Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter HeatingControl v2.12.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

Test Adapter HeatingControl v2.12.x

Scheduled Pinned Locked Moved Tester
heating
3.2k Posts 236 Posters 2.0m Views 205 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • E e-i-k-e

    Besteht eigentlich die Möglichkeit, denn Automatikbetrieb zu deaktivieren und stattdessen einen fixen Temperaturwert vorzugeben und zudem die Funktion mit der Temperaturabsenkung bei geöffnetem Fenster beizubehalten?

    Rene_HMR Offline
    Rene_HMR Offline
    Rene_HM
    Developer
    wrote on last edited by
    #2975

    @e-i-k-e wenn du im Profil für alle Profilpunkte die gleiche Temperatur vergibst. Das könnte ja ein eigenes Profil werden...

    E 1 Reply Last reply
    1
    • Rene_HMR Rene_HM

      @e-i-k-e wenn du im Profil für alle Profilpunkte die gleiche Temperatur vergibst. Das könnte ja ein eigenes Profil werden...

      E Offline
      E Offline
      e-i-k-e
      wrote on last edited by
      #2976

      @rene_hm
      Danke, hat geklappt! 🙂

      1 Reply Last reply
      0
      • S Offline
        S Offline
        silent_bob
        wrote on last edited by
        #2977

        Aktuell teste ich gerade eine Umstellung meiner alten Z-Wave Danfoss Adapter auf etwas neuere, im Moment habe ich einen Shelly TVR im Einsatz. Die Bedienung über die Shelly App bereitet einem nicht gerade extrem viel Spass. Wie kann ich es am besten realisieren dass ich die Abwesenheit im HC Adapter Remote steuern kann? Leider kann ich den IOBroker nicht durch die Firewall nach aussen durch routen. Besteht die Möglichkeit dass ich per Telegram, Alexa oder alternative den Adapter fernsteuern kann?

        Danke euch

        V 1 Reply Last reply
        0
        • S silent_bob

          Aktuell teste ich gerade eine Umstellung meiner alten Z-Wave Danfoss Adapter auf etwas neuere, im Moment habe ich einen Shelly TVR im Einsatz. Die Bedienung über die Shelly App bereitet einem nicht gerade extrem viel Spass. Wie kann ich es am besten realisieren dass ich die Abwesenheit im HC Adapter Remote steuern kann? Leider kann ich den IOBroker nicht durch die Firewall nach aussen durch routen. Besteht die Möglichkeit dass ich per Telegram, Alexa oder alternative den Adapter fernsteuern kann?

          Danke euch

          V Online
          V Online
          Verblizz
          wrote on last edited by
          #2978

          @silent_bob steuere doch die Abwesenheit über beispielseise Handy im wlan, life360, Ping aufs Handy. Ansonsten Telegram mit Text2Command würde mir noch einfallen. Zugriff auf IOB-VIS über VPN ginge auch noch...

          1 Reply Last reply
          0
          • M Offline
            M Offline
            ManfredHi
            wrote on last edited by
            #2979

            @silent_bob sagte in Test Adapter HeatingControl v2.9.x:

            Leider kann ich den IOBroker nicht durch die Firewall nach aussen durch routen. Besteht die Möglichkeit dass ich per Telegram, Alexa oder alternative den Adapter fernsteuern kann?

            Ich hab das z.B. so gelöst, dass sobald mein Handy nicht im eigenen WLAN ist, automatisch eine Verbindung über VPN aufgebaut wird. Dadurch kann ich die VIS, aber auch alles andere was lokal zu hause am Server läuft ganz bequem von unterwegs öffnen.

            B 1 Reply Last reply
            0
            • DK43D Offline
              DK43D Offline
              DK43
              wrote on last edited by
              #2980

              Wie ist eigentlich die Vorgehensweise wenn ich zwischen zwei Profilen wechseln möchte?

              Habe vorhin ein 2. Profil angelegt.

              Dann den Datenpunkt "CurrentProfile" auf "2" geändert. Der Adapter hat auch die Voreingestellten 21° in allen Räumen übernommen.

              Wollte dann nach ca. 30min wieder zum Profil 1 wechseln und habe diesen auch unter "CurrentProfile" bestätigt allerdings hat sich an den Zieltemperaturen in allen Räumen nichts geändert.

              Erst ein Neustart des Adapters hat die Zieltemperaturen aus dem Profil 1 übernommen.

              1 Reply Last reply
              0
              • M ManfredHi

                @silent_bob sagte in Test Adapter HeatingControl v2.9.x:

                Leider kann ich den IOBroker nicht durch die Firewall nach aussen durch routen. Besteht die Möglichkeit dass ich per Telegram, Alexa oder alternative den Adapter fernsteuern kann?

                Ich hab das z.B. so gelöst, dass sobald mein Handy nicht im eigenen WLAN ist, automatisch eine Verbindung über VPN aufgebaut wird. Dadurch kann ich die VIS, aber auch alles andere was lokal zu hause am Server läuft ganz bequem von unterwegs öffnen.

                B Offline
                B Offline
                bimmi
                wrote on last edited by bimmi
                #2981

                @manfredh1 sagte in Test Adapter HeatingControl v2.9.x:
                Ich hab das z.B. so gelöst, dass sobald mein Handy nicht im eigenen WLAN ist, automatisch eine Verbindung über VPN aufgebaut wird. Dadurch kann ich die VIS, aber auch alles andere was lokal zu hause am Server läuft ganz bequem von unterwegs öffnen.


                Das hätte ich auch gerne 😄 mit was hast du die Automatik realisiert? Passt zwar nicht zu heatingcontrol aber würde mich dennoch interessieren.

                Gruß Bimmi

                iobroker in einer Proxmox Umgebung auf einem ausrangierten DELL OptiPlex 3080 24GB i5 in der VM auf SSD. Nutze den slaeh zigbee Router mit Tür- und Temperatursensoren von Aqara, viele Tasmota Devices, Unifi AP, Sprinklecontrol, günstige E-INK Displays, Adguard und noch vieles mehr 😬

                M 1 Reply Last reply
                0
                • B bimmi

                  @manfredh1 sagte in Test Adapter HeatingControl v2.9.x:
                  Ich hab das z.B. so gelöst, dass sobald mein Handy nicht im eigenen WLAN ist, automatisch eine Verbindung über VPN aufgebaut wird. Dadurch kann ich die VIS, aber auch alles andere was lokal zu hause am Server läuft ganz bequem von unterwegs öffnen.


                  Das hätte ich auch gerne 😄 mit was hast du die Automatik realisiert? Passt zwar nicht zu heatingcontrol aber würde mich dennoch interessieren.

                  M Offline
                  M Offline
                  ManfredHi
                  wrote on last edited by ManfredHi
                  #2982

                  @bimmi sagte in Test Adapter HeatingControl v2.9.x:

                  Das hätte ich auch gerne mit was hast du die Automatik realisiert? Passt zwar nicht zu heatingcontrol aber würde mich dennoch interessieren.

                  hab im Proxmox einen eigenen Container mit VPN eingerichtet.
                  Am Handy hab ich dann die App "VPN Client Pro". Hab die kostenpflichtige Version (kostet pro jahr 6,99 euro). Und über diese hab ich dann eingestellt, dass sobald ich nicht im eigenen WLAN bin, sofort eine VPN-Verbindung aufbaut. Hab das jetzt schon ein Jahr so laufen und funktioniert perfekt. Mit dem VPN der FritzBox gehts glaub ich aber nicht, weil man dazu OpenVPN braucht.

                  B 1 Reply Last reply
                  0
                  • M ManfredHi

                    @bimmi sagte in Test Adapter HeatingControl v2.9.x:

                    Das hätte ich auch gerne mit was hast du die Automatik realisiert? Passt zwar nicht zu heatingcontrol aber würde mich dennoch interessieren.

                    hab im Proxmox einen eigenen Container mit VPN eingerichtet.
                    Am Handy hab ich dann die App "VPN Client Pro". Hab die kostenpflichtige Version (kostet pro jahr 6,99 euro). Und über diese hab ich dann eingestellt, dass sobald ich nicht im eigenen WLAN bin, sofort eine VPN-Verbindung aufbaut. Hab das jetzt schon ein Jahr so laufen und funktioniert perfekt. Mit dem VPN der FritzBox gehts glaub ich aber nicht, weil man dazu OpenVPN braucht.

                    B Offline
                    B Offline
                    bimmi
                    wrote on last edited by
                    #2983

                    @manfredh1 danke. dann nutze ich doch lieber das wireguard von der fritzbox.

                    Gruß Bimmi

                    iobroker in einer Proxmox Umgebung auf einem ausrangierten DELL OptiPlex 3080 24GB i5 in der VM auf SSD. Nutze den slaeh zigbee Router mit Tür- und Temperatursensoren von Aqara, viele Tasmota Devices, Unifi AP, Sprinklecontrol, günstige E-INK Displays, Adguard und noch vieles mehr 😬

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • F Offline
                      F Offline
                      Fichte
                      wrote on last edited by
                      #2984

                      @Rene_HM
                      Ich habe da mal eine Frage. Ich nutze deinen Adapter in Verbindung mit Heizstrom.
                      Nun ist es so das es Stromsperren gibt und kein Strom mehr da ist. Aber dein Adapter versucht trotzdem Weiter zu Regeln.
                      Ich habe es bis jetzt so gemacht das ich via Script zbs.
                      heatingcontrol.0.Rooms.Wohnzimmer.isActive auf false setze und die Aktoren Ausschalte.

                      Kann man etwas in den Adapter einbauen was es Automatisch macht, zbs. via cron oder externer wert.?

                      LG Fichte

                      Rene_HMR 1 Reply Last reply
                      0
                      • F Fichte

                        @Rene_HM
                        Ich habe da mal eine Frage. Ich nutze deinen Adapter in Verbindung mit Heizstrom.
                        Nun ist es so das es Stromsperren gibt und kein Strom mehr da ist. Aber dein Adapter versucht trotzdem Weiter zu Regeln.
                        Ich habe es bis jetzt so gemacht das ich via Script zbs.
                        heatingcontrol.0.Rooms.Wohnzimmer.isActive auf false setze und die Aktoren Ausschalte.

                        Kann man etwas in den Adapter einbauen was es Automatisch macht, zbs. via cron oder externer wert.?

                        LG Fichte

                        Rene_HMR Offline
                        Rene_HMR Offline
                        Rene_HM
                        Developer
                        wrote on last edited by
                        #2985

                        @fichte sagte in Test Adapter HeatingControl v2.9.x:

                        Aber dein Adapter versucht trotzdem Weiter zu Regeln.

                        Ich gehe davon aus, dass du Aktoren aus dem Adapter schaltest?
                        Dann verstehe ich dein Problem nicht... Der Adapter schaltet den Aktor ein, da aber gerade Sperrzeit ist, heizt die Heizung nicht. Sollte doch kein Problem sein. So verhält sich meine Wärmepumpen-Heizung auch: Der Aktor vom Heizkreis wird eingeschaltet, die Wärmepumpe ist aber aus, da gerade Sperrzeit ist. Irgendwann schaltet die Wärmepumpe wieder an und der Raum wird wieder geheizt...
                        Oder ist dein Aktor selbst auch ohne Strom?

                        F 1 Reply Last reply
                        0
                        • Rene_HMR Rene_HM

                          @fichte sagte in Test Adapter HeatingControl v2.9.x:

                          Aber dein Adapter versucht trotzdem Weiter zu Regeln.

                          Ich gehe davon aus, dass du Aktoren aus dem Adapter schaltest?
                          Dann verstehe ich dein Problem nicht... Der Adapter schaltet den Aktor ein, da aber gerade Sperrzeit ist, heizt die Heizung nicht. Sollte doch kein Problem sein. So verhält sich meine Wärmepumpen-Heizung auch: Der Aktor vom Heizkreis wird eingeschaltet, die Wärmepumpe ist aber aus, da gerade Sperrzeit ist. Irgendwann schaltet die Wärmepumpe wieder an und der Raum wird wieder geheizt...
                          Oder ist dein Aktor selbst auch ohne Strom?

                          F Offline
                          F Offline
                          Fichte
                          wrote on last edited by
                          #2986

                          @rene_hm Ja ich schalte die Aktoren mit deinem Adapter.
                          Da ich aber Elektroheizung habe sind es 6 Aktoren die geschalten werden.
                          Und ein Schütz der das ganze Unterbricht. 1 Aktor hängt direkt in dem Stromkreis der Heizung, was aber nicht Stört da ich ihn ja in deinem Adapter vor der Sperre auf False setze.
                          Es ist/war eventuell eine Erweiterung deines Adapters um das Arbeiten ohne Scripte leichter zu machen.

                          Rene_HMR 1 Reply Last reply
                          0
                          • F Fichte

                            @rene_hm Ja ich schalte die Aktoren mit deinem Adapter.
                            Da ich aber Elektroheizung habe sind es 6 Aktoren die geschalten werden.
                            Und ein Schütz der das ganze Unterbricht. 1 Aktor hängt direkt in dem Stromkreis der Heizung, was aber nicht Stört da ich ihn ja in deinem Adapter vor der Sperre auf False setze.
                            Es ist/war eventuell eine Erweiterung deines Adapters um das Arbeiten ohne Scripte leichter zu machen.

                            Rene_HMR Offline
                            Rene_HMR Offline
                            Rene_HM
                            Developer
                            wrote on last edited by
                            #2987

                            @fichte okay, verstanden: deine Aktoren werden in der Sperrzeit ebenfalls stromlos und sind nicht mehr erreichbar. Ich hätte das elektrisch anders gelöst, aber okay ...
                            Wenn die Sperrzeit immer zu gleichen Zeit ist, kannst du das ganze per Profil erreichen. Kurz vor der Sperrzeit gibst du eine niedrige Zieltemperatur vor. Das führt dazu, dass die Aktoren ausschalten. Nach Ende der Sperrzeit schaltest du wieder die gewünschte Zieltemperatur ein und die Aktoren schalten ein, falls Ist-Temperatur kleiner als Ziel-Temperatur ist.

                            F M 2 Replies Last reply
                            0
                            • Rene_HMR Rene_HM

                              @fichte okay, verstanden: deine Aktoren werden in der Sperrzeit ebenfalls stromlos und sind nicht mehr erreichbar. Ich hätte das elektrisch anders gelöst, aber okay ...
                              Wenn die Sperrzeit immer zu gleichen Zeit ist, kannst du das ganze per Profil erreichen. Kurz vor der Sperrzeit gibst du eine niedrige Zieltemperatur vor. Das führt dazu, dass die Aktoren ausschalten. Nach Ende der Sperrzeit schaltest du wieder die gewünschte Zieltemperatur ein und die Aktoren schalten ein, falls Ist-Temperatur kleiner als Ziel-Temperatur ist.

                              F Offline
                              F Offline
                              Fichte
                              wrote on last edited by
                              #2988

                              @rene_hm Nein du hast mich falsch verstanden oder ich mich falsch ausgedrückt 🙂
                              Nur 1 Aktor ist dann schtromlos.
                              Der Rest Aktoren haben weiterhin Strom und schalten ein schütz für die jeweilige Heizung.

                              Das mit der Temp Absenkung ist okay, aber dann habe ich in deiner Wunderschönen Tabelle nicht "no heating" stehen.
                              Deswegen schalte ich den oberen Datenpunkt zbs. heatingcontrol.0.Rooms.Wohnzimmer.isActive auf false. Dann geht die heizung auch aus.

                              4e7e3d9a-e9b6-4a4b-ba50-3a45de8ecf78-image.png

                              Rene_HMR 1 Reply Last reply
                              0
                              • Rene_HMR Rene_HM

                                @fichte okay, verstanden: deine Aktoren werden in der Sperrzeit ebenfalls stromlos und sind nicht mehr erreichbar. Ich hätte das elektrisch anders gelöst, aber okay ...
                                Wenn die Sperrzeit immer zu gleichen Zeit ist, kannst du das ganze per Profil erreichen. Kurz vor der Sperrzeit gibst du eine niedrige Zieltemperatur vor. Das führt dazu, dass die Aktoren ausschalten. Nach Ende der Sperrzeit schaltest du wieder die gewünschte Zieltemperatur ein und die Aktoren schalten ein, falls Ist-Temperatur kleiner als Ziel-Temperatur ist.

                                M Offline
                                M Offline
                                ManfredHi
                                wrote on last edited by ManfredHi
                                #2989

                                @rene_hm
                                Hallo. Ich habe folgendes Problem:
                                ioBroker liest mir aus einem Kalender aus, ob an einem Tag z.B. jemand an einem Tag im Büro arbeitet, oder ob die Kinder an einem Tag zuhause sind oder nicht.
                                Ich würde deshalb gerne einzelne Räume auf "abwesend" setzen.
                                D.h. über ein Script würde ich die Abwesenheit aus dem Kalender auslesen und dann den jeweiligen Raum gerne auf die im Raum hinterlegte Abwesenheits-Temperatur setzen.
                                Das geht aber leider nicht. Ich kann die Temperatur zwar setzen, aber beim nächsten automatischen Zeitpunkt, wird wieder eine andere Temperatur eingestellt.

                                Wie kann ich das am besten lösen? Bzw. könntest Du einen Schalter für Abwesenheit der einzelnen Räume einbauen?
                                Der Datenpunkt "isActive" bringt mir in diesem Fall nichts, denn dann wird der Thermostat in diesem Raum auf 4,5° gesetzt, damit der Homematic-Thermostat auf "OFF" geht. Das soll auch so bleiben.

                                DANKE vorab für deine hilfe.

                                Rene_HMR 1 Reply Last reply
                                0
                                • F Fichte

                                  @rene_hm Nein du hast mich falsch verstanden oder ich mich falsch ausgedrückt 🙂
                                  Nur 1 Aktor ist dann schtromlos.
                                  Der Rest Aktoren haben weiterhin Strom und schalten ein schütz für die jeweilige Heizung.

                                  Das mit der Temp Absenkung ist okay, aber dann habe ich in deiner Wunderschönen Tabelle nicht "no heating" stehen.
                                  Deswegen schalte ich den oberen Datenpunkt zbs. heatingcontrol.0.Rooms.Wohnzimmer.isActive auf false. Dann geht die heizung auch aus.

                                  4e7e3d9a-e9b6-4a4b-ba50-3a45de8ecf78-image.png

                                  Rene_HMR Offline
                                  Rene_HMR Offline
                                  Rene_HM
                                  Developer
                                  wrote on last edited by
                                  #2990

                                  @fichte sagte in Test Adapter HeatingControl v2.9.x:

                                  Der Rest Aktoren haben weiterhin Strom und schalten ein schütz für die jeweilige Heizung.

                                  Dann verstehe ich es immer noch nicht, sorry. Warum kannst du die Aktoren dann nicht einfach so stehen lassen, wie sie sind? Was passiert dann?

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • M ManfredHi

                                    @rene_hm
                                    Hallo. Ich habe folgendes Problem:
                                    ioBroker liest mir aus einem Kalender aus, ob an einem Tag z.B. jemand an einem Tag im Büro arbeitet, oder ob die Kinder an einem Tag zuhause sind oder nicht.
                                    Ich würde deshalb gerne einzelne Räume auf "abwesend" setzen.
                                    D.h. über ein Script würde ich die Abwesenheit aus dem Kalender auslesen und dann den jeweiligen Raum gerne auf die im Raum hinterlegte Abwesenheits-Temperatur setzen.
                                    Das geht aber leider nicht. Ich kann die Temperatur zwar setzen, aber beim nächsten automatischen Zeitpunkt, wird wieder eine andere Temperatur eingestellt.

                                    Wie kann ich das am besten lösen? Bzw. könntest Du einen Schalter für Abwesenheit der einzelnen Räume einbauen?
                                    Der Datenpunkt "isActive" bringt mir in diesem Fall nichts, denn dann wird der Thermostat in diesem Raum auf 4,5° gesetzt, damit der Homematic-Thermostat auf "OFF" geht. Das soll auch so bleiben.

                                    DANKE vorab für deine hilfe.

                                    Rene_HMR Offline
                                    Rene_HMR Offline
                                    Rene_HM
                                    Developer
                                    wrote on last edited by
                                    #2991

                                    @manfredh1 sagte in Test Adapter HeatingControl v2.9.x:

                                    Bzw. könntest Du einen Schalter für Abwesenheit der einzelnen Räume einbauen?

                                    Das Thema hatten wir schon mal: https://github.com/rg-engineering/ioBroker.heatingcontrol/issues/62

                                    Bisher gab es dazu einfach zu wenig Anfragen im Verhältnis zu Aufwand und Komplexität des Adapters...

                                    M 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • Rene_HMR Rene_HM

                                      @manfredh1 sagte in Test Adapter HeatingControl v2.9.x:

                                      Bzw. könntest Du einen Schalter für Abwesenheit der einzelnen Räume einbauen?

                                      Das Thema hatten wir schon mal: https://github.com/rg-engineering/ioBroker.heatingcontrol/issues/62

                                      Bisher gab es dazu einfach zu wenig Anfragen im Verhältnis zu Aufwand und Komplexität des Adapters...

                                      M Offline
                                      M Offline
                                      ManfredHi
                                      wrote on last edited by ManfredHi
                                      #2992

                                      @rene_hm
                                      Ok, find ich schade, denn so eine Funktion hätte ich sehr oft benötigt.
                                      Denn gerade wenn nicht alle Räume täglich belegt sind, wäre das eine echt sinnvolle Ergänzung, den jeweiligen Raum einfach auf die im Raum definierte Abwesenheitstemperatur zu setzen.
                                      So wie es jetzt ist, wird an diesen Tagen diese Räume unnötig beheizt (lt. dem definierten Profil).

                                      Ich hab z.B. einen Kalender wo eingetragen ist, wann ich im HomeOffice bin (das variiert und es sind nicht immer die gleichen Tage). Über ein Script schalte ich jetzt schon an diesen Tagen z.B. die Steckdosen für den PC usw automatisch in der Früh ein, sodass der Rechner gestartet ist. An Tagen wo kein HomeOffice ist, startet der PC nicht und da wäre es super, wenn auch die Temperatur niedrig bleiben würde.
                                      Gleiches gilt für die Kinderzimmer, wenn an Tagen, die Kinder tagsüber gar nicht zuhause, sondern bei den Großeltern sind.

                                      Schade....

                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • F Offline
                                        F Offline
                                        Fichte
                                        wrote on last edited by
                                        #2993

                                        @rene_hm Ich Versuche mein Schütz beim Einschalten damit zu Entlasten. Im Winter wenn zbs. alle Heizungen laufen habe ich eine Leistung von ca. 16KW.

                                        Wie gesagt, es wäre eine nette Kofortable Funktion.

                                        Rene_HMR 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • C Offline
                                          C Offline
                                          centrofly
                                          wrote on last edited by centrofly
                                          #2994

                                          Moin, kurze Frage zum Kaminmodus: Wenn man diesen aktiviert, bekommt man ja für jeden Raum einen zusätzlichen Datenpunkt "FireplaceModeDecrease". Dieser ist vom Typ Number.

                                          Jetzt habe ich auf Screenshots von Usern, welche die VIS nutzen (ich nutze sie nicht) gesehen, dass sie dort "inaktiv" setzen (nach meinem Verständnis dafür gedacht, dass für diesen Raum im Kaminmodus keine Änderung der Soll-Temperatur vorgenommen werden soll).

                                          Welchen numerischen Wert muss man setzen um "inaktiv" zu erreichen (wiegesagt ich nutze nicht die VIS sondern Jarvis)?

                                          QuarkmaxQ 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          601

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe