Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter TibberConnect 0.0.x inkl. Tibber Pulse

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

Test Adapter TibberConnect 0.0.x inkl. Tibber Pulse

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
360 Beiträge 49 Kommentatoren 91.7k Aufrufe 53 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • T ThomKast

    @warp-it
    Ah schön. Habe es gerade nachgestellt. Gut, dass es nun funktioniert.

    Du kennst die Möglichkeit den kompletten Pfad eines Datenpunktes aus ioB zu kopieren, statt diesen einzutippen? Mit Klick darauf...
    05356597-b3ca-40ab-823c-0ab2deb59240-image.png

    W Offline
    W Offline
    warp-it
    schrieb am zuletzt editiert von
    #199

    @thomkast said in Test Adapter TibberConnect 0.0.x inkl. Tibber Pulse:

    @warp-it
    Ah schön. Habe es gerade nachgestellt. Gut, dass es nun funktioniert.

    Du kennst die Möglichkeit den kompletten Pfad eines Datenpunktes aus ioB zu kopieren, statt diesen einzutippen? Mit Klick darauf...

    Ja, das ist klar, aber man sollte das 'return' aus der Funktion auch mit dem gleichen Variablennamen machen, den man in der Zeile vorher definiert hat. ;-)
    Danke trotzdem für die Hilfe.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • T ThomKast

      @warp-it
      Zu Deiner Frage... Nein - funzt 1a. Auch mit kleinen Werten
      85a3546a-7498-43ef-ba7e-aed57275fe04-image.png

      W Offline
      W Offline
      warp-it
      schrieb am zuletzt editiert von
      #200

      @thomkast said in Test Adapter TibberConnect 0.0.x inkl. Tibber Pulse:

      @warp-it
      Zu Deiner Frage... Nein - funzt 1a. Auch mit kleinen Werten

      Du hast wahrscheinlich einen anderen Zähler ?!
      In der PowerOpti Whitelist steht was, dass bei meinem Zähler die Werte teilweise mit falschem Vorzeichen kommen würden... Egal, laut Tibber Pulse Whitelist sollte dieser Zähler funktionieren...

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • S Schimi

        @michael-wyraz

        ich nutze einen IR Lesekopf mit dem "smartmeter"-Adapter...
        gibt dann so eine ausgabe:
        460b24ab-dd3c-4bc6-b767-33a4a608bd25-image.png

        Vielleicht kannst du das ja über ne variable lösen, wo man im config bereich den Datenpunkt angibt.....

        mir würde es im grunde reichen wenn ich einmal im Monat (lösbar über Cronjob, dann könnte man flexibel auch jeden Tag oder so, wählen) den Zählerstand übertrage.... (In meinem fall, macht der Pulse wenig sinn und ich habe mehr vom Durchschnittspreis)

        crunchipC Abwesend
        crunchipC Abwesend
        crunchip
        Forum Testing Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #201

        @schimi sagte in Test Adapter TibberConnect 0.0.x inkl. Tibber Pulse:

        mir würde es im grunde reichen wenn ich einmal im Monat (lösbar über Cronjob, dann könnte man flexibel auch jeden Tag oder so, wählen) den Zählerstand übertrage.... (In meinem fall, macht der Pulse wenig sinn und ich habe mehr vom Durchschnittspreis)

        ich habe mich ebenfalls zwecks Stromkosten für tibber entschieden, allerdings habe ich gar keinen smarten Stromzähler, von daher wird eh monatlich abgerechnet. Allerdings bin ich nun auch an einer Lösung interessiert, die Zählerstände automatisiert hochzuladen.

        Meinen Ferraris Zähler lese ich mit einem Sensor aus und habe den Zählerstand somit in iobroker.
        Da ich nicht scripten kann, habe ich nun auch mal ChatGPT bemüht und folgendes Script erstellt.

        const axios = require('axios');
        
        async function updateCounterData(counterValue) {
          try {
            const response = await axios.post('https://api.tibber.com/v1-beta/gql', {
              query: `mutation {
                updateDataPoint(input: {
                  id: "your-data-point-id",
                  value: ${counterValue}
                }) {
                  dataPoint {
                    id
                    value
                  }
                }
              }`,
              headers: {
                'Content-Type': 'application/json',
                'Authorization': 'Bearer your-api-token'
              }
            });
            console.log(`Counter data successfully updated: ${response.data.data.updateDataPoint.dataPoint.value}`);
          } catch (error) {
            console.error(`Error updating counter data: ${error.message}`);
          }
        }
        
        // Schedule to send current value of state "your.iobroker.instance.state" to Tibber every day at 12:00
        schedule('0 12 * * *', () => {
          const counterValue = getState('your.iobroker.instance.state').val;
          updateCounterData(counterValue);
        });
        
        

        Achten Sie darauf, Ihre eigene Datenpunkt-ID, API-Token und den Pfad zum Zustand in iobroker anzugeben.
        Achten Sie darauf, dass der Zeitplan entsprechend Ihren Bedürfnissen angepasst wird

        umgestiegen von Proxmox auf Unraid

        O Michael WyrazM 2 Antworten Letzte Antwort
        1
        • crunchipC crunchip

          @schimi sagte in Test Adapter TibberConnect 0.0.x inkl. Tibber Pulse:

          mir würde es im grunde reichen wenn ich einmal im Monat (lösbar über Cronjob, dann könnte man flexibel auch jeden Tag oder so, wählen) den Zählerstand übertrage.... (In meinem fall, macht der Pulse wenig sinn und ich habe mehr vom Durchschnittspreis)

          ich habe mich ebenfalls zwecks Stromkosten für tibber entschieden, allerdings habe ich gar keinen smarten Stromzähler, von daher wird eh monatlich abgerechnet. Allerdings bin ich nun auch an einer Lösung interessiert, die Zählerstände automatisiert hochzuladen.

          Meinen Ferraris Zähler lese ich mit einem Sensor aus und habe den Zählerstand somit in iobroker.
          Da ich nicht scripten kann, habe ich nun auch mal ChatGPT bemüht und folgendes Script erstellt.

          const axios = require('axios');
          
          async function updateCounterData(counterValue) {
            try {
              const response = await axios.post('https://api.tibber.com/v1-beta/gql', {
                query: `mutation {
                  updateDataPoint(input: {
                    id: "your-data-point-id",
                    value: ${counterValue}
                  }) {
                    dataPoint {
                      id
                      value
                    }
                  }
                }`,
                headers: {
                  'Content-Type': 'application/json',
                  'Authorization': 'Bearer your-api-token'
                }
              });
              console.log(`Counter data successfully updated: ${response.data.data.updateDataPoint.dataPoint.value}`);
            } catch (error) {
              console.error(`Error updating counter data: ${error.message}`);
            }
          }
          
          // Schedule to send current value of state "your.iobroker.instance.state" to Tibber every day at 12:00
          schedule('0 12 * * *', () => {
            const counterValue = getState('your.iobroker.instance.state').val;
            updateCounterData(counterValue);
          });
          
          

          Achten Sie darauf, Ihre eigene Datenpunkt-ID, API-Token und den Pfad zum Zustand in iobroker anzugeben.
          Achten Sie darauf, dass der Zeitplan entsprechend Ihren Bedürfnissen angepasst wird

          O Offline
          O Offline
          oxident
          schrieb am zuletzt editiert von
          #202

          @crunchip Okay, diese KI-Sachen machen mir langsam Angst ;-)

          Ist vielleicht eine blöde Frage, aber funktioniert das Skript tatsächlich?
          Auf den ersten Blick sieht es nämlich durchaus schlüssig aus...

          Ich gehe mal davon aus, dass "your-api-token" der reguläre Tibber-Token ist. Was wäre denn "your-data-point-id"? Bekomme ich die aus den Sample Queries von Tibber heraus?

          Übergibst Du den Zählerstand dann als kWh oder Wh? Nachkommastellen?

          crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • O oxident

            @crunchip Okay, diese KI-Sachen machen mir langsam Angst ;-)

            Ist vielleicht eine blöde Frage, aber funktioniert das Skript tatsächlich?
            Auf den ersten Blick sieht es nämlich durchaus schlüssig aus...

            Ich gehe mal davon aus, dass "your-api-token" der reguläre Tibber-Token ist. Was wäre denn "your-data-point-id"? Bekomme ich die aus den Sample Queries von Tibber heraus?

            Übergibst Du den Zählerstand dann als kWh oder Wh? Nachkommastellen?

            crunchipC Abwesend
            crunchipC Abwesend
            crunchip
            Forum Testing Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von crunchip
            #203

            @oxident sagte in Test Adapter TibberConnect 0.0.x inkl. Tibber Pulse:

            aber funktioniert das Skript tatsächlich

            das sehe ich um 0:02 :grin:

            @oxident sagte in Test Adapter TibberConnect 0.0.x inkl. Tibber Pulse:

            dass "your-api-token" der reguläre Tibber-Token ist. Was wäre denn "your-data-point-id"?

            ja ist der token und die id steht ja in der Instanz
            e6cbecc2-78e4-4cee-b9ed-c664ca8844b1-image.png

            @oxident sagte in Test Adapter TibberConnect 0.0.x inkl. Tibber Pulse:

            Übergibst Du den Zählerstand dann als kWh oder Wh? Nachkommastellen?

            original so wie er im DP steht, kWh mit Nachkomma

            umgestiegen von Proxmox auf Unraid

            O 2 Antworten Letzte Antwort
            1
            • crunchipC crunchip

              @oxident sagte in Test Adapter TibberConnect 0.0.x inkl. Tibber Pulse:

              aber funktioniert das Skript tatsächlich

              das sehe ich um 0:02 :grin:

              @oxident sagte in Test Adapter TibberConnect 0.0.x inkl. Tibber Pulse:

              dass "your-api-token" der reguläre Tibber-Token ist. Was wäre denn "your-data-point-id"?

              ja ist der token und die id steht ja in der Instanz
              e6cbecc2-78e4-4cee-b9ed-c664ca8844b1-image.png

              @oxident sagte in Test Adapter TibberConnect 0.0.x inkl. Tibber Pulse:

              Übergibst Du den Zählerstand dann als kWh oder Wh? Nachkommastellen?

              original so wie er im DP steht, kWh mit Nachkomma

              O Offline
              O Offline
              oxident
              schrieb am zuletzt editiert von
              #204

              @crunchip Mega. Danke!

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • crunchipC crunchip

                @oxident sagte in Test Adapter TibberConnect 0.0.x inkl. Tibber Pulse:

                aber funktioniert das Skript tatsächlich

                das sehe ich um 0:02 :grin:

                @oxident sagte in Test Adapter TibberConnect 0.0.x inkl. Tibber Pulse:

                dass "your-api-token" der reguläre Tibber-Token ist. Was wäre denn "your-data-point-id"?

                ja ist der token und die id steht ja in der Instanz
                e6cbecc2-78e4-4cee-b9ed-c664ca8844b1-image.png

                @oxident sagte in Test Adapter TibberConnect 0.0.x inkl. Tibber Pulse:

                Übergibst Du den Zählerstand dann als kWh oder Wh? Nachkommastellen?

                original so wie er im DP steht, kWh mit Nachkomma

                O Offline
                O Offline
                oxident
                schrieb am zuletzt editiert von
                #205

                @crunchip said in Test Adapter TibberConnect 0.0.x inkl. Tibber Pulse:

                das sehe ich um 0:02

                Müsste der cronjob dann nicht "2 0 * * *" heißen? Jetzt würde er jeden Tag um 12 Uhr mittags starten...

                crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • O oxident

                  @crunchip said in Test Adapter TibberConnect 0.0.x inkl. Tibber Pulse:

                  das sehe ich um 0:02

                  Müsste der cronjob dann nicht "2 0 * * *" heißen? Jetzt würde er jeden Tag um 12 Uhr mittags starten...

                  crunchipC Abwesend
                  crunchipC Abwesend
                  crunchip
                  Forum Testing Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von crunchip
                  #206

                  @oxident ja, das war nur ein Beispiel oben, habe es bei mir auf 0:02 gestellt damit ich es dann gleich sehe ob es funktioniert
                  per App kann man ja nur einen pro Tag eintragen und das habe ich heute schon manuell

                  umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                  O 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • crunchipC crunchip

                    @oxident ja, das war nur ein Beispiel oben, habe es bei mir auf 0:02 gestellt damit ich es dann gleich sehe ob es funktioniert
                    per App kann man ja nur einen pro Tag eintragen und das habe ich heute schon manuell

                    O Offline
                    O Offline
                    oxident
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #207

                    @crunchip Okay, geht klar. Dann bin ich ja mal gespannt ;-)

                    crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • O oxident

                      @crunchip Okay, geht klar. Dann bin ich ja mal gespannt ;-)

                      crunchipC Abwesend
                      crunchipC Abwesend
                      crunchip
                      Forum Testing Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #208

                      @oxident mehr wie schief gehn kanns nicht :joy:

                      umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                      S 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • crunchipC crunchip

                        @oxident mehr wie schief gehn kanns nicht :joy:

                        S Online
                        S Online
                        Schimi
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #209

                        @crunchip ja, wenn er anstatt 200kWh 20000kWh einträgt... die abrechnung wird "lustig" :)

                        Aber mal im ernst, wäre super wenn das klappt.... "spiele" ich gleich auch mal mit rum :-)

                        O 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • S Schimi

                          @crunchip ja, wenn er anstatt 200kWh 20000kWh einträgt... die abrechnung wird "lustig" :)

                          Aber mal im ernst, wäre super wenn das klappt.... "spiele" ich gleich auch mal mit rum :-)

                          O Offline
                          O Offline
                          oxident
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #210

                          @schimi @crunchip Hat leider nicht geklappt. Ich glaube, ganz so leicht mit Token und der v1-Api läuft es nicht :-(

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • crunchipC crunchip

                            @schimi sagte in Test Adapter TibberConnect 0.0.x inkl. Tibber Pulse:

                            mir würde es im grunde reichen wenn ich einmal im Monat (lösbar über Cronjob, dann könnte man flexibel auch jeden Tag oder so, wählen) den Zählerstand übertrage.... (In meinem fall, macht der Pulse wenig sinn und ich habe mehr vom Durchschnittspreis)

                            ich habe mich ebenfalls zwecks Stromkosten für tibber entschieden, allerdings habe ich gar keinen smarten Stromzähler, von daher wird eh monatlich abgerechnet. Allerdings bin ich nun auch an einer Lösung interessiert, die Zählerstände automatisiert hochzuladen.

                            Meinen Ferraris Zähler lese ich mit einem Sensor aus und habe den Zählerstand somit in iobroker.
                            Da ich nicht scripten kann, habe ich nun auch mal ChatGPT bemüht und folgendes Script erstellt.

                            const axios = require('axios');
                            
                            async function updateCounterData(counterValue) {
                              try {
                                const response = await axios.post('https://api.tibber.com/v1-beta/gql', {
                                  query: `mutation {
                                    updateDataPoint(input: {
                                      id: "your-data-point-id",
                                      value: ${counterValue}
                                    }) {
                                      dataPoint {
                                        id
                                        value
                                      }
                                    }
                                  }`,
                                  headers: {
                                    'Content-Type': 'application/json',
                                    'Authorization': 'Bearer your-api-token'
                                  }
                                });
                                console.log(`Counter data successfully updated: ${response.data.data.updateDataPoint.dataPoint.value}`);
                              } catch (error) {
                                console.error(`Error updating counter data: ${error.message}`);
                              }
                            }
                            
                            // Schedule to send current value of state "your.iobroker.instance.state" to Tibber every day at 12:00
                            schedule('0 12 * * *', () => {
                              const counterValue = getState('your.iobroker.instance.state').val;
                              updateCounterData(counterValue);
                            });
                            
                            

                            Achten Sie darauf, Ihre eigene Datenpunkt-ID, API-Token und den Pfad zum Zustand in iobroker anzugeben.
                            Achten Sie darauf, dass der Zeitplan entsprechend Ihren Bedürfnissen angepasst wird

                            Michael WyrazM Offline
                            Michael WyrazM Offline
                            Michael Wyraz
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #211

                            @crunchip ChatGPT generiert "syntaktisch korrekte Sätze", was auch für Programmiercode gilt - auch der ist nach dem Verständnis von ChatGPT Syntax und es generiert dort syntaktisch plausiblen Code.

                            ChatGPT generiert jedoch nicht zwingend inhaltlich/fachlich korrekte Dinge. In vielen Fällen fließt korrektes Wissen mit ein, so dass tatsächlich verblüffende Ergebnisse heraus kommen, an anderen Stellen werden aber auch einfach Fakten "erfunden", so dass wieder syntaktisch korrekte und schlüssige Aussagen herauskommen.

                            So auch in dem Beispiel. Ein Blick auf https://developer.tibber.com/docs/reference zeigt, dass es keine Funktion "updateDataPoint" gibt und dass "sendMeterRrading" nur für Norwegen freigeschaltet ist. Damit kann das Script nicht funktionieren.

                            Man kann die Monatswerte über die API übermitteln, welche auch die APP verwendet. Diese ist nicht offiziell, unter https://app.tibber.com/ bzw. https://app.tibber.com/v4/gql steht aber eine automatisch generierte Doku bereit. Wie man darüber Monatswerte einstellt, habe ich oben beschrieben und in meinem Tool implementiert. Ich denke, dass sich das auch verhältnismäßig einfach mit so einem JavaScript-Fragment in IOBroker umsetzen ließe.

                            Viele Grüße,
                            Michael.

                            crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • Michael WyrazM Michael Wyraz

                              @crunchip ChatGPT generiert "syntaktisch korrekte Sätze", was auch für Programmiercode gilt - auch der ist nach dem Verständnis von ChatGPT Syntax und es generiert dort syntaktisch plausiblen Code.

                              ChatGPT generiert jedoch nicht zwingend inhaltlich/fachlich korrekte Dinge. In vielen Fällen fließt korrektes Wissen mit ein, so dass tatsächlich verblüffende Ergebnisse heraus kommen, an anderen Stellen werden aber auch einfach Fakten "erfunden", so dass wieder syntaktisch korrekte und schlüssige Aussagen herauskommen.

                              So auch in dem Beispiel. Ein Blick auf https://developer.tibber.com/docs/reference zeigt, dass es keine Funktion "updateDataPoint" gibt und dass "sendMeterRrading" nur für Norwegen freigeschaltet ist. Damit kann das Script nicht funktionieren.

                              Man kann die Monatswerte über die API übermitteln, welche auch die APP verwendet. Diese ist nicht offiziell, unter https://app.tibber.com/ bzw. https://app.tibber.com/v4/gql steht aber eine automatisch generierte Doku bereit. Wie man darüber Monatswerte einstellt, habe ich oben beschrieben und in meinem Tool implementiert. Ich denke, dass sich das auch verhältnismäßig einfach mit so einem JavaScript-Fragment in IOBroker umsetzen ließe.

                              Viele Grüße,
                              Michael.

                              crunchipC Abwesend
                              crunchipC Abwesend
                              crunchip
                              Forum Testing Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #212

                              @michael-wyraz ich weiß das chatGPT nicht 100% liefert, jedoch war es mal ein Versuch wert (für jemanden der davon überhaupt keinen Plan hat :grin: ), ich habe inzwischen noch ein wenig herum probiert, das Script läuft zwar nun fehlerfrei, allerdings sehe ich keine ankommenden Daten.

                              @michael-wyraz sagte in Test Adapter TibberConnect 0.0.x inkl. Tibber Pulse:

                              Wie man darüber Monatswerte einstellt, habe ich oben beschrieben und in meinem Tool implementiert. Ich denke, dass sich das auch verhältnismäßig einfach mit so einem JavaScript-Fragment in IOBroker umsetzen ließe.

                              eben...Tool....Docker, erst recht kein Plan von, mit docker noch nie auseinander gesetzt

                              @michael-wyraz sagte in Test Adapter TibberConnect 0.0.x inkl. Tibber Pulse:

                              Ich denke, dass sich das auch verhältnismäßig einfach mit so einem JavaScript-Fragment in IOBroker umsetzen ließe

                              für jemanden der es kann, sicherlich

                              umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                              O 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • crunchipC crunchip

                                @michael-wyraz ich weiß das chatGPT nicht 100% liefert, jedoch war es mal ein Versuch wert (für jemanden der davon überhaupt keinen Plan hat :grin: ), ich habe inzwischen noch ein wenig herum probiert, das Script läuft zwar nun fehlerfrei, allerdings sehe ich keine ankommenden Daten.

                                @michael-wyraz sagte in Test Adapter TibberConnect 0.0.x inkl. Tibber Pulse:

                                Wie man darüber Monatswerte einstellt, habe ich oben beschrieben und in meinem Tool implementiert. Ich denke, dass sich das auch verhältnismäßig einfach mit so einem JavaScript-Fragment in IOBroker umsetzen ließe.

                                eben...Tool....Docker, erst recht kein Plan von, mit docker noch nie auseinander gesetzt

                                @michael-wyraz sagte in Test Adapter TibberConnect 0.0.x inkl. Tibber Pulse:

                                Ich denke, dass sich das auch verhältnismäßig einfach mit so einem JavaScript-Fragment in IOBroker umsetzen ließe

                                für jemanden der es kann, sicherlich

                                O Offline
                                O Offline
                                oxident
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #213

                                @crunchip said in Test Adapter TibberConnect 0.0.x inkl. Tibber Pulse:

                                das Script läuft zwar nun fehlerfrei, allerdings sehe ich keine ankommenden Daten.

                                Das macht neugierig ;-)
                                Meintest Du jetzt das obige Script wegen den Zählerständen?

                                B 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • O oxident

                                  @crunchip said in Test Adapter TibberConnect 0.0.x inkl. Tibber Pulse:

                                  das Script läuft zwar nun fehlerfrei, allerdings sehe ich keine ankommenden Daten.

                                  Das macht neugierig ;-)
                                  Meintest Du jetzt das obige Script wegen den Zählerständen?

                                  B Offline
                                  B Offline
                                  babl
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #214

                                  Tut sich jetzt mit dem Adapter noch irgendwas, sonst wäre es vielleicht ratsam hier die Community um die Weiterentwicklung zu bitten. Müsste ja aktuell eigentlich von vielen grosses Interesse dran bestehen.

                                  S 1 Antwort Letzte Antwort
                                  2
                                  • B babl

                                    Tut sich jetzt mit dem Adapter noch irgendwas, sonst wäre es vielleicht ratsam hier die Community um die Weiterentwicklung zu bitten. Müsste ja aktuell eigentlich von vielen grosses Interesse dran bestehen.

                                    S Online
                                    S Online
                                    Schimi
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #215

                                    wenn ich Github richtig verstehe hat Codibris letzte Woche was geändert...

                                    Hier ist er seit Mitte Januar nicht mehr on gewesen... Nen kurzes Update wäre natürlich super...

                                    Jedoch möchte ich, jemanden der was ins einer Freizeit erstellt, nicht "anfahren"... kann ja aus Krankheit oder sonstigen gründen sein das er gerade nicht dazu kommt.... (manche leute müssen ja auch Arbeiten)

                                    B 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • S Schimi

                                      wenn ich Github richtig verstehe hat Codibris letzte Woche was geändert...

                                      Hier ist er seit Mitte Januar nicht mehr on gewesen... Nen kurzes Update wäre natürlich super...

                                      Jedoch möchte ich, jemanden der was ins einer Freizeit erstellt, nicht "anfahren"... kann ja aus Krankheit oder sonstigen gründen sein das er gerade nicht dazu kommt.... (manche leute müssen ja auch Arbeiten)

                                      B Offline
                                      B Offline
                                      babl
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #216

                                      @schimi um gottes willen, das will ich auch nicht, ich bin ja froh wenn es jemanden gibt der adapter macht in seiner freizeit, nur wenn ich für längere zeit einfach keine zeit mehr habe dann sollte es auch möglich sein, daß der adapter von der allgemeinheit übernommen werden kann und weiterentwickelt werden kann, so war das eigentlich gemeint.

                                      Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                      1
                                      • B babl

                                        @schimi um gottes willen, das will ich auch nicht, ich bin ja froh wenn es jemanden gibt der adapter macht in seiner freizeit, nur wenn ich für längere zeit einfach keine zeit mehr habe dann sollte es auch möglich sein, daß der adapter von der allgemeinheit übernommen werden kann und weiterentwickelt werden kann, so war das eigentlich gemeint.

                                        Thomas BraunT Online
                                        Thomas BraunT Online
                                        Thomas Braun
                                        Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                                        #217

                                        @babl sagte in Test Adapter TibberConnect 0.0.x inkl. Tibber Pulse:

                                        dann sollte es auch möglich sein, daß der adapter von der allgemeinheit übernommen werden kann

                                        Verwaiste Adapter können als 'Community Adapter' weitergeführt werden. Aber 4 Wochen Inaktivität des Hauptmaintainers reichen dafür bei weitem nicht aus.
                                        Der letzte Commit war am 01.Februar 2023. Also 9 Tage ist jetzt alles andere als verwaist.

                                        Linux-Werkzeugkasten:
                                        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                        NodeJS Fixer Skript:
                                        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • M Offline
                                          M Offline
                                          Michaelnorge
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #218

                                          Kann man diesen Adapter irgendwie in ioBroker nutzen? TIBBER-API

                                          Ich selber kann sowas leider nicht, aber vielleicht gibt es jemanden da draußen?!?

                                          –--------------------------------------------------------------------------------------

                                          • Smart mit: Rasp 4B / ioBroker / Conbee2 / Trådfri / Xiaomi / HUE / Logitech Harmony / Aqara / Easee Wallbox / Hyundai Ioniq / Alexa / Google Home / Fully Kiosk / VIS
                                          crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          880

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe