Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Server Cannot start inMem-objects on port 9001

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.5k

Server Cannot start inMem-objects on port 9001

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
429 Beiträge 40 Kommentatoren 96.2k Aufrufe 39 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • D Offline
    D Offline
    Doggie
    schrieb am zuletzt editiert von
    #368

    @apollon77 verwirrt habe ich bestimmt niemanden. Zumindest nicht absichtlich, höchstens aus Unwissenheit.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • D Offline
      D Offline
      Doggie
      schrieb am zuletzt editiert von Doggie
      #369

      @apollon77 das war mal das log, als der iobroker am 23.1.2023 zum erstenmal im Browser nicht mehr erreichbar war:

      code_text
      ```pi@raspberrypi:/opt/iobroker $ node node_modules/iobroker.js-controller/controller.js --logs
      2023-01-26 20:18:32.217  - info: host.raspberrypi iobroker.js-controller version 4.0.24 js-controller starting
      2023-01-26 20:18:32.226  - info: host.raspberrypi Copyright (c) 2014-2022 bluefox, 2014 hobbyquaker
      2023-01-26 20:18:32.228  - info: host.raspberrypi hostname: raspberrypi, node: v16.17.0
      2023-01-26 20:18:32.230  - info: host.raspberrypi ip addresses: 192.168.178.41 2001:9e8:6256:ee00:2a69:6134:2330:b0b3 fe80::cb6f:a96d:5ee2:712a 192.168.178.29 2001:9e8:6256:ee00:20a0:2b27:ab07:1ca7 fe80::4017:de71:8ffb:880a
      2023-01-26 20:18:34.348  - error: host.raspberrypi-Server Cannot start inMem-objects on port 9001: Failed to lock DB file "/opt/iobroker/iobroker-data/objects.jsonl"!```
      code_text
      

      was jetzt drinsteht, schau ich noch mal

      Ergänzung: Nach den Updates steht noch der gleiche Fehler drin. Es hat sich also nichts geändert. Und das Sympton -keine Erreichbarkeit im Browser- ist auch das gleiche

      apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • D Doggie

        @apollon77 das war mal das log, als der iobroker am 23.1.2023 zum erstenmal im Browser nicht mehr erreichbar war:

        code_text
        ```pi@raspberrypi:/opt/iobroker $ node node_modules/iobroker.js-controller/controller.js --logs
        2023-01-26 20:18:32.217  - info: host.raspberrypi iobroker.js-controller version 4.0.24 js-controller starting
        2023-01-26 20:18:32.226  - info: host.raspberrypi Copyright (c) 2014-2022 bluefox, 2014 hobbyquaker
        2023-01-26 20:18:32.228  - info: host.raspberrypi hostname: raspberrypi, node: v16.17.0
        2023-01-26 20:18:32.230  - info: host.raspberrypi ip addresses: 192.168.178.41 2001:9e8:6256:ee00:2a69:6134:2330:b0b3 fe80::cb6f:a96d:5ee2:712a 192.168.178.29 2001:9e8:6256:ee00:20a0:2b27:ab07:1ca7 fe80::4017:de71:8ffb:880a
        2023-01-26 20:18:34.348  - error: host.raspberrypi-Server Cannot start inMem-objects on port 9001: Failed to lock DB file "/opt/iobroker/iobroker-data/objects.jsonl"!```
        code_text
        

        was jetzt drinsteht, schau ich noch mal

        Ergänzung: Nach den Updates steht noch der gleiche Fehler drin. Es hat sich also nichts geändert. Und das Sympton -keine Erreichbarkeit im Browser- ist auch das gleiche

        apollon77A Offline
        apollon77A Offline
        apollon77
        schrieb am zuletzt editiert von
        #370

        @doggie also wenn es dieser Fehler ist der jetzt im log ist dann dürfte gar nichts funktionieren. Das passt nicht zusammen was du schreibst.

        Reboote mal den Host und schau dann.

        Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

        • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
        • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
        D 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • apollon77A apollon77

          @doggie also wenn es dieser Fehler ist der jetzt im log ist dann dürfte gar nichts funktionieren. Das passt nicht zusammen was du schreibst.

          Reboote mal den Host und schau dann.

          D Offline
          D Offline
          Doggie
          schrieb am zuletzt editiert von Doggie
          #371

          @apollon77 Der angegebene Fehler steht ja nicht im "Allgemeinen Log", sondern erscheint nur nach Eingabe von

          code_text
          ```pi@raspberrypi:/opt/iobroker $ node node_modules/iobroker.js-controller/controller.js --logs```
          code_text
          

          Bis auf die Erreichbarkeit im Browser funktioniert der ioBrowser, wie ich schon schrieb. Er schaltet z.B. alles was er soll. Den o.a. Befehl habe ich von einer Seite in ioBroker.net (Thema "ioBoker läuft nicht mehr). Möglicherweise ist dieser Befehl nicht so zielführend, wie ich dachte.
          Im allgemeinen Log sehe ich überhaupt keine Fehlermeldungen.
          Auch wenn es erstmal nicht erklärbar ist: Es ist wie es ist.
          Gibt es noch Ansätze oder Ideen?

          Was mir noch aufgefallen ist:

          code_text
          ```system.adapter.net-tools.0              : net-tools             : raspberrypi                              - disabled```
          code_text
          
          Thomas BraunT F 2 Antworten Letzte Antwort
          0
          • D Doggie

            @apollon77 Der angegebene Fehler steht ja nicht im "Allgemeinen Log", sondern erscheint nur nach Eingabe von

            code_text
            ```pi@raspberrypi:/opt/iobroker $ node node_modules/iobroker.js-controller/controller.js --logs```
            code_text
            

            Bis auf die Erreichbarkeit im Browser funktioniert der ioBrowser, wie ich schon schrieb. Er schaltet z.B. alles was er soll. Den o.a. Befehl habe ich von einer Seite in ioBroker.net (Thema "ioBoker läuft nicht mehr). Möglicherweise ist dieser Befehl nicht so zielführend, wie ich dachte.
            Im allgemeinen Log sehe ich überhaupt keine Fehlermeldungen.
            Auch wenn es erstmal nicht erklärbar ist: Es ist wie es ist.
            Gibt es noch Ansätze oder Ideen?

            Was mir noch aufgefallen ist:

            code_text
            ```system.adapter.net-tools.0              : net-tools             : raspberrypi                              - disabled```
            code_text
            
            Thomas BraunT Online
            Thomas BraunT Online
            Thomas Braun
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #372

            @doggie sagte in Server Cannot start inMem-objects on port 9001:

            Möglicherweise ist dieser Befehl nicht so zielführend, wie ich dachte.

            Der Befehl ist soweit ich das sehe obsolet.

            Linux-Werkzeugkasten:
            https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
            NodeJS Fixer Skript:
            https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
            iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

            D 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • Thomas BraunT Thomas Braun

              @doggie sagte in Server Cannot start inMem-objects on port 9001:

              Möglicherweise ist dieser Befehl nicht so zielführend, wie ich dachte.

              Der Befehl ist soweit ich das sehe obsolet.

              D Offline
              D Offline
              Doggie
              schrieb am zuletzt editiert von Doggie
              #373

              @thomas-braun Dann wäre es gut, wenn ein Admin den von der angegebenen ioBroker.net Seite
              entfernen würde. Leute wie ich fallen nur darauf rein.

              wendy2702W 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • D Doggie

                @thomas-braun Dann wäre es gut, wenn ein Admin den von der angegebenen ioBroker.net Seite
                entfernen würde. Leute wie ich fallen nur darauf rein.

                wendy2702W Online
                wendy2702W Online
                wendy2702
                schrieb am zuletzt editiert von
                #374

                @doggie sagte in Server Cannot start inMem-objects on port 9001:

                @thomas-braun Dann wäre es gut, wenn ein Admin den von der angegebenen ioBroker.net Seite
                entfernen würde. Leute wie ich fallen nur darauf rein.

                wo genau steht der denn?

                Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                D 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • wendy2702W wendy2702

                  @doggie sagte in Server Cannot start inMem-objects on port 9001:

                  @thomas-braun Dann wäre es gut, wenn ein Admin den von der angegebenen ioBroker.net Seite
                  entfernen würde. Leute wie ich fallen nur darauf rein.

                  wo genau steht der denn?

                  D Offline
                  D Offline
                  Doggie
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #375

                  @wendy2702 Seite: https://www.iobroker.net/docu/index-26.htm?page_id=3928&lang=de#installAdapter
                  Thema "IoBroker läuft nicht mehr"

                  "Falls immer noch nicht läuft oder es kommen Fehlermeldungen, dann kann man versuchen controller manuell zu starten...."

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • D Doggie

                    @apollon77 Der angegebene Fehler steht ja nicht im "Allgemeinen Log", sondern erscheint nur nach Eingabe von

                    code_text
                    ```pi@raspberrypi:/opt/iobroker $ node node_modules/iobroker.js-controller/controller.js --logs```
                    code_text
                    

                    Bis auf die Erreichbarkeit im Browser funktioniert der ioBrowser, wie ich schon schrieb. Er schaltet z.B. alles was er soll. Den o.a. Befehl habe ich von einer Seite in ioBroker.net (Thema "ioBoker läuft nicht mehr). Möglicherweise ist dieser Befehl nicht so zielführend, wie ich dachte.
                    Im allgemeinen Log sehe ich überhaupt keine Fehlermeldungen.
                    Auch wenn es erstmal nicht erklärbar ist: Es ist wie es ist.
                    Gibt es noch Ansätze oder Ideen?

                    Was mir noch aufgefallen ist:

                    code_text
                    ```system.adapter.net-tools.0              : net-tools             : raspberrypi                              - disabled```
                    code_text
                    
                    F Offline
                    F Offline
                    fastfoot
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #376

                    @doggie sagte in Server Cannot start inMem-objects on port 9001:

                    Auch wenn es erstmal nicht erklärbar ist: Es ist wie es ist.

                    ich sehe da 2 ip adressen, evtl ist der iobroke Admin unter der anderen Adresse erreichbar?

                    192.168.178.41 und 192.168.178.29

                    iobroker läuft unter Docker auf QNAP TS-451+
                    SkriptRecovery: https://forum.iobroker.net/post/930558

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • D Offline
                      D Offline
                      Doggie
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #377

                      @fastfoot Nein, ist er leider nicht.
                      Auch in der Fritzbox stehen merkwürdigerweise die beiden Adressen.
                      Die 192.168.178.29 unter WLAN, aber auch unter LAN. Die 41 aber auch unter LAN.

                      Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • D Doggie

                        @fastfoot Nein, ist er leider nicht.
                        Auch in der Fritzbox stehen merkwürdigerweise die beiden Adressen.
                        Die 192.168.178.29 unter WLAN, aber auch unter LAN. Die 41 aber auch unter LAN.

                        Thomas BraunT Online
                        Thomas BraunT Online
                        Thomas Braun
                        Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #378

                        @doggie sagte in Server Cannot start inMem-objects on port 9001:

                        Auch in der Fritzbox stehen merkwürdigerweise die beiden Adressen.
                        Die 192.168.178.29 unter WLAN, aber auch unter LAN.

                        Wo genau? Die beiden Interfaces sollten nicht die gleiche IP haben.

                        Linux-Werkzeugkasten:
                        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                        NodeJS Fixer Skript:
                        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                        D 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • Thomas BraunT Thomas Braun

                          @doggie sagte in Server Cannot start inMem-objects on port 9001:

                          Auch in der Fritzbox stehen merkwürdigerweise die beiden Adressen.
                          Die 192.168.178.29 unter WLAN, aber auch unter LAN.

                          Wo genau? Die beiden Interfaces sollten nicht die gleiche IP haben.

                          D Offline
                          D Offline
                          Doggie
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #379

                          @thomas-braun Also der Raspberry hat unter WLAN die Adresse 29 und unter LAN die 41.
                          War möglicherweise ein Fehler in der Fritzbox. In der Liste waren die Adressen gleich, aber bei den Einzelheiten erschienen die richtigen Adressen

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • D Offline
                            D Offline
                            Doggie
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #380

                            Nach einigem Probieren kann ich den ioBroker jetzt im Browser erreichen.
                            Ich musste nach der Adresseingabe den Port 8081 angeben und das "https" löschen.
                            Irgendwie hat der Browser die falsche Angabe automatisch eingetragen.
                            schon komisch: Ich hatte es mit 3 verschiedenen Browsern versucht. Oder die gemachten Änderungen haben doch etwas behoben und ich habe es nicht bemerkt durch die Fehleingabe im Browser.
                            Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht.
                            Danke an alle, die sich um mein Problem bemüht haben.

                            BananaJoeB 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • D Doggie

                              Nach einigem Probieren kann ich den ioBroker jetzt im Browser erreichen.
                              Ich musste nach der Adresseingabe den Port 8081 angeben und das "https" löschen.
                              Irgendwie hat der Browser die falsche Angabe automatisch eingetragen.
                              schon komisch: Ich hatte es mit 3 verschiedenen Browsern versucht. Oder die gemachten Änderungen haben doch etwas behoben und ich habe es nicht bemerkt durch die Fehleingabe im Browser.
                              Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht.
                              Danke an alle, die sich um mein Problem bemüht haben.

                              BananaJoeB Online
                              BananaJoeB Online
                              BananaJoe
                              Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #381

                              @doggie sagte in Server Cannot start inMem-objects on port 9001:

                              Irgendwie hat der Browser die falsche Angabe automatisch eingetragen.

                              Ist mir vor ein paar Tagen bei einem Kunden aufgefallen.
                              Die Browser fangen an wenn eine Seite per http nicht erreichbar ist es gleich noch einmal per https zu versuchen.
                              Und wenn es doof läuft merken die sich den letzten Versuch im Autovervollständigen so das auch wenn die Seite wieder per http erreichbar ist es trotzdem mit https zu tun.

                              Beobachtet bei aktuellen Firefox

                              ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                              apollon77A D 2 Antworten Letzte Antwort
                              1
                              • BananaJoeB BananaJoe

                                @doggie sagte in Server Cannot start inMem-objects on port 9001:

                                Irgendwie hat der Browser die falsche Angabe automatisch eingetragen.

                                Ist mir vor ein paar Tagen bei einem Kunden aufgefallen.
                                Die Browser fangen an wenn eine Seite per http nicht erreichbar ist es gleich noch einmal per https zu versuchen.
                                Und wenn es doof läuft merken die sich den letzten Versuch im Autovervollständigen so das auch wenn die Seite wieder per http erreichbar ist es trotzdem mit https zu tun.

                                Beobachtet bei aktuellen Firefox

                                apollon77A Offline
                                apollon77A Offline
                                apollon77
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #382

                                @bananajoe das machen die Browser schon ewig so und hat nichts mit der Fritzbox zu tun ;-)

                                Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                1 Antwort Letzte Antwort
                                1
                                • BananaJoeB BananaJoe

                                  @doggie sagte in Server Cannot start inMem-objects on port 9001:

                                  Irgendwie hat der Browser die falsche Angabe automatisch eingetragen.

                                  Ist mir vor ein paar Tagen bei einem Kunden aufgefallen.
                                  Die Browser fangen an wenn eine Seite per http nicht erreichbar ist es gleich noch einmal per https zu versuchen.
                                  Und wenn es doof läuft merken die sich den letzten Versuch im Autovervollständigen so das auch wenn die Seite wieder per http erreichbar ist es trotzdem mit https zu tun.

                                  Beobachtet bei aktuellen Firefox

                                  D Offline
                                  D Offline
                                  Doggie
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #383

                                  @bananajoe Ich glaube aber nicht, dass der falsche Port im Browser und https die eigentliche Ursache für meine Probleme waren.
                                  Ich hatte ja einiges probiert: Der Fixer laufen lassen, Updates ... usw.
                                  Nur beim anschliessenden Testen mit dem Browser kam dann der falsche Port und https ins Spiel.
                                  Also kann ich garnicht sagen, was den misslungenen Start im Browser verursacht hat. Ich habe einfach nicht richtig getestet.

                                  W 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • D Doggie

                                    @bananajoe Ich glaube aber nicht, dass der falsche Port im Browser und https die eigentliche Ursache für meine Probleme waren.
                                    Ich hatte ja einiges probiert: Der Fixer laufen lassen, Updates ... usw.
                                    Nur beim anschliessenden Testen mit dem Browser kam dann der falsche Port und https ins Spiel.
                                    Also kann ich garnicht sagen, was den misslungenen Start im Browser verursacht hat. Ich habe einfach nicht richtig getestet.

                                    W Offline
                                    W Offline
                                    Worn
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #384

                                    Moin, ich hatte den Fehler gestern plötzlich auch. Ohne irgendwas gemacht zu haben. Admin-Oberfläche was nicht mehr erreichbar und obwohl iobroker lief funktionierte nichts mehr. Ich habe dann hier ein bisschen quer gelesen und dann herausgefunden, dass meine Object.json ca. 450MB groß war. Habe dann den fixer laufen lassen und danach einen reboot gemacht. Dann lief wieder alles normal. JS-Controller ist aktuell die 4.0.24. Hätte das an sich jetzt gar nicht passieren dürfen? War das erste mal, dass dieses Problem auftrat.

                                    Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • W Worn

                                      Moin, ich hatte den Fehler gestern plötzlich auch. Ohne irgendwas gemacht zu haben. Admin-Oberfläche was nicht mehr erreichbar und obwohl iobroker lief funktionierte nichts mehr. Ich habe dann hier ein bisschen quer gelesen und dann herausgefunden, dass meine Object.json ca. 450MB groß war. Habe dann den fixer laufen lassen und danach einen reboot gemacht. Dann lief wieder alles normal. JS-Controller ist aktuell die 4.0.24. Hätte das an sich jetzt gar nicht passieren dürfen? War das erste mal, dass dieses Problem auftrat.

                                      Thomas BraunT Online
                                      Thomas BraunT Online
                                      Thomas Braun
                                      Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #385

                                      @worn sagte in Server Cannot start inMem-objects on port 9001:

                                      Hätte das an sich jetzt gar nicht passieren dürfen?

                                      Das hängt davon ab.

                                      iob status
                                      

                                      sagt?

                                      Linux-Werkzeugkasten:
                                      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                      NodeJS Fixer Skript:
                                      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                      W 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • Thomas BraunT Thomas Braun

                                        @worn sagte in Server Cannot start inMem-objects on port 9001:

                                        Hätte das an sich jetzt gar nicht passieren dürfen?

                                        Das hängt davon ab.

                                        iob status
                                        

                                        sagt?

                                        W Offline
                                        W Offline
                                        Worn
                                        schrieb am zuletzt editiert von Worn
                                        #386

                                        @thomas-braun

                                        
                                        iobroker is running on this host.
                                        
                                        
                                        Objects type: jsonl
                                        States  type: jsonl
                                        
                                        

                                        Es läuft ja auch alles wieder normal :).

                                        Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • W Worn

                                          @thomas-braun

                                          
                                          iobroker is running on this host.
                                          
                                          
                                          Objects type: jsonl
                                          States  type: jsonl
                                          
                                          

                                          Es läuft ja auch alles wieder normal :).

                                          Thomas BraunT Online
                                          Thomas BraunT Online
                                          Thomas Braun
                                          Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #387

                                          @worn

                                          Eigentlich sollte das in regelmäßigen Intervallen automatisch komprimiert werden. Jedenfalls mit aktuellem js-controller.

                                          Linux-Werkzeugkasten:
                                          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                          NodeJS Fixer Skript:
                                          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          234

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe