NEWS
[gelöst]Deconz Adapter Conbee2 findet keine Geräte
-
@thomas-braun
So jetzt habe ich das gemacht was fa-bio sagte:pi@raspberrypi:~ $ sudo systemctl stop deconz Warning: The unit file, source configuration file or drop-ins of deconz.service changed on disk. Run 'systemctl daemon-reload' to reload units. pi@raspberrypi:~ $ sudo systemctl stop deconz-gui pi@raspberrypi:~ $ wget -O deconz-latest.deb http://deconz.dresden-elektronik.de/raspbian/stable/deconz-latest.deb --2023-02-17 18:09:59-- http://deconz.dresden-elektronik.de/raspbian/stable/deconz-latest.deb Auflösen des Hostnamens deconz.dresden-elektronik.de (deconz.dresden-elektronik.de)… 144.76.96.194 Verbindungsaufbau zu deconz.dresden-elektronik.de (deconz.dresden-elektronik.de)|144.76.96.194|:80 … verbunden. HTTP-Anforderung gesendet, auf Antwort wird gewartet … 200 OK Länge: 6709236 (6,4M) [application/octet-stream] Wird in »deconz-latest.deb« gespeichert. deconz-latest.deb 100%[===================>] 6,40M 4,39MB/s in 1,5s 2023-02-17 18:10:00 (4,39 MB/s) - »deconz-latest.deb« gespeichert [6709236/6709236] pi@raspberrypi:~ $ sudo dpkg -i deconz-latest.deb (Lese Datenbank ... 64788 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.) Vorbereitung zum Entpacken von deconz-latest.deb ... Important: enable_uart=1 should be set in /boot/config (RaspBee only) Important: /boot/cmdline must not contain console=serial0 (RaspBee only) use raspi-config to configure serial port access as described in user manual (RaspBee only) Attention: To install missing dependencies and finish the installation please run: sudo apt install -f Entpacken von deconz (2.20.01-raspbian-buster-stable) über (2.12.06-raspbian-buster-stable) ... dpkg: Warnung: Altes Verzeichnis »/usr/lib/systemd/system« kann nicht gelöscht werden: Das Verzeichnis ist nicht leer dpkg: Abhängigkeitsprobleme verhindern Konfiguration von deconz: deconz hängt ab von libqt5qml5; aber: Paket libqt5qml5 ist nicht installiert. dpkg: Fehler beim Bearbeiten des Paketes deconz (--install): Abhängigkeitsprobleme - verbleibt unkonfiguriert Trigger für mime-support (3.62) werden verarbeitet ... Fehler traten auf beim Bearbeiten von: deconz pi@raspberrypi:~ $
Was sollte ich nun Deiner Meinung machen Thomas?
Ist dieser Link noch aktuell zum Aufsetzen eines neuen Systems?
https://forum.iobroker.net/topic/51869/installation-auf-raspi-einfacher-geht-s-nicht?_=1676651388605 -
Installier auf der SSD ordentlich Debian 11 und dann legst du das deconz/phoscob-Repo an und ziehst den Kram über den Paketmanager rein.
Oder alternativ: Phoscon/Deconz ganz aus dem Spiel lassen und direkt über den zigbee-Adapter gehen. Der kann mit dem Connbee II auch umgehen.
-
@thomas-braun sagte in Deconz Adapter Conbee2 findet keine Geräte:
Debian 11
wenn ich nun Raspberry Pi OS Lite (32-bit) installiere dann meinst Du damit Debian 11, oder?
Sorry, für die dummen Fragen -
Die aktuelle Version von Raspberry OS basiert natürlich auf Bullseye/Debian11.
Ich würde aber wenn es technisch geht (Raspberry aktuell genug ist) die 64bit Lite nehmen.
-
gut, technisch sollte gehen bei einem Pi4
also ich installiere OS 64bit Lite
Dann mache ich folgendes:
sudo apt update && sudo apt full-upgrade
sudo reboot
curl -sLf https://iobroker.net/install.sh | bash -Dann würde ich den Backitup Adapter installieren und meine Adapter restoren
Dann gehe ich diese Installation durch:
https://phoscon.de/de/conbee/install#raspbian
und dann hoffe ich, dass alles spielt!
Irgendwo ein Fehler der Vorgehensweise?
-
@jwedenig sagte in Deconz Adapter Conbee2 findet keine Geräte:
Irgendwo ein Fehler der Vorgehensweise?
So wird es gemacht.
Künftig dann regelmäßig das System auf Stand halten.
-
danke!
Mit diesem Befehl ist immer alles auf aktuellem Stand oder?
sudo apt update && sudo apt full-upgrade -
@jwedenig dann viel Erfolg
-
Ja.
-
Fazit:
Habe alles neu installiert, auch bei Phoscon APP nun alles aktuell, ABER:
Es lassen sich keine Geräte anlernen!
Dann habe ich es auch mit Zigbee Adapter versucht . dort detto.
Ich gehe jetzt mal weg vom Computer, Frust!Vielleicht hat ja morgen wer eine Idee!
Liebe Grüße und Danke
Jürgen -
Phoscon APP und Zigbee Adapter zur selben Zeit gehen nicht zu nutzen. Wenn du den Zigbee Adapter nutzen willst, das die Phoscon App nicht laufen.
-
@ro75
ja, das habe ich bemerkt und beim Zigbee Test den Deconz gestoppt.
Wie gesagt
Zigbee Adapter war grün und auch Deconz aber Anlernen is nix -
@jwedenig said in Deconz Adapter Conbee2 findet keine Geräte:
Zigbee Adapter war grün und auch Deconz
Was bedeutet das?
-
@ro75
das trotz Neuinstallation mit einer SSD Installation es nicht funktioniert Geräte anzulernen, weder mit Deconz noch mit Zigbee:-( -
@jwedenig Aber es waren nicht beide Adapter zur selben Zeit aktiv?
-
@jwedenig
Status von deconz und deconz-gui prüfen. Die dürfen beide nicht laufen, wenn der zigbee-Adapter läuft. Und umgekehrt.systemctl status deconz deconz-gui
-
@jwedenig heißt das wieder mit ssd und Stick an usb 2
-
@ro75
nein -
@fa-bio
ja -
@jwedenig hör mal ist schon spät ich denke wir sollten eine Pause einlegen. Falls du noch Lust hast und ein leere SD Karte hast ziehe dir bitte ein SD Image von hier runter https://phoscon.de/de/conbee2/sdcard und dann probieren wir das morgen noch mal. Noch eine Frage kannst du andere Geräte anlernen oder geht es immer nur um die Ikea Dinger?
Gute morgen @jwedenig die Idee dahinter ist, ich möchte gerne prüfen ob der Stick evtl. defeckt ist, deshalb bitte nur das Image von Phoscon nehmen ohne ioBroker oder was anders darauf.
Grüße und ne gute Nacht
Fabio