Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Backitup und Google drive macht Probleme

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Backitup und Google drive macht Probleme

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • OstfrieseUnterwegs
      OstfrieseUnterwegs last edited by

      Täusche ich mich, oder ist deine influxdb riesig?
      bitte mal

      sudo du -sch /var/lib/influxdb/engine
      
      Damrak2022 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Damrak2022
        Damrak2022 @OstfrieseUnterwegs last edited by Damrak2022

        @ostfrieseunterwegs sagte in Backitup und Google drive macht Probleme:

        sudo du -sch /var/lib/influxdb/engine

        Da bekomme ich das angezeigt, ich weiß aber nicht warum die so riesig ist:

        pi@homebridge:~ $ sudo du -sch /var/lib/influxdb/engine
        36G	/var/lib/influxdb/engine
        36G	total
        pi@homebridge:~ $
        

        Wenn ich mich in der Influx einlogge ist es so, das ich diese Datenpunkte benötige:
        Bildschirm­foto 2023-01-10 um 23.06.04.png
        Auch im ioBroker habe ich bei allen Datenpunkten, das speichern in der Influx rausgenommen.

        Die folgenden brauche ich nicht, weiß aber nicht ob ich die löschen kann?
        Bildschirm­foto 2023-01-10 um 23.06.23.png

        Ich muss zugeben, das ich keine Ahnung habe, wie ich das wieder hinbekomme.

        simatec 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • simatec
          simatec Developer Most Active @Damrak2022 last edited by

          @damrak2022
          OK das ist kein Wunder, das hier beim Backup nix passiert.
          Du kannst jetzt mühevoll alles einzeln löschen oder du machst einen Cut und löschst die Datenbanken und erstellst ne neue, in der du dann gezielt die Datenpunkte loggst, die du brauchst.

          Damrak2022 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Damrak2022
            Damrak2022 @simatec last edited by

            @simatec Okay, kann Du mir sagen wie ich die Datenbank komplett lösche?

            simatec 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • simatec
              simatec Developer Most Active @Damrak2022 last edited by

              @damrak2022 Die Datenbanken nennen sich in Buckets und können relativ komfortabel im Webinterface von Influx gelöscht werden.
              Wenn Du sie über die CLI löschen willst, geht das mit folgenden Befehl:

              influx bucket delete -n <bucket-name> -o <org-name>
              
              Damrak2022 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • OstfrieseUnterwegs
                OstfrieseUnterwegs last edited by OstfrieseUnterwegs

                Einzelne Datenpunkte löchen mit

                influx delete --bucket 'iobroker'  \\
                --start 1970-01-01T00:00:00Z  \\
                --stop $(date +"%Y-%m-%dT%H:%M:%SZ") \\
                --predicate '\_measurement="fb-checkpresence.0.familyMembers.Paul.Paul-S22.presence"'
                

                Bucket und predicate musst du entsprechend anpassen

                Wenn du mehr löschen als behalten willst, dann evtl einen neuen bucket anlegen und kopieren

                influx query 'from(bucket:"iobroker") |> range(start:-10y) |> filter(fn: (r) => r._measurement == "fb-checkpresence.0.familyMembers.Paul.Paul-S22.presence") |> set(key: "_measurement", value: "fb-checkpresence.0.familyMembers.Paul.Paul-S22.presence") |> to(bucket: "iobroker_neu")'
                

                Jetzt bisschen aus dem Bauch heraus, wie ich das angehen würde:
                Erstelle dir eine Liste der datenpunkte die du löschen willst
                Kopiere die Liste in excel (oder sowas), baue dir mit ner Formel die Befehle zusammen und kopiere die in ein shell script und ab dafür.

                Edit: der obere Befehl geht auch in eine Zeile, dann die \\ am Zeilenende weglassen

                1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • Damrak2022
                  Damrak2022 @simatec last edited by

                  @simatec Besten Dank, ich habe die Datenbank jetzt erstmal gelöscht und werde sie in den nächsten Tagen neu aufbauen.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Damrak2022
                    Damrak2022 @simatec last edited by

                    @simatec Ich habe ja meine Datenbank neu aufgesetzt, aber gerade festgestellt, das das letzte Backup auf Google Drive vom 10.01.2023 ist.
                    Die Backit up Einstellungen sehen so aus:
                    Bildschirm­foto 2023-02-15 um 01.47.14.png
                    Bei Name habe ich jetzt mal "backupDir eingetragen, da es ursprünglich so war. Dann gespeichert und ein manuelles Backup angestossen. Da wird mir folgender Fehler angezeigt:

                    [DEBUG] [iobroker] - host.homebridge 24465 objects saved
                    
                    [DEBUG] [iobroker] - Backup created: /opt/iobroker/backups/iobroker_2023_02_15-01_48_45_backupDir_backupiobroker.tar.gz
                    
                    [DEBUG] [iobroker] - done
                    [DEBUG] [influxDB] - InfluxDB-Backup started ...
                    [DEBUG] [influxDB] - Start InfluxDB Backup ...
                    [DEBUG] [influxDB] - InfluxDB Backup tmp directory created 
                    [DEBUG] [influxDB] - Try deleting the InfluxDB tmp directory
                    [DEBUG] [influxDB] - InfluxDB tmp directory was successfully deleted
                    [DEBUG] [influxDB] - 
                    [ERROR] [influxDB] - Error: Command failed: influxd backup -portable -database iobroker "/opt/iobroker/backups/influxDB_2023_02_15-01_49_12_backupDir_backupiobroker"
                    Error: unknown shorthand flag: 'p' in -portable
                    See 'influxd -h' for help
                    
                    

                    Kann das daran liegen, das er seit dem 10.01. nichts mehr gesichert hat und wie bekomme ich den Fehler weg?

                    simatec OstfrieseUnterwegs 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • simatec
                      simatec Developer Most Active @Damrak2022 last edited by

                      @damrak2022 Leider sind das wirklich sehr wenig Informationen.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • OstfrieseUnterwegs
                        OstfrieseUnterwegs @Damrak2022 last edited by

                        @damrak2022 Du hast doch influxdb 2 installiert, oder?
                        Check mal in den backitup Einstellungen ob da bei influx alles richtig ist. Ich wüsste nicht, wo der influxd backup Befehl herkommt, das sieht komisch aus.
                        Bedenke, du musst influx client Software auf dem iobroker host installieren, wenn influxdb Server ein anderer Rechner ist

                        Bei mir ist das so
                        9e96566b-4c36-4df7-861c-2d66d9c13258-image.png

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate
                        FAQ Cloud / IOT
                        HowTo: Node.js-Update
                        HowTo: Backup/Restore
                        Downloads
                        BLOG

                        809
                        Online

                        31.9k
                        Users

                        80.2k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        5
                        46
                        2225
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo