Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Einsteigerfragen
  4. Kompletter Neuling

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

Kompletter Neuling

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Einsteigerfragen
30 Beiträge 6 Kommentatoren 4.0k Aufrufe 8 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • da_WoodyD da_Woody

    @klassisch
    0d166ea1-d831-4b8a-807f-86e7468be218-grafik.png

    K Offline
    K Offline
    klassisch
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #9

    @da_woody vielen Dank! Man hat also über den Inverter die Energien, die Stöme,
    Keine Spannungen, keine Wirkleistungen.

    Un dunter Inverter wahrscheinlich Spannungen und Ströme der beiden Stringanschlüsse.

    da_WoodyD T 2 Antworten Letzte Antwort
    0
    • K klassisch

      @da_woody vielen Dank! Man hat also über den Inverter die Energien, die Stöme,
      Keine Spannungen, keine Wirkleistungen.

      Un dunter Inverter wahrscheinlich Spannungen und Ströme der beiden Stringanschlüsse.

      da_WoodyD Online
      da_WoodyD Online
      da_Woody
      schrieb am zuletzt editiert von da_Woody
      #10

      @klassisch keine angst, da drunter gehts noch lustig weiter. passt nur nicht auf einen screen...
      8a36987d-b8cc-419c-ae4a-b1ddab7b30fa-grafik.png
      du hast da tonnen an daten drinnen...
      f8127243-56cd-4f18-b866-ae2e2b579ea6-grafik.png

      gruß vom Woody
      HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

      1 Antwort Letzte Antwort
      1
      • K klassisch

        @da_woody vielen Dank! Man hat also über den Inverter die Energien, die Stöme,
        Keine Spannungen, keine Wirkleistungen.

        Un dunter Inverter wahrscheinlich Spannungen und Ströme der beiden Stringanschlüsse.

        T Offline
        T Offline
        tritor
        schrieb am zuletzt editiert von
        #11

        @klassisch
        Hier ein kleiner Auszug meiner Vis für meine Gen24 (in Arbeit):

        Screenshot_20230123_083008_Kiwi Browser.jpg

        Hab dasselbe Setup wie woody und mit den 3 Adaptern könnte man extrem viel loggen und Anzeigen.

        Gernot

        Host: i9 server Proxmox , Debian 12.0 for ioBroker
        ioBroker: 7.7.19, Node.js: 22.21.1, NPM: 10.9.3, JS-controller: 7.0.7
        Wetterstation: HP1000SEPro V1.9.0 Easeweather V1.7.0
        Grafana 12.0.2 / InfluxDB 2.7.11

        1 Antwort Letzte Antwort
        1
        • N Offline
          N Offline
          noidea
          schrieb am zuletzt editiert von
          #12

          Hattet Ihr ach so Probleme, den Techniker Zugang im Gen24 zu bekommen, damit der ModBus konfiguriert werden kann?

          Mein Solarteur gibt mir den Zugang nicht bzw. kann die Einstellungen nicht aus der Ferne machen. D.h. er muss extra vorbei kommen, und das kostet natürlich wieder extra.

          wendy2702W 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • N noidea

            Hattet Ihr ach so Probleme, den Techniker Zugang im Gen24 zu bekommen, damit der ModBus konfiguriert werden kann?

            Mein Solarteur gibt mir den Zugang nicht bzw. kann die Einstellungen nicht aus der Ferne machen. D.h. er muss extra vorbei kommen, und das kostet natürlich wieder extra.

            wendy2702W Offline
            wendy2702W Offline
            wendy2702
            schrieb am zuletzt editiert von
            #13

            @noidea Habe selber kein Fronius, kenne aber mehrere Fälle in denen mir das berichtet wurde.

            In einem Fall hat der "Käufer" das Gerät später per Anwalt zurückgegeben da er es nicht einsieht das man Ihm Zugangsdaten zu seinem Gerät vorenthält.

            Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

            N 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • wendy2702W wendy2702

              @noidea Habe selber kein Fronius, kenne aber mehrere Fälle in denen mir das berichtet wurde.

              In einem Fall hat der "Käufer" das Gerät später per Anwalt zurückgegeben da er es nicht einsieht das man Ihm Zugangsdaten zu seinem Gerät vorenthält.

              N Offline
              N Offline
              noidea
              schrieb am zuletzt editiert von
              #14

              @wendy2702

              Ich kann natürlich nachvollziehen, das der Solarteur nicht einfach das Passwort rausgibt, denn er meinte, das er beim Netzbetreiber dafür Unterschrieben hat (das scheint ein allgemeiner Zugang für alle von Ihm installierten WR zu sein).
              Und das man in dem Techniker Bereich alle Netzrelevanten Einstellungen ändern kann und das man das nicht unbedingt will, ist auch noch verständlich

              Aber ich finde es trotzdem irgendwie Unsinn, das man ein Gerät kauft und besitzt, in dem man nicht alles einsehen bzw. eintellen kann.

              Er meinte ich könnte auf Fronius zugehen und seinen Account überschreiben lassen, da weiß ich aber nicht ob das so einfach geht.

              wendy2702W 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • N noidea

                @wendy2702

                Ich kann natürlich nachvollziehen, das der Solarteur nicht einfach das Passwort rausgibt, denn er meinte, das er beim Netzbetreiber dafür Unterschrieben hat (das scheint ein allgemeiner Zugang für alle von Ihm installierten WR zu sein).
                Und das man in dem Techniker Bereich alle Netzrelevanten Einstellungen ändern kann und das man das nicht unbedingt will, ist auch noch verständlich

                Aber ich finde es trotzdem irgendwie Unsinn, das man ein Gerät kauft und besitzt, in dem man nicht alles einsehen bzw. eintellen kann.

                Er meinte ich könnte auf Fronius zugehen und seinen Account überschreiben lassen, da weiß ich aber nicht ob das so einfach geht.

                wendy2702W Offline
                wendy2702W Offline
                wendy2702
                schrieb am zuletzt editiert von wendy2702
                #15

                @noidea Ich habe bisher nur gehört das Fronius leider auch nicht Hilfreich war aber versuchen kannst du es natürlich.

                Ich kann das mit dem Zugang leider nicht nachvollziehen, wäre für mich nur OK wenn dann im Umkehrschluss solche Änderungen kostenfrei wären.

                Und Eigentlich ist nach meinem Kenntnisstand nach Abnahme/Anmeldung der Anlage der Betreiber für die korrekte Einstellung verantwortlich. Früher ging es dabei Hauptsächlich um die 70% Regelung.

                Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                N 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • wendy2702W wendy2702

                  @noidea Ich habe bisher nur gehört das Fronius leider auch nicht Hilfreich war aber versuchen kannst du es natürlich.

                  Ich kann das mit dem Zugang leider nicht nachvollziehen, wäre für mich nur OK wenn dann im Umkehrschluss solche Änderungen kostenfrei wären.

                  Und Eigentlich ist nach meinem Kenntnisstand nach Abnahme/Anmeldung der Anlage der Betreiber für die korrekte Einstellung verantwortlich. Früher ging es dabei Hauptsächlich um die 70% Regelung.

                  N Offline
                  N Offline
                  noidea
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #16

                  @wendy2702

                  Ich werde mal bei Fronius mein Glück versuchen. Mehr als abwimmeln können die mich ja nicht.

                  Da ich noch auf meine Batterie warte, können die Solarteure das dann direkt vor Ort den ModBus konfigurieren. Ist allerdings blöd, wenn es dann aus welchen Gründen auch immer, nicht auf Anhieb funktioniert

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • K Offline
                    K Offline
                    klassisch
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #17

                    Das habe ich jetzt nicht ganz verstanden.
                    Die Freischaltung der Solar Api, die mit dem iobroker redet muss der Installateur machen?
                    Oder was muss ich sagen, damit das geht?

                    N T 2 Antworten Letzte Antwort
                    0
                    • K klassisch

                      Das habe ich jetzt nicht ganz verstanden.
                      Die Freischaltung der Solar Api, die mit dem iobroker redet muss der Installateur machen?
                      Oder was muss ich sagen, damit das geht?

                      N Offline
                      N Offline
                      noidea
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #18

                      @klassisch

                      Das über Solar Api weiß ich leider nicht, aber wenn das auch in dem Bereich liegt, wo im WR die Einstellungen für den ModBus gemacht werden, dann kann man diese Einstellungen nur im Techniker Account machen, dessen Passwort man aber nur schwer bekommt.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      1
                      • K klassisch

                        Das habe ich jetzt nicht ganz verstanden.
                        Die Freischaltung der Solar Api, die mit dem iobroker redet muss der Installateur machen?
                        Oder was muss ich sagen, damit das geht?

                        T Offline
                        T Offline
                        tritor
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #19

                        @klassisch

                        Zum einen gibt es Solar.Web bei Fronius. Dies sollte dementsprechend vom Installateur mit eingerichtet werden.

                        Dann gibt es noch den Login direkt am Wechselrichter mit der internen IP Adresse.
                        Da gibt es dann einen Customer Login und einen Techniker Login.

                        Um die API zu aktivieren ist der Customer login ausreichend.
                        Zusammen mit dem Adapter kann man dann in Echtzeit alle Daten erfassen.

                        Den Zugang zum Wechselrichter sollte man auch gleich beim Einrichten von solar.web miterledigen. Im solar.web werden alle Komponente der Anlage gelistet.
                        Dor kann man beim Wechselrichter unter Aktionen... Das Customer Passwort setzen oder ändern. Damit kann man sich dann direkt am WR einloggen.

                        Gernot

                        Host: i9 server Proxmox , Debian 12.0 for ioBroker
                        ioBroker: 7.7.19, Node.js: 22.21.1, NPM: 10.9.3, JS-controller: 7.0.7
                        Wetterstation: HP1000SEPro V1.9.0 Easeweather V1.7.0
                        Grafana 12.0.2 / InfluxDB 2.7.11

                        K 1 Antwort Letzte Antwort
                        1
                        • T tritor

                          @klassisch

                          Zum einen gibt es Solar.Web bei Fronius. Dies sollte dementsprechend vom Installateur mit eingerichtet werden.

                          Dann gibt es noch den Login direkt am Wechselrichter mit der internen IP Adresse.
                          Da gibt es dann einen Customer Login und einen Techniker Login.

                          Um die API zu aktivieren ist der Customer login ausreichend.
                          Zusammen mit dem Adapter kann man dann in Echtzeit alle Daten erfassen.

                          Den Zugang zum Wechselrichter sollte man auch gleich beim Einrichten von solar.web miterledigen. Im solar.web werden alle Komponente der Anlage gelistet.
                          Dor kann man beim Wechselrichter unter Aktionen... Das Customer Passwort setzen oder ändern. Damit kann man sich dann direkt am WR einloggen.

                          K Offline
                          K Offline
                          klassisch
                          Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #20

                          @tritor sagte in Kompletter Neuling:

                          Vielen Dank! Ich fasse zusammen, was ich verstanden habe:

                          Zum einen gibt es Solar.Web bei Fronius. Dies sollte dementsprechend vom Installateur mit eingerichtet werden.

                          Ok, das ist die Cloud-Funktion. Braucht man zum Admisitrieren und wahrscheinlich malt die auch Diagramme mit mäßiger Auflösung.
                          Was passiert, wenn man den Fronuis und/oder die BYD Batterie im Router den Internetzugang verbietet? Mache ich mit China-Cloudfähigem Zeugs generell. Nun hostet Fronius hoffentlich in der EU und gilt als seriös. BYD wird in China hosten und ist im Zweifel hörig.

                          Dann gibt es noch den Login direkt am Wechselrichter mit der internen IP Adresse.

                          Ja, denke, da will ich ran, alles im Haus.

                          Da gibt es dann einen Customer Login und einen Techniker Login.

                          Um die API zu aktivieren ist der Customer login ausreichend.

                          D.h. mir reicht erst mal der Customer Login. Weiß nicht, wie der Installateur die Garantie handhabt, wenn ich gleich um einen Techniker-Login bitte

                          Zusammen mit dem Adapter kann man dann in Echtzeit alle Daten erfassen.

                          Ja, das ist das was ich erstmal brauche. Den Rest überschaue ich noch nicht.

                          Den Zugang zum Wechselrichter sollte man auch gleich beim Einrichten von solar.web miterledigen. Im solar.web werden alle Komponente der Anlage gelistet.
                          Dort kann man beim Wechselrichter unter Aktionen... Das Customer Passwort setzen oder ändern. Damit kann man sich dann direkt am WR einloggen.

                          Gut, das also muß ich beachten, wenn der Installateur rumwerkelt und einrichtet. "Customer Account" mit PWD in der Fronius Cloud etablieren. Dann vor Ort am WR einloggen und die solar-api freischalten und gleich schauen, ob ich mit dem ioBroker drauf komme.

                          T 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • K klassisch

                            @tritor sagte in Kompletter Neuling:

                            Vielen Dank! Ich fasse zusammen, was ich verstanden habe:

                            Zum einen gibt es Solar.Web bei Fronius. Dies sollte dementsprechend vom Installateur mit eingerichtet werden.

                            Ok, das ist die Cloud-Funktion. Braucht man zum Admisitrieren und wahrscheinlich malt die auch Diagramme mit mäßiger Auflösung.
                            Was passiert, wenn man den Fronuis und/oder die BYD Batterie im Router den Internetzugang verbietet? Mache ich mit China-Cloudfähigem Zeugs generell. Nun hostet Fronius hoffentlich in der EU und gilt als seriös. BYD wird in China hosten und ist im Zweifel hörig.

                            Dann gibt es noch den Login direkt am Wechselrichter mit der internen IP Adresse.

                            Ja, denke, da will ich ran, alles im Haus.

                            Da gibt es dann einen Customer Login und einen Techniker Login.

                            Um die API zu aktivieren ist der Customer login ausreichend.

                            D.h. mir reicht erst mal der Customer Login. Weiß nicht, wie der Installateur die Garantie handhabt, wenn ich gleich um einen Techniker-Login bitte

                            Zusammen mit dem Adapter kann man dann in Echtzeit alle Daten erfassen.

                            Ja, das ist das was ich erstmal brauche. Den Rest überschaue ich noch nicht.

                            Den Zugang zum Wechselrichter sollte man auch gleich beim Einrichten von solar.web miterledigen. Im solar.web werden alle Komponente der Anlage gelistet.
                            Dort kann man beim Wechselrichter unter Aktionen... Das Customer Passwort setzen oder ändern. Damit kann man sich dann direkt am WR einloggen.

                            Gut, das also muß ich beachten, wenn der Installateur rumwerkelt und einrichtet. "Customer Account" mit PWD in der Fronius Cloud etablieren. Dann vor Ort am WR einloggen und die solar-api freischalten und gleich schauen, ob ich mit dem ioBroker drauf komme.

                            T Offline
                            T Offline
                            tritor
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #21

                            @klassisch
                            Ja Fronius würde ich als seriöse Firma einstufen. Haben ihr HQ in Oberösterreich in der Nähe von Wels. Und die Cloud Funktion nutze ich auch wo ich ansonsten eher skeptisch bin.

                            Beim Einrichten auf jeden Fall solarweb benötigt, das macht aber dein Solateur.

                            Bei Einstellungen unter Komponenten sind dann WR, Smartmeter und Datenlogger gelistet.
                            Beim WR gibt's hinten die drei Punkte bei Aktionen. Da dann das Passwort einrichten.

                            Screenshot_20230123_231918_Gallery.jpg

                            Dann kannst du über die lokale IP direkt in den WR.

                            Hier der solar.web screen pro mit Wettervorhersage:
                            Screenshot_20230123_232522_Gallery.jpg

                            Hier der Screen direkt vom WR:
                            Screenshot_20230123_232510_Gallery.jpg

                            Gernot

                            Host: i9 server Proxmox , Debian 12.0 for ioBroker
                            ioBroker: 7.7.19, Node.js: 22.21.1, NPM: 10.9.3, JS-controller: 7.0.7
                            Wetterstation: HP1000SEPro V1.9.0 Easeweather V1.7.0
                            Grafana 12.0.2 / InfluxDB 2.7.11

                            K 1 Antwort Letzte Antwort
                            1
                            • T tritor

                              @klassisch
                              Ja Fronius würde ich als seriöse Firma einstufen. Haben ihr HQ in Oberösterreich in der Nähe von Wels. Und die Cloud Funktion nutze ich auch wo ich ansonsten eher skeptisch bin.

                              Beim Einrichten auf jeden Fall solarweb benötigt, das macht aber dein Solateur.

                              Bei Einstellungen unter Komponenten sind dann WR, Smartmeter und Datenlogger gelistet.
                              Beim WR gibt's hinten die drei Punkte bei Aktionen. Da dann das Passwort einrichten.

                              Screenshot_20230123_231918_Gallery.jpg

                              Dann kannst du über die lokale IP direkt in den WR.

                              Hier der solar.web screen pro mit Wettervorhersage:
                              Screenshot_20230123_232522_Gallery.jpg

                              Hier der Screen direkt vom WR:
                              Screenshot_20230123_232510_Gallery.jpg

                              K Offline
                              K Offline
                              klassisch
                              Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #22

                              @tritor vielen Dank, so bin ich schon mal informiert wenn der Installateur kommt.

                              solar.web Pro mit Wetterdienst klingt nach Aufpreis....

                              Kann man dem WR über die cloudfreie direkte Schnittstelle auch sagen, daß er z.B. die Batterie laden möge, wenn man einen anderen Wetterdienst nutzt, z.B. den ioBroker PV forecast adapter?

                              da_WoodyD 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • K klassisch

                                @tritor vielen Dank, so bin ich schon mal informiert wenn der Installateur kommt.

                                solar.web Pro mit Wetterdienst klingt nach Aufpreis....

                                Kann man dem WR über die cloudfreie direkte Schnittstelle auch sagen, daß er z.B. die Batterie laden möge, wenn man einen anderen Wetterdienst nutzt, z.B. den ioBroker PV forecast adapter?

                                da_WoodyD Online
                                da_WoodyD Online
                                da_Woody
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #23

                                @klassisch so siehts ohne pro aus. ja, pro ist kostenpflichtig.
                                8d2f8ccd-363a-4d62-b9de-2a154ab59f16-grafik.png

                                gruß vom Woody
                                HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                                K 1 Antwort Letzte Antwort
                                1
                                • da_WoodyD da_Woody

                                  @klassisch so siehts ohne pro aus. ja, pro ist kostenpflichtig.
                                  8d2f8ccd-363a-4d62-b9de-2a154ab59f16-grafik.png

                                  K Offline
                                  K Offline
                                  klassisch
                                  Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #24

                                  @da_woody danke, also rudimentäres Wetter ohne Ertragsprognose.
                                  Die Ertragsprognose kann man ja aus dem forecast Adapter holen.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  1
                                  • N Offline
                                    N Offline
                                    noidea
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #25

                                    Ich habe mal eine Frage zum Auslesen via API:

                                    Ich konnte das gestern in meinem WR einschalten. Die Daten bekomme ich dann über WLAN in den IOBROKER mit dem Fronius Adapter?

                                    da_WoodyD 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • N noidea

                                      Ich habe mal eine Frage zum Auslesen via API:

                                      Ich konnte das gestern in meinem WR einschalten. Die Daten bekomme ich dann über WLAN in den IOBROKER mit dem Fronius Adapter?

                                      da_WoodyD Online
                                      da_WoodyD Online
                                      da_Woody
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #26

                                      @noidea kommt drauf an, was du da eingestellt hast.
                                      00df3f97-037c-4e0e-800a-c351bde4add9-grafik.png

                                      gruß vom Woody
                                      HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                                      N 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • da_WoodyD da_Woody

                                        @noidea kommt drauf an, was du da eingestellt hast.
                                        00df3f97-037c-4e0e-800a-c351bde4add9-grafik.png

                                        N Offline
                                        N Offline
                                        noidea
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #27

                                        @da_woody

                                        Genau. Mein WR ist per WLAN eingebunden. Dann brauch ich also nur den Fronius Adapter, konfigurieren und dann sollte das passen?

                                        Was ist denn der große Unterschied, ob ich das über API oder Modbus auslese. Gibt es da irgendwelche Vor oder Nachteile?

                                        da_WoodyD 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • N noidea

                                          @da_woody

                                          Genau. Mein WR ist per WLAN eingebunden. Dann brauch ich also nur den Fronius Adapter, konfigurieren und dann sollte das passen?

                                          Was ist denn der große Unterschied, ob ich das über API oder Modbus auslese. Gibt es da irgendwelche Vor oder Nachteile?

                                          da_WoodyD Online
                                          da_WoodyD Online
                                          da_Woody
                                          schrieb am zuletzt editiert von da_Woody
                                          #28

                                          @noidea ja.
                                          kann ich dir nicht sagen. bei mir ist modbus nicht aktiviert.

                                          gruß vom Woody
                                          HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          627

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe