NEWS
Astrozeiten (neuste version?)
-
@paul53 Das ist hier das Skript von hier wie oben verlinkt (Link)
schedule({hour: 0, minute: 5}, createAstroData ); function createAstroData() { var suncalc = require('suncalc'); var d = new Date(); var times = suncalc.getTimes(d,XXXX); for (var t in times) { var time = times[t]; var Hour = times[t].getHours(); var Minute = times[t].getMinutes(); if ( Hour < 10 ) { Hour = "0"+Hour; } if ( Minute < 10 ) { Minute = "0"+Minute; } var TimeString = Hour + ':' + Minute; var objectName = 'Astrozeiten.'+t; if ( !existsState(objectName )) { createState(objectName,TimeString,{name: "Astrozeit", type: 'string', role: 'value'}, function () {}); } else { setState(objectName,TimeString); } } } createAstroData();
-
@samsungfreak
Das scheint nicht zu laufen, denn sonst müssten täglich um 0:05 Uhr die Daten aktualisiert werden.Übrigens werden um 0:05 Uhr die Astrozeiten des vergangenen Tages ermittelt, da für "suncalc" der Tageswechsel erst zum Zeitpunkt "nadir" erfolgt.
-
@samsungfreak sagte: Das ist hier das Skript
Ich habe es mal mit Logs anstelle von Datenpunkten getestet und bei mit läuft es.
function createAstroData() { var suncalc = require('suncalc'); var d = new Date(); var times = suncalc.getTimes(d,52,9); for (var t in times) { var time = times[t]; var Hour = times[t].getHours(); var Minute = times[t].getMinutes(); if ( Hour < 10 ) { Hour = "0"+Hour; } if ( Minute < 10 ) { Minute = "0"+Minute; } var TimeString = Hour + ':' + Minute; var objectName = 'Astrozeiten.'+t; log(t + ': ' + TimeString); } } createAstroData();
19:02:34.513 info javascript.1 (2479) script.js.common.Neuer_Test: solarNoon: 12:13 19:02:34.513 info javascript.1 (2479) script.js.common.Neuer_Test: nadir: 00:13 19:02:34.513 info javascript.1 (2479) script.js.common.Neuer_Test: sunrise: 08:15 19:02:34.513 info javascript.1 (2479) script.js.common.Neuer_Test: sunset: 16:12 19:02:34.513 info javascript.1 (2479) script.js.common.Neuer_Test: sunriseEnd: 08:20 19:02:34.514 info javascript.1 (2479) script.js.common.Neuer_Test: sunsetStart: 16:07 19:02:34.514 info javascript.1 (2479) script.js.common.Neuer_Test: dawn: 07:35 19:02:34.514 info javascript.1 (2479) script.js.common.Neuer_Test: dusk: 16:52 19:02:34.514 info javascript.1 (2479) script.js.common.Neuer_Test: nauticalDawn: 06:51 19:02:34.514 info javascript.1 (2479) script.js.common.Neuer_Test: nauticalDusk: 17:36 19:02:34.514 info javascript.1 (2479) script.js.common.Neuer_Test: nightEnd: 06:10 19:02:34.514 info javascript.1 (2479) script.js.common.Neuer_Test: night: 18:17 19:02:34.514 info javascript.1 (2479) script.js.common.Neuer_Test: goldenHourEnd: 09:17 19:02:34.514 info javascript.1 (2479) script.js.common.Neuer_Test: goldenHour: 15:10
-
Ich muss mich hier auch mal einklinken, woher kommen die Astrozeiten für das Blockly? In der Javascript-Instanz ist der Ort korrekt eingegeben, sowie ein Offset um es ein bisschen anzupassen.
Merkwürdiger weise steht in der Instanz 17:46Uhr als Tagesende drin, doch das Blockly löst schon mit dem Trigger "Sonnenuntergang" um 17.14Uhr aus.
Im Blockly habe ich ebenfalls ein Offset eingetragen, sonst würden 17.14Uhr die Lampen schon einschalten, obwohl es noch zu hell dafür ist. -
@spike2
Die Tageszeiteinstellungen in der JS-Konfiguration haben nur Einfluss auf den Datenpunkt "javascript.N.variables.isDayTime". -
@paul53
Ups, mehr nicht
Kann ich es durch irgendein Trick global im System vorgeben, ohne jedes Blockly mit einem Offset-Wert zu versehen? -
@spike2 deinen Wohnort (virtuell) verlegen
-
@homoran in den Systemeinstellung vom Iobroker meinst du?
-
@spike2 sagte: global im System vorgeben, ohne jedes Blockly mit einem Offset-Wert zu versehen?
Ja, nicht den Astro-Trigger verwenden, sondern den Datenpunkt-Trigger auf "javascript.N.variables.isDayTime".
-
@spike2 sagte in Astrozeiten (neuste version?):
@homoran in den Systemeinstellung vom Iobroker meinst du?
ja!
aber @paul53 hat mal wieder due bessere Idee!
Das ist ja der Sinn dieses Datenpunkt, dass du die persönliche Tag/Nacht Einstellungen damit machen kannst. -