Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Umzug auf Proxmox - Was mache ich mit meiner MariaDB?

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Umzug auf Proxmox - Was mache ich mit meiner MariaDB?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      Supermicha last edited by

      Hallo, ich habe seit knapp 2 Jahren ebenfalls mein ioBroker auf einem IntelNUC mit Proxmox laufen und das ist einfach super und um Welten besser als auf einem Raspi.
      Ich habe auch die gleiche Konstellation mit MariaDB in einem extra Container...

      (meine persönliche Empfehlung wäre auch für iob eine vollwertige VM zu nehmen, da ist es einfacher Hardware durchzuleiten..., geht bei einem Container wohl auch, aber nur per Kommandozeile und auch mehr schlecht als recht... nur falls du Zigbee-Sticks oder ähnliches verwendest)

      Zu deinem Problem:
      Ob dir der BackItUp-Adapter dabei helfen kann, weiß ich nicht, da ich über Proxmox regelmäßig ein volles Backup der VM laufen lasse.

      Aber du kannst ja direkt in deiner Datenbankverwaltung (PHPMyAdmin oder Adminer oder was auch immer du hast) einfach die Daten exportieren und in der neuen Datenbank dann einfach wieder importieren.

      Da ioBroker in der Datenbank auch keine Fremdschlüssel-Beziehungen erstellt, brauchst du da auch keine Reihenfolge beachten, einfach alle Tabellen exportieren und anschließend wieder importieren.

      Kannst du, rein interessehalber, noch mal erzählen, auf was für Hardware du umziehen willst?

      B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • S
        Supermicha last edited by

        Nachtrag:
        ich denke mal, wenn du das restliche System mit dem BackItUp-Adapter wiederherstellst, sollten die Datenpunkte auch die gleichen ID's bekommen, falls nicht, müsstest du bei den alten Daten vielleicht noch die ID's umbiegen, damit die Verläufe auch passen...

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • T
          tritor @crunchip last edited by

          @crunchip
          eventuell hab ich einen Denkfehler hier mit dem MySQL/MariaDB restore.

          Wenn ich ein Backup über ioBroker gemacht habe, wie kriege ich da die Daten in einen LXC der nur SQL oder MariaDB beinhaltet und keinen ioB. Den ioB brauche ich doch um das Backitup restore durchzuführen, oder?

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • H
            hansmeier last edited by hansmeier

            Ich habe auch vor kurzem diesen Umzug vom RPi zu MiniPC mit Proxmox gemacht. Habe keine MariaDB sondern influxdb, aber das dürfte genauso funktionieren.

            Zunächst MariaDB in einem Container komplett installieren, die Daten umziehen. Dann die (neue) IP-Beziehung zum alten IOB auf RPi herstellen und sodass alles wieder zusammenspielt.

            Dann das Backup vom IOB machen und damit dann den neuen IOB Container erstellen und Backup (mit Backitup) einspielen. Die Maria DB ist sofort wieder verfügbar, da schon die IP verknüpft ist.

            Ich würde für IOB einen Container nehmen. Das Durchreichen eines USB Zigbee Sticks ist problemlos möglich. Anleitungen dazu sind überall verfügbar.

            1 Reply Last reply Reply Quote 2
            • B
              bishop9191 @Supermicha last edited by

              @supermicha auf einen Lenovo M700. i5 - 16gb RAM - 256ssd

              Um mal ein Statusupdate zu geben:
              Ich habe jetzt am Wochenende ein wenig an allen Stellen gekämpft und es hat nicht so einfach funktioniert wie ich mir das vorgestellt habe.

              Einzig die ProxMox Installation verlief ohne Probleme 😀

              ioBroker:
              Für den iobroker hatte ich einen LXC Container angelegt. Da hatte ich dann das Problem, dass ich nicht auf meien Backitup-Sicherungen auf meinem Fritz-NAS zugreifen konnte, bis ich rausgefunden habe, dass man den Haken bei "privilegierter container" setzen muss, damit der Container auf das Fritz-Nas zufreifen kann.
              Aber auch das hat dann nicht wirklich funktioniert. Ich konnte zwar Backups durchführen mit dem Backitup auf das Fritz-Nas, aber keine zurückspielen.
              Also Backitup auf GoogleDrive konfiguriert. Das ging dann...
              Als das Backup zurückgespielt war, konnte ich die VIS und den WS-Adapter nicht starten.
              Snapshot von Cleaner iobroker Installation genommen, dort dann VIS und WS installiert und DANN über Backitup zurückgespielt. Geht...
              Hier habe ich jetzt noch das Problem, dass früher wohl die Icons des inventwo Adapters in einem anderen Verzeichnis ablagen, bzw es wohl früher nur ein Adapter dafür gab... Mittlerweile sind die wohl getrennt.
              Dementsprechend fehlen in der VIS aktuell alle Icons... Mal schauen wie ich das hinbekomme.

              MariaDB:
              Hier hilft mir der Backitup-Adapter nicht, so wie ich das sehe... Vielleicht aus dem Aspekt den @tritor angesprochen hat.
              Hier bin ich gerade dabei über HeidiSQL zu exportieren und importieren und habe auch hier mit Fehlern zu kämpfen.
              Wenn ich die Fehler ignoriere, scheint alles zu funktionieren. Aber ich möchte bei einem neu aufgesetztem System nicht gleich mit Fehlern starten, die mir vielleicht später auf die Füße fallen 😂

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • crunchip
                crunchip Forum Testing Most Active last edited by

                @bishop9191 sagte in Umzug auf Proxmox - Was mache ich mit meiner MariaDB?:

                bis ich rausgefunden habe, dass man den Haken bei "privilegierter container" setzen muss, damit der Container auf das Fritz-Nas zufreifen kann.

                geht auch mit unprivilegiertem LXC, ein privilegierter stellt in gewisser Weise ein "Sicherheitsrisiko" dar.

                @bishop9191 sagte in Umzug auf Proxmox - Was mache ich mit meiner MariaDB?:

                Als das Backup zurückgespielt war, konnte ich die VIS und den WS-Adapter nicht starten

                da gibt es aktuell nach wie vor einen Bug, man muss diese bereits vor dem backup zurückspielen im Vorfeld installieren, falls man das nicht gemacht hat, hilft eine ältere Vis Version zu installieren(v1.4.0) und danach wieder auf die aktuelle.

                B H 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • B
                  bishop9191 @crunchip last edited by

                  @crunchip

                  geht auch mit unprivilegiertem LXC, ein privilegierter stellt in gewisser Weise ein "Sicherheitsrisiko" dar.

                  Den Tipp mit dem privilegiertem Container habe ich hier im Forum gefunden.
                  Kannst du mir vielleicht kurz erklären, warum es ein Sicherheitsrisiko ist?

                  ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • ?
                    A Former User @bishop9191 last edited by

                    @bishop9191 sagte in Umzug auf Proxmox - Was mache ich mit meiner MariaDB?:

                    @crunchip

                    geht auch mit unprivilegiertem LXC, ein privilegierter stellt in gewisser Weise ein "Sicherheitsrisiko" dar.

                    Den Tipp mit dem privilegiertem Container habe ich hier im Forum gefunden.
                    Kannst du mir vielleicht kurz erklären, warum es ein Sicherheitsrisiko ist?

                    Moin,

                    ich bin zwar nicht @crunchip aber vielleicht hilft Dir dieser Artikel um den Unterschied zu verstehen.

                    Container-Virtualisierungt

                    VG
                    Bernd

                    P.S.: Ich habe mit der Firma nichts zu tun, die haben aber immer gute Artikel.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • ?
                      A Former User @bishop9191 last edited by

                      @bishop9191

                      Moin,

                      bin nicht alle Beiträge durchgegangen, aber wenn Du noch Hilfe brauchst, dann schau mal hier Migrate old server to new server

                      VG
                      Bernd

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • crunchip
                        crunchip Forum Testing Most Active last edited by

                        @bishop9191 vllt hilft das
                        https://drozmotix.github.io/languages/en/BasicSetup/03.ProxmoxLXC.html#_4-mount-device-into-lxc

                        https://pve.proxmox.com/wiki/Linux_Container

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • K
                          KleinesA last edited by

                          Wie @Supermicha schon geschrieben hat, würde ich für Proxmox und ioBroker auch einen VM und kein Container empfehlen.
                          Gerade wen die Geräte an ioBroker weiterleiten möchtest, USB Zigbee zum Beispiel, läuft das über VM wesentlich besser.

                          H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • H
                            hansmeier @crunchip last edited by

                            @crunchip sagte in Umzug auf Proxmox - Was mache ich mit meiner MariaDB?:

                            geht auch mit unprivilegiertem LXC, ein privilegierter stellt in gewisser Weise ein "Sicherheitsrisiko" dar.

                            Wie macht man das denn ? Kann mich erinnern, daß es bei meinem Restore vom Syno-NAS genauso war. Erst als ich den LXC auf Privilegiert stellte, lief der Restore beim Umzug auf Proxmox.

                            crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • crunchip
                              crunchip Forum Testing Most Active @hansmeier last edited by

                              @hansmeier siehe Link oben

                              H 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                              • H
                                hansmeier @crunchip last edited by

                                @crunchip Ah, ok ! NFS habe ich inzwischen zusätzlich eingerichtet. Und mache da auch Backups drauf. Der Zusammenhang mit Privilegiert war mir nicht klar.
                                Danke für den Hinweis.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • H
                                  hansmeier @KleinesA last edited by

                                  @kleinesa sagte in Umzug auf Proxmox - Was mache ich mit meiner MariaDB?:

                                  Gerade wen die Geräte an ioBroker weiterleiten möchtest, USB Zigbee zum Beispiel, läuft das über VM wesentlich besser.

                                  Da muss ich mal nachhaken: meinst du USB Zigbee läuft im Betrieb schlechter oder ist komplizierter einzurichten ?

                                  Bei mir läuft der Conbee 2 in einem eigenen LXC und ioBroker auch in einem eigenen LXC. Weder bei der Installation des Zigbee Sticks noch im Betrieb mit vielen unterschiedlichen Zigbee-Clients gab es bisher Probleme.

                                  K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • K
                                    KleinesA @hansmeier last edited by

                                    @hansmeier

                                    • die Einrichtung ist nicht einfach
                                    • nach einem Restore hatte ich Probleme

                                    Ich hatte es auch, Container, bin dann wieder zurück.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • First post
                                      Last post

                                    Support us

                                    ioBroker
                                    Community Adapters
                                    Donate
                                    FAQ Cloud / IOT
                                    HowTo: Node.js-Update
                                    HowTo: Backup/Restore
                                    Downloads
                                    BLOG

                                    948
                                    Online

                                    31.9k
                                    Users

                                    80.2k
                                    Topics

                                    1.3m
                                    Posts

                                    7
                                    18
                                    1486
                                    Loading More Posts
                                    • Oldest to Newest
                                    • Newest to Oldest
                                    • Most Votes
                                    Reply
                                    • Reply as topic
                                    Log in to reply
                                    Community
                                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                    The ioBroker Community 2014-2023
                                    logo