NEWS
Grafana und influxdb umziehen?
-
@semmy FileZilla zum Beispiel oder WinSCP oder per command line
-
@wendy2702 Versuche es mit WinSCP, kann aber das Verzeichnis /opt/data nicht öffnen, kommt immer die Meldung permission denied
-
@semmy sagte in Grafana und influxdb umziehen?:
@wendy2702 Versuche es mit WinSCP, kann aber das Verzeichnis /opt/data nicht öffnen, kommt immer die Meldung permission denied
Moin,
wem gehört das Verzeichnis?
ls -la /opt
VG
Bernd -
@dp20eic
pi@Grafana:~ $ ls -la /opt total 20 drwxr-xr-x 5 root root 4096 Feb 5 14:40 . drwxr-xr-x 18 root root 4096 Sep 22 04:06 .. drwxr--r-- 2 root root 4096 Feb 5 14:35 data drwx------ 2 root root 4096 Feb 5 13:44 'data^V' drwx------ 2 root root 4096 Feb 5 14:40 sicherung pi@Grafana:~ $
-
Moin,
das Verzeichnis gehört
root
da musst Du dich mitroot
über WinSCP anmelden oder die Rechte des Ordners ändern.# sudo chmod -R 755 /opt/data
VG
Bernd -
@dp20eic Ok, ich habe die Daten jetzt auf den PC. Beim pi4 gibt es das Verzeichnis /opt/data noch nicht. Wie kann man das anlegen mit den nötigen Schreibrechten?
-
@semmy sagte in Grafana und influxdb umziehen?:
@dp20eic Ok, ich habe die Daten jetzt auf den PC. Beim pi4 gibt es das Verzeichnis /opt/data noch nicht. Wie kann man das anlegen mit den nötigen Schreibrechten?
Moin,
Hast Du dich jetzt per
root
angemeldet? denn eigentlich brauchst Du das nicht und Du kannst die Backup Dateien auch in deinhome
Verzeichnis auf dem PI ablegen.Also ich hoffe Du hast auf dem neuen PI schon einen eigenen User angelegt und hantierst da nicht mit
root
herum, wenn Du einenuser
hast, dann leg dir einfach dort ein Verzeichnis imhome
an.# cd ~ # mkdir -p data
Besser ist wenn Du dich Zeitnah mal mit
Linux
auseinander setzt, denn das ist Basiswissen.
Um Dein Wissen aufzubauen, es gibt unter Unix die Möglichkeit zu jedem Befehl eine Hilfs zu bekommen, in dem man# man "befeht"
eingibt, siehe Beispiel:# man mkdir
-
@dp20eic Verzeichnis wurde erstellt, ich kann aber die Backup-Dateien nicht mit Winscp rein kopieren, kommt immer permission denied. Wie stellt man winscp auf root? Habe schon gegoogelt, aber es funktioniert bis jetzt noch nicht.
-
Du musst uns zeigen was du wie gemacht hast.
Wir haben alle in der Regel keine Glaskugel.
-
@wendy2702 Ich möchte nur die Backup-Dateien, die ich vom pi3 auf den PC gespeichert habe, jetzt auf den pi4 in das Verzeichnis /opt/data kopieren.
-
@semmy mir ist klar was du willst.
Was mir nicht klar ist was du bisher gemacht hast.
Ebensowenig hast du die Frage(n) der anderen User vernünftig beantwortet.
Wenn du das neue Directory als Root angelegt hast…
Bin ich z.b. jetzt hier weg.
-
Moin,
wie ich oben schon geschrieben habe, bist Du mit
root
auf deinem neuen PI 4 unterwegs, dann richte Dir bitte erst einmal einen persönlichen User ein, denn Du solltest, gerade wenn Du in Linux nicht fit bist, nicht alsroot
auf dem System arbeiten, das geht über kurz oder lang in die Hose.Ich hatte auch schon alles im vorletzten Post geschrieben, wenn Du dich jetzt an den neuen PI4 anmeldest, dann natürlich als der User, dem auch das Verzeichnis gehört, das Du mit
mkdir
Angelegt hast.Und wie schon gesagt wurde, zeigen ist besser als zu sagen was angeblich nicht geht, gerade wenn man noch nicht Fit ist, helfen den anderen Bilder, Kommandozeilen Mitschnitte oder Log Ausgaben mehr.
VG
Bernd -
@dp20eic Der user ist pi, die Backup-Dateien sind im Ordner pi/home/sicherung. Wie sieht dann ein restore aus?
-
@semmy sagte in Grafana und influxdb umziehen?:
@dp20eic Der user ist pi, die Backup-Dateien sind im Ordner pi/home/sicherung. Wie sieht dann ein restore aus?
Moin,
Wie immer bei mir, zuerst mal etwas zum Lesen
Backup/RestoreUnd jetzt, das dazugehörende Beispiel
# influxd restore -portable /path/to/backup-directory
Jetzt musst Du nur noch das richtige in den Befehl einsetzen
VG
BerndP.S.: Wenn Du noch Probleme hast, dann frag lieber mit genauen Eingaben und Ausgaben.
P.P.S.: Ich schreibe nicht gern fertige Befehle, die nur kopiert werden, ohne sich Gedanken zu machen, hoffe das Stört nicht! -
@dp20eic Hallo
Das war die Eingabe und Ausgabepi@raspberrypi:~ $ influxd restore -portable /home/pi/sicherung restore: backup path should be a valid directory: /home/pi/sicherung
-
-
@dp20eic
pi@raspberrypi:~ $ pwd /home/pi pi@raspberrypi:~ $ ls -la /home/pi/sicherung ls: Zugriff auf '/home/pi/sicherung' nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
-
-
@dp20eic
pi@raspberrypi:~ $ ls -la /home/pi insgesamt 320 drwxr-xr-x 10 pi pi 4096 5. Feb 17:07 . drwxr-xr-x 4 root root 4096 11. Sep 21:02 .. -rw------- 1 pi pi 7437 5. Feb 17:12 .bash_history -rw-r--r-- 1 pi pi 220 6. Sep 23:34 .bash_logout -rw-r--r-- 1 pi pi 3716 2. Jan 20:48 .bashrc drwxr-xr-x 4 pi pi 4096 11. Sep 21:03 .cache -rw-r--r-- 1 pi pi 193 5. Feb 11:30 .influx_history -rwxr-xr-- 1 pi pi 96 12. Sep 19:18 iob drwxr-xr-x 2 pi pi 4096 11. Sep 21:04 .iobroker -rwxr-xr-- 1 pi pi 96 12. Sep 19:18 iobroker drwxr-xr-x 3 pi pi 4096 2. Jan 20:49 iobroker-data drwxr-xr-x 3 pi pi 4096 4. Okt 17:15 .local drwxr-xr-x 2 pi pi 4096 12. Sep 19:18 log drwxr-xr-x 264 pi pi 12288 2. Jan 20:48 node_modules -rw------- 1 pi pi 1107 24. Sep 16:56 .node_repl_history drwxr-xr-x 4 pi pi 4096 11. Sep 21:03 .npm -rw------- 1 pi pi 37 12. Sep 16:15 .npmrc -rw-r--r-- 1 pi pi 68 17. Dez 13:31 package.json -rw-r--r-- 1 pi pi 222061 2. Jan 20:48 package-lock.json -rw-r--r-- 1 pi pi 807 6. Sep 23:34 .profile -rw-r--r-- 1 pi pi 66 4. Okt 17:15 .selected_editor drwxr-xr-x 2 pi pi 4096 5. Feb 17:07 Sicherung -rw------- 1 pi pi 57 20. Nov 10:54 .Xauthority
-
in Unix wir auf Groß/Kleinschreibung geachtet, daher in Unix lieber immer alles klein Schreiben
Siehst Du Deinen Fehler?VG
Bernd