Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Einsteigerfragen
    4. Ping Adapter findet mein Handy nicht

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Ping Adapter findet mein Handy nicht

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      simplyclever @Codierknecht last edited by

      @codierknecht Wo ist der Unterschied von TR-064 vs. fb-checkpresense Adapter bzgl. der "Presence" Funktion? Ich benutze letzteren, habe aber das gleich Problem, das manchmal Geräte nicht als Präsent erkannt werden, obwohl definitiv im heimischen WLAN.
      Lohnt es sich zusätzlich noch TR-064 zu installieren oder sind das letztendlich die gleich Daten der Fritz!Box?

      crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • crunchip
        crunchip Forum Testing Most Active @simplyclever last edited by

        @simplyclever sagte in Ping Adapter findet mein Handy nicht:

        sind das letztendlich die gleich Daten der Fritz!Box?

        in dem Fall ja, ich nutze dieses für Anruflisten

        ich werfe mal den radar2 Adapter in den Raum, dieser funktioniert zuverlässig und scannt das ganze Netzwerk

        1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • mcm1957
          mcm1957 @headder9999 last edited by mcm1957

          @headder9999
          Welche IP dein Handy im Netz der Fritzbox erhalten hat kannst du auf der Fritzbox Oberfläche im Bereich HEIMNETZ -> NETZWERK sehen. Hier kannst du ggF deinem Handy auch eine feste IP zuordnen.

          Bei meinem Samsung A53 funktioniert übrigends ping einwandfrei und stabil. Mag durchauc sein, dass manche Handies WLAN abschalten - aber sicher nicht alle.

          Was beim ping adapter zu beachten ist, ist dass er nur Geräte im selben Subnetz pingen kann. Wenn also den Handy im Fritzbox Gast-Wlan angemeldet ist und der iob server im normalen Lan/Wlan dann wird's nix mit pingen. Ebenso könnte es Probleme geben, wenn diue IPv4 und IPV6 im lokalen Netz aktiv hast.

          Um die Pingbarkeit deines Handies zu testen ermittel mal die IP via Fritzbox und setz einen ping vom PC ab ...

          McM

          Edit: Korrektur zum ping Adapter, Dieser kann einwandfrei fremde Netze anpingen. Allerdings wird es vom Fritzbox Hauptnetz zum Fritzbox Gast Netz nicht gehen, da dies m.W. nach die FB blockiert.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • H
            headder9999 last edited by

            @crunchip
            Hi, ich habe nun einmal radar2 installiert.
            Aber auch hier das gleiche Problem, er findet das Handy nicht.

            Liegt es tatsächlich an dem Setup?
            Internet zu fritzbox (ohne WLAN) (192.168.178.x),
            an dieser ist per LAN mein raspberry mit iobroker angeschlossen sowie per LAN das MESH (192.168.68.x) System von TP Link mit WLAN 6, an den weiderum alle WLAN Geräte hängen...

            per cmd --> ping IP Adresse vom Handy, wird dieses auch gefunden... aber radar2 sowie ping schaffen es nicht.... 😞

            Hat jmd eine Idee wie man das lösen kann?

            Danke + liebe Grüße

            crunchip wendy2702 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • crunchip
              crunchip Forum Testing Most Active @headder9999 last edited by

              @headder9999 sagte in Ping Adapter findet mein Handy nicht:

              Liegt es tatsächlich an dem Setup

              ich weiss es nicht

              S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • S
                simplyclever @crunchip last edited by simplyclever

                Auch bei mir ein Kuddel-Muddel.
                Habe jetzt ping, radar2, und fb-checkpresence installiert.
                Hier sind aktuell 4 Personen im Haushalt, 3x Android, 1x iPhone
                Anwesend laut
                Ping: 3x Android.
                Radar2: 2x Android, 1x iPhone
                fb-checkpresence: 3x Android, 1x iPhone

                Ich lass die jetzt alle laufen und setzte eine Person auf Anwesend wenn einer der 3 Adapter die Person als anwesend angibt (oder Verknüpfung).

                mcm1957 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • mcm1957
                  mcm1957 @simplyclever last edited by mcm1957

                  Wenn ihr den ping Adapter verwendet stellt bitte sicher, dass hinter der IP Adresse KEIN Leerzeichen steht (also "8.8.8.8" und NICHT "8.8.8.8 "). Das Leerzeichen verwirrt den Adapter (bzw. den ping Befehl dahinter) ohne dass man es in der Config sieht. Leerzeichen kommen gerne mal bei Cut & Paste mit.

                  Ob das bei anderen Adaptern auch so sein könnte hab ich nicht getestet. Wenn es wer feststellt schreibt bitte einen Issue beim entsprechenden Adapter (bei ping hab ich schon einen erstellt bzw. werd es fixen wenn ich Zeit finde)

                  Ansonsten kann der ping Adapter sehr wohl beliebige Adressen in allen Subnetzen anpingen - vorausgesetzt das Netzwerk erlaubt es. Ein anpingen bon google od. privaten Webservern funktioniert definitiv. Beim ping vom Fritzbox Netzwerk ins Fritzbox Gast Netzwerk könnte bzw. wird die Firewall der Fitze stören da ja zwischen den beiden Netzen kein Zugriff durch die Fritzbox erlaubt ist.

                  McM

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • wendy2702
                    wendy2702 @headder9999 last edited by

                    @headder9999 Was sagen denn die Adapter im Debug log?

                    Sonst könnte man auf dem IOB Netzwerk Interface mal ein TCPDump machen und sich das mit Wireshark anschauen.

                    blue231181 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • blue231181
                      blue231181 @wendy2702 last edited by

                      In FB Checkpresence kannst du auch die MAC Adressen hinterlegen. Diese werden nur 1x vergeben.
                      So klappt es bei mir recht gut mit 2x Apple Geräten, 2x Android

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • OliverIO
                        OliverIO last edited by OliverIO

                        @headder9999

                        so wie bereits geschrieben schalten manche handys einzelne komponenten recht schnell in einen schlafmodus, selbst dann wenn das handy noch an ist.

                        speziell bei iphone verhalten sich hier verschiedene modelle und ios recht unterschiedlich.

                        für hartnäckige iphone gibt es diese methode, die bei mir recht zuverlässig funktioniert.

                        https://forum.iobroker.net/topic/46360/anwesenheitserkennung-mit-hping3/14

                        hier mal das skript wie es bei mir läuft.
                        allerdings musst du das tool h3ping noch zusätzlich installieren
                        https://linux.die.net/man/8/hping3
                        ausserdem benötigst du den adapter simple api und die datenpunkte müssen schon in der folgenden Form angelegt sein.
                        0_userdata.0.Anwesenheit.192.168.1.209

                        #!/bin/bash
                        
                         #Enter your ip of your device here
                        DEVICES="192.168.1.209 192.168.1.225"
                        #DEVICES="192.168.1.225"
                        
                        for i in `echo $DEVICES`; do
                        
                            ping $i -c 1 
                            hping3 -2 -c 10 -p 5353 -i u1 $i -q >/dev/null 2>&1
                            sleep 1
                            # Only arp specific device, grep for a mac-address
                            status=`arp -an $i | awk '{print $4}' | grep "..:..:..:..:..:.."`
                            #A mac will be 17 characters including the ":"
                            IP=${i//./-}
                            if [ ${#status} -eq 17 ]; then
                                echo "Phone $i is detected!"
                         		echo "curl http://192.168.1.85:8087/set/0_userdata.0.Anwesenheit.$IP?value=1"
                         		curl http://192.168.1.85:8087/set/0_userdata.0.Anwesenheit.$IP?value=1
                            else
                                echo "Phone $i is not present"
                         		echo "curl http://192.168.1.85:8087/set/0_userdata.0.Anwesenheit.$IP?value=0"
                         		curl http://192.168.1.85:8087/set/0_userdata.0.Anwesenheit.$IP?value=0
                            fi
                        done
                        
                        

                        und so wird es aus dem iobroker aufgerufen

                        function wakeIphone() {
                            exec("bash /opt/iobroker/cmd/iphone.sh")
                        }
                         
                        schedule ("*/5 * * * *", function(){
                                wakeIphone();  
                        });
                        
                        
                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        829
                        Online

                        31.9k
                        Users

                        80.1k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        8
                        16
                        1124
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo