NEWS
Visualisierung mit Node Red erstellen
-
@damrak2022 sagte in Visualisierung mit Node Red erstellen:
Das ist garnicht so einfach zu verstehen, das die beiden ersten eckigen Klammern, ja das leere Array von "data" darstellen und dann nochmal die Klammern zum abschließen kommen
Doch wir habe gesagt das ganze ist ein Array - also die beiden äußeren eckigen Klammern. Wir haben ferner gesagt das Array enthält ein Objekt, also einmal geschweifte Klammern als 2. Zeichen und als vorletztes Zeichen. Dann hat das Objekt 2 Eigenschaften, die jeweils wieder Arrays sind. Das series Array ist gefüllt, das data Array ist leer und ein leeres Array definierst du mit 2 eckigen Klammern die leer sind.
-
@mickym Ja, ist klar, aber das hat mich eben verwirrt um den Code abzuschließen, da hinten ja die zwei eckigen Klammern waren. Dann ist mir eingefallen, das die beiden eckigen Klammer ja lediglich ein leeres Array für "data" darstellen. Dann hatte ich es auch kapiert
-
@damrak2022 Gut dann bitte noch mal zu dem Post, was enthält das data Array für Datentypen: https://forum.iobroker.net/post/938264
-
@mickym Das "x" und das "y" ist ein string
-
@damrak2022 Nein das war nicht die Frage was x und y ist und es stimmt auch nicht. Das die Eigenschaft eines Objektes immer ein String ist, ist klar.
Also die Frage ist, welche Datentypen enthält das data Array. - Ich habe es Dir doch farblich markiert.
-
@mickym Eckige Klammer - Array was anderes kann ich nicht sagen.
-
@damrak2022 Genau, das data array enthält 3 Elemente als Arrays für jede Linie/Serie also ein Array in einem Array. Sprich das übergeordnete data- Array (hellgrün) enthält für jedes Linie ein weiteres (Array) also hellblau. Das erste hellblaue Array enthält deine Punkte für die Systole, das zweite hellblaue Array enthält dein Punkte für die Diastole und das dritte hellblaue Array enthält die Punkte für den Puls.
Klar?
Was für Datentypen enthält denn nun jedes von untergeordneten Arrays?
Wenn Du mir diese Frage beantwortet hast, erstellst Du als erstes 3 leere Arrays im data Array für Deine Datenserien.
-
@mickym Wieso klappt das denn jetzt nicht?
Ich dachte ich mache hinter das erste leere Array ein Komma dann leeres Array, wieder Komma und noch ein leeres Array. Dann kommt aber wieder Fehler. -
@damrak2022 Nein - schaue Dir das doch bitte genau auf dem Screenshot. Das data array ist hellgrün und ENTHÄLT 3 weitere Arrays (hellblau).
Mach doch bitte erst mal ein leeres Array in das data Array.
- dann das nächste usw.
-
@mickym Ja und deshalb dachte ich es müsste so gehen: [[],[],[]]
-
@damrak2022 Genau so geht es auch.
-
@mickym
Wahrscheinlich vertippt -
@damrak2022 Tja - Exakt arbeiten.
So und jedes Array enthält nun also die Punkte für jede Linie - also ein Array für die Systole usw. ;). Was sind die Punkte für Datentypen?
-
@mickym Die Eigenschaften "x" und "y"
-
@damrak2022 Nein Eigenschaften kann kein Array haben - welcher Datentyp hat Eigenschaften?
-
@mickym Gut das war wieder ungenau. Die Strings "x" und "y"
-
@damrak2022 Nein - es gibt nur EINEN Datentyp, der Eigenschaften haben kann.
Möchtest Du nochmal die Definition von den beiden komplexen Datentypen hier posten, um den wir uns nun seit Tagen kümmern?
-
@mickym Du meinst Array und Objekte, wobei Objekte Eigenschaften haben können.
-
@damrak2022 Und sonst eben nichts. Also was sind die Punkte in den Arrays für Datentypen?
-
@mickym Objekte