Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter Device-Watcher v2.x.x GitHub/Latest

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

Test Adapter Device-Watcher v2.x.x GitHub/Latest

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
1.5k Beiträge 99 Kommentatoren 590.6k Aufrufe 93 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • ? Ein ehemaliger Benutzer

    @david-g Werde mal gucken ob ich das mit dem mqtt mit reinbekomme. :)

    Aah nun verstehe ich, ja das ist dann schwer zu definieren. Ich denke ein Object mit einer rawListe wäre erstmal ein Kompromiss. Das könnte man so machen. Damit die Standard Liste nicht zu sehr aufgeblasen wird. Viele wissen nicht wie man in einer Vis einzelne spalten usw. Ausblenden kann(falls es teilweise überhaupt möglich ist) daher möchte ich es den Enduser nicht all zu schwer machen.
    Eigentlich spiele ich auch schon länger mit den Gedanken eine Auswahl zu erstellen wo der User selbst auswählen kann was in welcher Liste angezeigt werden soll. Aaaber ob sich der Aufwand lohnt ist eine andere Sache.

    da_WoodyD Offline
    da_WoodyD Offline
    da_Woody
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1067

    @ciddi89 sagte in Test Adapter Device-Watcher v2.x.x GitHub/Latest:

    Viele wissen nicht wie man in einer Vis einzelne spalten usw. Ausblenden kann(falls es teilweise überhaupt möglich ist) daher möchte ich es den Enduser nicht all zu schwer machen.

    bitte nicht vergessen, daß nicht jeder vis nutzt! ok, ich kann auch in iQontrol spalten ausblenden, ob das in anderen visus funzt?

    gruß vom Woody
    HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

    ? 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • D3ltoroxpD Offline
      D3ltoroxpD Offline
      D3ltoroxp
      schrieb am zuletzt editiert von
      #1068

      Hallo zusammen,
      gibt es die Möglichkeit, die Liste absteigend anzeigen zu lassen, also die mit den meisten Tagen nach hinten und an erster stelle die als neustes verschwunden sind ? Grad die die lange nicht da sind, sind für den Poolbereich.

      d4e37830-e6e7-4cf5-ace0-0b69d48c2232-image.png

      ? 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • ? Ein ehemaliger Benutzer

        @david-g

        Zu 1: jein. Ist halt schwierig weil jedes Gerät eine eigene Struktur hat und die Datenpunkte meist unterschiedlich heißen. Das einzige was man machen kann ist jeden Dienst für sich dann zu intrigieren so wie ich es bisher mit den Nuki lock und zigbee2mqtt gemacht hab. Außer jemand hat eine bessere Idee das zu vereinfachen. :)
        Zu 2: Die listAll soll eine Übersicht aller Geräte sein egal wie die Batteriestände/Link quality und Status ist.
        Zu 3: kann man. Intern ist die Instanz eh schon in der raw Liste gespeichert. Brauch es also nur noch abrufen. Aber werden die Listen dadurch nicht zu breit? Ist die Instanz eines Gerätes für den enduser wichtig zu wissen?

        W Online
        W Online
        Wildbill
        schrieb am zuletzt editiert von Wildbill
        #1069

        @ciddi89 sagte in Test Adapter Device-Watcher v2.x.x GitHub/Latest:

        @david-g

        Zu 1: jein. Ist halt schwierig weil jedes Gerät eine eigene Struktur hat und die Datenpunkte meist unterschiedlich heißen. Das einzige was man machen kann ist jeden Dienst für sich dann zu intrigieren so wie ich es bisher mit den Nuki lock und zigbee2mqtt gemacht hab. Außer jemand hat eine bessere Idee das zu vereinfachen. :)

        Wäre es eine Idee, so ähnlich wie die Blacklist eben eine Whitelist mit aufzunehmen, in der man beliebige Datenpunkte aus der ganzen Objektstruktur auswählen kann, um diese zu überwachen? Eventuell mit einem selbst einzugebendem Sollzustand, bei dessen Eintreten dann eben Batterie leer oder nicht erreichbar angezeigt wird. So könnte jeder für sich selbst weitere Geräte/datenpunkte tracken, die eben nicht in einem der üblichen Adapter stecken, die Dein Adapter eh schon kennt und auswertet.

        Gruss, Jürgen

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • da_WoodyD da_Woody

          @ciddi89 sagte in Test Adapter Device-Watcher v2.x.x GitHub/Latest:

          Viele wissen nicht wie man in einer Vis einzelne spalten usw. Ausblenden kann(falls es teilweise überhaupt möglich ist) daher möchte ich es den Enduser nicht all zu schwer machen.

          bitte nicht vergessen, daß nicht jeder vis nutzt! ok, ich kann auch in iQontrol spalten ausblenden, ob das in anderen visus funzt?

          ? Offline
          ? Offline
          Ein ehemaliger Benutzer
          schrieb am zuletzt editiert von
          #1070

          @da_woody ja in Grafana geht das auch. Und ich glaube Jarvis auch. Naja trotzdem, die Standard Listen werde ich aus dem Grund nicht anfassen. Aber für welche die mehr wollen die bekommen eine raw Liste wo alle Daten drin stehen und dann kann jeder für sich die Listen so aufbauen und filtern wie einem lustig ist.

          1 Antwort Letzte Antwort
          1
          • D3ltoroxpD D3ltoroxp

            Hallo zusammen,
            gibt es die Möglichkeit, die Liste absteigend anzeigen zu lassen, also die mit den meisten Tagen nach hinten und an erster stelle die als neustes verschwunden sind ? Grad die die lange nicht da sind, sind für den Poolbereich.

            d4e37830-e6e7-4cf5-ace0-0b69d48c2232-image.png

            ? Offline
            ? Offline
            Ein ehemaliger Benutzer
            schrieb am zuletzt editiert von
            #1071

            @d3ltoroxp hmm die meisten Visus können das so. Welche nutzt du genau?

            @Wildbill da ist was in der mache was das betrifft. Aber leider spielt die jsonconfig noch nicht so ganz mit und ich warte darauf das es gelöst wird. Schau hier: https://github.com/ciddi89/ioBroker.device-watcher/issues/84

            D3ltoroxpD 1 Antwort Letzte Antwort
            1
            • ? Ein ehemaliger Benutzer

              @d3ltoroxp hmm die meisten Visus können das so. Welche nutzt du genau?

              @Wildbill da ist was in der mache was das betrifft. Aber leider spielt die jsonconfig noch nicht so ganz mit und ich warte darauf das es gelöst wird. Schau hier: https://github.com/ciddi89/ioBroker.device-watcher/issues/84

              D3ltoroxpD Offline
              D3ltoroxpD Offline
              D3ltoroxp
              schrieb am zuletzt editiert von
              #1072

              @ciddi89 ich nutze die Standard VIS und die Liste ist von Scrounger, also Material Design Widgets.

              ? 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • D3ltoroxpD D3ltoroxp

                @ciddi89 ich nutze die Standard VIS und die Liste ist von Scrounger, also Material Design Widgets.

                ? Offline
                ? Offline
                Ein ehemaliger Benutzer
                schrieb am zuletzt editiert von
                #1073

                @d3ltoroxp dann frag mal @Scrounger ob das Widget bzw. Vis seitig änderbar ist. Ich kann da leider nix zu sagen :anguished:

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • David G.D David G.

                  @ciddi89 sagte in Test Adapter Device-Watcher v2.x.x GitHub/Latest:

                  Werde mal gucken ob ich das mit dem mqtt mit reinbekomme.

                  Vielen Dank

                  Cool, dann warte ich mal Geduld bis die raw Liste irgendwann kommt, ist ja denke keine Prio A Sache.
                  Bisher bin ich ja scheinbar der einzige mit dem Bedarf an so vielen Infos 😅

                  Wenn es dann so weit ist lege ich los ^^.

                  ? Offline
                  ? Offline
                  Ein ehemaliger Benutzer
                  schrieb am zuletzt editiert von Ein ehemaliger Benutzer
                  #1074

                  @david-g kannst du damit was anfangen? (beachte nicht die Werte, das ist nur das Testsystem) =D

                  Device:"BU_Licht"
                  Adapter:"Zigbee2MQTT"
                  Instance:"0_userdata.0"
                  Instance connected:true
                  isBatteryDevice:true
                  Battery:"20%"
                  isLowBat:true
                  Signal strength:"69%"
                  Last contact:"42 Tagen"
                  Update Available:" - "
                  Status:"Online"
                  

                  vielleicht könnte man die HTML Liste dann auch native in den Adapter implementieren? Eine listAllHTML fehlt noch. ;)

                  David G.D 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • ? Ein ehemaliger Benutzer

                    @david-g kannst du damit was anfangen? (beachte nicht die Werte, das ist nur das Testsystem) =D

                    Device:"BU_Licht"
                    Adapter:"Zigbee2MQTT"
                    Instance:"0_userdata.0"
                    Instance connected:true
                    isBatteryDevice:true
                    Battery:"20%"
                    isLowBat:true
                    Signal strength:"69%"
                    Last contact:"42 Tagen"
                    Update Available:" - "
                    Status:"Online"
                    

                    vielleicht könnte man die HTML Liste dann auch native in den Adapter implementieren? Eine listAllHTML fehlt noch. ;)

                    David G.D Online
                    David G.D Online
                    David G.
                    schrieb am zuletzt editiert von David G.
                    #1075

                    @ciddi89

                    Ich denke schon, wenn es in einer json ist.
                    Hab die Tabelle auch schon angefangen.

                    Bei der Batterie hängt es mal noch weil da eben alles gemischt ist.
                    Von "Volt" über "%“ bis "ok".

                    Mit dem isLowBat könnte man die Werte die keine % haben was ausbügeln.
                    "ok" würde ich grafisch als 100% definieren.
                    Bei Homatic finde ich es was schwierig. Man hat ja Zahlenwerte. Glaube aber nicht, dass man daraus % erreichen kann.

                    Praktisch wäre noch, wenn es keine Einheiten gäbe, dann könnte man es als number behandeln anstatt erst den String zerlegen zu müssen.

                    Das ist der aktuelle Stand. Geplant sind bei den Icons noch dunkle Varianten zur Auswahl. Ob Icon oder % lässt sich festlegen. Ähnlich habe ich es für die Batterie geplant.

                    Screenshot_20230210_211825_Fully Kiosk Browser.jpg Screenshot_20230210_211759_Fully Kiosk Browser.jpg
                    Das NaN beim ersten Gerät bekomme ich noch nicht weg, in der json fehlt der Punkt vom Empfang. Wandel alles erst zu einer Zahl um das "%" zu entfernen um mit den Werten rechnen zu können.

                    Geplant sind noch optionale Überschriften zwischen den Instanzen, bei Bedarf mit Icon vom Adapter.

                    EDIT
                    Den Pfeil kann man deaktivieren. Wenn er aktiviert ist kann man sich ein Menü ausklappen um zu sehen wann der letzte Kontakt war.

                    Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
                    (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

                    Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

                    ? 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • David G.D David G.

                      @ciddi89

                      Ich denke schon, wenn es in einer json ist.
                      Hab die Tabelle auch schon angefangen.

                      Bei der Batterie hängt es mal noch weil da eben alles gemischt ist.
                      Von "Volt" über "%“ bis "ok".

                      Mit dem isLowBat könnte man die Werte die keine % haben was ausbügeln.
                      "ok" würde ich grafisch als 100% definieren.
                      Bei Homatic finde ich es was schwierig. Man hat ja Zahlenwerte. Glaube aber nicht, dass man daraus % erreichen kann.

                      Praktisch wäre noch, wenn es keine Einheiten gäbe, dann könnte man es als number behandeln anstatt erst den String zerlegen zu müssen.

                      Das ist der aktuelle Stand. Geplant sind bei den Icons noch dunkle Varianten zur Auswahl. Ob Icon oder % lässt sich festlegen. Ähnlich habe ich es für die Batterie geplant.

                      Screenshot_20230210_211825_Fully Kiosk Browser.jpg Screenshot_20230210_211759_Fully Kiosk Browser.jpg
                      Das NaN beim ersten Gerät bekomme ich noch nicht weg, in der json fehlt der Punkt vom Empfang. Wandel alles erst zu einer Zahl um das "%" zu entfernen um mit den Werten rechnen zu können.

                      Geplant sind noch optionale Überschriften zwischen den Instanzen, bei Bedarf mit Icon vom Adapter.

                      EDIT
                      Den Pfeil kann man deaktivieren. Wenn er aktiviert ist kann man sich ein Menü ausklappen um zu sehen wann der letzte Kontakt war.

                      ? Offline
                      ? Offline
                      Ein ehemaliger Benutzer
                      schrieb am zuletzt editiert von Ein ehemaliger Benutzer
                      #1076

                      @david-g okay batteryRaw wert habe ich mit eingefügt. Evtl kann ich das native auf Adapter Seite für Link Qualitiy auch machen wenn du dir das umrechnen sparen willst.

                      Device:"HSW Tür"
                      Adapter:"Homematic RPC"
                      Instance:"hm-rpc.0"
                      Instance connected:true
                      isBatteryDevice:true
                      Battery:"1.2V"
                      BatteryRaw:1.2
                      isLowBat:false
                      Signal strength:"84%"
                      Last contact:"21:15 Uhr"
                      Update Available:" - "
                      Status:"Online"
                      

                      Du kannst die Github Version über die Katze/Benutzerdefiniert installieren. Dann solltest du den neuen Datenpunkt haben Namen listAllRawJSON

                      //EDIT: Habe dir den SignalStrength nun auch als RawData also ohne Einheit hinterlegt.

                      David G.D 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • ? Ein ehemaliger Benutzer

                        @david-g okay batteryRaw wert habe ich mit eingefügt. Evtl kann ich das native auf Adapter Seite für Link Qualitiy auch machen wenn du dir das umrechnen sparen willst.

                        Device:"HSW Tür"
                        Adapter:"Homematic RPC"
                        Instance:"hm-rpc.0"
                        Instance connected:true
                        isBatteryDevice:true
                        Battery:"1.2V"
                        BatteryRaw:1.2
                        isLowBat:false
                        Signal strength:"84%"
                        Last contact:"21:15 Uhr"
                        Update Available:" - "
                        Status:"Online"
                        

                        Du kannst die Github Version über die Katze/Benutzerdefiniert installieren. Dann solltest du den neuen Datenpunkt haben Namen listAllRawJSON

                        //EDIT: Habe dir den SignalStrength nun auch als RawData also ohne Einheit hinterlegt.

                        David G.D Online
                        David G.D Online
                        David G.
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #1077

                        @ciddi89

                        Bei der Link Qualitiy habe ich es schon so eingebaut dass es passt, war leichter da es dort nur % gibt. Wenn du es aber ohne ausgeben kannst, kann ich ein paar Blöcke löschen ^^.

                        Denkst du man kann auch die Unit in einen eigenen Punkt packen für die Batterie? Damit man erkennen kann ob man mit % oder was anderem rechnet? Behandel ich unterschiedlich.

                        Und noch eine kleine Frage.
                        Werden Daten die ein Adapter nicht bereitstellt in der Json leer als "" angegeben oder wird der ganze Punkt weggelassen?
                        Bei einem Gerät habe ich keine Infos zum Empfang.

                        Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
                        (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

                        Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

                        ? 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • David G.D David G.

                          @ciddi89

                          Bei der Link Qualitiy habe ich es schon so eingebaut dass es passt, war leichter da es dort nur % gibt. Wenn du es aber ohne ausgeben kannst, kann ich ein paar Blöcke löschen ^^.

                          Denkst du man kann auch die Unit in einen eigenen Punkt packen für die Batterie? Damit man erkennen kann ob man mit % oder was anderem rechnet? Behandel ich unterschiedlich.

                          Und noch eine kleine Frage.
                          Werden Daten die ein Adapter nicht bereitstellt in der Json leer als "" angegeben oder wird der ganze Punkt weggelassen?
                          Bei einem Gerät habe ich keine Infos zum Empfang.

                          ? Offline
                          ? Offline
                          Ein ehemaliger Benutzer
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #1078

                          @david-g

                          Bei der Link Qualitiy habe ich es schon so eingebaut dass es passt, war leichter da es dort nur % gibt. Wenn du es aber ohne ausgeben kannst, kann ich ein paar Blöcke löschen ^^.

                          Erledigt

                          Denkst du man kann auch die Unit in einen eigenen Punkt packen für die Batterie? Damit man erkennen kann ob man mit % oder was anderem rechnet? Behandel ich unterschiedlich.

                          Erledigt

                          Und noch eine kleine Frage.
                          Werden Daten die ein Adapter nicht bereitstellt in der Json leer als "" angegeben oder wird der ganze Punkt weggelassen?
                          Bei einem Gerät habe ich keine Infos zum Empfang.

                          Wenn kein ' - ' drin steht dann wird es komplett weg gelassen.

                          Device:"HSW Tür"
                          Adapter:"Homematic RPC"
                          Instance:"hm-rpc.0"
                          Instance connected:true
                          isBatteryDevice:true
                          Battery:"1.2V"
                          BatteryRaw:1.2
                          BatteryUnitRaw:"V"
                          isLowBat:false
                          Signal strength:"84%"
                          Signal strength Raw:84
                          Last contact:"21:48 Uhr"
                          Update Available:" - "
                          Status:"Online"
                          
                          1 Antwort Letzte Antwort
                          1
                          • E Offline
                            E Offline
                            Eggi
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #1079

                            Hallo

                            In der Konfigurationsseite vom Device-Watcher steht, daß für die Benachrichtigung mehr als ein Dienst verwendet werden können. Irgendwie schaffe ich es nicht, neben dem Email-Dienst auch Pushover auszuwählen.
                            Hat wer einen Tip, wie man das bewerkstelligt?

                            ? 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • E Eggi

                              Hallo

                              In der Konfigurationsseite vom Device-Watcher steht, daß für die Benachrichtigung mehr als ein Dienst verwendet werden können. Irgendwie schaffe ich es nicht, neben dem Email-Dienst auch Pushover auszuwählen.
                              Hat wer einen Tip, wie man das bewerkstelligt?

                              ? Offline
                              ? Offline
                              Ein ehemaliger Benutzer
                              schrieb am zuletzt editiert von Ein ehemaliger Benutzer
                              #1080

                              @eggi einfach bei pushover dann die Instanz auswählen und wenn nötig den Rest ausfüllen. Die Dienste werden nicht gleichzeitig angezeigt auf der konfig Seite wenn ausgewählt. Aber im Hintergrund sind die Daten gespeichert.

                              E 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • ? Ein ehemaliger Benutzer

                                @eggi einfach bei pushover dann die Instanz auswählen und wenn nötig den Rest ausfüllen. Die Dienste werden nicht gleichzeitig angezeigt auf der konfig Seite wenn ausgewählt. Aber im Hintergrund sind die Daten gespeichert.

                                E Offline
                                E Offline
                                Eggi
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #1081

                                @ciddi89 Das Problem ist nicht pushover selbst, sondern die Möglichkeit in der Auswahl der gewünschten Dienste - ich kann immer nur eine Auswahl treffen und nicht mehrere.
                                Ich habe gemerkt, daß in der Adapter-Auswahl die Version 2.4. als aktuell ausgewiesen wird. Laut GIT ist aber die 2.6 die letzte, oder? Wenn dem so ist, wie kann ich iobroker dazu bewegen, auf die letzte Version upzudaten?

                                ? 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • E Eggi

                                  @ciddi89 Das Problem ist nicht pushover selbst, sondern die Möglichkeit in der Auswahl der gewünschten Dienste - ich kann immer nur eine Auswahl treffen und nicht mehrere.
                                  Ich habe gemerkt, daß in der Adapter-Auswahl die Version 2.4. als aktuell ausgewiesen wird. Laut GIT ist aber die 2.6 die letzte, oder? Wenn dem so ist, wie kann ich iobroker dazu bewegen, auf die letzte Version upzudaten?

                                  ? Offline
                                  ? Offline
                                  Ein ehemaliger Benutzer
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #1082

                                  @eggi habe auch nicht geschrieben das es ein Problem von pushover ist. Wie gesagt du wählst im Auswahlmenü zb E-Mail aus, füllst da die notwendigen Daten aus. Dann wählst du im Auswahlmenü pushover aus und füllst da die Daten aus usw.

                                  Die 2.6.0 ist noch die Beta und hat leider ein paar Fehler. Bin noch dabei fie paar Bugs zu beseitigen und dann gibt es eine offizielle stable version.

                                  E 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • ? Ein ehemaliger Benutzer

                                    @eggi habe auch nicht geschrieben das es ein Problem von pushover ist. Wie gesagt du wählst im Auswahlmenü zb E-Mail aus, füllst da die notwendigen Daten aus. Dann wählst du im Auswahlmenü pushover aus und füllst da die Daten aus usw.

                                    Die 2.6.0 ist noch die Beta und hat leider ein paar Fehler. Bin noch dabei fie paar Bugs zu beseitigen und dann gibt es eine offizielle stable version.

                                    E Offline
                                    E Offline
                                    Eggi
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #1083

                                    @ciddi89 OK - Damit zuerst Email fertig konfigurieren und speichern. Dann für pushover konfigurieren und dann wieder speichern.
                                    Dann sollte eine Benachrichtigung per Email und per pushover erfolgen?! Stimmt so?

                                    ? 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • E Eggi

                                      @ciddi89 OK - Damit zuerst Email fertig konfigurieren und speichern. Dann für pushover konfigurieren und dann wieder speichern.
                                      Dann sollte eine Benachrichtigung per Email und per pushover erfolgen?! Stimmt so?

                                      ? Offline
                                      ? Offline
                                      Ein ehemaliger Benutzer
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #1084

                                      @eggi ja zwischen speichern braucht man nicht, reicht wenn du am Ende speicherst. Ich schaue aber mal ob man das in Zukunft besser darstellen kann für den User. Ist wirklich ein bisschen verwirrend aber bisher habe ich leider noch keine bessere Lösung gefunden.

                                      E Axel KoenekeA 2 Antworten Letzte Antwort
                                      0
                                      • ? Ein ehemaliger Benutzer

                                        @eggi ja zwischen speichern braucht man nicht, reicht wenn du am Ende speicherst. Ich schaue aber mal ob man das in Zukunft besser darstellen kann für den User. Ist wirklich ein bisschen verwirrend aber bisher habe ich leider noch keine bessere Lösung gefunden.

                                        E Offline
                                        E Offline
                                        Eggi
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #1085

                                        @ciddi89 OK - Wenn's man weiß, kann man mit den Eigenheiten gut leben - dein Programm ist top! Danke für Deine Bemühungen

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • ? Ein ehemaliger Benutzer

                                          @eggi ja zwischen speichern braucht man nicht, reicht wenn du am Ende speicherst. Ich schaue aber mal ob man das in Zukunft besser darstellen kann für den User. Ist wirklich ein bisschen verwirrend aber bisher habe ich leider noch keine bessere Lösung gefunden.

                                          Axel KoenekeA Offline
                                          Axel KoenekeA Offline
                                          Axel Koeneke
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #1086

                                          @ciddi89 Moin, könntest du neben WhatsApp auch noch Signal implementieren?
                                          VG
                                          Axel

                                          ? 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          669

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe