Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Ferraris Zähler mit TCRT5000 und esp8266

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Ferraris Zähler mit TCRT5000 und esp8266

Scheduled Pinned Locked Moved Hardware
esp8266ferrarismqtttcrt5000smlsmartmeter
485 Posts 49 Posters 129.3k Views 46 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • E Etlam

    @eisbaeeer Danke für die Erklärung.
    Ich denke auch dass es mit Interrupts besser sein sollte. Der Reboot hört sich irgendwie nach einen zuschlagenden Watchdog an. Ist meist kniffelig das zu debuggen.
    Würdest Du denn PullRequest noch annehmen?
    Das würde wenn aber noch dauern, da ich nicht viel Zeit zum basteln habe.

    EisbaeeerE Offline
    EisbaeeerE Offline
    Eisbaeeer
    Developer
    wrote on last edited by
    #468

    @etlam Klar. Pull-requests mach ich schon. Ich entwickle das nur nicht mehr selbst aktiv weiter, da ich keine Ferraris mehr habe.

    Kein support per PM. Bitte im Forum Fragen stellen!

    E 1 Reply Last reply
    0
    • G Offline
      G Offline
      gavu
      wrote on last edited by
      #469

      Hallo zusammen,

      ich bräuchte mal eure Unterstützung. Da es mein erstes mal ist, mit Arduino und Sensoren und etc, zu spielen, verstehe ich leider nur Bahnhof. Ich habe mir den letzten .bin heruntergeladen und geflasht. Es hat gebootet, es hat WLAN, ich kann Dinge anpassen, den Sensor habe ich angeschlossen (3V3, GND, A0 und D5).

      Mein Setup ist:

      • NodeMCU Lua Amica Module V2 ESP8266
      • KY-033 Line successor module with TCRT5000
      • Eclipse Mosquitto

      Ich sehe ab und zu:

      Red detected; Waiting for silver
      Silver detected; waiting for red
      Red detected; Waiting for silver
      Silver detected; waiting for red
      33.61 kW @ 1428ms
      loops_actual_4 :0 / 75
      meter_counter_reading_4 :1000 KWh
      Red detected; Waiting for silver
      

      aber dann kommt

      Attempting MQTT connection...
      connected
      subscribed to Ferraris/Messplatz/Zähler1/UKWh/set
      subscribed to Ferraris/Messplatz/Zähler2/UKWh/set
      subscribed to Ferraris/Messplatz/Zähler3/UKWh/set
      subscribed to Ferraris/Messplatz/Zähler4/UKWh/set
      subscribed to Ferraris/Messplatz/Zähler1/Stand/set
      subscribed to Ferraris/Messplatz/Zähler2/Stand/set
      subscribed to Ferraris/Messplatz/Zähler3/Stand/set
      subscribed to Ferraris/Messplatz/Zähler4/Stand/set
      
      --------------- CUT HERE FOR EXCEPTION DECODER ---------------
      
      Soft WDT reset
      
      >>>stack>>>
      
      ctx: sys
      sp: 3ffffcf0 end: 3fffffb0 offset: 01a0
      3ffffe90:  00000777 00000000 00000000 40230826
      3ffffea0:  00000000 00000000 3fff4eb4 402124b0
      3ffffeb0:  00000000 00000009 3fff5d7c 401013a2
      3ffffec0:  3ffe8e58 3fffff6c 3fffff6c 00000000
      3ffffed0:  3fff195c 3fff549c 00000033 40212544
      3ffffee0:  00000331 3ffe8908 00001abc 4022a9f2
      3ffffef0:  00000140 3fff50cc 3fff195c 4022aa94
      3fffff00:  3fffdad0 00000020 3fff50b4 3fff1c68
      3fffff10:  3fffdad0 00000002 00000001 4022aac0
      3fffff20:  3fffdad0 00000002 00000001 4020fe8d
      3fffff30:  00000000 000c000f 00000000 00000000
      3fffff40:  74616c70 00000000 68574b55 00000000
      3fffff50:  04000000 6e617453 00000064 05000000
      3fffff60:  3fff509c 000c000f 80000000 3fff50cc
      3fffff70:  002c002f 80000000 3fff4f84 0018001f
      3fffff80:  80000000 00000006 3fff16c0 3fff1c68
      3fffff90:  3fffdad0 3fff15b4 3fff16c0 40210055
      3fffffa0:  feefeffe 00000000 3ffe8904 4022ff9a
      <<<stack<<<
      
      --------------- CUT HERE FOR EXCEPTION DECODER ---------------
      
       ets Jan  8 2013,rst cause:2, boot mode:(3,6)
      
      load 0x4010f000, len 3460, room 16
      tail 4
      chksum 0xcc
      load 0x3fff20b8, len 40, room 4
      tail 4
      chksum 0xc9
      csum 0xc9
      v000f2f10
      ~ld
      

      und mein MQTT bekommt keine Daten obwohl er sich anmeldet:

      1673941018: New client connected from 10.42.4.0:15779 as FerrarisClient-Messplatz (p2, c1, k15, u'[redacted]').
      1673941032: Client FerrarisClient-Messplatz closed its connection.
      

      Sorry wenn ich irgendwo irgendwas übersehen habe...

      P.S. alles liegt noch auf meinem Arbeitstisch und teste es indem ich meine Hand vor dem Sensor vorbei bringe

      Danke u. Gruss,
      Andrei

      E 1 Reply Last reply
      0
      • G gavu

        Hallo zusammen,

        ich bräuchte mal eure Unterstützung. Da es mein erstes mal ist, mit Arduino und Sensoren und etc, zu spielen, verstehe ich leider nur Bahnhof. Ich habe mir den letzten .bin heruntergeladen und geflasht. Es hat gebootet, es hat WLAN, ich kann Dinge anpassen, den Sensor habe ich angeschlossen (3V3, GND, A0 und D5).

        Mein Setup ist:

        • NodeMCU Lua Amica Module V2 ESP8266
        • KY-033 Line successor module with TCRT5000
        • Eclipse Mosquitto

        Ich sehe ab und zu:

        Red detected; Waiting for silver
        Silver detected; waiting for red
        Red detected; Waiting for silver
        Silver detected; waiting for red
        33.61 kW @ 1428ms
        loops_actual_4 :0 / 75
        meter_counter_reading_4 :1000 KWh
        Red detected; Waiting for silver
        

        aber dann kommt

        Attempting MQTT connection...
        connected
        subscribed to Ferraris/Messplatz/Zähler1/UKWh/set
        subscribed to Ferraris/Messplatz/Zähler2/UKWh/set
        subscribed to Ferraris/Messplatz/Zähler3/UKWh/set
        subscribed to Ferraris/Messplatz/Zähler4/UKWh/set
        subscribed to Ferraris/Messplatz/Zähler1/Stand/set
        subscribed to Ferraris/Messplatz/Zähler2/Stand/set
        subscribed to Ferraris/Messplatz/Zähler3/Stand/set
        subscribed to Ferraris/Messplatz/Zähler4/Stand/set
        
        --------------- CUT HERE FOR EXCEPTION DECODER ---------------
        
        Soft WDT reset
        
        >>>stack>>>
        
        ctx: sys
        sp: 3ffffcf0 end: 3fffffb0 offset: 01a0
        3ffffe90:  00000777 00000000 00000000 40230826
        3ffffea0:  00000000 00000000 3fff4eb4 402124b0
        3ffffeb0:  00000000 00000009 3fff5d7c 401013a2
        3ffffec0:  3ffe8e58 3fffff6c 3fffff6c 00000000
        3ffffed0:  3fff195c 3fff549c 00000033 40212544
        3ffffee0:  00000331 3ffe8908 00001abc 4022a9f2
        3ffffef0:  00000140 3fff50cc 3fff195c 4022aa94
        3fffff00:  3fffdad0 00000020 3fff50b4 3fff1c68
        3fffff10:  3fffdad0 00000002 00000001 4022aac0
        3fffff20:  3fffdad0 00000002 00000001 4020fe8d
        3fffff30:  00000000 000c000f 00000000 00000000
        3fffff40:  74616c70 00000000 68574b55 00000000
        3fffff50:  04000000 6e617453 00000064 05000000
        3fffff60:  3fff509c 000c000f 80000000 3fff50cc
        3fffff70:  002c002f 80000000 3fff4f84 0018001f
        3fffff80:  80000000 00000006 3fff16c0 3fff1c68
        3fffff90:  3fffdad0 3fff15b4 3fff16c0 40210055
        3fffffa0:  feefeffe 00000000 3ffe8904 4022ff9a
        <<<stack<<<
        
        --------------- CUT HERE FOR EXCEPTION DECODER ---------------
        
         ets Jan  8 2013,rst cause:2, boot mode:(3,6)
        
        load 0x4010f000, len 3460, room 16
        tail 4
        chksum 0xcc
        load 0x3fff20b8, len 40, room 4
        tail 4
        chksum 0xc9
        csum 0xc9
        v000f2f10
        ~ld
        

        und mein MQTT bekommt keine Daten obwohl er sich anmeldet:

        1673941018: New client connected from 10.42.4.0:15779 as FerrarisClient-Messplatz (p2, c1, k15, u'[redacted]').
        1673941032: Client FerrarisClient-Messplatz closed its connection.
        

        Sorry wenn ich irgendwo irgendwas übersehen habe...

        P.S. alles liegt noch auf meinem Arbeitstisch und teste es indem ich meine Hand vor dem Sensor vorbei bringe

        Danke u. Gruss,
        Andrei

        E Offline
        E Offline
        Etlam
        wrote on last edited by
        #470

        @gavu das ist bei einem meiner Testgeräte exakt genauso, das andere geht. Also recht komisch, das es geräteabhängig ist.
        "Soft WDT reset" bedeutet dass er für irgendwas zu lange braucht und der Watch Dog dann einen Reset macht. Damit ist auch klar, das niemals etwas am MQTT ankommen wird. Ich wollte mir das anschauen wenn ich mal Zeit habe, also eventuell noch dieses Jahr . . .

        G 1 Reply Last reply
        0
        • E Etlam

          @gavu das ist bei einem meiner Testgeräte exakt genauso, das andere geht. Also recht komisch, das es geräteabhängig ist.
          "Soft WDT reset" bedeutet dass er für irgendwas zu lange braucht und der Watch Dog dann einen Reset macht. Damit ist auch klar, das niemals etwas am MQTT ankommen wird. Ich wollte mir das anschauen wenn ich mal Zeit habe, also eventuell noch dieses Jahr . . .

          G Offline
          G Offline
          gavu
          wrote on last edited by
          #471

          @etlam Danke für die Info, hatte mir auch Hoffnung gemacht dass es doch gehen würde... Ich habe 3 Geräte bestellt, und 3 Sensoren. Keins der Geräte funktioniert... ich warte mal ab, vielleicht wird es bald ein Update geben... Oder kannst du mir einen anderen Board-Typ empfehlen? evtl. einen anderen Hersteller?

          CodierknechtC E 2 Replies Last reply
          0
          • G gavu

            @etlam Danke für die Info, hatte mir auch Hoffnung gemacht dass es doch gehen würde... Ich habe 3 Geräte bestellt, und 3 Sensoren. Keins der Geräte funktioniert... ich warte mal ab, vielleicht wird es bald ein Update geben... Oder kannst du mir einen anderen Board-Typ empfehlen? evtl. einen anderen Hersteller?

            CodierknechtC Offline
            CodierknechtC Offline
            Codierknecht
            Developer Most Active
            wrote on last edited by
            #472

            @gavu sagte in Ferraris Zähler mit TCRT5000 und esp8266:

            Oder kannst du mir einen anderen Board-Typ empfehlen? evtl. einen anderen Hersteller?

            Ich hatte mir seinerzeit 3 Stk. von AZ-Delivery bestellt (AZDelivery NodeMCU Lolin V3 Module ESP8266 ESP-12F) und dazu vom gleichen Hersteller 3x TRCT5000.
            Gleich beim ersten Versuchsaufbau hat die Kombi am MQTT-Adapter problemlos funktioniert.
            Inzwischen habe ich einen zweiten Controller mit Tasmota geflasht und über den Sonoff-Adapter angebunden. Völlig problemlos.

            "Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand." (Martin Fowler, "Refactoring")

            Proxmox 8.2.4 LXC|8 GB|Core i7-6700
            HmIP|ZigBee|Tasmota|Unifi + dies & das
            Konnte ich Dir helfen? Dann benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

            1 Reply Last reply
            0
            • G gavu

              @etlam Danke für die Info, hatte mir auch Hoffnung gemacht dass es doch gehen würde... Ich habe 3 Geräte bestellt, und 3 Sensoren. Keins der Geräte funktioniert... ich warte mal ab, vielleicht wird es bald ein Update geben... Oder kannst du mir einen anderen Board-Typ empfehlen? evtl. einen anderen Hersteller?

              E Offline
              E Offline
              Etlam
              wrote on last edited by Etlam
              #473

              @gavu Auf der Config-Seite gibt es einen Eintrag "Home-Assistant Auto Discovery". Wenn ich den auschalte, hat er weniger MQTT Daten zu schicken und es geht "besser". Du musst allerdings schnell genug klicken und den save Button erwischen, bevor es wieder bootet.
              Ich habe gerade mein "nicht funktionierendes" NodeMCU neu aus der PlatformIO geflashed, jetzt geht es auch. Vorher hatte ich es über esptool von der Kommandozeile aus gemacht. Eventuell waren da Parameter falsch? Womit flashst Du?

              EisbaeeerE 1 Reply Last reply
              0
              • EisbaeeerE Eisbaeeer

                @etlam Klar. Pull-requests mach ich schon. Ich entwickle das nur nicht mehr selbst aktiv weiter, da ich keine Ferraris mehr habe.

                E Offline
                E Offline
                Etlam
                wrote on last edited by
                #474

                @eisbaeeer wie Du schon gesehen hast, habe ich einfach mal angefangen Bugs auszubauen die hier bei mir noch aufgetreten sind.

                Kannst Du selber noch testen? Oder wie machen wir das mit einem neuen Release auf der GitHub Seite? Hier hatten ja auch andere zufällige Re-Boots, denen könnte das ja auch helfen.

                Ich würde mit einem Refactoring des Codes weitermachen um langfristig die Interrupts dauerhaft aktiv lassen zu können. Möchtest Du vorab etwas mit mir absprechen, oder soll ich einfach loslegen? (Ich denke dass man hier auch Direktnachrichten schicken kann?)

                EisbaeeerE 1 Reply Last reply
                0
                • E Etlam

                  @eisbaeeer wie Du schon gesehen hast, habe ich einfach mal angefangen Bugs auszubauen die hier bei mir noch aufgetreten sind.

                  Kannst Du selber noch testen? Oder wie machen wir das mit einem neuen Release auf der GitHub Seite? Hier hatten ja auch andere zufällige Re-Boots, denen könnte das ja auch helfen.

                  Ich würde mit einem Refactoring des Codes weitermachen um langfristig die Interrupts dauerhaft aktiv lassen zu können. Möchtest Du vorab etwas mit mir absprechen, oder soll ich einfach loslegen? (Ich denke dass man hier auch Direktnachrichten schicken kann?)

                  EisbaeeerE Offline
                  EisbaeeerE Offline
                  Eisbaeeer
                  Developer
                  wrote on last edited by
                  #475

                  @etlam sagte in Ferraris Zähler mit TCRT5000 und esp8266:

                  Möchtest Du vorab etwas mit mir absprechen, oder soll ich einfach loslegen?

                  Hi. Ich habe dich in Github berechtigt. Kannst direkt loslegen. Ich selbst kann leider nicht mehr testen, da ich keinen Ferraris mehr habe. Ich werde mir auch keinen reinschrauben 🙂 . Aber es würde mich freuen, wenn das Projekt jemand weiter betreut! Go, go, go!
                  Gruß Lars

                  Kein support per PM. Bitte im Forum Fragen stellen!

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • E Etlam

                    @gavu Auf der Config-Seite gibt es einen Eintrag "Home-Assistant Auto Discovery". Wenn ich den auschalte, hat er weniger MQTT Daten zu schicken und es geht "besser". Du musst allerdings schnell genug klicken und den save Button erwischen, bevor es wieder bootet.
                    Ich habe gerade mein "nicht funktionierendes" NodeMCU neu aus der PlatformIO geflashed, jetzt geht es auch. Vorher hatte ich es über esptool von der Kommandozeile aus gemacht. Eventuell waren da Parameter falsch? Womit flashst Du?

                    EisbaeeerE Offline
                    EisbaeeerE Offline
                    Eisbaeeer
                    Developer
                    wrote on last edited by
                    #476

                    @etlam sagte in Ferraris Zähler mit TCRT5000 und esp8266:

                    Womit flashst Du?

                    Ich nutze den upload direkt aus PlatformIO. Manchmal aber auch einen py-flasher. Je nachdem, ob ich bereits ein fertiges binary habe oder erst compilieren muss.
                    Gruß Lars

                    Kein support per PM. Bitte im Forum Fragen stellen!

                    K 1 Reply Last reply
                    0
                    • B Offline
                      B Offline
                      bonsai308
                      wrote on last edited by
                      #477

                      An alle beteiligten meinen herzlichen Dank!

                      Leider gehöre ich zur Fraktion "kann nur fertige .bin's auf den ESP schieben",
                      aber vielleicht kann ich mit Fehlernbildern unterstützen.

                      Hab auf einen D1 mini pro geflasht (die 0.94er bin).
                      Auch ich kann die Reboot's bestätigen, genauso wie die nur ab und zu funktionierende MQTT Übertragung. Bei einem erneuten Flash mit vorherigem wipe des kompletten Speichers werden nun keine Werte die im WebIF unter config eingetragen werden übernommen. Auch die MQTT Verbindung zu ioBroker kommt gar nicht mehr zustande.

                      E 1 Reply Last reply
                      0
                      • B bonsai308

                        An alle beteiligten meinen herzlichen Dank!

                        Leider gehöre ich zur Fraktion "kann nur fertige .bin's auf den ESP schieben",
                        aber vielleicht kann ich mit Fehlernbildern unterstützen.

                        Hab auf einen D1 mini pro geflasht (die 0.94er bin).
                        Auch ich kann die Reboot's bestätigen, genauso wie die nur ab und zu funktionierende MQTT Übertragung. Bei einem erneuten Flash mit vorherigem wipe des kompletten Speichers werden nun keine Werte die im WebIF unter config eingetragen werden übernommen. Auch die MQTT Verbindung zu ioBroker kommt gar nicht mehr zustande.

                        E Offline
                        E Offline
                        Etlam
                        wrote on last edited by Etlam
                        #478

                        @bonsai308 ich habe eben die noch fehlenden 0.95er Images bei GitHub hochgeladen. Die kannst Du mal ausprobieren.
                        Was definitiv hilft: nach dem Flashen erst in die Configuration gehen, dort den Haken bei "Home-Assistant Auto Discovery" wegnehmen und "Save" bestätigen. Der dazu gehörende Teil ist recht umfangreich/langsam und kann damit den Watchdog auslösen.
                        Man muss schnell sein! Sonst ist schon neu gestartet bevor "save" ausgeführt wurde.

                        G 1 Reply Last reply
                        0
                        • E Etlam

                          @bonsai308 ich habe eben die noch fehlenden 0.95er Images bei GitHub hochgeladen. Die kannst Du mal ausprobieren.
                          Was definitiv hilft: nach dem Flashen erst in die Configuration gehen, dort den Haken bei "Home-Assistant Auto Discovery" wegnehmen und "Save" bestätigen. Der dazu gehörende Teil ist recht umfangreich/langsam und kann damit den Watchdog auslösen.
                          Man muss schnell sein! Sonst ist schon neu gestartet bevor "save" ausgeführt wurde.

                          G Offline
                          G Offline
                          gavu
                          wrote on last edited by
                          #479

                          @etlam die v0.95 funktioniert nun bei mir. Ich habe sie per NodeMCU PyFlasher installiert, WiFi konfiguriert, HomeAssistant Discovery deaktiviert, MQTT konfiguriert, HomeAssistant Discovery aktiviert... alles funktioniert wie erwartet... ich fasse es nie wieder an 🙂

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • EisbaeeerE Eisbaeeer

                            @etlam sagte in Ferraris Zähler mit TCRT5000 und esp8266:

                            Womit flashst Du?

                            Ich nutze den upload direkt aus PlatformIO. Manchmal aber auch einen py-flasher. Je nachdem, ob ich bereits ein fertiges binary habe oder erst compilieren muss.
                            Gruß Lars

                            K Offline
                            K Offline
                            kral84
                            wrote on last edited by
                            #480

                            @eisbaeeer könntest du die nicht aktiven Z2...Z3...Z4... aus dem dashboard rausschmeissen , wenn sie deaktiviert/ oder nicht genutzt werden 😉

                            ansonsten klasse leistung danke

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • K Online
                              K Online
                              Kueppert
                              wrote on last edited by
                              #481

                              Hi, ich hab mir paar D1 Mini ESP32 bestellt und versucht, diese zu flashen...anscheinend ist das Repository nur für ESP8266 ausgelegt? Ich erhalte zumindest im VSCode die Fehlermeldung "A fatal error occurred: This chip is ESP32 not ESP8266. Wrong --chip argument?"
                              Muss ich ggf etwas umstellen, damit es funktioniert? Wie WO??? ^^

                              Danke euch und vG, Thorsten

                              UDM Pro, Intel NUC - ioBroker in Proxmox-VM, PiHole+Grafana&Influx+TasmoAdmin in LXCs, Raspberry Pi3 (als CCU), Zigbee-Stick Sonoff, Synology DS918+

                              CodierknechtC E 2 Replies Last reply
                              0
                              • K Kueppert

                                Hi, ich hab mir paar D1 Mini ESP32 bestellt und versucht, diese zu flashen...anscheinend ist das Repository nur für ESP8266 ausgelegt? Ich erhalte zumindest im VSCode die Fehlermeldung "A fatal error occurred: This chip is ESP32 not ESP8266. Wrong --chip argument?"
                                Muss ich ggf etwas umstellen, damit es funktioniert? Wie WO??? ^^

                                Danke euch und vG, Thorsten

                                CodierknechtC Offline
                                CodierknechtC Offline
                                Codierknecht
                                Developer Most Active
                                wrote on last edited by
                                #482

                                @kueppert
                                Das Repository enthält auch Code für den ESP32.
                                e4c37b0b-3e26-4965-a966-605ed9da42b3-grafik.png
                                Du musst das allerdings korrekt konfigurieren (platformio_override.ini und/oder platformio_tasmota_env.ini), damit die passenden Bibliotheken eingebunden werden.

                                Da ich aber nur ESP8266 am Start habe, kann ich da nicht weiterhelfen.

                                "Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand." (Martin Fowler, "Refactoring")

                                Proxmox 8.2.4 LXC|8 GB|Core i7-6700
                                HmIP|ZigBee|Tasmota|Unifi + dies & das
                                Konnte ich Dir helfen? Dann benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

                                1 Reply Last reply
                                1
                                • K Kueppert

                                  Hi, ich hab mir paar D1 Mini ESP32 bestellt und versucht, diese zu flashen...anscheinend ist das Repository nur für ESP8266 ausgelegt? Ich erhalte zumindest im VSCode die Fehlermeldung "A fatal error occurred: This chip is ESP32 not ESP8266. Wrong --chip argument?"
                                  Muss ich ggf etwas umstellen, damit es funktioniert? Wie WO??? ^^

                                  Danke euch und vG, Thorsten

                                  E Offline
                                  E Offline
                                  Etlam
                                  wrote on last edited by
                                  #483

                                  @kueppert dieser Thread geht um den ESP8266 (so sagt es der Titel). @Codierknecht meint ein anderes Projekt...

                                  Aber zur Frage: nein, das läuft leider nicht auf dem D1 Mini ESP32. Ich habe die auch, aber einige genutzte Bibliotheken laufen nur mit dem ESP8266. Die müsste man austauschen.

                                  1 Reply Last reply
                                  1
                                  • K Online
                                    K Online
                                    Kueppert
                                    wrote on last edited by Kueppert
                                    #484

                                    kurze Frage: ist es richtig, dass nach einem Stromverlust alles an Werten/Einstellungen wieder weg ist? Ist bei mir zumindest so...nur WLAN bleibt erhalten

                                    UDM Pro, Intel NUC - ioBroker in Proxmox-VM, PiHole+Grafana&Influx+TasmoAdmin in LXCs, Raspberry Pi3 (als CCU), Zigbee-Stick Sonoff, Synology DS918+

                                    E 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • K Kueppert

                                      kurze Frage: ist es richtig, dass nach einem Stromverlust alles an Werten/Einstellungen wieder weg ist? Ist bei mir zumindest so...nur WLAN bleibt erhalten

                                      E Offline
                                      E Offline
                                      Etlam
                                      wrote on last edited by
                                      #485

                                      @kueppert sorry für die späte Antwort, ich war leider sehr beschäftigt.
                                      Eigentlich sollten Einstellungen erhalten bleiben. Es kann aber sein, dass ich mit den letzten Änderungen was kaputt gemacht habe. Ich hoffe, dass ich demnächst wieder Zeit habe hier weiter zu machen.

                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      Reply
                                      • Reply as topic
                                      Log in to reply
                                      • Oldest to Newest
                                      • Newest to Oldest
                                      • Most Votes


                                      Support us

                                      ioBroker
                                      Community Adapters
                                      Donate

                                      277

                                      Online

                                      32.4k

                                      Users

                                      81.4k

                                      Topics

                                      1.3m

                                      Posts
                                      Community
                                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                      ioBroker Community 2014-2025
                                      logo
                                      • Login

                                      • Don't have an account? Register

                                      • Login or register to search.
                                      • First post
                                        Last post
                                      0
                                      • Recent
                                      • Tags
                                      • Unread 0
                                      • Categories
                                      • Unreplied
                                      • Popular
                                      • GitHub
                                      • Docu
                                      • Hilfe