Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Neuer Adapter EMS-ESP für Bosch Heizungen

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

Neuer Adapter EMS-ESP für Bosch Heizungen

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
apiboschbuderusems-espheizungssteuerungjunkerskm200netfit
743 Beiträge 61 Kommentatoren 207.8k Aufrufe 56 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • M M-A-X

    Hey.
    Ich habe seit kurzem (evtl seit dem Update des bbqkees Adapter auf die 3.5 stable?) ständig den Fehler

    ems-esp.0
    2023-02-11 18:55:09.330	warn	State value to set for "ems-esp.0.mixer.wwc1" has value "-5" less than min "0"
    

    Dabei ist der Wert in den Objekten '55°C' (und wird auch immer wieder neu auf 55°C festgelegt).
    Hat irgendwer ne Idee woher das kommt? Ich hab auch einfach mal den Adapter gestoppt, alle Objekte gelöscht und neu gestartet...
    Was mir nur aufgefallen ist: ich habe im Webinterface des ems-esp 2x mixer drinnen. Einmal hc2 und einmal wwc1. Zu erstem übernimmt der Adapter auch alle 4 states. Für den zweiten nur einen der states...
    Screenshot_20230211_190039_Chrome.jpg

    Screenshot_20230211_190406_Chrome.jpg

    T Offline
    T Offline
    tp1de
    schrieb am zuletzt editiert von tp1de
    #356

    @m-a-x Der Adapter liest nur das was vom ems-esp per API kommt. Beim Start einmal die State-Definition mit Min / Max Werten und danach die Werte per Device (Mixer). Falsch da falsche Werte kommen gibt es diese Warnmeldung.
    Diese Werte werden dann nicht fortgeschrieben (ignoriert).

    Es gibt States wo Min/Max vom ems-esp falsch definiert sind. Es gibt aber inzwischen die Möglichkeit unter Customization die Min /Max Werte selber zu setzen. Dann muss der Adapter einmal neu gestartet werden und das Neuanlegen der States aktiviert sein, damit die Änderungen übernommen werden. Bitte beachten, dass States mit Wertefortschreibung (History / SQL / Influx) nicht automatisch gelöscht werden. Das muss dann manuell geschehen.

    M 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • T tp1de

      @m-a-x Der Adapter liest nur das was vom ems-esp per API kommt. Beim Start einmal die State-Definition mit Min / Max Werten und danach die Werte per Device (Mixer). Falsch da falsche Werte kommen gibt es diese Warnmeldung.
      Diese Werte werden dann nicht fortgeschrieben (ignoriert).

      Es gibt States wo Min/Max vom ems-esp falsch definiert sind. Es gibt aber inzwischen die Möglichkeit unter Customization die Min /Max Werte selber zu setzen. Dann muss der Adapter einmal neu gestartet werden und das Neuanlegen der States aktiviert sein, damit die Änderungen übernommen werden. Bitte beachten, dass States mit Wertefortschreibung (History / SQL / Influx) nicht automatisch gelöscht werden. Das muss dann manuell geschehen.

      M Offline
      M Offline
      M-A-X
      schrieb am zuletzt editiert von M-A-X
      #357

      @tp1de die Werte scheinen aber zu passen. Nur dass er nicht genug states anlegt (evtl weil beides 'mixer' sind?). Er legt den hc2 als Objektbaum mit mehreren Objekten an, den wwc1 aber nur als ein Objekt.
      Screenshot_20230212_161855_Chrome.jpg
      Das hier ist... /api/mixer
      Screenshot_20230212_162104_Chrome.jpg

      T 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • M M-A-X

        @tp1de die Werte scheinen aber zu passen. Nur dass er nicht genug states anlegt (evtl weil beides 'mixer' sind?). Er legt den hc2 als Objektbaum mit mehreren Objekten an, den wwc1 aber nur als ein Objekt.
        Screenshot_20230212_161855_Chrome.jpg
        Das hier ist... /api/mixer
        Screenshot_20230212_162104_Chrome.jpg

        T Offline
        T Offline
        tp1de
        schrieb am zuletzt editiert von tp1de
        #358

        @m-a-x welche Versionen von ems-esp und dem ioBroker Adapter verwendest Du?

        Du kannst mal die geänderte Version vom Github installieren und melden, ob es dann funktioniert.

        M 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • T tp1de

          @m-a-x welche Versionen von ems-esp und dem ioBroker Adapter verwendest Du?

          Du kannst mal die geänderte Version vom Github installieren und melden, ob es dann funktioniert.

          M Offline
          M Offline
          M-A-X
          schrieb am zuletzt editiert von
          #359

          @tp1de Ich habe (hatte bis gerade) die 3.5 auf dem EMS-ESP und die 1.21.0 von deinem Adapter.
          Hab jetzt über "die Katze" Github gewählt. Der Adapter crasht jetzt aber :(

          ems-esp.0
          	2023-02-12 17:57:15.118	warn	Terminated (UNCAUGHT_EXCEPTION): Without reason
          ems-esp.0
          	2023-02-12 17:57:15.116	info	terminating
          ems-esp.0
          	2023-02-12 17:57:15.110	error	Cannot read properties of undefined (reading 'toLowerCase')
          ems-esp.0
          	2023-02-12 17:57:15.109	error	TypeError: Cannot read properties of undefined (reading 'toLowerCase') at write_state (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.ems-esp/lib/ems.js:385:21) at init_states_emsesp (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.ems-esp/lib/ems.js:95:8) at processTicksAndRejections (node:internal/process/task_queues:96:5) at async Object.init (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.ems-esp/lib/ems.js:44:17) at async main (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.ems-esp/main.js:99:49)
          ems-esp.0
          	2023-02-12 17:57:15.108	error	unhandled promise rejection: Cannot read properties of undefined (reading 'toLowerCase')
          ems-esp.0
          	2023-02-12 17:57:15.107	error	Unhandled promise rejection. This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch().
          ems-esp.0
          	2023-02-12 17:57:14.084	info	V3 url1:http://192.168.9.109/api/boiler
          ems-esp.0
          	2023-02-12 17:57:13.904	info	V3 url:http://192.168.9.109/api/system
          ems-esp.0
          	2023-02-12 17:57:13.901	info	start initializing ems states false
          ems-esp.0
          	2023-02-12 17:57:13.898	info	API version identified V3
          ems-esp.0
          	2023-02-12 17:57:13.712	info	starting. Version 1.21.0 (non-npm: tp1de/ioBroker.ems-esp) in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.ems-esp, node: v16.19.0, js-controller: 4.0.24
          
          T 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • M M-A-X

            @tp1de Ich habe (hatte bis gerade) die 3.5 auf dem EMS-ESP und die 1.21.0 von deinem Adapter.
            Hab jetzt über "die Katze" Github gewählt. Der Adapter crasht jetzt aber :(

            ems-esp.0
            	2023-02-12 17:57:15.118	warn	Terminated (UNCAUGHT_EXCEPTION): Without reason
            ems-esp.0
            	2023-02-12 17:57:15.116	info	terminating
            ems-esp.0
            	2023-02-12 17:57:15.110	error	Cannot read properties of undefined (reading 'toLowerCase')
            ems-esp.0
            	2023-02-12 17:57:15.109	error	TypeError: Cannot read properties of undefined (reading 'toLowerCase') at write_state (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.ems-esp/lib/ems.js:385:21) at init_states_emsesp (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.ems-esp/lib/ems.js:95:8) at processTicksAndRejections (node:internal/process/task_queues:96:5) at async Object.init (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.ems-esp/lib/ems.js:44:17) at async main (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.ems-esp/main.js:99:49)
            ems-esp.0
            	2023-02-12 17:57:15.108	error	unhandled promise rejection: Cannot read properties of undefined (reading 'toLowerCase')
            ems-esp.0
            	2023-02-12 17:57:15.107	error	Unhandled promise rejection. This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch().
            ems-esp.0
            	2023-02-12 17:57:14.084	info	V3 url1:http://192.168.9.109/api/boiler
            ems-esp.0
            	2023-02-12 17:57:13.904	info	V3 url:http://192.168.9.109/api/system
            ems-esp.0
            	2023-02-12 17:57:13.901	info	start initializing ems states false
            ems-esp.0
            	2023-02-12 17:57:13.898	info	API version identified V3
            ems-esp.0
            	2023-02-12 17:57:13.712	info	starting. Version 1.21.0 (non-npm: tp1de/ioBroker.ems-esp) in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.ems-esp, node: v16.19.0, js-controller: 4.0.24
            
            T Offline
            T Offline
            tp1de
            schrieb am zuletzt editiert von
            #360

            @m-a-x sagte in Neuer Adapter EMS-ESP für Bosch Heizungen:

            Der Adapter crasht jetzt aber

            Dann muss ich etwas mehr überlegen. Leider kann ich dies bei mir nicht testen. Mal sehen. Aber heute wird
            es wahrscheinlich nichts mehr ..

            M 1 Antwort Letzte Antwort
            1
            • T tp1de

              @m-a-x sagte in Neuer Adapter EMS-ESP für Bosch Heizungen:

              Der Adapter crasht jetzt aber

              Dann muss ich etwas mehr überlegen. Leider kann ich dies bei mir nicht testen. Mal sehen. Aber heute wird
              es wahrscheinlich nichts mehr ..

              M Offline
              M Offline
              M-A-X
              schrieb am zuletzt editiert von
              #361

              @tp1de Hey,
              kein Thema. ist ja "nur" ein warn :) aber dafür alle paar minuten einer ;)

              T 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • M M-A-X

                @tp1de Hey,
                kein Thema. ist ja "nur" ein warn :) aber dafür alle paar minuten einer ;)

                T Offline
                T Offline
                tp1de
                schrieb am zuletzt editiert von
                #362

                @m-a-x kannst die Instanz ja so einstellen, dass nur Fehler angezeigt werden ...

                M 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • T tp1de

                  @m-a-x kannst die Instanz ja so einstellen, dass nur Fehler angezeigt werden ...

                  M Offline
                  M Offline
                  M-A-X
                  schrieb am zuletzt editiert von M-A-X
                  #363

                  @tp1de Ja. Es fehlen theoretisch halt auch Objekte (die ich aber nicht derzeit brauche;) ) Wie gesagt ist es nicht schlimm. Ich hatte aber gehofft, dass es "einfach" zu fixen wäre
                  Wenn ich es richtig sehe (bin jetzt zurück auf der beta), wird das warn jedesmal geschrieben, wenn einer der wwc1 Werte sich ändert. Evtl schreibt er alle 8 Werte in das selbe Objekt und dabei fällt dann halt "auf", dass -5 für bestimmte Werte nicht "erlaubt" ist.

                  T 2 Antworten Letzte Antwort
                  0
                  • M M-A-X

                    @tp1de Ja. Es fehlen theoretisch halt auch Objekte (die ich aber nicht derzeit brauche;) ) Wie gesagt ist es nicht schlimm. Ich hatte aber gehofft, dass es "einfach" zu fixen wäre
                    Wenn ich es richtig sehe (bin jetzt zurück auf der beta), wird das warn jedesmal geschrieben, wenn einer der wwc1 Werte sich ändert. Evtl schreibt er alle 8 Werte in das selbe Objekt und dabei fällt dann halt "auf", dass -5 für bestimmte Werte nicht "erlaubt" ist.

                    T Offline
                    T Offline
                    tp1de
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #364

                    @m-a-x sagte in Neuer Adapter EMS-ESP für Bosch Heizungen:

                    Es fehlen theoretisch halt auch Objekte (die ich aber nicht derzeit brauche;) ) Wie gesagt ist es nicht schlimm. Ich hatte aber gehofft, dass es "einfach" zu fixen wäre

                    Ich selber bin dabei von ioBroker nach Homeassistant umzusteigen und wollte eigentliche meine ioBroker Adapter Aufwände minimieren.

                    Ich bin insgesamt nicht glücklich, dass die beiden Entwickler entschieden haben, diese Unterstrukturen bei den API-Calls zu verwenden. Logisch gehört ein Mixer zum Heizkreis (heatingCircuits) und der andere zur WW-Bereitung (dhwCircuits) analog zur Bosch API. Ich muss sehen, wie ich das zuordne.

                    G 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • M M-A-X

                      @tp1de Ja. Es fehlen theoretisch halt auch Objekte (die ich aber nicht derzeit brauche;) ) Wie gesagt ist es nicht schlimm. Ich hatte aber gehofft, dass es "einfach" zu fixen wäre
                      Wenn ich es richtig sehe (bin jetzt zurück auf der beta), wird das warn jedesmal geschrieben, wenn einer der wwc1 Werte sich ändert. Evtl schreibt er alle 8 Werte in das selbe Objekt und dabei fällt dann halt "auf", dass -5 für bestimmte Werte nicht "erlaubt" ist.

                      T Offline
                      T Offline
                      tp1de
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #365

                      @m-a-x Um auszuschließen, dass es ems-esp API Fehler gibt, gib bitte mal folgendes ein:

                      http://ems-esp/api/mixer/wwc1/wwtemp - d.h. der API-Aufruf eines einzelnen Feldes

                      M 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • T tp1de

                        @m-a-x Um auszuschließen, dass es ems-esp API Fehler gibt, gib bitte mal folgendes ein:

                        http://ems-esp/api/mixer/wwc1/wwtemp - d.h. der API-Aufruf eines einzelnen Feldes

                        M Offline
                        M Offline
                        M-A-X
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #366

                        @tp1de
                        ich habe "ems-esp" durch die IP ersetzt. Hoffe das war richtig:

                        {
                          "name": "wwtemp",
                          "fullname": "wwc1 current temperature",
                          "circuit": "wwc1",
                          "value": 50.1,
                          "type": "number",
                          "uom": "°C",
                          "readable": true,
                          "writeable": false,
                          "visible": true
                        }
                        
                        T 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • M M-A-X

                          @tp1de
                          ich habe "ems-esp" durch die IP ersetzt. Hoffe das war richtig:

                          {
                            "name": "wwtemp",
                            "fullname": "wwc1 current temperature",
                            "circuit": "wwc1",
                            "value": 50.1,
                            "type": "number",
                            "uom": "°C",
                            "readable": true,
                            "writeable": false,
                            "visible": true
                          }
                          
                          T Offline
                          T Offline
                          tp1de
                          schrieb am zuletzt editiert von tp1de
                          #367

                          @m-a-x Gut. API funktioniert.

                          Ich habe den Fehler mal abgefangen und verstehe noch nicht wo das Problem im Code ist.
                          Kannst Du nochmal die GH-Version testen?

                          M 1 Antwort Letzte Antwort
                          1
                          • T tp1de

                            @m-a-x Gut. API funktioniert.

                            Ich habe den Fehler mal abgefangen und verstehe noch nicht wo das Problem im Code ist.
                            Kannst Du nochmal die GH-Version testen?

                            M Offline
                            M Offline
                            M-A-X
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #368

                            @tp1de hey. Sorry, dass ich erst jetzt reagiere. Trotz beobachteten Thema und meiner Erwähnung habe ich keine Emailbenachrichtigung bekommen.
                            Hab den Adapter von github installiert und er hat direkt beide mixer angelegt und die 'warn' tauchen auch nicht mehr auf (jetzt seit ca 10 Minuten).
                            Screenshot_20230216_223111_Chrome_1.jpg
                            Top. Vielen lieben Dank dafür.

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • T tp1de

                              @pedder007 sagte in Neuer Adapter EMS-ESP für Bosch Heizungen:

                              Die PWörter habe ich auch mehrfach gecheckt.
                              In der Beschreibung habe ich zur Homecome Easy App auch nicht wirklich etwas gefunden, bzw. auch nicht im restlichen Forum hier.

                              Wenn Du mit der HomeCom App die Anlagendaten siehst und verändern kannst, dann sollte der Adapter funktionieren.
                              Hast Du wie in der Anleitung beschrieben das private Passwort mit der MyDevice App erstellt?

                              .... and was steht im Protokoll wenn der Adapter gestartet wird?

                              Pedder007P Offline
                              Pedder007P Offline
                              Pedder007
                              schrieb am zuletzt editiert von Pedder007
                              #369

                              @tp1de said in Neuer Adapter EMS-ESP für Bosch Heizungen:

                              Danke für Deine Rückmeldung, habe sie nur leider gerade erst bemerkt :-)

                              Wenn Du mit der HomeCom App die Anlagendaten siehst und verändern kannst, dann sollte der Adapter funktionieren.

                              Ja da sehe ich alles und kann bspw. die Vorgabetemperturen anpassen
                              Allerdings muss ich mit dem K30RF die HomeCom EASY App nutzen - sprechen wir da über die gleiche?

                              Hast Du wie in der Anleitung beschrieben das private Passwort mit der MyDevice App erstellt?

                              Nein das habe ich nicht, sondern bei der ersten Kopplung auch in der HomCom Easy App. Diese wurde ja auch von Bosch so vorgegeben.

                              .... and was steht im Protokoll wenn der Adapter gestartet wird?

                              huu das weiß ich nicht mehr, aber ich meine da war Nichts was einem weiter geholfen hätte. Wie gesagt, der Adapter war ja auch grün, es kam nur nichts weiter.

                              Ich habe aber mittlerweile den BBQKees Adapter. Da bekommt man auch reichlich Daten und kann z. T. auch schreiben.
                              Ich hatte nur in der letzten Woche diese Ecke nicht so weiter verfolgen können, da ich parallel gerade meine beiden Slaves nach Proxmox umgezogen habe :-).

                              Pedder
                              All @Proxmox/Bookworm auf HP Elitedesk 800 G4; Zigbee: ZigStar (LAN), ~110Devices
                              Unifi, Motioneye/3Reolinks, PiHole, Bosch 7800i via BBQKees/EMS-ESP, Fronius/BYD 11kWp via Modbus

                              T 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • Pedder007P Pedder007

                                @tp1de said in Neuer Adapter EMS-ESP für Bosch Heizungen:

                                Danke für Deine Rückmeldung, habe sie nur leider gerade erst bemerkt :-)

                                Wenn Du mit der HomeCom App die Anlagendaten siehst und verändern kannst, dann sollte der Adapter funktionieren.

                                Ja da sehe ich alles und kann bspw. die Vorgabetemperturen anpassen
                                Allerdings muss ich mit dem K30RF die HomeCom EASY App nutzen - sprechen wir da über die gleiche?

                                Hast Du wie in der Anleitung beschrieben das private Passwort mit der MyDevice App erstellt?

                                Nein das habe ich nicht, sondern bei der ersten Kopplung auch in der HomCom Easy App. Diese wurde ja auch von Bosch so vorgegeben.

                                .... and was steht im Protokoll wenn der Adapter gestartet wird?

                                huu das weiß ich nicht mehr, aber ich meine da war Nichts was einem weiter geholfen hätte. Wie gesagt, der Adapter war ja auch grün, es kam nur nichts weiter.

                                Ich habe aber mittlerweile den BBQKees Adapter. Da bekommt man auch reichlich Daten und kann z. T. auch schreiben.
                                Ich hatte nur in der letzten Woche diese Ecke nicht so weiter verfolgen können, da ich parallel gerade meine beiden Slaves nach Proxmox umgezogen habe :-).

                                T Offline
                                T Offline
                                tp1de
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #370

                                @pedder007 Nur mit der myDevice APP kannst Du das private Passwort setzen, welches für die Ver-/Entschlüsselung benötigt wird. Versuche es mal.

                                Pedder007P 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • T tp1de

                                  @pedder007 Nur mit der myDevice APP kannst Du das private Passwort setzen, welches für die Ver-/Entschlüsselung benötigt wird. Versuche es mal.

                                  Pedder007P Offline
                                  Pedder007P Offline
                                  Pedder007
                                  schrieb am zuletzt editiert von Pedder007
                                  #371

                                  @tp1de das scheint nicht zu klappen.
                                  Ich habe das GW (K30RF) gerade mal per QR-Code in die myDevice App eingelesen.
                                  Die Daten des Gateways werden auch direkt übernommen (ich habe bei einem Versuch auch das PW mal von Hand eingegeben).
                                  Auf der zweiten Seite der App gebe ich dann meine pers. Bosch Zugangsdaten ein, also die, die ich mir auch für die andere App angelegt hatte (Mailadresse + PW).
                                  Per Default steht da im Feld 'Persönlicher Login-Name' immer 'gateway....GW-ID...'. Damit und mit meinem App PW habe ich es auch versucht.

                                  Danach bekomme ich allerdings immer, egal in welcher Kombi, ein: "Authentifizierung am GW fehlgeschlagen."

                                  Edit: Hatte gerade noch irgendwo gelesen, dass man die Connect-Kistchen evtl. nur mit einer App verbinden kann. Darauf hin das Kistchen mal in der HomeCom Easy gelöscht und nochmals wie oben beschrieben versucht zu verbinden. Es bleibt leider beim gleichen Resultat.

                                  Pedder
                                  All @Proxmox/Bookworm auf HP Elitedesk 800 G4; Zigbee: ZigStar (LAN), ~110Devices
                                  Unifi, Motioneye/3Reolinks, PiHole, Bosch 7800i via BBQKees/EMS-ESP, Fronius/BYD 11kWp via Modbus

                                  T 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • Pedder007P Pedder007

                                    @tp1de das scheint nicht zu klappen.
                                    Ich habe das GW (K30RF) gerade mal per QR-Code in die myDevice App eingelesen.
                                    Die Daten des Gateways werden auch direkt übernommen (ich habe bei einem Versuch auch das PW mal von Hand eingegeben).
                                    Auf der zweiten Seite der App gebe ich dann meine pers. Bosch Zugangsdaten ein, also die, die ich mir auch für die andere App angelegt hatte (Mailadresse + PW).
                                    Per Default steht da im Feld 'Persönlicher Login-Name' immer 'gateway....GW-ID...'. Damit und mit meinem App PW habe ich es auch versucht.

                                    Danach bekomme ich allerdings immer, egal in welcher Kombi, ein: "Authentifizierung am GW fehlgeschlagen."

                                    Edit: Hatte gerade noch irgendwo gelesen, dass man die Connect-Kistchen evtl. nur mit einer App verbinden kann. Darauf hin das Kistchen mal in der HomeCom Easy gelöscht und nochmals wie oben beschrieben versucht zu verbinden. Es bleibt leider beim gleichen Resultat.

                                    T Offline
                                    T Offline
                                    tp1de
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #372

                                    @pedder007 das K30RF kenne ich nicht. In der mydevice app gibst du die Zugangsdaten auf dem Aufkleber ein. Danach einen eigenen Benutzernamen und ein Passwort. Das hat mit Homecom nichts zu tun. Erst muss die mydevice app funktionieren. Falls nicht, dann geht der Adapter nicht.

                                    Pedder007P 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • T tp1de

                                      @pedder007 das K30RF kenne ich nicht. In der mydevice app gibst du die Zugangsdaten auf dem Aufkleber ein. Danach einen eigenen Benutzernamen und ein Passwort. Das hat mit Homecom nichts zu tun. Erst muss die mydevice app funktionieren. Falls nicht, dann geht der Adapter nicht.

                                      Pedder007P Offline
                                      Pedder007P Offline
                                      Pedder007
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #373

                                      @tp1de ja, genau so habe ich es, kürzer formuliert 😉, versucht, geht aber nicht.
                                      Ärgerlich ist das schon, da ich mittlerweile auch festgestellt habe, das über das EMS Dongel zwar eine Menge Daten kommen, allerdings einige wichtige nicht, wie z.B. die Vorgabetemperaturen für die Heizkreise und auch nicht die Daten aus z.B. angeschlossenen Raumthermostaten/-Steuerungen.
                                      In der HomeCom Easy App sind die alle drin, müssten also theoretisch ‚anzapfbar‘ sein, wohl leider nur nicht über die Buderus App 🥲
                                      Evtl. poste ich dazu nochmal eine Frage im Bosch Community Forum …

                                      Pedder
                                      All @Proxmox/Bookworm auf HP Elitedesk 800 G4; Zigbee: ZigStar (LAN), ~110Devices
                                      Unifi, Motioneye/3Reolinks, PiHole, Bosch 7800i via BBQKees/EMS-ESP, Fronius/BYD 11kWp via Modbus

                                      T 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • Pedder007P Pedder007

                                        @tp1de ja, genau so habe ich es, kürzer formuliert 😉, versucht, geht aber nicht.
                                        Ärgerlich ist das schon, da ich mittlerweile auch festgestellt habe, das über das EMS Dongel zwar eine Menge Daten kommen, allerdings einige wichtige nicht, wie z.B. die Vorgabetemperaturen für die Heizkreise und auch nicht die Daten aus z.B. angeschlossenen Raumthermostaten/-Steuerungen.
                                        In der HomeCom Easy App sind die alle drin, müssten also theoretisch ‚anzapfbar‘ sein, wohl leider nur nicht über die Buderus App 🥲
                                        Evtl. poste ich dazu nochmal eine Frage im Bosch Community Forum …

                                        T Offline
                                        T Offline
                                        tp1de
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #374

                                        @pedder007
                                        Das ist für mich keine Überraschung. Die Boschgruppe versucht seit einigen Jahren nur noch Cloud-Funktionen freizugeben. Die Standard Apps HomeCom, MyBuderus etc. kommunizieren mit der Cloud.

                                        Der EMS-ESP Adapter nutzt aber API calls im LAN. Die Bosch-Cloud wird nicht unterstützt. Das ist auch nicht vorgesehen. Wie es aussieht erlauben neue Gateways den lokalen Zugriff nicht mehr.

                                        Aber auch die km200 Funktionen erlauben keinen Zugriff auf Regelungsparameter.
                                        Dazu wird dann das EMS-ESP Gateway benötigt, welches direkt auf den Steuerungsbus (EMS+) aufsetzt. Da musst Du schauen ob Deine Heizungsanlage unterstützt wird.

                                        Pedder007P 2 Antworten Letzte Antwort
                                        0
                                        • T Offline
                                          T Offline
                                          tp1de
                                          schrieb am zuletzt editiert von tp1de
                                          #375

                                          Liebe Anwender,

                                          erlaubt mir bitte den Hinweis nicht voreilig neue Versionen aus dem Beta Repository zu installieren, um dann festzustellen, dass da noch Fehler enthalten sind. Ich habe auf Anpassungswünsche einiger Anwender reagiert und die Logik für spezielle Installationen angepasst. Dabei gab es aber Fehler. Betroffen sind die Versionen 1.22 bis 1.24.
                                          Auch gab es zeitweise Fehler beim Freigeben neuer Versionen im ioBroker Repository.

                                          Also bitte mindestens ein bis zwei Wochen warten, bis neue Versionen installiert werden, besser aber im Stable bleiben.

                                          Von den über 600 Anwendern des Adapters haben aktuell ca. 10% instabile Versionen installiert (1.22 bis 1.25). Bitte dann dringend zurück auf Stable (1.21) .

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          1
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          820

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe