NEWS
[gelöst]Deconz Adapter Conbee2 findet keine Geräte
-
@fa-bio
ja -
@jwedenig hör mal ist schon spät ich denke wir sollten eine Pause einlegen. Falls du noch Lust hast und ein leere SD Karte hast ziehe dir bitte ein SD Image von hier runter https://phoscon.de/de/conbee2/sdcard und dann probieren wir das morgen noch mal. Noch eine Frage kannst du andere Geräte anlernen oder geht es immer nur um die Ikea Dinger?
Gute morgen @jwedenig die Idee dahinter ist, ich möchte gerne prüfen ob der Stick evtl. defeckt ist, deshalb bitte nur das Image von Phoscon nehmen ohne ioBroker oder was anders darauf.
Grüße und ne gute Nacht
Fabio -
@fa-bio
Hi!Ich werde dieses probieren:
Raspbian Buster Desktop -
Ohne Desktop
-
@thomas-braun
ok
Raspbian Buster Headless -
So, folgendes zu berichten:
Gestern neu SD Card bespielt mit genauer Anleitung von Thomas! Also neues OS, Updates und IObroker neu, mit Backitup restored!
Dann Probleme mit Vis, also Vis und Runtime nicht vorhanden, das Vis Symbol war auch nicht wie gewohnt sonder schwarz!
Lange gesucht, nix gefunden, dann Backup noch einmal restored, dann hat es geklappt!
Bis auf meine Meross Geräte, welche ich gelöscht und nochmals anlernen musste, hat alles geklappt!
Beim Deconz Adapter waren auch viele Geräte nach einer Zeit da, aber halt nicht alle und anlernen ging nicht!So, heuteeine SD Card nur mit dem Phoscon Image bespielt.
Gleiches Problem: Anlernen funktioniert nicht!
Die Osram Stecker und ein Ikea Repeater werden aber sofort erkannt!
Ich habe ohne USB Verlängerung probiert und auch alle USB Ports!
Ja, keine Ahnung was ich sonst noch tun soll!
Was mich aber verwirrt, da ich das ganze in einem neuen Browser startete, dass ich 2 Gateways doppelt sehe!
Kann da ein IP Adressenkonflikt sein? Glaube nicht, oder?
Liebe Grüße
Jügen
-
@jwedenig also ich verstehe nur noch Bahnhof. Zeige mir mal den screen von Phoscon wo man die Version sieht und das Datum und zwei mal solltest du das auch nicht sehen. Irgendwas machst du evtl nicht richtig. Kannst du gar nichts anlernen?
Also mach bitte folgendes setze den Stick zurück lösche die Geräte falls noch vorhanden und starte neu und veruche dann anzulernen. Achtung kein Backu up einspielen.
Wie rufts du die Phoscon app auf per Ip oder über http://phoscon.de/app
-
@fa-bio
Jetzt ist es nur mehr einmal zu sehen:
Nein, ich kann nichts anlernen -
ich probiers mal
-
resettet, leider kein Anlernen möglich
-
@jwedenig wie rufts du Phoscon auf? Läuft die Zeit wenn du anlernen startest?
-
@fa-bio
ja, eine Frage mal:Ich habe den Stick nun abgesteckt und kann trotzdem ganz normal auf der phoscon App mich einloggen? Die Oberfläche ist so wie wenn er angesteckt wäre!
Ist das normal? -
@jwedenig gute frage eigentlich nicht. Wenn der Stick weg ist woher sollten dann die daten kommen sicher bin ich aber nicht.
-
@fa-bio
na passt wahrscheinlich, dann steht unknown und nicht Dresden Elektronik -
@jwedenig nächster Versuch kannst du über Phoscon App ein Backup zurück spielen hast du eins.
-
@jwedenig sag mal oben sind ja drei Geräte drin wie sind die dann dort hingekommen?
-
@fa-bio
die erkennt er scheinbar ohne anzulernen -
ich probiers mal - muss nur wieder weg, werde berichten
danke dir -
@jwedenig nein das gibt es nicht ohne anzulernen.
-
@jwedenig bitte genaus so und nicht anders.
sudo apt remove deconz-dev -y sudo apt remove deconz-dev sudo rm -rf /usr/share/deCONZ/ sudo rm -rf ~/.local/share/dresden-elektronik
Falls dann die Phoscon noch immer ereichbar sein sollte was ich nicht glaube weiter mit 1.
Wenn der Stick nicht mehr erreichbar sein sollte weiter mit 2.-
Über Phoscon App den Stick zurücksetzten.
-
Den Stick vom Raspi entfernen.
-
Raspi runterfahren und Stromlos machen und vom Netzwerk trennen.
-
SD Karte entfernen und mehrmals formartieren
-
Image von hier runterladen https://deconz.dresden-elektronik.de/sd-card-image-beta/Phoscon_Gateway_Headless_2022-10-27.xz
-
Dann nach Anleitung vorgehen https://phoscon.de/de/conbee2/sdcard#installation
-
SD Karte in Raspi und starten wenn er gestartet ist Conbee einstecken mit Verlängerung in USB 2
-
Achte darauf das er nicht in der Nähe von Wlan Quellen steht zum Beispiel Router etc.
-
Browser komplett leeren und dann Phoscon Suche aufrufen.
Zitat: Aufruf der Phoscon App über http://phoscon.de/app in einem Browser. Das Gateway wird mit dem Namen Phoscon-GW und seiner aktuellen IP-Adresse angezeigt. Falls nicht, kann die Suche nach dem Gateway direkt über das Phoscon Logo gestartet werden. Zitat Ende. -
Normalerweise musst du jetzt ein neues Paswort festlegen ist das so?
-
Wenn ja, gut so, log dich ein und schaue ob was in der Geräteliste von Phoscon steht, wenn ja sag ich dir das kann nicht sein und der Stick ist defeckt.
-