Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Visualisierung
  4. [Frage] Internetradio - wie geht das ?

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

[Frage] Internetradio - wie geht das ?

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Visualisierung
107 Beiträge 22 Kommentatoren 30.5k Aufrufe 12 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • P Phil87

    @kmxak ich habe eine Frage zu dem HTML Widget, ich möchte gerne https://www.jumpradio.de/musik/livestreamplayer/index.html?channelname=live diesen link in den Widget integrieren. Was muss ich hier beachten? kann ich einfach den http: Punkt wechsel oder sieht der Link anders aus?

    kmxakK Offline
    kmxakK Offline
    kmxak
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #93

    @Phil87

    Die URL sollte folgende sein:

    http://avw.mdr.de/streams/284320-0_mp3_high.m3u
    

    Die URL einfach im Widget ändern.
    Da ich das seit 2017 aber nicht mehr nutze weiß ich nicht ob das klappt.

    Kannst ja mal probieren.

    Gruß Alex

    P 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • kmxakK kmxak

      @Phil87

      Die URL sollte folgende sein:

      http://avw.mdr.de/streams/284320-0_mp3_high.m3u
      

      Die URL einfach im Widget ändern.
      Da ich das seit 2017 aber nicht mehr nutze weiß ich nicht ob das klappt.

      Kannst ja mal probieren.

      P Offline
      P Offline
      Phil87
      schrieb am zuletzt editiert von
      #94

      @kmxak

      leider klappt es nicht. Gibt es noch eine andere Idee die ich nutzen kann?

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • a200A a200

        @Segway ich habe folgendes Skript am Laufen:

        var device = "upnp.0.WS300_664C"; //Hier das upnp Gerät eintragen das gesteuert werden soll. 
        var control = 'javascript.0.Tab2'; //Hier das Objekt eintragen wo die Steuerobjekte angelegt werden sollen
        var oldVol; 
        var outURL;
        var newVol;
        var debug = true;
        
        // Array mit mp3-Streams
        var sender = ["https://wdr-1live-live.icecastssl.wdr.de/wdr/1live/live/mp3/128/stream.mp3",
            "http://mp3.ffh.de/radioffh/hqlivestream.mp3",
            "http://swr-swr3-live.cast.addradio.de/swr/swr3/live/mp3/128/stream.mp3",
            "http://109.199.61.243:80/4784/live.mp3",
            "http://mp3.ffh.de/ffhchannels/hq80er.mp3",
            "https://stream.rockland.de/rockland_ludwigshafen.mp3",
            "http://streamhq.top100station.com/top100station-high.mp3",
            "http://st01.dlf.de/dlf/01/128/mp3/stream.mp3",
            "http://hr-hrinfo-live.cast.addradio.de/hr/hrinfo/live/mp3/128/stream.mp3",
            "http://ndr-ndr2-niedersachsen.cast.addradio.de/ndr/ndr2/niedersachsen/mp3/128/stream.mp3",
            "http://mp3channels.webradio.rockantenne.de/heavy-metal",
            "http://streams.radiobob.de/bob-kuschelrock/mp3-192/mediaplayer",
            "http://mp3.radiorsg.c.nmdn.net/radiorsg/livestream.mp3",
            "http://ice912.echo.msk.ru:9120/stream",
            "http://mp3channels.webradio.antenne.de/80er-kulthits",
            "https://streams.regenbogen.de/rr-mannheim-128-mp3",
            "http://st03.dlf.de/dlf/03/128/mp3/stream.mp3",
            "http://tuner.m1.fm/charts.mp3"];
         
        // Array mit mp3-Sendern passend zu Streams
        var sname = ["1 Live", 
            "Hit Radio FFH", 
            "SWR 3", 
            "1 Live - Diggi", 
            "Hit Radio FFH - 80er", 
            "Rockland Radio - MH & LU", 
            "Top 100 - Station",
            "Deutschlandfunk",
            "hr info",
            "NDR 2",
            "Rock Antenne - Heavy Metal",
            "Kuschelrock",
            "Radio RSG",
            "Echo of Moscow",
            "ANTENNE BAYERN - 80er Kulthits",
            "Radio Regenbogen",
            "Deutschlandfunk Nova",
            "Top Of The Charts"];   
        
        //createState(name, initialValue, forceCreation, common, native, callback);
        createState(control + '.MediaControl.Play', false, {type: 'boolean', read: 'true', write: 'true', role: 'button.play'});
        createState(control + '.MediaControl.Pause', false, {type: 'boolean', read: 'true', write: 'true', role: 'button.pause'});
        createState(control + '.MediaControl.Stop', false, {type: 'boolean', read: 'true', write: 'true', role: 'button.stop'});
        createState(control + '.AudioControl.Vol_UP', false, {type: 'boolean', read: 'true', write: 'true', role: 'button.volume_up'});
        createState(control + '.AudioControl.Vol_Down', false, {type: 'boolean', read: 'true', write: 'true', role: 'button.volume_down'});
        createState(control + '.AudioControl.Mute', false, {type: 'boolean', read: 'true', write: 'true', role: 'button.mute'});
        createState(control + '.MediaControl.MediaURL', '', {type: 'string', read: 'true', write: 'true'});
        createState(control + '.Num2URL', '', {type: 'string', read: 'true', write: 'true'});
        createState(control + '.SenderName', '', {type: 'string', read: 'true', write: 'true'});
        
        on({id: control + '.Num2URL', change: "ne"}, function (obj) {
            var tmpnr = getState(control + '.Num2URL').val;
            setState(control + '.MediaControl.MediaURL', sender[tmpnr], true);
            setState(control + '.SenderName', sname[tmpnr], true);
        });
            
        
        on({id: control + '.MediaControl.Play', val: true
            }, function(obj){
        
                if(debug) log("PLAY gedrückt");
                //Wiedergabe starten
                setState(device + '.MediaRenderer.AVTransport.Play.InstanceID', 0);
                setState(device + '.MediaRenderer.AVTransport.Play.Speed', 1);
                setState(device + '.MediaRenderer.AVTransport.Play', 'send');
                setTimeout(function(){setState(obj.id, false);}, 150);
            });
            
        on({id: control + '.MediaControl.Pause', val: true
            }, function(obj){
                
                if(debug) log("PAUSE gedrückt");
                //Wiedergabe pausieren
                setState(device +  '.MediaRenderer.AVTransport.Pause.InstanceID', 0);
                setState(device + '.MediaRenderer.AVTransport.Pause', 'send');
                setTimeout(function(){setState(obj.id, false);}, 150);
            });
        
        on({id: control + '.MediaControl.Stop', val: true
            }, function(obj){
                
                if(debug) log("STOP gedrückt");
                //Wiedergabe stoppen
                setState(device +  '.MediaRenderer.AVTransport.Stop.InstanceID', 0);
                setState(device + '.MediaRenderer.AVTransport.Stop', 'send');
                setTimeout(function(){setState(obj.id, false);}, 150);
            });
            
        on({id: control + '.AudioControl.Vol_UP', val: true
            }, function(obj){
                oldVol = getState(device + '.MediaRenderer.RenderingControl.Volume').val;
                
                if(debug) log("old: " + oldVol);
                if(oldVol != "" && oldVol != null) {
                    if(parseInt(oldVol) < 96) newVol = parseInt(oldVol) + 5; //der Wert um den die Lautstärke geändert wird, kann beliebig geändert werden
                }
                else
                    newVol = 50;
                if(debug) log("new: " + newVol);
        
                //neue Lautstärke senden
                setState(device + '.MediaRenderer.RenderingControl.SetVolume.Channel', 'Master');
                setState(device + '.MediaRenderer.RenderingControl.SetVolume.DesiredVolume', newVol);
                setState(device +  '.MediaRenderer.RenderingControl.SetVolume.InstanceID', 0);
                setState(device + '.MediaRenderer.RenderingControl.SetVolume', 'send');
                setTimeout(function(){setState(obj.id, false);}, 150);
                setState(device + '.MediaRenderer.RenderingControl.Volume', newVol);
            });
            
        on({id: control + '.AudioControl.Vol_Down', val: true
            }, function(obj){
                oldVol = getState(device + '.MediaRenderer.RenderingControl.Volume').val;
                
                if(debug) log("old: " + oldVol);
                if(oldVol != "" && oldVol != null) {
                    if(parseInt(oldVol) > 4) newVol = parseInt(oldVol) - 5; //der Wert um den die Lautstärke geändert wird, kann beliebig geändert werden
                }
                else
                    newVol = 50;
                if(debug) log("new: " + newVol);
        
                //neue Lautstärke senden
                setState(device + '.MediaRenderer.RenderingControl.SetVolume.Channel', 'Master');
                setState(device + '.MediaRenderer.RenderingControl.SetVolume.DesiredVolume', newVol);
                setState(device +  '.MediaRenderer.RenderingControl.SetVolume.InstanceID', 0);
                setState(device + '.MediaRenderer.RenderingControl.SetVolume', 'send');
                setTimeout(function(){setState(obj.id, false);}, 150);
                setState(device + '.MediaRenderer.RenderingControl.Volume', newVol);
            });
            
        on({id: control + '.AudioControl.Mute', val: true
            }, function(){
                var oldMute = getState(device + '.MediaRenderer.RenderingControl.Mute').val;
        
                if(debug) log("MUTE gedrückt");        
                if(!oldMute){
                    setState(device + '.MediaRenderer.RenderingControl.SetMute.InstanceID', 0);
                    setState(device + '.MediaRenderer.RenderingControl.SetMute.Channel', 'Master');
                    setState(device + '.MediaRenderer.RenderingControl.SetMute.DesiredMute', 1);
                    setState(device + '.MediaRenderer.RenderingControl.SetMute', 'send');
                    setState(device + '.MediaRenderer.RenderingControl.Mute', true);            
                }else{
                    setState(device + '.MediaRenderer.RenderingControl.SetMute.InstanceID', 0);
                    setState(device + '.MediaRenderer.RenderingControl.SetMute.Channel', 'Master');
                    setState(device + '.MediaRenderer.RenderingControl.SetMute.DesiredMute', 0);
                    setState(device + '.MediaRenderer.RenderingControl.SetMute', 'send');
                    setState(device + '.MediaRenderer.RenderingControl.Mute', false);
                }
                //setTimeout(function(){setState(obj.id, false);}, 150);
            });
            
        on({id: control + '.MediaControl.MediaURL'
            }, function(obj){
            if(debug) log("NEUER SENDER gedrückt");
            setState(device + '.MediaRenderer.AVTransport.SetAVTransportURI.CurrentURI', obj.newState.val);
            setState(device + '.MediaRenderer.AVTransport.SetAVTransportURI.InstanceID', 0);
            setState(device + '.MediaRenderer.AVTransport.SetAVTransportURI', 'send');
            setTimeout(function () {setState('javascript.0.Tab2.MediaControl.Play', true,true)}, 10000);
        });
        
        

        Damit werden Datenpunkte erzeugt über die der Player gesteuert wird.

        Hier ein Bespiel für ein Widget:

        [{"tpl":"tplIconState","data":{"oid":"javascript.0.Tab2.MediaControl.Play","g_fixed":false,"g_visibility":false,"g_css_font_text":false,"g_css_background":true,"g_css_shadow_padding":true,"g_css_border":true,"g_gestures":false,"g_signals":false,"g_last_change":false,"visibility-cond":"==","visibility-val":1,"visibility-groups-action":"hide","signals-cond-0":"==","signals-val-0":true,"signals-icon-0":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-0":0,"signals-blink-0":false,"signals-horz-0":0,"signals-vert-0":0,"signals-hide-edit-0":false,"signals-cond-1":"==","signals-val-1":true,"signals-icon-1":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-1":0,"signals-blink-1":false,"signals-horz-1":0,"signals-vert-1":0,"signals-hide-edit-1":false,"signals-cond-2":"==","signals-val-2":true,"signals-icon-2":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-2":0,"signals-blink-2":false,"signals-horz-2":0,"signals-vert-2":0,"signals-hide-edit-2":false,"lc-type":"last-change","lc-is-interval":true,"lc-is-moment":false,"lc-format":"","lc-position-vert":"top","lc-position-horz":"right","lc-offset-vert":0,"lc-offset-horz":0,"lc-font-size":"12px","lc-font-family":"","lc-font-style":"","lc-bkg-color":"","lc-color":"","lc-border-width":"0","lc-border-style":"","lc-border-color":"","lc-border-radius":10,"lc-zindex":0,"text":"","value":"true","src":"/vis.0/main/Images/ButtonIcons/audio_play.png"},"style":{"left":"80px","top":"362px","width":"150px","height":"150px","background":"transparent","border-radius":"75px","border-width":"2px","border-style":"solid","border-color":"#777","padding-bottom":"","z-index":"10","box-shadow":"0 0 20px grey"},"widgetSet":"jqui"}]
        

        Weitere Buttons kannst du erstellen indem du die Object ID des Widgets an die Datenpunkte anpasst:
        javascript.0.Tab2.MediaControl.Play für PLAY
        javascript.0.Tab2.MediaControl.Stop für STOP
        javascript.0.Tab2.AudioControl.Vol_Down für LEISER
        javascript.0.Tab2.AudioControl.Vol_UP für LAUTER
        und in
        javascript.0.Tab2.Num2URL wird eine Zahl zwischen 0 und 9 angegeben. Die Nummer entspricht der Position in Sender-Array. Wird also in javascript.0.Tab2.Num2URL eine 2 eingetragen, dann wird in javascript.0.Tab2.MediaControl.MediaURL die URL "http://swr-swr3-live.cast.addradio.de/swr/swr3/live/mp3/128/stream.mp3" eingetragen und abgespielt. Gleichzeitig wird in javascript.0.Tab2.SenderName "SWR 3" eingetragen.

        Hier ein Beispiel für ein Sender-Button:

        [{"tpl":"tplIconState","data":{"oid":"javascript.0.Tab2.Num2URL","g_fixed":false,"g_visibility":false,"g_css_font_text":false,"g_css_background":false,"g_css_shadow_padding":true,"g_css_border":true,"g_gestures":false,"g_signals":false,"g_last_change":false,"visibility-cond":"==","visibility-val":1,"visibility-groups-action":"hide","signals-cond-0":"==","signals-val-0":true,"signals-icon-0":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-0":0,"signals-blink-0":false,"signals-horz-0":0,"signals-vert-0":0,"signals-hide-edit-0":false,"signals-cond-1":"==","signals-val-1":true,"signals-icon-1":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-1":0,"signals-blink-1":false,"signals-horz-1":0,"signals-vert-1":0,"signals-hide-edit-1":false,"signals-cond-2":"==","signals-val-2":true,"signals-icon-2":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-2":0,"signals-blink-2":false,"signals-horz-2":0,"signals-vert-2":0,"signals-hide-edit-2":false,"lc-type":"last-change","lc-is-interval":true,"lc-is-moment":false,"lc-format":"","lc-position-vert":"top","lc-position-horz":"right","lc-offset-vert":0,"lc-offset-horz":0,"lc-font-size":"12px","lc-font-family":"","lc-font-style":"","lc-bkg-color":"","lc-color":"","lc-border-width":"0","lc-border-style":"","lc-border-color":"","lc-border-radius":10,"lc-zindex":0,"value":"2","src":"/vis.0/main/Images/Radiosender/swr3.png"},"style":{"left":"1000px","top":"240px","width":"150px","height":"150px","border-radius":"10px","border-width":"5px","border-style":"solid","border-color":"{val:javascript.0.Tab2.Num2URL; val==\"2\"? \"#14ff1f\": \"#777\"}","box-shadow":"{val:javascript.0.Tab2.Num2URL; val==\"2\"? \"0 0 20px grey\": \"\"}","z-index":"5"},"widgetSet":"jqui"}]
        

        Melde dich, wenn du Fragen hast.

        LG, a200.

        Karel PuhliK Offline
        Karel PuhliK Offline
        Karel Puhli
        schrieb am zuletzt editiert von
        #95

        @a200

        Nabend!
        Eine Frage, funktionieren die Skripte / Widgets noch?
        Sitze zurzeit an einer neuen VIS und sammle Ideen...
        Danke und beste Grüße!

        a200A 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • Karel PuhliK Karel Puhli

          @a200

          Nabend!
          Eine Frage, funktionieren die Skripte / Widgets noch?
          Sitze zurzeit an einer neuen VIS und sammle Ideen...
          Danke und beste Grüße!

          a200A Offline
          a200A Offline
          a200
          schrieb am zuletzt editiert von
          #96

          @karel-puhli werde ich heute prüfen und berichten!

          IoBroker auf QNAP TS-451, Raspi und NUC

          Karel PuhliK 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • a200A a200

            @karel-puhli werde ich heute prüfen und berichten!

            Karel PuhliK Offline
            Karel PuhliK Offline
            Karel Puhli
            schrieb am zuletzt editiert von
            #97

            @a200

            Schon ein Ergebnis?

            Beste Grüße!

            a200A 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • Karel PuhliK Karel Puhli

              @a200

              Schon ein Ergebnis?

              Beste Grüße!

              a200A Offline
              a200A Offline
              a200
              schrieb am zuletzt editiert von
              #98

              @karel-puhli out of the box geht es nicht. Ich schau mal ob was angepasst werden muss.

              IoBroker auf QNAP TS-451, Raspi und NUC

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • metaxaM metaxa

                Hallo Schubi!

                Wunschgemäße Übersiedelung hierher, da http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=17&t=6352&e=1&view=unread#p66543 ein Anderes war
                @Schubi:

                @metaxa: Schaut super aus das Webradio, kannst du bitte genauer erklären wie du das gemacht hast?

                MPD und IoBroker laufen auf dem Raspi? Der Raspi spielt dann die Musi über die integrierte Buchse?

                Würde es da nicht reichen wenn nur MPD auf dem RASPI im Badezimmer läuft?

                Vielleicht könnte man das in diesen Thread - edit metaxa: eben hier - weiterdiskutieren.

                Danke schon mal.LG Schubi. `
                <u>Meine Ausgangslage:</u>

                Raspi3 für iOBroker, vis und bissi Umfeld, läuft inaktiv seit ca. 6 Monaten im Hintergrund im Testbetrieb

                Raspi2 (ehem. LXCCU, war echt ein toller Start in die neue Welt) sollte fürs BadRadio reichen

                <u>Was wollte ich</u> (wir machen unser Bad und WC neu)<u>:</u>

                Keine Sonoslösung, sondern eine ausbaufähige Lowbudgetlösung mit weitgehend vorhandenem Equipment.

                <u>Was habe ich zusätzlich gekauft:</u>

                https://www.amazon.de/gp/product/B003MTTJOY/ref=od_aui_detailpages01?ie=UTF8&psc=1 ~€10,–

                https://www.amazon.de/Soundkarte-UGREEN-Kopfh%C3%B6rer-Mikrofonanschluss-kompatibel/dp/B016CU2PEU/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1494528924&sr=8-1&keywords=USB+Soundkarte+UGREEN+Externe+USB+Soundkarte+Adapter+Wei%C3%9F+mit+3%2C5mm+Kopfh%C3%B6rer+und+Mikrofonanschluss%2C+Plug+%26+Play+Sound+Card+geeignet+f%C3%BCr+Computer%2C+Notebook%2C (die integrierte Buchse taugt beim Raspi3 halbwegs, beim Raspi2 kriegte ich es nicht hin) ~€9,–

                https://www.amazon.de/LEPY-LP-808-Silver-Digital-Verst%C3%A4rker-Stereo-Audio-20-Stromversorgung/dp/B013UCBW8I/ref=sr_1_1?s=automotive&ie=UTF8&qid=1494529295&sr=1-1&keywords=LEPY+LP-808-Silver+Digital-Verst%C3%A4rker+Stereo-Audio-20+W%2C+3+A-Stromversorgung%2C+Silber (das gleiche Ding bespielt seit 2 Jahren zufriedenstellend mein "Sommerkino" auf der Terrasse) ~€20,–

                2x Deckeneinbauspeaker á ~15,-- hatte ich schon

                <u>Jetzt-Ziel:</u>

                Mein Raspi3 mit vis soll auf den HM Bewegungsmeder reagieren und den Raspi2 im Badezimmer sagen er soll jetzt so und so lange diesen oder jenen Sender abspielen und über vis am Tablet anzeigen.

                <u>Zukunfts-Ziel:</u>

                Im Badezimmer soll in der Früh der Radio den Lieblingssender meiner Frau spielen (funkt schon :D ), am Abend vielleicht eine gut sortierte Jazzplaylist. In der Nacht soll er grundsätzlich schweigen, auch wenn Bewegung erkannt.

                So, das meine Ausführungen. Worüber genau möchtest du diskutieren, bzw. wo kann ich dir versuchen zu helfen?

                LG aus Wien

                mxa

                L Offline
                L Offline
                Lueghi
                schrieb am zuletzt editiert von Lueghi
                #99

                @metaxa sagte in [Frage] Internetradio - wie geht das ?:

                ...
                Raspi2 (ehem. LXCCU, war echt ein toller Start in die neue Welt) sollte fürs BadRadio reichen

                ...

                Hallo metaxa, da ich auch mit der Überlegung eines Badradios spiele, bin ich über Deinen Beitrag gestolpert :grin: .
                Mir ist aber eine Sache noch nicht so ganz klar daher hoffe ich auf eine Erklärung:

                Läuft auf dem Bad-Raspi auch ein iobroker? Und wenn ja ist der nur dafür da, damit man ihn vom Master-iobroker aus steuern kann?
                Hatte das bisher so verstanden, das der mpd-Adapter auf dem Master-iobroker einen mpd-client (in dem Fall der Bad-Raspi) DIREKT ansteuern kann.

                Gruß Lueghi
                (iobroker unter proxmox)

                metaxaM 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • L Lueghi

                  @metaxa sagte in [Frage] Internetradio - wie geht das ?:

                  ...
                  Raspi2 (ehem. LXCCU, war echt ein toller Start in die neue Welt) sollte fürs BadRadio reichen

                  ...

                  Hallo metaxa, da ich auch mit der Überlegung eines Badradios spiele, bin ich über Deinen Beitrag gestolpert :grin: .
                  Mir ist aber eine Sache noch nicht so ganz klar daher hoffe ich auf eine Erklärung:

                  Läuft auf dem Bad-Raspi auch ein iobroker? Und wenn ja ist der nur dafür da, damit man ihn vom Master-iobroker aus steuern kann?
                  Hatte das bisher so verstanden, das der mpd-Adapter auf dem Master-iobroker einen mpd-client (in dem Fall der Bad-Raspi) DIREKT ansteuern kann.

                  metaxaM Offline
                  metaxaM Offline
                  metaxa
                  schrieb am zuletzt editiert von metaxa
                  #100

                  @lueghi sagte in [Frage] Internetradio - wie geht das ?:

                  hoffe ich auf eine Erklärung:

                  Bin mittlerweile auf ein anderes System erfolgreich umgestiegen --> LMS. Warum? Damit "erreiche" ich sämtliche Player im Haus und kann diese direkt, oder in Gruppen für Durchsagen oder Radio, oder ..... direkt aus iO steuern.

                  Google Suchbegriffe:
                  Sqeezebox --> moOde --> https://moodeaudio.org/
                  LMS --> Logitech Media Server

                  Ich habe vor ca. 2 Jahren

                  • mir einen NUC geleistet und darauf Proxmox installiert.
                  • darauf (unter Anderen) einen Container eingereichtet und den LogitechMediaServer installiert
                  • auf meinem alten RPI2 das MoOde Image aufgespielt
                  • danach am LMS die UpnP/DLNA bridge installiert
                  • auf miner iO Hauptinstallation den SqueezeboxRPC Adapter installiert

                  Seitdem steuere ich meinen Mediaplayer auf der Terrasse, im Bad, 2 IKEA Sonos Lautsprecher alle direkt aus dem iO an.

                  Funktioniert prächtig!

                  cf05df78-d907-461e-98a8-3514bb609a8c-image.png

                  2aef84a9-c981-4841-89ba-1f196896d075-image.png

                  LG, mxa

                  L 1 Antwort Letzte Antwort
                  1
                  • metaxaM metaxa

                    @lueghi sagte in [Frage] Internetradio - wie geht das ?:

                    hoffe ich auf eine Erklärung:

                    Bin mittlerweile auf ein anderes System erfolgreich umgestiegen --> LMS. Warum? Damit "erreiche" ich sämtliche Player im Haus und kann diese direkt, oder in Gruppen für Durchsagen oder Radio, oder ..... direkt aus iO steuern.

                    Google Suchbegriffe:
                    Sqeezebox --> moOde --> https://moodeaudio.org/
                    LMS --> Logitech Media Server

                    Ich habe vor ca. 2 Jahren

                    • mir einen NUC geleistet und darauf Proxmox installiert.
                    • darauf (unter Anderen) einen Container eingereichtet und den LogitechMediaServer installiert
                    • auf meinem alten RPI2 das MoOde Image aufgespielt
                    • danach am LMS die UpnP/DLNA bridge installiert
                    • auf miner iO Hauptinstallation den SqueezeboxRPC Adapter installiert

                    Seitdem steuere ich meinen Mediaplayer auf der Terrasse, im Bad, 2 IKEA Sonos Lautsprecher alle direkt aus dem iO an.

                    Funktioniert prächtig!

                    cf05df78-d907-461e-98a8-3514bb609a8c-image.png

                    2aef84a9-c981-4841-89ba-1f196896d075-image.png

                    LG, mxa

                    L Offline
                    L Offline
                    Lueghi
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #101

                    @metaxa
                    Mach Dir bitte keinen Streß! Es eilt nicht bei mir ....

                    Gruß Lueghi
                    (iobroker unter proxmox)

                    L 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • L Lueghi

                      @metaxa
                      Mach Dir bitte keinen Streß! Es eilt nicht bei mir ....

                      L Offline
                      L Offline
                      Lueghi
                      schrieb am zuletzt editiert von Lueghi
                      #102

                      @metaxa
                      Da hat sich meine Antwort mit Deiner Erklärung überschnitten ....
                      Danke für die Info. Ich habe eine ähnliche Konstellation:

                      • proxmox auf einem HP Microserver
                      • Twonky als Medienserver

                      Werde mir das mal ansehen.

                      Gruß Lueghi
                      (iobroker unter proxmox)

                      metaxaM OliverIOO 2 Antworten Letzte Antwort
                      0
                      • L Lueghi

                        @metaxa
                        Da hat sich meine Antwort mit Deiner Erklärung überschnitten ....
                        Danke für die Info. Ich habe eine ähnliche Konstellation:

                        • proxmox auf einem HP Microserver
                        • Twonky als Medienserver

                        Werde mir das mal ansehen.

                        metaxaM Offline
                        metaxaM Offline
                        metaxa
                        schrieb am zuletzt editiert von metaxa
                        #103

                        @lueghi

                        @lueghi sagte in [Frage] Internetradio - wie geht das ?:

                        Werde mir das mal ansehen.

                        Passt. "Sqeezebox Player" war damals der Schlüssel zum Verknüpfen der vielzähligen Informationen. Die Hardwareansprüche der einzelnen Player sind sehr gering und damit für ausgediente Einplatinenrechner oder eben Fremgeräte via UpnP treffend.

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • L Lueghi

                          @metaxa
                          Da hat sich meine Antwort mit Deiner Erklärung überschnitten ....
                          Danke für die Info. Ich habe eine ähnliche Konstellation:

                          • proxmox auf einem HP Microserver
                          • Twonky als Medienserver

                          Werde mir das mal ansehen.

                          OliverIOO Offline
                          OliverIOO Offline
                          OliverIO
                          schrieb am zuletzt editiert von OliverIO
                          #104

                          @lueghi

                          LMS als Zentrale Musiksteuerung finde ich genial, auch wenn das Grundsystem langsam schon 20 Jahre alt wird, aber immer noch gepflegt wird.
                          Zusammen mit dieser Distribution
                          https://www.picoreplayer.org/
                          und einer Audio-Hardwareerweiterung (der pi kann ja selbst nicht so gut audio), DLNA, youtube und einige mehr)
                          Ich habe mir als Multiroom-clienten den pi zero w für 5€, dem phat dac für glaube ich ca 15€, netzteil, SD-Karte, dann noch PC 2.1 aktiv boxen dran. fertig war ein relativ günstiges multiroom system.
                          phat dac wird nicht mehr angeboten, aber es gibt eine reihe anderer audio DACs für den rapsberry

                          durch plugins ist der LMS gut erweiterbar (die ganzen bekannten Streaming-Anbieter, die geben die API aber nur für die Abo-Kunden frei),
                          ich verwende hauptsächlich Shoutcast sender, aber sonst gehen auch alle anderen Streamtypen, die bspw tuneIn so anbieten.
                          Darüber hinaus natürlich auch noch alles von der Festplatte.
                          Ich habe mal noch eine Anleitung geschrieben, wie man Bluetooth-Lautsprecher anbinden kann. Da haperts aber mit der Synchronisation.
                          AirPlay bspw vom Handy/Tablet geht auch.

                          Nachtrag.
                          Alternativ DAC kostet 10€
                          https://shop.pimoroni.com/products/audio-dac-shim-line-out

                          Meine Adapter und Widgets
                          TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
                          Links im Profil

                          metaxaM 1 Antwort Letzte Antwort
                          1
                          • OliverIOO OliverIO

                            @lueghi

                            LMS als Zentrale Musiksteuerung finde ich genial, auch wenn das Grundsystem langsam schon 20 Jahre alt wird, aber immer noch gepflegt wird.
                            Zusammen mit dieser Distribution
                            https://www.picoreplayer.org/
                            und einer Audio-Hardwareerweiterung (der pi kann ja selbst nicht so gut audio), DLNA, youtube und einige mehr)
                            Ich habe mir als Multiroom-clienten den pi zero w für 5€, dem phat dac für glaube ich ca 15€, netzteil, SD-Karte, dann noch PC 2.1 aktiv boxen dran. fertig war ein relativ günstiges multiroom system.
                            phat dac wird nicht mehr angeboten, aber es gibt eine reihe anderer audio DACs für den rapsberry

                            durch plugins ist der LMS gut erweiterbar (die ganzen bekannten Streaming-Anbieter, die geben die API aber nur für die Abo-Kunden frei),
                            ich verwende hauptsächlich Shoutcast sender, aber sonst gehen auch alle anderen Streamtypen, die bspw tuneIn so anbieten.
                            Darüber hinaus natürlich auch noch alles von der Festplatte.
                            Ich habe mal noch eine Anleitung geschrieben, wie man Bluetooth-Lautsprecher anbinden kann. Da haperts aber mit der Synchronisation.
                            AirPlay bspw vom Handy/Tablet geht auch.

                            Nachtrag.
                            Alternativ DAC kostet 10€
                            https://shop.pimoroni.com/products/audio-dac-shim-line-out

                            metaxaM Offline
                            metaxaM Offline
                            metaxa
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #105

                            @oliverio sagte in [Frage] Internetradio - wie geht das ?:

                            den pi zero w für 5€

                            schlechte Zeiten diese Zeiten :cold_sweat:
                            9ef02041-4758-41eb-babb-d79e3f2691ec-image.png

                            OliverIOO 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • metaxaM metaxa

                              @oliverio sagte in [Frage] Internetradio - wie geht das ?:

                              den pi zero w für 5€

                              schlechte Zeiten diese Zeiten :cold_sweat:
                              9ef02041-4758-41eb-babb-d79e3f2691ec-image.png

                              OliverIOO Offline
                              OliverIOO Offline
                              OliverIO
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #106

                              @metaxa

                              ab dem 2. quartal soll es besser werden
                              https://www.heise.de/news/Raspberry-Pi-Raspis-ab-2023-wieder-unlimitiert-verfuegbar-7382415.html#:~:text=Ab dem zweiten Quartal 2023,praktisch unbegrenzter Stückzahl lieferbar werden.

                              die haben doch jetzt ein neues werk in afrika aufgemacht
                              https://www.heise.de/news/Raspis-made-in-Kenya-Raspberry-Pi-Foundation-produziert-jetzt-in-Afrika-7349120.html

                              Meine Adapter und Widgets
                              TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
                              Links im Profil

                              metaxaM 1 Antwort Letzte Antwort
                              1
                              • OliverIOO OliverIO

                                @metaxa

                                ab dem 2. quartal soll es besser werden
                                https://www.heise.de/news/Raspberry-Pi-Raspis-ab-2023-wieder-unlimitiert-verfuegbar-7382415.html#:~:text=Ab dem zweiten Quartal 2023,praktisch unbegrenzter Stückzahl lieferbar werden.

                                die haben doch jetzt ein neues werk in afrika aufgemacht
                                https://www.heise.de/news/Raspis-made-in-Kenya-Raspberry-Pi-Foundation-produziert-jetzt-in-Afrika-7349120.html

                                metaxaM Offline
                                metaxaM Offline
                                metaxa
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #107

                                @oliverio sagte in [Frage] Internetradio - wie geht das ?:

                                ab dem 2. quartal soll es besser werden

                                Danke für die interessanten links!

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                Antworten
                                • In einem neuen Thema antworten
                                Anmelden zum Antworten
                                • Älteste zuerst
                                • Neuste zuerst
                                • Meiste Stimmen


                                Support us

                                ioBroker
                                Community Adapters
                                Donate

                                319

                                Online

                                32.4k

                                Benutzer

                                81.5k

                                Themen

                                1.3m

                                Beiträge
                                Community
                                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                ioBroker Community 2014-2025
                                logo
                                • Anmelden

                                • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                • Erster Beitrag
                                  Letzter Beitrag
                                0
                                • Home
                                • Aktuell
                                • Tags
                                • Ungelesen 0
                                • Kategorien
                                • Unreplied
                                • Beliebt
                                • GitHub
                                • Docu
                                • Hilfe