Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter ioBroker.sainlogic v0.6.X GitHub/Latest

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

Test Adapter ioBroker.sainlogic v0.6.X GitHub/Latest

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
sainlogicwetterstationadapterws980wififroggit wh4000sh
326 Beiträge 60 Kommentatoren 75.4k Aufrufe 51 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • mcm1957M mcm1957

    According to phifoggs responce at issue 131 the min/max values will be set ONLY if the station itself transmits min/max values. Tha adapter does NOT calculate any values.


    Laut phifoggs Antwort auf Issue 131 werden die Min/Max-Werte NUR gesetzt, wenn die Station selbst Min/Max-Werte sendet. Der Adapter berechnet KEINE Werte.

    R Offline
    R Offline
    rotamint
    schrieb am zuletzt editiert von
    #252

    @mcm57 sagte in Test Adapter ioBroker.sainlogic v0.6.X GitHub/Latest:

    According to phifoggs responce at issue 131 the min/max values will be set ONLY if the station itself transmits min/max values. Tha adapter does NOT calculate any values.


    Laut phifoggs Antwort auf Issue 131 werden die Min/Max-Werte NUR gesetzt, wenn die Station selbst Min/Max-Werte sendet. Der Adapter berechnet KEINE Werte.

    Schade. Ernüchternd. Trotzdem Danke für die Info, jetzt weiß ich wenigstens was ich zu tun habe ;-) Möchte da eigentlich nicht ewig dran rum basteln, dass es zum Schluss dann doch eine "holprige" Lösung wird... Daher meine Frage:

    Wer kann (welche?) Station empfehlen, die die Min-/Max-Werte mitliefert? Würde dann ggf. auf eine andere Ausseneinheit umsteigen.

    Danke schonmal, schönen Rest-Sonntag noch...
    LG Stefan.

    FabioF 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • R rotamint

      @mcm57 sagte in Test Adapter ioBroker.sainlogic v0.6.X GitHub/Latest:

      According to phifoggs responce at issue 131 the min/max values will be set ONLY if the station itself transmits min/max values. Tha adapter does NOT calculate any values.


      Laut phifoggs Antwort auf Issue 131 werden die Min/Max-Werte NUR gesetzt, wenn die Station selbst Min/Max-Werte sendet. Der Adapter berechnet KEINE Werte.

      Schade. Ernüchternd. Trotzdem Danke für die Info, jetzt weiß ich wenigstens was ich zu tun habe ;-) Möchte da eigentlich nicht ewig dran rum basteln, dass es zum Schluss dann doch eine "holprige" Lösung wird... Daher meine Frage:

      Wer kann (welche?) Station empfehlen, die die Min-/Max-Werte mitliefert? Würde dann ggf. auf eine andere Ausseneinheit umsteigen.

      Danke schonmal, schönen Rest-Sonntag noch...
      LG Stefan.

      FabioF Offline
      FabioF Offline
      Fabio
      schrieb am zuletzt editiert von
      #253

      @rotamint sagte in Test Adapter ioBroker.sainlogic v0.6.X GitHub/Latest:

      Wer kann (welche?) Station empfehlen, die die Min-/Max-Werte mitliefert? Würde dann ggf. auf eine andere Ausseneinheit umsteigen.

      Ich habe diese hier zuverlässig im Einsatz: https://www.froggit.de/product_info.php?info=p356_wh4000se-wifi-internet-funk-wetterstation---wunderground--ecowitt--pc-anbindung--auswertungssoftware.html

      Grüße
      Fabio

      Iobroker:

      • Für mich persöhnlich, gibt es nichts besseres, ich liebe es.

      • Das hat unser Smarthome erst zu Smarthome gemacht.

      • Du wächst mit ioBroker und ioBroker wächst mit dir.

      • Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

      R 1 Antwort Letzte Antwort
      1
      • FabioF Fabio

        @rotamint sagte in Test Adapter ioBroker.sainlogic v0.6.X GitHub/Latest:

        Wer kann (welche?) Station empfehlen, die die Min-/Max-Werte mitliefert? Würde dann ggf. auf eine andere Ausseneinheit umsteigen.

        Ich habe diese hier zuverlässig im Einsatz: https://www.froggit.de/product_info.php?info=p356_wh4000se-wifi-internet-funk-wetterstation---wunderground--ecowitt--pc-anbindung--auswertungssoftware.html

        Grüße
        Fabio

        R Offline
        R Offline
        rotamint
        schrieb am zuletzt editiert von
        #254

        @fa-bio Besten Dank für die Info. Ich habe eben bestellt ;-)

        LG Stefan.

        FabioF 1 Antwort Letzte Antwort
        1
        • R rotamint

          @fa-bio Besten Dank für die Info. Ich habe eben bestellt ;-)

          LG Stefan.

          FabioF Offline
          FabioF Offline
          Fabio
          schrieb am zuletzt editiert von
          #255

          @rotamint dann viel Spaß damit.:+1:
          Grüße
          Fabio

          Iobroker:

          • Für mich persöhnlich, gibt es nichts besseres, ich liebe es.

          • Das hat unser Smarthome erst zu Smarthome gemacht.

          • Du wächst mit ioBroker und ioBroker wächst mit dir.

          • Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

          R 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • FabioF Fabio

            @rotamint dann viel Spaß damit.:+1:
            Grüße
            Fabio

            R Offline
            R Offline
            rotamint
            schrieb am zuletzt editiert von
            #256

            @fa-bio Kurzes Feedback: Habe vieles probiert, verknüpft, visualisiert... Bin super glücklich und mehr als zufrieden damit. Absolut kein Vergleich zu der unzuverlässigen Homematic-Station, die ein vielfaches gekostet hat, vielfach weniger konnte und nur grobe "Schätzwerte" lieferte. Und letztendlich nach vier Jahren lt. EQ3 "irreparabel" defekt war...

            FabioF 1 Antwort Letzte Antwort
            1
            • R rotamint

              @fa-bio Kurzes Feedback: Habe vieles probiert, verknüpft, visualisiert... Bin super glücklich und mehr als zufrieden damit. Absolut kein Vergleich zu der unzuverlässigen Homematic-Station, die ein vielfaches gekostet hat, vielfach weniger konnte und nur grobe "Schätzwerte" lieferte. Und letztendlich nach vier Jahren lt. EQ3 "irreparabel" defekt war...

              FabioF Offline
              FabioF Offline
              Fabio
              schrieb am zuletzt editiert von
              #257

              @rotamint das freut mich doch.:+1: :relaxed: Dann wünsche ich dir damit weiter viel Freude.
              Grüße
              Fabio

              Iobroker:

              • Für mich persöhnlich, gibt es nichts besseres, ich liebe es.

              • Das hat unser Smarthome erst zu Smarthome gemacht.

              • Du wächst mit ioBroker und ioBroker wächst mit dir.

              • Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

              1 Antwort Letzte Antwort
              1
              • B Offline
                B Offline
                Bokson
                schrieb am zuletzt editiert von Bokson
                #258

                Hallo zusammen,

                erstmal vielen Dank für den Adapter! Ich hatte allerdings Probleme mit der Einrichtung einer Weiterleitung an PWS Dashboard. Für all jene, welche ebenfalls Probleme damit haben, möchte ich eine kurze Anleitung schreiben:

                Mit got habe ich es einfach nicht zum Laufen gebracht, weswegen ich auf node-fetch umgestellt habe. Hierzu habe ich in package.json node-fetch unter dependencies aufgenommen:

                 "dependencies": {
                ...
                "node-fetch": "^2.6.7"
                },
                

                Ob diese Version bei euch vorhanden ist oder wie man diese sinnvoller einbindet, kann ich leider nicht beantworten. Eventuell kann @Fogg dies entsprechend abändern.

                Die /lib/listener.js habe ich wie folgt abgeändert:

                ...
                const fetch = require('node-fetch');
                ...
                
                case PROT_EW:
                	if (request.method == 'POST' && my_path == this.path) {
                		my_body = '';
                		request.on('data', chunk => {
                			my_body += chunk.toString();
                		});
                		request.on('end', () => {
                			this.adapter.log.debug('Listener body is ' + my_body);
                			json_response = parse(my_body);
                			this.adapter.setStates(new Date(), this.extract_values(json_response));
                			this.adapter.log.debug('Listener received EW update: ' + JSON.stringify(json_response));
                			this.adapter.setStateAsync('info.last_listener_update', { val: JSON.stringify(json_response), ack: true });
                			
                			if (this.forward_url != null && this.forward_url != '') {
                				// forward to another host
                				const fwd_url = new URL(this.forward_url);
                				
                				fetch(fwd_url, {
                					method: 'POST',
                					headers: {
                						'Content-Type': 'application/x-www-form-urlencoded'
                					},
                					body: my_body 
                				})
                				
                			}
                			
                			response.end('ok');
                		});
                			/*if (this.forward_url != null && this.forward_url != '') {
                				// forward to another host
                				const fwd_url = new URL(this.forward_url);
                
                				got(fwd_url, { method: 'POST', retry: 0, body: my_body }).then(response => {
                					this.adapter.log.info(response.body.url);
                					this.adapter.log.info(response.body.explanation);
                				}).catch(error => {
                					this.adapter.log.info(error);
                				});
                			}*/
                
                		
                
                	} else {
                		this.adapter.log.warn(`Listener received illegal request: (${request.method}) ${request.url}`);
                		response.writeHead(400, { 'Content-Type': 'text/html' });
                		response.end();
                	}
                	break;
                
                

                Wichtig war jedenfalls, dass der if-Block bzgl. der Weiterleitung IM request.on-Block ist, damit die Variable "my_body" vorhanden ist.

                Ich hoffe, dass ich damit einigen helfen kann, welche auch Probleme mit der Weiterleitung haben.

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • MichaelFM Offline
                  MichaelFM Offline
                  MichaelF
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #259

                  Hi,

                  ich bin seit einer Woche Stolzer Besitzer einer Froggit wh2650a mit HP1000SE PRO.

                  funktioniert alles super bis auf zwei werte die fehlen, hat zufällig jemand ähnliches ?

                  72b8034a-2cf9-4388-92bf-e26c7f75535e-image.png

                  In der App sind die Werte da.

                  Grüße

                  FoggF 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • MichaelFM MichaelF

                    Hi,

                    ich bin seit einer Woche Stolzer Besitzer einer Froggit wh2650a mit HP1000SE PRO.

                    funktioniert alles super bis auf zwei werte die fehlen, hat zufällig jemand ähnliches ?

                    72b8034a-2cf9-4388-92bf-e26c7f75535e-image.png

                    In der App sind die Werte da.

                    Grüße

                    FoggF Offline
                    FoggF Offline
                    Fogg
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #260

                    Wollte mich hier mal wieder melden nach langer zeit... :D

                    Ich schaue wenig hier ins Forum und irgendwie funktionieren die Emailbenachrichtigungen nicht. Sorry.

                    Am besten geht es für mich wenn ihr Issues in Github beim Adapter aufmacht. Das klappt und da melde ich mich auch schneller. Ist hier auch irgendwie etwas unübersichtlich alles in einem langen Thread....

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    1
                    • mrFenyxM Offline
                      mrFenyxM Offline
                      mrFenyx
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #261

                      Hi, hat vielleicht auch jemand anders das Problem, dass bei einer neu eingerichteten Sainlogic WS3500 der Wert von "yearlyrainin" als "-9999" gesendet wird, was im Adapter zu einer Warnung führt? Kann man dafür etwas machen (außer logging für den Adapter ausschalten)?
                      So sieht das Payload von der WS3500 aus:

                      {
                      	"ID": "XXXXXX",
                      	"PASSWORD": "123456",
                      	"tempf": "29.5",
                      	"humidity": "95",
                      	"dewptf": "28.2",
                      	"windchillf": "29.5",
                      	"winddir": "114",
                      	"windspeedmph": "0.00",
                      	"windgustmph": "0.00",
                      	"rainin": "0.000",
                      	"dailyrainin": "0.000",
                      	"weeklyrainin": "0.043",
                      	"monthlyrainin": "0.043",
                      	"yearlyrainin": "-9999",
                      	"totalrainin": "0.043",
                      	"solarradiation": "0.00",
                      	"UV": "0",
                      	"indoortempf": "65.5",
                      	"indoorhumidity": "50",
                      	"absbaromin": "28.414",
                      	"baromin": "30.032",
                      	"lowbatt": "0",
                      	"dateutc": "now",
                      	"softwaretype": "EasyWeatherPro_V5.1.1",
                      	"action": "updateraw",
                      	"realtime": "1",
                      	"rtfreq": "5"
                      }
                      


                      Und das ist die angezeigte Warnung im Log:

                      State value to set for "sainlogic.0.weather.current.yearlyrain" has value "-253974.6" less than min "0"
                      
                      W 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • Merlin123M Offline
                        Merlin123M Offline
                        Merlin123
                        schrieb am zuletzt editiert von Merlin123
                        #262

                        Froggit HP1000SE einbinden....

                        Ich krieg es nicht hin meine Konsole im Adapter einzubinden.
                        Hab im Adapter den Listener Mode aktiviert, hört auf 0.0.0.0, Port 45000, Pfad /data/report und Protokoll Ecowitt.
                        In der HP1000 habe ich auf Ecowitt eingestellt,IP vom ioBroker, Pfad und Port wie oben und Intervall 30 sec.

                        In den Objekten seh ich aber keine Werte. Was mache ich falsch?

                        Im Debug sehe ich
                        Listener received illegal request: (POST) /data/report/

                        Beta-Tester

                        manuxiM 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • Merlin123M Merlin123

                          Froggit HP1000SE einbinden....

                          Ich krieg es nicht hin meine Konsole im Adapter einzubinden.
                          Hab im Adapter den Listener Mode aktiviert, hört auf 0.0.0.0, Port 45000, Pfad /data/report und Protokoll Ecowitt.
                          In der HP1000 habe ich auf Ecowitt eingestellt,IP vom ioBroker, Pfad und Port wie oben und Intervall 30 sec.

                          In den Objekten seh ich aber keine Werte. Was mache ich falsch?

                          Im Debug sehe ich
                          Listener received illegal request: (POST) /data/report/

                          manuxiM Offline
                          manuxiM Offline
                          manuxi
                          schrieb am zuletzt editiert von manuxi
                          #263

                          @merlin123 sagte in Test Adapter ioBroker.sainlogic v0.6.X GitHub/Latest:

                          Listener received illegal request

                          Füge mal in Deiner App ein ? an den Pfad, damit die Parameter erkannt werden.
                          Edit: Autsch, hatte Ecovitt überlesen, sorry. Allerdings habe ich gerade darauf umgestellt und es passt bei mir.

                          Merlin123M 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • manuxiM manuxi

                            @merlin123 sagte in Test Adapter ioBroker.sainlogic v0.6.X GitHub/Latest:

                            Listener received illegal request

                            Füge mal in Deiner App ein ? an den Pfad, damit die Parameter erkannt werden.
                            Edit: Autsch, hatte Ecovitt überlesen, sorry. Allerdings habe ich gerade darauf umgestellt und es passt bei mir.

                            Merlin123M Offline
                            Merlin123M Offline
                            Merlin123
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #264

                            So.. Problem gelöst....
                            In der WSview App wurde die Station als anderes Modell gefunden und ein Firmwareupdate angeboten (V5.x) Ich hatte aber schon von der Froggit Seite die neuste FW installiert (V1.9) und deswegen über die App das ignoriert. Da der Hinweis aber etwas blöd eingeblendet wird hab ich einmal versehentlich das Update gestartet. Und danach lief der Adapter mit dem Ecowitt Protokoll problemlos. Muss man nicht verstehen...

                            Beta-Tester

                            K 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • mrFenyxM mrFenyx

                              Hi, hat vielleicht auch jemand anders das Problem, dass bei einer neu eingerichteten Sainlogic WS3500 der Wert von "yearlyrainin" als "-9999" gesendet wird, was im Adapter zu einer Warnung führt? Kann man dafür etwas machen (außer logging für den Adapter ausschalten)?
                              So sieht das Payload von der WS3500 aus:

                              {
                              	"ID": "XXXXXX",
                              	"PASSWORD": "123456",
                              	"tempf": "29.5",
                              	"humidity": "95",
                              	"dewptf": "28.2",
                              	"windchillf": "29.5",
                              	"winddir": "114",
                              	"windspeedmph": "0.00",
                              	"windgustmph": "0.00",
                              	"rainin": "0.000",
                              	"dailyrainin": "0.000",
                              	"weeklyrainin": "0.043",
                              	"monthlyrainin": "0.043",
                              	"yearlyrainin": "-9999",
                              	"totalrainin": "0.043",
                              	"solarradiation": "0.00",
                              	"UV": "0",
                              	"indoortempf": "65.5",
                              	"indoorhumidity": "50",
                              	"absbaromin": "28.414",
                              	"baromin": "30.032",
                              	"lowbatt": "0",
                              	"dateutc": "now",
                              	"softwaretype": "EasyWeatherPro_V5.1.1",
                              	"action": "updateraw",
                              	"realtime": "1",
                              	"rtfreq": "5"
                              }
                              


                              Und das ist die angezeigte Warnung im Log:

                              State value to set for "sainlogic.0.weather.current.yearlyrain" has value "-253974.6" less than min "0"
                              
                              W Offline
                              W Offline
                              W0RSCHD
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #265

                              @mrfenyx habe das gleiche Problem mit der Fehlermeldung

                              State value to set for "sainlogic.0.weather.current.yearlyrain" has value "-253974.6" less than min "0"
                              

                              , konntest du es schon lösen?

                              mrFenyxM 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • W W0RSCHD

                                @mrfenyx habe das gleiche Problem mit der Fehlermeldung

                                State value to set for "sainlogic.0.weather.current.yearlyrain" has value "-253974.6" less than min "0"
                                

                                , konntest du es schon lösen?

                                mrFenyxM Offline
                                mrFenyxM Offline
                                mrFenyx
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #266

                                @w0rschd ja, ich habe es mit einen Workaround gelöst. Im Objekt Browser, öffne die Einstellungen für den State. Dann kannst du manuell bei "min" den Wert auf "-270000" setzen und dann speichern. Dann kommt die Fehlermeldung nicht mehr.
                                0c8e05d5-c325-4ea3-a79c-a6f4be938121-image.png

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                1
                                • Merlin123M Merlin123

                                  So.. Problem gelöst....
                                  In der WSview App wurde die Station als anderes Modell gefunden und ein Firmwareupdate angeboten (V5.x) Ich hatte aber schon von der Froggit Seite die neuste FW installiert (V1.9) und deswegen über die App das ignoriert. Da der Hinweis aber etwas blöd eingeblendet wird hab ich einmal versehentlich das Update gestartet. Und danach lief der Adapter mit dem Ecowitt Protokoll problemlos. Muss man nicht verstehen...

                                  K Offline
                                  K Offline
                                  karsten
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #267

                                  @merlin123 Moin, ich versuche gerade eine HP1000se mit dem Adapter zu verbinden. Einstellungen in der "WS View"-App sind auch: Protokoll: Ecowitt; IP: vom Raspi / user; Pfad : /data/report; Port: 45000, Intervall steht noch auf 120sec.
                                  Einstellungen im Adapter sind in den "Listener"-Einstellungen entsprechend.
                                  Der Adapter startet. Eine Verbindung scheint hergestellt zu werden, da die Softwareversion angezeigt wird. Nur in den Daten selbst steht immer eine 0 !

                                  Hast Du/oder jemand anderes einen Tipp ?
                                  Sorry, ich bin "blutiger" Anfänger !!! Mir fällt leider nichts mehr ein, was ich noch probieren kann !
                                  Danke vorab...

                                  FabioF 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • K karsten

                                    @merlin123 Moin, ich versuche gerade eine HP1000se mit dem Adapter zu verbinden. Einstellungen in der "WS View"-App sind auch: Protokoll: Ecowitt; IP: vom Raspi / user; Pfad : /data/report; Port: 45000, Intervall steht noch auf 120sec.
                                    Einstellungen im Adapter sind in den "Listener"-Einstellungen entsprechend.
                                    Der Adapter startet. Eine Verbindung scheint hergestellt zu werden, da die Softwareversion angezeigt wird. Nur in den Daten selbst steht immer eine 0 !

                                    Hast Du/oder jemand anderes einen Tipp ?
                                    Sorry, ich bin "blutiger" Anfänger !!! Mir fällt leider nichts mehr ein, was ich noch probieren kann !
                                    Danke vorab...

                                    FabioF Offline
                                    FabioF Offline
                                    Fabio
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #268

                                    @karsten erst nach 120 sec müssten dann Daten kommen. Wenn du jedes mal neu startest dauert es dann wieder 120 sec. Setzt mal die Zeit auf 30 sec. zum testen ob dann Daten ankommen.

                                    Iobroker:

                                    • Für mich persöhnlich, gibt es nichts besseres, ich liebe es.

                                    • Das hat unser Smarthome erst zu Smarthome gemacht.

                                    • Du wächst mit ioBroker und ioBroker wächst mit dir.

                                    • Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                    K 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • FabioF Fabio

                                      @karsten erst nach 120 sec müssten dann Daten kommen. Wenn du jedes mal neu startest dauert es dann wieder 120 sec. Setzt mal die Zeit auf 30 sec. zum testen ob dann Daten ankommen.

                                      K Offline
                                      K Offline
                                      karsten
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #269

                                      @fa-bio Danke ! Guter Tipp .

                                      Man sieht jetzt, was passiert. Der Zeitstempel (last update) wird alle 30sec aktualisiert. Die Daten werden einmal beim neustart des Adapters aktualisiert (alle mit Null /NAN) . Dann passert nix mehr.
                                      iOBroker_Objekte.png

                                      geht im Ecowitt- sowie im Wunderground-Modus nicht.
                                      Auf beiden Websiten werden die Daten der Station angezeigt, falls das von Bedeutung ist!?

                                      MfG
                                      Karsten

                                      K FabioF 2 Antworten Letzte Antwort
                                      0
                                      • K karsten

                                        @fa-bio Danke ! Guter Tipp .

                                        Man sieht jetzt, was passiert. Der Zeitstempel (last update) wird alle 30sec aktualisiert. Die Daten werden einmal beim neustart des Adapters aktualisiert (alle mit Null /NAN) . Dann passert nix mehr.
                                        iOBroker_Objekte.png

                                        geht im Ecowitt- sowie im Wunderground-Modus nicht.
                                        Auf beiden Websiten werden die Daten der Station angezeigt, falls das von Bedeutung ist!?

                                        MfG
                                        Karsten

                                        K Offline
                                        K Offline
                                        karsten
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #270

                                        @karsten sagte in Test Adapter ioBroker.sainlogic v0.6.X GitHub/Latest:

                                        @fa-bio Danke ! Guter Tipp .

                                        Man sieht jetzt, was passiert. Der Zeitstempel (last update) wird alle 30sec aktualisiert. Die Daten werden einmal beim neustart des Adapters aktualisiert (alle mit Null /NAN) . Dann passert nix mehr.
                                        iOBroker_Objekte.png

                                        geht im Ecowitt- sowie im Wunderground-Modus nicht.
                                        Auf beiden Websiten werden die Daten der Station angezeigt, falls das von Bedeutung ist!?

                                        MfG
                                        Karsten

                                        PS. hatte beides an. Jetzt nur den Listener... auch null Erfolg

                                        GlasfaserG L 2 Antworten Letzte Antwort
                                        0
                                        • K karsten

                                          @karsten sagte in Test Adapter ioBroker.sainlogic v0.6.X GitHub/Latest:

                                          @fa-bio Danke ! Guter Tipp .

                                          Man sieht jetzt, was passiert. Der Zeitstempel (last update) wird alle 30sec aktualisiert. Die Daten werden einmal beim neustart des Adapters aktualisiert (alle mit Null /NAN) . Dann passert nix mehr.
                                          iOBroker_Objekte.png

                                          geht im Ecowitt- sowie im Wunderground-Modus nicht.
                                          Auf beiden Websiten werden die Daten der Station angezeigt, falls das von Bedeutung ist!?

                                          MfG
                                          Karsten

                                          PS. hatte beides an. Jetzt nur den Listener... auch null Erfolg

                                          GlasfaserG Offline
                                          GlasfaserG Offline
                                          Glasfaser
                                          schrieb am zuletzt editiert von Glasfaser
                                          #271

                                          @karsten

                                          Stelle bei der Instanz die Log-Stufe DEBUG ein ,
                                          dann diese Ausgabe hier posten in Code-Tags </> gesetzt
                                          und auch deine Instanzeinstellungen als Screenshot

                                          Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                                          K 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          706

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe