleiche den Sollwert mit dem Istwert des externen Sensors.
Ist der Sollwert höher als der Istwert setze ich die "Manual Valve Position" auf einen Stellwert in Abhängigkeit des Temperaturunterschieds.
Je grösser der Unterschied desto höher der Stellwert (0-100).
Die "Auto Valve Position" ändert sich dann entsprechend von 0-40.
Wie @Einstein67 schon geschrieben hat, ergibt die 0-40 x 2,5 dann die 0-100%
Ich nutze aber auch den Zigbee Adapter. -
@stefande
Das mache ich auch so.
Aber ein Comet hängt sich manchmal auf.
Der nimmt alle Daten entgegen aber macht nichts mehr.
Der Sollwert am Thermostat ändert sich dann nicht mehr. Auch der Istwert ändert sich nicht mehr.
Zudem sende ich einen neuen Sollwert nach 3min nochmal, weil sie den manchmal nicht beim ersten mal übernehmen.
Um nicht zuviel zu senden, sende ich nur noch neue Sollwerte, wenn die lokale Temperatur noch nicht erreicht ist. -
@stefande said in Alles über Eurotronic Comet ZigBee Thermostaten:
Ich vergleiche den Sollwert mit dem Istwert des externen Sensors
Mache ich auch so. (Soll - Ist) x 100 = valve-position %
Die Berechnung mache ich aber nur alle 5 Minuten einmal, und hab den Regelbereich in 4 Stufen aufgeteilt. Damit es kein permanentes regeln gibt und die Batterie geschont wird.
Differenz: > 60 --> Stellwert 90%
Differenz: 30 - 60% --> Stellwert 45%
Differenz: 10 - 30% --> Stellwert 28% (bei 25% beginnen meine Ventile zu rauschen/pfeifen)
Differenz: < 10% --> Stellwert 5% (ist genau so dicht wie bei 0 und spart Batterie) -
@einstein67
Ich setze nicht die Ventilposition, sondern den Temperatur Sollwert.
Darum meine Frage oben. -
@spicer said in Alles über Eurotronic Comet ZigBee Thermostaten:
Ich setze nicht die Ventilposition, sondern den Temperatur Sollwert.
Also wenn die Temperatur (am externen Sensor) nicht erreicht wird erhöhst du den Sollwert?
Verstehe ich das richtig?
-
@einstein67
Genau.
Hier ein Ausschnitt der Ansteuerung.
.
.
.
-
@spicer Ich kann leider deine verwendeten Datenpunkte nicht zuordnen. Die haben bei mir alle andere Namen ....
Ist der Wert "Thermostat WO Temperatur" überhaupt im Spirit beschreibbar?
Ich bringe diese Bezeichnung mit der vom Ventil gemessenen "Ist-Temperatur" (local_temp) in Verbindung. Und die ist bei mir nicht beschreibbar.
-
@einstein67
Die hab ich doch nur nach meinen Ansprüchen BezeichnetSollwert WO ist ein Datenpunkt.
"Ist der Wert "Thermostat WO Temperatur" überhaupt im Spirit beschreibbar?"
Es sind Comet! -
@spicer said in Alles über Eurotronic Comet ZigBee Thermostaten:
Die hab ich doch nur nach meinen Ansprüchen Bezeichnet
OK ich verstehe
Was ich nicht verstehe, warum regelst du nicht einfach über die Ventilstellung? Das "Comet" kann das!
Oder gehts dir um das "manchmal nicht erreichbar/keine Reaktion?
-
@spicer sagte in Alles über Eurotronic Comet ZigBee Thermostaten:
@einstein67 sagte in Alles über Eurotronic Comet ZigBee Thermostaten:
@spicer said in Alles über Eurotronic Comet ZigBee Thermostaten:
ch nehme an, das der mode dann nicht mehr auf auto stehen darf.....
Genau so ist es. Auf manuelle stellen und "valve_position" in Abhängigkeit der Raumtemperatur beschreiben.
Der Zigbee-Adapter rechnet den eingegeben Korrekturwert x 10. Bei zu großen Werten (zB 12,9) gibts eine Fehlermeldung.
The value of "value" is out of range. It must be >= -128 and <= 127
..... und ich hab leider überhaupt keine Ahnung von deConz/Phoscon.
Bei mir steht der Mode standardmässig auf manual. Der TRV arbeitet aber automatisch.
Hast einen Rat?
Darum meine Frage, wie ich den Comet einstellen muss. Weil der ja bereits manual drin hat und aber automatisch steuert.
Ich müsste den doch von Hand von auto auf manual stellen.Zudem kann ich nur den PI Heating Demand schreiben.
Valve ist schreibgeschützt im ioBroker Adapter. -
@spicer Da sind bei Deconz viel weniger Werte vorhanden als bei reinem Zigbbee:
Ich schalte "gelb" auf 1, schreibe bei "blau" meinen gewünschten Öffnungswinkel rein ... und "grün" reagiert darauf.
-
@einstein67
Ist das ein Comet? -
@spicer said in Alles über Eurotronic Comet ZigBee Thermostaten:
Ist das ein Comet?
Ja, wird aber als Spirit erkannt. Die Funktionen sind absolut gleich. Abgesehen von der Skalierung des Offsets (x 10) und dass "heating_demand" einen Bereich von 0-40 hat (0-100 beim Spirit).
-
@einstein67
Und wie bekomme ich die Anzeige wie bei dir hin?
Und wo sehe ich, dass der Comet als Spirit erkannt wird?